Digital bezahlen statt Bargeld – getestet im globalen Süden

10. Juni 2022von 3,5 Minuten Lesezeit

Sowohl die Hochfinanz als auch die Digitalindustrie wollen weg vom Bargeld und hin zu einer digitalen Währung. Wahrscheinlich wird es sich dabei um so genanntes Zentralbankgeld handeln, auf jeden Fall aber soll jede einzelne Transaktion nachvollziehbar und auswertbar sein. Und es soll volle Kontrolle über die Ausgaben möglich werden.

Wie schon mehrfach hier beschrieben, soll diese Umstellung weltweit erfolgen. In China wird der digitale Yuan vorbereitet und dort gibt es auch schon das dazu passende Sozialkreditsystem, mit dem sich die Erlaubnis für Ausgaben sehr einfach steuern lassen. Wer nicht genug Credits hat, darf beispielsweise nicht mehr mit dem Zug fahren oder in ein Restaurant essen gehen.

In Russland wird am digitalen Rubel gearbeitet und in den USA am digitalen Dollar. Kreditkartenunternehmen, aber auch die Gates Foundation sind vorne mit dabei. Mastercard hat kürzlich ein System vorgestellt, dank dessen man im Laden mit Gesichtserkennung zahlen kann, genug Kredit vorausgesetzt, vorläufig noch auf der Bank.

Wie berichtet, kündigte die Gates Foundation 2014 an, 11 Millionen US-Dollar an Mastercard zu überweisen, damit in Nairobi, der Hauptstadt Kenias, ein »Labor« zur finanziellen Eingliederung des Landes in den Weltmarkt gegründet werden kann.

Dank einer public-private Partnerschaft zwischen der von Bill Gates unterstützten GAVI-Impfallianz, Mastercard und Trust Stamp sollte eine biometrische digitale Identitätsplattform eingeführt werden, die sich „genau so entwickelt, wie du dich entwickelst“. Der Start war geplant in „abgelegenen Gemeinden mit niedrigem Einkommen“ in Westafrika.

Die Flüchtlingsbewegungen bieten ein weiteres Experimentierfeld für digitale Zahlungen. Es ist unglaublich was da rundherum für eine Industrie entstanden ist und wer daran verdient. Le Monde diplomatique berichtete 2017:

„Auf der Messe, die parallel zum ersten UN-Gipfel für humanitäre Hilfe1 im Mai 2016 in Istanbul stattfand, haben mehr als 600 Firmen aus der ganzen Welt ihre Produkte ausgestellt. … in Istanbul standen die Verkäufer von Drohnen, Photovoltaiklampen und Lebensmittelpaketen neben einem Finanzdienstleister wie MasterCard Worldwide oder großen Wirtschaftsprüfern wie Accenture oder Deloitte Consulting. An einer Gesprächsrunde über Fluchtrouten nahm auch ein Mitarbeiter des Reiseportals Tripadvisor teil.“

Wir sehen, da sind auch die Firmen, die hinter den digitalen Identitätszertifikaten wie ID2020 oder dem Impfpass der WHO stehen. Im Jahr 2017 wurden die Umsätze, die die großen Konzerne lukrieren können, mit insgesamt rund 25 Milliarden Euro beziffert.

Zahlung per Augenscan im Flüchtlingslager

Le Monde diplomatique berichtet weiter:

Seit 2015 verteilt das Welternährungsprogramm (WFP) in Zaatari (Bild oben) keine Lebensmittelpakete mehr; stattdessen eröffnete es zum ersten Mal in einem Flüchtlingslager zwei Supermärkte: Safeway, der nur dem Namen nach mit dem US-Konzern verwandt ist, und eine Filiale von Tazweed – die kuwaitische Lebensmittelkette beliefert vor allem Flüchtlingslager. „Die Wahl zwischen zwei Supermärkten, in denen man für einen Dollar pro Tag selbst entscheiden kann, was man einkauft, hat die Menschen zu glücklichen Konsumenten gemacht“, behauptet der ehemalige Leiter des UNHCR-Lagers Kilian Kleinschmidt. Davon abgesehen sei das Supermarktmodell wesentlich kostengünstiger als die Verteilung von Lebensmittelpaketen.

Der informelle und quasi selbstverwaltete Handel mit Lebensmitteln – nach und nach war im Laufe der Jahre in Zaatari ein richtiger Basar (Suk) entstanden – bekam durch die beiden Supermärkte harte Konkurrenz. Die virtuelle Geldkarte, die vom UNHCR und WFP jeden Monat mit 50 Dollar aufgeladen wird, funktioniert nämlich nur in den beiden Supermärkten. Neuerdings zahlt man bargeldlos per Augenscan.“

Das Video vom 17.8.2017 gibt einen Einblick in die Größe des Lagers:

Diese Zahlungsmethode wurde in Jordanien von den diversen UN-Organisationen aber noch weiter verbreitet. Das bargeldlose Bezahlen per Augenscan wurde auf ganz Jordanien ausgeweitet, auf eine halbe Million Geflüchtete. Als darunter liegende Technologie wurde das Blockchain-Verfahren eingesetzt. Einmal im Monat werden die Konten der Flüchtlinge aufgeladen, dann bezahlen mit dem Iris-Scan und werden über die Datenbank identifiziert.

Eine virtuelle Brieftasche mit virtuellem Geld, das per Biometrie umgebucht wird: Datenschutz war nie ein Thema. Natürlich wurden die Daten ausgewertet um zu sehen, was jeder mit den zugeteilten Mitteln macht.


Bitte unterstütze unsere Arbeit via PayPal oder Überweisung

Folge uns auf Telegram und GETTR


Davos präsentiert das „grüne Sozialkreditsystem“

In Italien: Erstes europäisches Sozialkreditsystem kommt

Vom Impfpass zur digitalen ID mit Gesichtserkennung zwecks totaler Überwachung und Kontrolle

Handy-Sperre ohne digitale Identität – Offensive in Nigeria

4 Kommentare

  1. Franz M 15. Juni 2022 at 19:16

    Ich bin überzeugt, daß der Austausch von Waren und Leistungen – so wie seit der Altsteinzeit – kein Computerthema ist.
    Ob Steinäxte, Salz, Bronzeschwerter, orientalischer Tand und Seide, alles war in echten Werten zu bezahlen und wird es auch in Zukunft sein. Auch wenn abertausende Tonnen Golderz in Afrika noch auf die Verarbeitung warten, Edelmetalle waren und sind edel und bewahren ihren Wert. Ich hab lieber goldene Dukaten als irgendeine Blockchain am Computer, der ohne Strom sowieso nicht funktioniert. Also fallen wir auf die Fliegenklatsche der selbsternannten Auskenner nicht hinein!

  2. Lebensfreude 15. Juni 2022 at 16:19

    Mein Nachbar meinte er würde lieber Sterben gehen statt sich Psychopathen unterzuordnen, aber vorher jagt er noch seinen gesamte Besitz in die Luft, denn man hätte ihn schon genug ausgeraubt und für die neuen Staatssklaven hätte er nicht gearbeitet und gespart! Im Übrigen würden junge, schon länger hier lebende Menschen mit 3 und 4fach Impfung ja auch nicht in den Genuß eines erarbeiteten Vermögen kommen, sondern nur die “Neuen”, die sich ja auch nicht impfen lassen müssen .Irgenwie muss ich ihm recht geben und ich fange auch schon an, in dieser Richtung zu überlegen, denn die meisten Menschen leben immer noch im “Traummännleinland” und wollen den Wahnsinn nicht wahrhaben!.

  3. Peter Pan 10. Juni 2022 at 8:10

    Den Zugang zu den Überwachungszertifikaten und somit auch das digitale Alugeld erhält man nur, wenn man sich regelmäßig an gentechnischen Experimenten beteiligt, weil Bill Gates es so will. Das wird eine feine Zukunft, in der geisteskranke Größenwahnsinnige wie Bill Gates die Welt regieren.

    PS: Tipp an die Politiker: Wenn der Staatsstreich von oben nicht gelingt es es in absehbarer Zeit einen Volksaufstand gibt, dann wird es für die Täter “ungemütlich”.

    • Nightbird 10. Juni 2022 at 21:19

      leichter Eisnpruch.

      Der Staatsstreich von oben ist schon gelungen.
      Nur die wenigsten haben’s auch bemerkt.

      Volksaufstand?

      Solange sich der Großteil der Bevölkerung in Interesselosigkeit, Verdrängung, Realitätsverweigerung ergeht, wird’s den nicht geben.
      Hoffen wir’s, daß er dann kommt, wenn die Leute “den Kitt aus den Fenstern fressen müssen”. Salopp formuliert.

      Nightbird

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge