Neue Studien, neue Entwicklungen im Science Weekly #2 – Video

28. Oktober 2022von 1,2 Minuten Lesezeit

Um  TKP-Lesern die Möglichkeit zu geben einen raschen Überblick über die Neuigkeit der jüngsten Zeit zu geben, bieten wir gemeinsam mit Max Pucher von der Union Souveränität dieses Video-Format an. In unregelmäßigen Abständen wollen wir die wichtigsten Neuheiten aus dem Bereich der Wissenschaft kurz und verständlich besprechen.

Max J. Pucher und Peter F. Mayer sprechen bei Sovereign Media zu den Entwicklungen der letzten beiden Wochen. Als erstes Thema ein Bericht, wie man mit dem FLCCC-Protokoll eine mittelschwere Atemwegserkrankung statt in 7 Tagen schon nach 4 beenden kann.

Weitere Themen waren insbesondere die neue Studie von John P.A. Ioannidis, in der er zeigt, dass die angeblich so gefährliche Corona Infektion und Covid-19 von Anfang nicht gefährlicher war als eine leichte bis mittlere Grippe:

Neue Ioannidis-Studie: Covid war schon 2020 ungefährlicher als bisher angenommen

New Yorker Gericht hebt Impfpflicht für Mitarbeiter auf und ordnet sofortige Wiedereinstallung an

Weitere Themen:

MRNA-Spritzen für Kleinstkinder: in USA verpflichtend – in EU empfohlen

Kinderspitäler überflutet von Patienten mit schweren Atemwegserkrankungen

Führender britischer Kardiologe warnt Bevölkerung vor falscher Gesundheitspolitik – Video

Heidelberger Ärzteerklärung soll Vertrauen in Ärzteberuf wiederherstellen

Japanische Studie zeigt 4-fach erhöhtes Risiko für Todesfälle durch Herzerkrankungen von mRNA Impfungen

Nach Corona mRNA nun mRNA Behandlung gegen Krebs und Herzkrankheiten


Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge uns auf Telegram und GETTR


1 Kommentar

  1. Fritz Madersbacher 28. Oktober 2022 at 9:45Antworten

    Tolles inhaltsreiches Gespräch, vorbildlicher Gesprächsstil, vielen Dank den beiden Herren!

Wir freuen uns über jeden Kommentar, aber ersuchen einige Regeln zu beachten: Bitte bleibt respektvoll - keine Diffamierungen oder persönliche Angriffe, keine (Ab-)Wertungen und bitte auch keine Video-Links und Texte mit roten Rufzeichen. Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

Aktuelle Beiträge