
Meloni steht hinter Selenski
In einer Nachricht an Selenski versicherte die baldige Regierungschefin Italiens, dass die Ukraine auf ihre “loyale Unterstützung” zählen könne.
Die letzten Zweifel, ob Giorgia Meloni, die große Wahlsiegerin Italiens, die NATO und den transatlantischen Block unterstützt, dürfte sie selbst ausgeräumt haben. Am Dienstag richtete der ukrainische Präsident Wolodomir Selenski der zukünftigen italienischen Regierungschefin seine Glückwünsche aus. Ihre Antwort war eindeutig.
Italien steht hinter Selenski
Meloni schrieb: „Sie wissen, dass Sie auf unsere loyale Unterstützung für die Sache der Freiheit des ukrainischen Volkes zählen können. Bleiben Sie stark und halten Sie Ihren Glauben fest!“ Damit bestätigte sie, was im Wahlprogramm der „Fratelli d’Italia“ eindeutig festgeschrieben wurde.
Selenski gratulierte auf Italienisch zum Wahlerfolg.
Ihr Wahlprogramm beinhaltet ein deutliches Bekenntnis zur EU, aber auch zur NATO. Weshalb die kleine Konversation auf Twitter alles andere als überraschend kommt. Die „Westbindung Italiens“ sei „selbstverständlich, kein politisches Kalkül“, heißt es im Wahlprogramm. Italien sollte wieder eine Rolle einnehmen, dass dem Land als EU-Gründungsstaat und G-7-Vollmitglied gebühre, heißt es dort in etwa.
Das gesamte Wahlprogramm ist hier zu finden.
Was sich Meloni wünscht, ist die Errichtung einer „europäischen Kolonne“ der NATO. Was wohl so viel bedeutet wie eine Erhöhung der Rüstungsausgaben, jedoch ohne einen Bruch mit dem Bündnis unter Washingtons Führung. Diese „Kolonne“ sei jedenfalls wesentlich für „Sicherheit und Unabhängigkeit des Kontinents“.
An der Seite der USA
Ein Bruch mit den USA, was bedeuten könnte, dass sich EU-Europa sicherheitspolitisch unabhängig macht, scheint für Meloni ausgeschlossen. Auch ihre Verbindungen zur transatlantischen Elite, über die TKP berichtet hat, lassen dies nicht vermuten. Alexander van der Bellen sagte wenige Wochen vor der Italien-Wahl bereits, dass Meloni „keine Gefahr für Europa“ darstellen würde.
Interessanter könnte da noch die Rolle von Silvio Berlusconi werden, dessen Partei nun in die Regierung zurückkehren dürfte. Er pflegte früher beste Beziehungen zu Putin. Doch seither ist viel passiert. Zudem hat Brüssel angesichts des italienischen Schuldenberges durch den Euro ein massives Machtmittel in der Hand.
Pro-Ukrainische Skeptiker konfrontieren Meloni mit einem Tweet aus 2014. Damals hatte sie geschrieben: „Das Volk hat das Recht, sich in einem Referendum über die Zukunft der Krim zu äußern.“ Hinzuzufügen ist aber, dass sie erst in den letzten Jahren ihr Netzwerk Richtung Washington ausgebaut hat.
Rechts- statt linksidentitär
Was von Meloni zu erwarten ist? Migration nach Italien wird erschwert werden, Transgender-Politik und linke Identitätspolitik dürfte zurückgedrängt werden. Sie ist gegen die „Ehe für alle“, gegen Abtreibungen und gegen LGBTIQ+. NGOs, die diese Politik vorantreiben, müssen sich in der Tat auf eine schwere Zeit einstellen.
Doch angesichts dessen, dass Brüssel bald auf zentralisierte Kriegswirtschaft umsteigen dürfte, scheint dieser Kulturkampf eher zweitrangig. Ob schwul oder christlich-katholisch – Energierationierungen und Mangelwirtschaft wird alle treffen. Ebenso ein völlig eskalierter Konflikt zwischen Russland und den USA, in dem Europa zwischen den Fronten steht.
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge uns auf Telegram und GETTR
22 Kommentare
Comments are closed.
Abwarten. Die bisherige Politik läuft darauf hinaus, Europa zu zerstören und die Bürger zu verarmen. Für eine populistische Rechtsaußen-Partei in jeder Hinsicht suizidal. Meloni kann nicht erwarten, dass die Wähler sie trotzdem wählen, wie das bei etablierten Parteien der Fall ist. Vernünftigerweise wird sie erst ihre Machtposition konsolidieren und dann nach Verbündeten suchen, mit dem Ziel, die Stimmung zu drehen.
Tja, die Entzauberung von Meloni ist ja ganz fix gelaufen. Das wundert mich nicht, als ich erfuhr, dass sie eine Transatlantikerin ist. Ich denke, dass die Italiener, die diese Partei gewählt haben, total hinter die Fichte geführt worden sind. Italien zuerst, das wird es mir dieser Person nicht geben. Vielleicht wird in der Flüchtlingspolitik etwas zu Ungunsten Deutschlands verändert. Vielleicht sollte man auch an die Wurzeln dieser Partei denken. Diese passen doch vortrefflich in den Plan des WEF.
Nun ja, alles andere wäre ja selbstmörderisch für sie. Und die Position Italiens ist für den Kampf USA vs. Russland/China ziemlich egal. Taktisch ist es ok, was sie macht.
Wichtig ist erst einmal, dass die Regierung in Sachen illegaler Zuwanderung harte Kante zeigt und den Brüsselern Genderistas – mit Polen und Ungarn – entgegen tritt.
“… Pro-Ukrainische Skeptiker konfrontieren Meloni mit einem Tweet aus 2014. Damals hatte sie geschrieben: „Das Volk hat das Recht, sich in einem Referendum über die Zukunft der Krim zu äußern.“ …”
Meinen diese “Skeptiker”, das Selbstbestimmungsrecht gäbe es gar nicht? So klingt es zumindest.
In Deutschland jubelt Tichys Einblick, dass die letzte Wahl in Berlin nach Unregelmässigkeiten womöglich wiederholt wird, gleichzeitig zeigt der Westen stets, wohl was gegen transparente Wahlen zu haben:
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/wahlbeobachter-verliert-job,video-174108~_story-scheinreferenden-nordhessen-energie-100.html
“… Der Geschäftsführer des kommunalen Energieversorgers im Landkreis Waldeck-Frankenberg war auf Einladung Russlands als “Wahlbeobachter” zu den Scheinreferenden in die Ukraine gereist. Der Aufsichtsrat hat ihn nun von seinen Aufgaben freigestellt …”
Richtige Referenden wären wohl welche, wo ein linker Nomenklatur-Apparatschick mit rotem Stift die für die Woken erwünschten Ergebnisse einträgt? ( https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/grosser-erfolg-fuer-te-verfassungsgericht-tendiert-zur-vollstaendigen-wiederholung-der-berlin-wahl/ , https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/berlin-wahl-285-000-stimmen-irregulaer/ ) Könnte TKP Frau Meloni fragen, wie sie sich faire Referenden im Donbas und in der Umgebung vorstellt?
Ein Rechtsradikaler Wahlsieg zugunsten Neonazis in der Ukraine, das zeigt die Kaufkraft der EU! Es geht nicht mehr um Demokratie und auch nicht um Menschen, es geht nur noch um Diktatoren!
Ich bin sicher, die Ukraine spielte für die Italiener nur eine untergeordnete Rolle. Bei diesem Thema kann Meloni nicht beliebig walten – Salvini hat einen Ausstieg aus dem Wirtschaftskrieg gefordert. Vielleicht waren die Worte von Meloni nur Höflichkeit-Floskeln, um sich für Glückwünsche des Klavierspielers zu bedanken?
War mir in dem Moment klar, wo bekannt wurde, dass sie aus dem Umfeld von Klaus Schwab stammt. Mal sehen, wann die Italiener auch sie davonjagen.
Den Verdacht hatte ich schon länger, aber die italienische Innenpolitik verfolge ich nicht regelmäßig. Wenn sie in einigen Wochen nicht liefert, werden die Italiener schon unruhig werden. Die haben auch eine kurze Zündschnur.
Ein bisschen Ernüchterung in der Euphorie über den Sieg Melonis schadet nicht: Europa steht nicht zwischen den Fronten, die EU ist der 51. Bundesstaat der USA und seine Politiker sind zu 100% USA-hörig. Alle anderen Illusionen sollte man sich abschminken. Ein bisschen Pepp kommt in die Sache durch die Zersetzung und Unterwanderung des Westens durch den Kommunismus. Es hat nämlich nie einen Gegensatz in den Zielen zwischen den Oligarchen diesseits und jenseits gegeben, sie haben immer Profit- und Machtmaximierung betrieben, stets auf Kosten der „normalen“ Bürger.
In allen Weltkriegen kam stets Europa unter die Räder, das wird diesmal nicht anders sein. Viele haben das noch gar nicht bemerkt, weil der Pulverdampf im WW3 weit weg ist. Die Zerstörung unserer Wirtschaft und unserer Vermögen wird sich jedoch ähnlich darstellen. Man denke nur z.B. an jenen Moment, wo die „Märkte“ der EU die aufgelaufenen Schulden fällig stellen werden.
Also freuen wir uns, dass Meloni gegen LGBTIQ+ ist.
Deshalb: Bei der kommenden BP-Wahl den Wandel wählen. Aussitzen wird es nicht spielen, da fliegen vorher alle Pipelines in die Luft.
Glück auf, Toni
“Also freuen wir uns, dass Meloni gegen LGBTIQ+ ist.”
Mich nervt ebenfalls, wenn manche “Konservative” 1:1 alle woken Parolen nachplappern und als Alibi ein wenig Gendern-Kritik absondern – obwohl es gerade das geringste der vielen Probleme ist. Wenn die Wokeness fällt, vergessen Wokende:innen alle Sonderzeichen – doch sie fällt eher durch den Ukraine-Krieg und die Verarmung.
@Toni – Man denke nur z.B. an jenen Moment, wo die „Märkte“ der EU die aufgelaufenen Schulden fällig stellen werden. – Die “Märkte” können gar nichts wenn die Politik nicht will. Es fehlt nur noch der Anstoß durch den ersten Staat, welcher den Finanzverbrechern den Mittelfinger zeigt und bei dem Schuldgeldsystem nicht mehr mitmacht. Die Finanzmärkte haben nur diese Macht, weil die Politik der Staaten mitspielt.
Vielen Dank für ihren Kommentar.
Persönlich sehe ich die Politik gesteuert durch Blackrock, Vanguard, Goldman Sachs und andere. Das sind die Märkte, nicht der kleine Investor. Klein sind in diesem Zusammenhang einzelne Staaten.
Glück auf und dranbleiben, Toni
Hallo,
wenn eine Partei die Wahl gewinnt, die in ihr Wahlprogramm schreibt, die „Westbindung Italiens“ sei „selbstverständlich”, dann ist die Mehrheit der Italiener ähnlich smart wie die Mehrheit der Deutschen, die jedes mal Transatlantiker wählen.
Ein Teil der Stimmen wird “kreativ” ausgezählt. Das heißt, nicht alle gehen den Schwab-Marionetten auf den Leim. Aber diese Fakes sind eigentlich Stimmendiebe. Man nenn das Delikt “Vorspiegelung falscher Tatsachen”. Solche Betrüger gehörten in einem Rechtsstaat in den Knast.
“Was sich Meloni wünscht, ist die Errichtung einer „europäischen Kolonne“ der NATO. Was wohl so viel bedeutet wie eine Erhöhung der Rüstungsausgaben, jedoch ohne einen Bruch mit dem Bündnis unter Washingtons Führung” (“… la costituzione di una “colonna europea” della Nato, pilastri indispensabili per la sicurezza e l’indipendenza del Continente”, Il programma per risollevare l’Italia”)
Also eine europäische Fünfte Kolonne Washingtons, die allerdings nicht zur „Sicherheit und Unabhängigkeit des Kontinents“ beitragen würde, sondern eine Verlängerung der Unterordnung Europas unter die imperialistischen Interessen der USA bedeutet, auch wenn der oberste Funktionsträger des neutralen Österreich hier in der “Fratelli d’Italia” – Vorsitzenden eine Seelenverwandte gefunden hat („keine Gefahr für Europa“”)
Also bitte, Europa kann nicht einmal sich selbst helfen, was würde das Armenhaus höchstverschuldete Italien tun? und vor alle, wie lange noch?
Stellen wir uns mal folgendes Szenario vor:
Die SÜDTIROLER möchten zurück zu ÖSTERREICH, wollen einem einheitlichen Gebiet angehören, gemeinsam mit Nord- und Osttirol. Ein Referendum “Zurück zu Österreich” wird abgehalten, die Abstimmung mit hoher Beteiligung fällt zu einem sehr hohen Prozentsatz zugunsten Rückkehr zu Österreich aus.
Wird die EU angesichts des seitens ITALIEN abgelehnten Ergebnisses – die Republik Österreich hat in der Folge das Gebiet Südtirol als wieder zu ihrem Staatsgebiet gehörend anerkannt – harte Sanktionen gegen die Alpenrepublik beschließen und den eine Rückkehr zu Österreich ablehnenden Teilen der Südtiroler Bevölkerung – größtenteils dem italienischen Volksstamm zugehörig – militärische Hilfe, Hard- und Software, zukommen lassen?
Und angesichts MELONIs Unterstützungszusage gegenüber SELENSKIJ:
Würde in solchem Szenario – wegen SÜDTIROL – auch die UKRAINE sich wegen des Separationsbeschlusses der Mehrheit der Südtiroler umfassend an aktiven wie passiven Sanktionen gegen die Alpenrepublik wenden? Würde die UKRAINE ihre Bevölkerung etwa auf ein Frieren udgl. “gegen ÖSTERREICH” einschwören?
Wenn Sie nach der Logik und der Rechtmäßigkeit fragen, ist nichts mehr logisch bzw. wir befinden uns seit der Plandemie im rechtfreien Raum, was eigentlich das Kick off für das Ganze darstellt. Meine Fragen waren nur zynisch gemeint. Ich weiß nicht ob alle wissen; die einzige Möglichkeit die Haftung für Staatsanleihen, seitens der Zentralbank, los zu werden ist im Falle eines Krieges. Das erklärt uns warum sind sie, die in der EU am höchsten verschuldet sind (Italien) gegenüber Russland am lautesten sind. Alle Politiker wissen, auch die Rechtspopulisten, dass der Westen pleite ist, unbezahlbar verschuldet und kurz vorm Kollaps seiner Währungen steht. Also wie werden wir unsere Staatsschulden (Staatsanleihen die jetzt im Besitz der Banken, Versicherungen, Rentenfondslos… usw.) los? Ein Krieg muss her. Und wer kann sich mit so einem riesigen Wirtschaftsraum auf nehmen? Natürlich Russland, ob das jetzt ein echter Krieg oder abgekartet ist, wird man vielleicht erst nach 70 Jahren erfahren, fest steht dass in diesen flüssigen Zeiten versuchen die Großmächte, nicht selten, ihre Gewinne zu maximieren, Konkurrenten los zu werden und daher Vereinbarungen zu brechen, was in einem echten Krieg übergehen kann. Was wird jetzt mit Europa passieren? Weiter Zinserhöhung, Börsencrash mit Vernichtung der Staatsanleihen, Bankenkriese, Ausfall von Rentenfonds begleitet von Wertverlust des Euros und Hyperinflation. Und um die Haftbarkeit des Staates zu umgehen werden die NATO-EU Länder Russland den Krieg erklären dann ist alles juristisch perfekt und damit ist Europa mit Kriegsrecht und enteigneter Bevölkerung bestens für eine CBDC vorbereitet. Alles andere lässt sich danach fast von allein erledigen, was andere halt Great Reset nennen und ich als Ökofaschismus betrachte.
Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nichts.
Aber bitte ! Das war doch von Anfang an klar.
Lange wird sie ohnehin nicht durchhalten weil ihrer Wahlversprechen nicht einzuhalten sind.
Frau Melonis Bosse sitzen in den Büros um die Ecke, nämlich im Vatikan. Wie beim Benito M, der sich zuerst den Santus des Papstes und dann den des Königs geholt hat, damit man ihn 1922 zum Ministerpräsidenten ernennt, ohne Wahlen, so gesehen hat auch der Vatikan gelernt.
“Zudem hat Brüssel angesichts des italienischen Schuldenberges durch den Euro ein massives Machtmittel in der Hand.”
oder ist es nicht eher umgekehrt? was wenn IT einfach fröhlich weiter Schulden macht, vielleicht sogar selbst Euros druckt? was wollen sie in Brüssel/EZB machen?
“Pro-Ukrainische Skeptiker konfrontieren Meloni mit einem Tweet aus 2014. Damals hatte sie geschrieben: „Das Volk hat das Recht, sich in einem Referendum über die Zukunft der Krim zu äußern.“”
na dann dürfen wir Süd-Tiroler sicher auch bald ein Referendum abhalten Ironie aus