Nobelpreisträger warnen: Covid-19-Krise bedroht Demokratie

27. Juni 2020von 3,2 Minuten Lesezeit

Initiiert wurde das Schreiben vom in Stockholm ansässigen zwischenstaatlichen Demokratie-Institut IDEA und der 1983 gegründeten  US-Organisation National Endowment for Democracy. Zu den mehr als 500 Unterzeichnern zählen neben rund 70 Organisationen außerdem 13 Nobelpreisträger wie die Friedensnobelpreisträger Frederik Willem de Klerk, Juan Manuel Santos und Lech Walesa sowie knapp 60 frühere Staats- und Regierungschefs. Auch der Hongkonger Demokratie-Aktivist Joshua Wong, der Schauspieler und Tibet-Aktivist Richard Gere und der ehemalige EU-Parlamentsabgeordnete Elmar Brok finden sich auf der Liste.

Hier der Presseerklärung dazu:

Mehr als 500 politische, zivile Führer, Nobelpreisträger und pro-Demokratie Institutionen haben einen offenen Brief zur Verteidigung der Demokratie unterzeichnet, in dem sie davor warnen, dass die Freiheiten, die wir schätzen, von Regierungen bedroht werden, die die Krise nutzen, um ihre Macht zu festigen.

Die Coronavirus-Pandemie stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie dar. Viele Regierungen auf der ganzen Welt haben Notstandsverordnungen erlassen, die die Menschenrechte einschränken und die staatliche Überwachung verbessern. Dabei werden häufig gesetzliche Beschränkungen, gegenseitige Kontrolle und Zeitrahmen für die Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung außer Acht gelassen.

Dies ist die Schlüsselbotschaft in „Ein Aufruf zur Verteidigung der Demokratie“, einem offenen Brief, der von der in Stockholm ansässigen International IDEA und der in Washington DC ansässigen National Endowment for Democracy initiiert und von 73 pro-Demokratie Institutionen sowie politischen und bürgerlichen Institutionen unterstützt wurde. Führerende Meinungsbildner auf der ganzen Welt, darunter 13 Nobelpreisträger und 62 ehemalige Staats- und Regierungschefs.

Die Erklärung zielt darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und Bürger und politische Entscheidungsträger zum Schutz der Demokratie zu mobilisieren. Er erkennt an, dass dies das wirksamste System zur Bewältigung globaler Krisen ist und gleichzeitig die Rechte aller Bürger schützt, insbesondere von Minderheiten und schutzbedürftigen Gruppen.

Die aktuelle Pandemie ist eine gewaltige globale Herausforderung für die Demokratie. Autoritäre Führer auf der ganzen Welt sehen die Covid-19-Krise als neues politisches Schlachtfeld an in ihrem Kampf um die Stigmatisierung der Demokratie als schwach und kehren ihre hervorragenden Errungenschaften der letzten Jahrzehnte um “, heißt es in dem Brief.

Die Demokratie ist bedroht, und Menschen, die sich dafür interessieren, müssen den Willen, die Disziplin und die Solidarität aufbringen, um sie zu verteidigen. Auf dem Spiel stehen die Freiheit, Gesundheit und Würde der Menschen überall. “

Während es nicht überraschend ist, dass autoritäre Regime die Krise nutzen, um ihre Macht zu festigen, haben einige Demokratien auch Notstandsverordnungen eingeführt, ohne die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass Maßnahmen rückgängig gemacht werden können, heißt es in dem Brief.

“Diese beispiellose Demonstration globaler Solidarität ist ein Zeichen dafür, dass Demokratie zwar bedroht, aber auch widerstandsfähig ist”, sagt Carl Gershman, Präsident der Nationalen Stiftung für Demokratie und einer der Unterzeichner.

Die Pandemie und die globale Bewegung für Rassengleichheit haben gezeigt, dass Demokratie wichtiger denn je ist.

Demokratie ermöglicht es der Zivilgesellschaft, zu mobilisieren, Ungleichheiten zu bekämpfen, politische Fragen offen zu diskutieren, vertrauenswürdige Informationen frei zu kommunizierren und Regierungen gegenüber den Bürgern rechenschaftspflichtig zu machen – alles wesentliche Instrumente für eine erfolgreiche Bewältigung des aktuellen Notstands im Bereich der öffentlichen Gesundheit und seine Folgen.

Jetzt ist die Zeit gekommen, in der wir uns alle für die Demokratie einsetzen müssen. Wir müssen allen klar machen, worum es geht, und wir werden nicht zulassen, dass Führer mit autoritären Tendenzen diese oder andere Krisen nutzen, um ihre Macht zu stärken und unsere Rechte zu verringern. Wir müssen die Demokratie verteidigen – ob in der Wahlurne, in den Medien oder auf der Straße. Darum geht es in dem Brief “, sagt Kevin Casas-Zamora, Generalsekretär von International IDEA.

Aktuelle Beiträge