
Verdienen an der Pandemie – Klagswelle gegen Staaten droht
Während die Regierungen Maßnahmen ergreifen, um die COVID-19-Pandemie zu bekämpfen und den wirtschaftlichen Zusammenbruch zu verhindern, beobachten auch große Anwaltskanzleien das Virus. Ihr Anliegen ist es jedoch nicht, Leben oder die Wirtschaft zu retten, sondern daran zu verdienen.
Anwälte fordern große Unternehmen auf, staatliche Maßnahmen in Frage zu stellen, um ihre Gewinne zu verteidigen. In einem parallelen Justizsystem für Unternehmen namens ISDS könnten Staaten mit Klagen in Höhe von hunderten Millionen Euro konfrontiert werden.
Die Investionsabkommen als Hebel
Am 26. März 2020 veröffentlichten Anwälte der italienischen Anwaltskanzlei ArbLit einen Artikel mit dem Titel „Könnten COVID-19-Sofortmaßnahmen zu Investitionsansprüchen führen? Erste Überlegungen aus Italien “. Anstatt sich über die Zahl der Todesopfer bei Coronaviren in Italien Sorgen zu machen, überlegten die Anwälte, ob die „hastig ausgearbeiteten und schlecht koordinierten“ Maßnahmen der italienischen Regierung zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus und zur Verringerung seiner wirtschaftlichen Auswirkungen durchaus in den Anwendungsbereich von Investitionsabkommen zwischen Italien und anderen Staaten fallen könnten, die den Weg für Schadensersatzansprüche ausländischer Investoren gegen Italien ebnen.
“Wenn der Notfall vorbei ist, müssen sich die Staaten … Schiedsklagen ausländischer Investoren im Rahmen eines anwendbaren bilateralen Investitionsabkommens stellen.” so die Anwälte der italienischen Anwaltskanzlei ArbLit
Weltweit verleihen Tausende von Handels- und Investitionsabkommen ausländischen Investoren umfassende Befugnisse, einschließlich des besonderen Privilegs, Staaten in einem Schiedsgerichtsverfahren zu verklagen, das unter dem Akronym ISDS (investor-state dispute settlement – Investor-Staat-Streitbeilegung) bekannt ist. In ISDS-Tribunalen können Unternehmen schwindelerregende Beträge als Entschädigung für staatliche Maßnahmen verlangen, die angeblich ihre Investitionen beschädigt haben, entweder direkt durch Enteignung oder indirekt durch Vorschriften praktisch jeder Art. Die Anzahl der ISDS-Verhandlungen ist in den letzten zehn Jahren in die Höhe geschossen, ebenso wie die geforderten und zugesprochenen Geldbeträge.
Heftige Kritik an den Verfahren außerhalb der Rechtsordnung
In den letzten Jahren wurde das ISDS-Regime von Rechtswissenschaftlern, Gewerkschaften, Umweltschützern, Verbrauchern und anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen heftig kritisiert. Sie haben es als paralleles Justizsystem für die Reichen verurteilt, das einigen der reichsten Akteure der Gesellschaft eine günstigere Behandlung gewährt als jedem anderen.
ISDS ermöglicht es ausländischen Investoren – und nur ausländischen Investoren -, Gerichte zu umgehen und öffentliche Gelder als Entschädigung zu erhalten, die ihnen in inländischen Rechtssystemen nicht zur Verfügung stehen würden. Ein Grund dafür ist, dass Tribunale Schadensersatz für verlorene erwartete künftige Gewinne von Unternehmen gewähren können, die nach den meisten anderen gesetzlichen Regelungen nicht entschädigt werden können.
Ein weiterer Grund ist das mangelnde Gleichgewicht zwischen den Rechten der Anleger und anderen gesellschaftlichen Interessen. Ein weiterer Grund ist das Fehlen von Regeln, die die Macht der Tribunale einschränken, damit sie die demokratische Entscheidungsfindung nicht übermäßig beeinträchtigen. Inländische Firmen, Bürger und Gemeinden haben keinen Zugang zu ISDS.
Inmitten einer Krise wie keine andere bereitet die Rechtsbranche den Boden für kostspielige ISDS-Klagen gegen staatliche Maßnahmen, die sich mit den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie befassen. In schriftlichen Warnmeldungen und Webinaren weisen Anwaltskanzleien ihre multinationalen Mandanten auf den umfassenden Schutz von Investitionsvereinbarungen für ausländische Investoren hin, um „Erleichterung und / oder Entschädigung für Verluste aufgrund staatlicher Maßnahmen zu suchen“ (Blogbeitrag von Anwälten von Quinn Emanuel).
Ansprüche aus dem Investitionsvertrag
Die Anwaltskanzlei Ropes & Gray warnte: „Die Regierungen haben auf COVID-19 mit einer Vielzahl von Maßnahmen reagiert, darunter Reisebeschränkungen, Einschränkungen des Geschäftsbetriebs und Steuervorteile. Ungeachtet ihrer Legitimität können sich diese Maßnahmen negativ auf Unternehmen auswirken, indem sie die Rentabilität verringern, den Betrieb verzögern oder von staatlichen Vorteilen ausgeschlossen werden … Für Unternehmen mit ausländischen Investitionen könnten Investitionsvereinbarungen ein wirksames Instrument sein, um Verluste aufgrund von COVID-19-bezogenen Regierungen auszugleichen oder zu verhindern.”
Da ISDS-Streitigkeiten „häufig auf wirtschaftliche, finanzielle oder andere Krisen folgen“ (Anwälte von Debevoise & Plimpton in einem Webinar), prognostizieren einige Anwälte eine erhebliche „Welle von Streitigkeiten, die als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie auftreten werden“ (Ankündigung des Webinars von Alston & Bird). Da die Rechtskosten für ISDS-Streitigkeiten durchschnittlich 5 Millionen US-Dollar pro Partei betragen und in einigen Fällen 30 Millionen US-Dollar überschritten haben, würde ein Boom der Ansprüche für die Anwaltskanzleien ein großes Geschäft bedeuten.
Während noch keine tatsächlichen ISDS-Fälle im Zusammenhang mit Coronaviren bekannt sind, prüfen spezialisierte Investmentanwälte zahlreiche Fallszenarien. Eine Analyse der jüngsten rechtlichen Briefings und Webinare zeigt eine breite Palette von Maßnahmen der Regierung, die in zukünftigen Schiedsverfahren entsprechend angefochten werden könnten.
Hier sind zehn besonders abscheuliche Prozessszenarien, die von einigen der meistbeschäftigten Anwaltskanzleien im Bereich der internationalen Investitionsschiedsgerichtsbarkeit entwickelt wurden.
Szenario 1: ISDS-Ansprüche gegen staatliche Maßnahmen zur Bereitstellung von sauberem Wasser zum Händewaschen
Szenario 2: Klagen gegen Verpflichtung zur Hilfe für überlastete öffentliche Gesundheitssysteme durch private Krankenhäuser
Szenario 3: Klagen gegen Maßnahmen für erschwingliche Medikamente, Tests und Impfstoffe
Szenario 4: Ersatz für Investoren wegen staatlicher Beschränkungen für die Verbreitung von Viren
Szenario 5: Klagen gegen Mietminderungen und suspendierte Energiekosten für Bedürftige
Szenario 6: Klagen gegen Schuldenerlass für Haushalte und Unternehmen
Szenario 7: Rechtliche Schritte gegen Maßnahmen zur Einschränkung von Finanzkrisen
Szenario 8: Klagen gegen Steuererleichterungen von stark Betroffenen
Szenario 9: Klage gegen Regierungen wegen Nichtverhinderung sozialer Unruhen
Szenario 10: Boom für Prozessfinanzierer
Coronavirus: New Yorker Finanzindustrie wird sich erst 2026 erholen
Chefstratege von JP Morgan: Corona-Lockdown ineffizient hat aber Millionen Existenzen ruiniert
Führt die Coronakrise zum Ende der Eurozone?
Spanien plant Grundeinkommen für alle – auch nach Corona