UNO, Soros und Digitalkonzerne intensivieren Kampf gegen Meinungs- und Pressefreiheit

23. Juni 2023von 3,7 Minuten Lesezeit

Die zentralistischen und globalistischen Organisationen von EU über WHO bis zur UNO intensivieren Zensur und die Unterdrückung von freier Meinungsäußerung. Damit werden gravierende politische Veränderungen unterstützt, an denen die Pharmaindustrie, die Digitalkonzerne und das Finanzkapital großes Interesse haben.

Gefördert werden die verschiedenen Impfkampagnen, die Ernährungswende weg von landwirtschaftlichen hin zu industriell in der Retorte gezüchtetem Fleisch und anderer ungesunder Nahrung, die Enteignung von Wohnungen und Häusern durch Vorschreibung von Mindest-Energieeffizienzklassen, das Aus für Privat-PKWs und ähnliches. Gleichzeitig findet eine Machtübertragung statt, weg von lokalen gewählten Parlamenten und Regierungen hin zu Körperschaften wie WHO, WEF, EU oder UNO.

Die EU weitet ihre Zensurmaßnahmen immer mehr aus, um ihre Politik abzusichern und eine unabhängige Information der EU-Bürger zu verhindern. Ebenso sollen der WHO über den neuen Pandemievertrag und die Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften weitreichende Vollmachten zur Anordnung von Zensur übertragen werden. Die WHO hat gerade Vanessa Kerry, Tochter des Außenministers in der Obama-Regierung, als Stellvertretende-Generaldirektorin eingestellt mit dem Aufgabenbereich “Lobbyarbeit auf höchster Ebene” und “Förderung und Annahme von WHO-Empfehlungen.”

Zensur: Publikationsverbote im Spiegel der Geschichte. Vom kirchlichen Index zur YouTube-Löschung

Die UNO stellt ein automatisiertes Tool zur „Überprüfung von Fakten” vor, um Desinformation mit der Hilfe von Big-Tech und Soros-finanzierten Organisationen zu bekämpfen. Also wieder setzen sich die Interessen der US-Milliardäre und Großkonzerne mit Hilfe von Organisationen wie der UNO durch.

Als Reaktion auf die “Online-Informationsverschmutzung”, die als “globale Herausforderung” bezeichnet wird, hat das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) seine iVerify-Plattform ins Leben gerufen, um angeblichen Desinformationen und Hassreden im Internet entgegenzuwirken.

Das “automatisierte Tool zur Überprüfung von Fakten” der globalen Organisation wurde in Zusammenarbeit mit dem United Nations International Computing Centre (UNICC), dem von Facebook und Google finanzierten Faktenprüfer Meedan, dem von Meta betriebenen CrowdTangle und dem von Soros finanzierten International Fact-Checking Network (IFCN) entwickelt.

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen erklärte, dass “Fehlinformationen, Desinformationen und Hassreden den Frieden und die Sicherheit bedrohen und diejenigen, die ohnehin schon gefährdet sind, unverhältnismäßig stark beeinträchtigen”.

Es beschrieb das iVerify-Programm als “automatisiertes Instrument zur Überprüfung von Fakten, das dazu verwendet werden kann, Falschinformationen zu identifizieren und ihre Verbreitung zu verhindern und einzudämmen“. Das System wird von der UNO “nationalen Akteuren” zur Verfügung gestellt, die bei der Identifizierung, Überwachung und Reaktion auf “Bedrohungen der Informationsintegrität” unterstützt werden sollen.

“Das Unterstützungspaket umfasst unter anderem digitale Werkzeuge, Module zum Aufbau von Kapazitäten, Partnerschaftsmöglichkeiten sowie Kommunikations- und Öffentlichkeitsstrategien”, so die UNO.

Das automatisierte Tool zur Überprüfung von Fakten könnte schon bald Auswirkungen auf die Welt haben, denn die Plattform wird in Sierra Leone im Vorfeld der Parlamentswahlen am 24. Juni aktiv genutzt.

Die U.N. teilte mit, dass die Sierra Leone Association of Journalists (SLAJ) und das Independent Radio Network (IRN) das Tool nutzen werden, “um die nationalen Kapazitäten zur proaktiven Erkennung von und Reaktion auf Fehlinformationen, Desinformation und Hassreden zu stärken”.

Durch die “Nutzung der Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz” wird das automatisierte System “potenziell falsche oder schädliche Inhalte” markieren, die von einem Team von Faktenprüfern überprüft werden, die zum Teil von den Regierungen Kanadas, Irlands, Islands und der Europäischen Union finanziert werden.

Das Projekt in Sierra Leone arbeitet auch mit BBC Media Action zusammen, die nach Angaben der UNO bei der Recherche helfen und Inhalte für die sozialen Medien produzieren wird, um “die Medienkompetenz zu fördern und das Bewusstsein für Falsch- und Desinformation zu schärfen”. Im Rahmen des Systems werden spezielle Meldestellen auf WhatsApp, Facebook Messenger und Twitter eingerichtet.

Das iVerify-System, das 2021 zunächst in Sambia erprobt wurde, soll auch vor den Wahlen in Liberia im Oktober eingesetzt werden, und zwar mit Unterstützung der irischen und der schwedischen Botschaft in dem Land sowie der in Kalifornien ansässigen Internews.

Der kanadische Professor Jordan Peterson bezeichnete das automatisierte System zur Überprüfung von Fakten als “Orwellschen Albtraum, der sich in Echtzeit abspielt… mit freundlicher Genehmigung der globalistischen Zentralisten”.

tomas castelazo, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge TKP auf Telegram und GETTR


So macht Twitter die EU-Zensur sichtbar

Kerry-Tochter und WEF-Leader wird erste WHO-Chefin für „Klimawandel und Gesundheit“

UN-Vorstoß für weltweite Online-Zensur

12 Kommentare

  1. lbrecht torz 26. Juni 2023 at 16:39Antworten

    “Fehlinformationen, Desinformationen und Hassreden ” werden (abgesehen von Halbstarken und Pöblern) vor allem von PR-Agenten und Geheimdiensten eingespeist – um die breite Zustimmung für Kontrollmaßnahmen, Gängelung und Zensur zu schaffen.

    Alle anderen Vorstellungen sind Quatsch in einer Digitalsphäre die ungehemmt von kommerzieller Pornographie, Dummquatsch, staatlicher Fehlinformation und seichtem “Entertainment” geprägt ist.

    Wem nutzt denn Hass und Hetze – außer denen, die alles kontrollieren und in der Hand haben wollen?

  2. traditionellkonservativ 24. Juni 2023 at 19:59Antworten

    UNO und Soros haben wohl am Meisten zu befürchten, um so länger Meinungsfreiheit herrscht. Deswegen weg damit, wo kommen wir dahin, wenn mit dem Bekanntwerden aller Missetaten womöglich UNO und SOROS abgeschafft werden. ABer das wäre der dringend zu bevorzugende bessere Weg.

  3. freeshakya 23. Juni 2023 at 13:57Antworten

    Ganz einfacher Maßstab genügt. Wer ist für Freiheit und wer ist gegen Freiheit.

  4. Rainer Irrwitz 23. Juni 2023 at 13:25Antworten

    Buddha sagt: es gibt zwei Dinge die sehr schwer zu verstecken sind: Der Mond und die Wahrheit. Zensur ist der hysterische Versuch die Herrschaft der 2% zu verteidigen, aber es wird nicht klappen. Wahrheit bricht sich immer Bahn und ohne Menschen die die Lügen glauben, stehen sie nackt und wehrlos da, die lieben “Weltenlenker”!

    • Vortex 23. Juni 2023 at 14:38Antworten

      Erstaunlich, dass D allein 2021 über 349 Millionen Euro an Förderung an die undp.org/de/germany zur Verfügung stellte, obwohl z. B. im Bereich der alternativen Forschung (tinyurl.com/46z7cc6h) ein wesentlich geringerer Betrag ausreichen würde, um der Menschheit effizienter zu helfen, nur offiziell hört man über solche Dinge nichts …

  5. Glass Steagall Act 23. Juni 2023 at 12:46Antworten

    Wer der Wahrheit näher kommt, bekommt nunmal Gegenwind! Das ist wie ein Naturgesetz. Dann braucht man sich nur noch ansehen wer dafür verantwortlich ist und schon kann man Täter und Tatmotiv ermitteln! Beides ist inzwischen schon ermittelt worden. Die Frage ist nur, wie man darauf antworten wird!

  6. alana 23. Juni 2023 at 10:45Antworten

    Genau, liebe Gabriele: double think und new sprech in full swing by now

    Jedoch haben “sie” die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Denn “sie” sind nur ein paar hundert Nicht (un)-Menschen, vielleicht ein paar tausend. nichts, nicht wirklich

    Zudem: echte Menschen reden miteinander (noch), es gibt Flyer, Bücher

    Du meine Güte, welche eine Angst diese seelenlosen Monster vor uns Verschwöungsenthüllern haben müssen, um zu immer radikaleren Mitteln zu greifen die ihnen, letztendlich, den Ast auf dem sie sitzen, absägen werden

  7. Gabriele 23. Juni 2023 at 10:20Antworten

    “Share the truth”…sagt schon alles…. Nur WIR haben die Wahrheit, nur WIR sagen dir, was du zu tun und zu denken hast, WIR sind Gott…WIR dulden keine andere Meinung. WIR machen dich glücklich…und so weiter… Amen. Orwell würde nicht glauben, was er sieht und hört, weil er sich das in seinen kühnsten Träumen wohl nicht vorstellen konnte.

    • Glass Steagall Act 23. Juni 2023 at 12:40Antworten

      @Guenther

      Denken Sie nochmal darüber nach, WER hier die Wahrheit unterdrücken will und das Monopol darauf durchdrücken will! Das sind nicht Leser wie Gabriele! Wer weltweit Meinungen unterdrücken will macht sich klar verdächtig und auch die vielen kleinen Helfer wie Influenzer, die sich in Foren einschleichen und mit Wörtern herumwerfen, die aus der Propagandaecke kommen.

    • Jendra 23. Juni 2023 at 13:10Antworten

      Man kann keinem “Narrativ angehören”.
      Ein ganz wesentlicher Unterschied liegt in der Macht zur Durchsetzung des für sich reklamierten Monopols.

    • Rainer Irrwitz 23. Juni 2023 at 13:19Antworten

      wie kann man denn einem Narrativ anhängen? Ihre Troll-Bemühungen sind einfach lächerlich. Bürger- und Freiheitsrechte sind Grundrechte, dafür braucht es kein “Narrativ”. Und die Bürgerrechtsbewegung wächst und je mehr zensiert wird umso mehr Menschen verstehen dass sie dreist belogen und ausgebeutet werden. Immer dran denken, es sind 2% mit denen werden wir leicht fertig und früher als sie denken. Das erklärt ja auch die zunehmende Panik der Soziopathischen-Globalfaschisten.

  8. niklant 23. Juni 2023 at 9:49Antworten

    Man kann das Internet Zensieren und auch die Sozialen Medien, aber der Mensch kann sprechen und Denken (Sarkasmus: zumindest einige) und muss sich nicht dem Internet unterwerfen! Es wird wohl Zeit für ein Neues Internet der Bürger!

Regeln für Kommentare: Bitte bleibt respektvoll - keine Diffamierungen oder persönliche Angriffe, keine (Ab-)Wertungen. Keine Video-Links. Manche Kommentare werden erst nach Prüfung freigegeben, was gelegentlich länger dauern kann.

Aktuelle Beiträge