
Mehr als die Hälfte Österreichs gegen Sanktionen
Anders als die politische Elite von den Österreichern erwartet, ist die Mehrheit im Land gegen die Sanktionen. Nur noch etwa ein Drittel will den Wirtschaftskrieg gegen Russland fortsetzen.
Umfragen zur Unterstützung der Sanktionen gegen Russland sind äußerst rar. Erst seit Kurzem, also nach fast einem halben Jahr Wirtschaftskrieg gegen Russland. kommen erste Meinungsinstitute mit Einschätzungen. Eine neue Umfrage zeigt nun: mehr als die Hälfte der Österreich sind gegen die Sanktionen.
Mehrheit will keine Sanktionen
In der Umfrage von „INSA Austria“ im Auftrag des Online-Magazins „Exxpress“ sprechen sich 52 Prozent für ein Ende der EU-Sanktionen gegen Russland aus. Nur 35 Prozent sind der Meinung, dass die Sanktionen weiter bestehen sollen.
Pikant sind die Ergebnisse nach der politischen Selbsteinschätzung. Nur unter jenen, die sich „links der Mitte“ verorten, gibt es eine absolute Mehrheit (53 %) für eine Fortsetzung des Wirtschaftskrieges. Das zeigt einerseits, dass diese Selbsteinschätzung mittlerweile eher unter den wohlhabenden Schichten der Gesellschaft unternommen wird.
Denn die Umfrage hat auch ergeben, dass eher Menschen mit höherem Einkommen für die Sanktionen sind. Wirtschaftskrieg muss man sich eben leisten können. Nur Befragte aus der höchsten Einkommensschicht sind mehrheitlich für die Fortsetzung des Wirtschaftskrieges.
Am stärksten für die Fortsetzung der Sanktionen sind die Wähler der Grünen. Ganze 71 Prozent wollen offenbar weiter eine Eskalation mit Russland. Dann kommen die NEOS-Wähler. Obwohl die Parteichefin Beate Meinl-Reisinger erst kürzlich wiederholte, dass „Europa den Krieg gewinnen muss“, sind nur 51 Prozent ihrer Wähler für die Fortsetzung des Wirtschaftskrieges.
Bevölkerung gegen VdB
Überdeutlich gegen die Sanktionen sind die Wähler von FPÖ und MFG, und auch noch mehrheitlich jene von der SPÖ. Während sich die sozialdemokratische Partei offenbar in seiner Politik nicht von der transatlantischen Agenda aus den USA lösen kann, tut sich die FPÖ hier leichter. Mit ihrem deutschnationalen Hintergrund ist es einfacher, der US-Politik nicht zu folgen. Die ÖVP-Wähler sind in der Frage gespalten.
Für das politische Establishment und auch für Präsident Alexander Van der Bellen ist das ein heftiger Schlag. Er bezeichnete kürzlich all jene, die gegen die Eskalationsspirale auftreten als „Kollaborateure“ Putins. Das ist jedoch mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Während Corona sehr lange den Großteil der Bevölkerung verängstigen und einschüchtern konnte, dürfte die Ukraine-Propaganda des Mainstreams weit weniger ziehen.
Die unbedingte Solidarität mit der angegriffenen Ukraine bedeutet Verarmung und Energiekrise. Davor macht sich die Bevölkerung offenbar weit mehr Sorgen als vor einen Putin, der bis Paris marschiert. Unter den Herausforderern von van der Bellen sprach sich bisher Gerald Grosz am deutlichsten für eine Ende der Sanktionen und einen Stopp der Waffenlieferungen aus. Er fordert offen Verhandlungen und fordert die EU auf, wieder auf Russland zuzugehen. Das sagt er auch gegenüber einem von der EU zensierten russischen Medium.
Bild European Parliament, Ruslan Stefanchuk addressing the chamber in Strasbourg, CC BY 2.0
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge uns auf Telegram und GETTR
Wahlkampf: Bilderberger-Großspende für VdB und Grosz-Sperre auf Facebook
Ukraine attackiert eigenes Kernkraftwerk – ORF zensiert Bericht
11 Kommentare
Comments are closed.
Der Unternehmer Gerald Markel 13.08.2022:
Volksverräter, Verräter, Lügner, Rechtsextremisten, Putinverbündete … Millionen Menschen in Österreich müssen sich gerade täglich beschimpfen lassen. Von Ihren eigenen Angestellten!
Und nicht etwa von dem alkoholkranken Bademeister aus Gigritzpotschn, der proletoiden Häuslfrau vom Tröpferlbad in Favoriten oder dem senilen kettenrauchendem Museumswärter des Bezirksmuseums für Tiroler Alpintechnologie!
Nein – diese unfassbare Frechheit kommt von den Spitzenpolitikern der Grünen und Neos !
Vander Bellen, siegessicher und einseitig/parteiisch wie jeden Tag seines Amtes. Mag Beate Doppelname, eine unsympathisch/hysterisch/belehrende Furie, Chefin einer Partei die sich ein österreichischer Oligarch wie eine Zirkustruppe hält und nach Lust und Laune auftreten lässt.
Und Werner der Schilcherexperte, der sich nach dem obligat/notwendigem sommerlichem Enttrocknungsurlaub zurückmeldet und im Namen seiner Endzeitsekte minutenlang Schachtelsätze absondert.
Sie alle haben die bodenlose Frechheit, allen Menschen in Österreich die die Realität laut aussprechen, Beleidigungen und Beschimpfungen an den Kopf zu werfen, die Spaltung der Bevölkerung bewusst zu schüren und so nebenbei gegen ihre eigenen Amtseide zur Wahrung der österreichischen Neutralität zu brechen!
Nun gut – wir müssen über diese drei unnötigen Gestalten nicht mehr reden.
Wer irgendwen von diesen Figuren noch mal wählt, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen – und im Falle des greisen Laienpredigers Vander Bellen ist die Wahl alles andere als gelaufen – wait and wonder!
Aber wie kann es sein, dass diese Figuren öffentlich so entgleisen, wie kann es sein, dass man sich selbst dermassen dumm und plump selbst demontiert? Die Erklärung lautet PANIK. Sie haben alle Panik.
Politiker funktionieren ganz einfach. Sie wollen am Futtertrog bleiben, Sie interessieren sich nicht für die Menschen, sie wollen in den Medien gut wegkommen und Sie glauben den Umfragen. Und da liegt jetzt der Hund begraben, da ist der Kern des Problems. Das System versagt auch in diesem Punkt, alles ist anders.
Mehr als 70 Prozent der Menschen VERWEIGERN bei Kontaktaufnahme die Teilnahme an Umfragen (Quelle ein Inhaber einer einschlägigen Firma)!
Mehr als 60 Prozent der Bevölkerung lesen keinen Politikteil in den Mainstream Medien und mehr als 90 Prozent (!) gibt an, dass man Medien nicht uneingeschränkt glauben kann!
Politiker und Medien sind im Ranking der Institutionen die Vertrauen geniessen, an den letzten beiden Stellen der Skala, mittlerweile ist Journalist und Politiker als Berufsbezeichnung ein Schimpfwort geworden. Macht doch den Selbstversuch – macht euch doch den Spass und wenn Ihr das nächste Mal in eine Runde Menschen kommt wo euch keiner kennt , stellt Euch doch als Politiker oder als Journalist vor .
Die Menschen rücken automatisch schneller von Euch ab als wenn ihr verkündet hättet , ihr hättet eine ansteckende Krankheit, kein Mensch will noch etwas mit Politikern zu tun haben oder sich einem Mainstream Journalisten anvertrauen
Das System zerbröselt und Sie merken das.
Natürlich ist längst eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung gegen die Sanktionen.
Natürlich weiss mittlerweile die überwältigende Mehrheit dass die Inflation nicht wegen des Ukrainekriegs ausser Kontrolle gerät, die Kosten der Energie wegen Spekulation und Unfähigkeit der Politik explodieren und der stattfindende ökonomische Selbstmord ausschließlich auf die Fehlentscheidungen der selbsternannten Eliten zurückzuführen sind.
Sie wissen alle, dass die Massenproteste kommen werden, Sie wissen alle, dass der Widerstand gegen die schwachsinnigen Hysteriemassnahmen der letzten beiden Jahre eine stabile, gefestigte breite echte Zivilgesellschaft entstehen hat lassen, in der sich mindestens ein Drittel der Bevölkerung gefunden hat und weder für die Lügen der Medien noch die Drohungen der Politiker erreichbar und beeindruckbar sind.
Eine realistische Einschätzung! Ob suggestiv oder nicht, so eine Umfrage kann jeder im eigenen Umfeld machen.
Das Ergebnis wird sein: Eine Mehrheit der Österreicher ist nicht masochistisch.
Man soll die Propaganda nicht überschätzen. Diese ist vielleicht gut für die Pseudomoral links der Mitte. Für die immer mehr Werdenden mit weniger Einkommen gibt es andere Prioritäten wie z.B. das “Fressen”.
Links liegen und sich moralisch von prekärer werdenden Verhältnissen der Mehrheit ernähren, ist keine besondere Leistung. Darum ist es nicht rechts, sondern richtig, wenn Sanktionen mehrheitlich abgelehnt werden.
Das war wieder nur einer unglaublich aggressiven Propaganda zu verdanken, dass sich die Österreicher- angeblich- für Neutralitätsverletzungen und für Ö schädliche Sanktionen entschieden hätten. Wenn VDB das nicht geschnallt hat, dann ist er im Denken noch isolierter als man annehmen konnte.
Bis Oktober werden es noch mehr Kritiker sein. Dann kann er die Wahl nur mehr mit Manipulation und Betrug gewinnen. Aber ich Trau ihnen ja mittlerweile alles zu.
“Mit ihrem deutschnationalen Hintergrund ist es einfacher, der US-Politik nicht zu folgen.”
Interessant, ich erinnere mich, dass Jörg Haider ständig in die USA geflogen ist, um irgendetwas über Spins zu lernen.
Ich erkenne und achte die Leistungen der FPÖ hinsichtlich Corona und noch einiger Themen. Aber eine größere Unabhängigkeit sehe ich kaum, vielleicht beim Mölzer. Gut möglich, dass die FPÖ Teil einer Inszenierung ist.
Na dann warten wir mal auf den Herbst und Winter :)
Leider sind noch immer so viele seit 2020 in der Propaganda-Blase gefangen, das Erwachen wird hart werden …
Eine Journalistin hat vor kurzem mal geschrieben, dass der Westen Russland und China in Sachen Propaganda um Welten überlegen ist und viel mehr Erfahrung darin hat, da hat sie wohl Recht.
Die Behauptungen” da sie Österreich mehr schaden” und ” sollen fortgesetzt werden da so der Krieg beendet werden kann ” sind suggestiv Fragen.
Ich nehme an das wurde so von Exxpress so in Auftrag gegeben.
Wenn Fragestellungen so wie in dieser Umfrage mit Festellungen verbunden werden, dann ist das Ergebnis wenig representativ, weil de Festellungen ein Ergebnis suggerierieren das so eintreten kann aber nicht eintreten muss.
Eine neutrale Umfrage wäre daher wesentlich besser weil die Gründe für ein Ja oder Nein vielfältiger sind.
Sehe ich auch so. Interessant, dass die Fragen so gestellt wurden. Fällt mir auch sonst oft auf bei Umfragen, meist ist das, was ich antworten würde, gar nicht dabei, sondern immer nur so komische Kombinationen.
nebelscheinwerfer
13. August 2022 at 9:12Antworten
Was schreiben sie denn da für wirres Zeugs?
Fragestellungen mit vorgegebenen Feststellungen sind immer suggestiv.
Darum auch der hohe „ weiß ich nicht“ Anteil.
Ein Putin, der bis Paris marschiert, glauben das tatsächlich viele Menschen in Österreich? Und die „angegriffene Ukraine“ .. .. ? Ja klar, es wird andauernd suggeriert, nie kann in einer Meldung einfach nur „Krieg“, „Militäroperation“ etc. stehen, immer heißt es „russicher Angriffskrieg“, „russische Invasion“, „besetzte ..“ oder „annektierte ..“ statt einfach nur Krim oder Donbass. Da kann man schon weich werden in der Birne, wenn man nicht aufpasst. Und wenn einen dann noch so Meldungen anspringen, dass die russische Wirtschaft sehr leidet und demnächst in die Knie gehen würde und was sonst noch so an Propaganda rumschwirrt, von wegen Putin wäre krank, müsste bald aufgeben, würde auf jeden Fall verlieren etc. .. .. das beeinflusst sicher jenen Teil der Österreicher, der für die Sanktionen sind. Die anderen mögen das Propaganda-Spiel durchschaut haben oder auch nicht, demnächst hungern und frieren hilft den Ukrainern kein bisschen. (Das Getreide ist schon auf dem Weg nach Afrika, das Gas demnächst nach Asien.) Gut, dass sie dagegen sind, dann hat VdB vielleicht bald ausgedient, vorausgesetzt sie gehen zur Wahl.
Dazu fällt mir ein: “Erst kommt das Fressen, dann die Moral”.
Denn zu Beginn der Sanktionen waren die meisten dafür, da wurde sogar gegen einzelne Russen gehetzt, die mit der Sache überhaupt nichts zu tun hatten.
Das Wahlvolk ist wankelmütig.
Bei Politikern müsste es dann heißen: Erst kommt die Begierde nach Macht, dann noch lange nichts, dann die Moral (wenn überhaupt jemals).
Das Wahlvolk ist wankelmütig. Vielleicht ist das Wahlvolk aber eher lernfähig.
Außerdem können Sie wohl kaum wissen, ob die, die Russen gehetzt hatten, dieselben sind, die jetzt gegen die Sanktionen eintreten. Vielleicht trauen sich diejenigen, die bisher geschwiegen haben, mehr mit ihrer Meinung heraus.
Bei Umfragen sind die Fragen oft so, dass ich keine so ohne weiters mit ja oder nein beantworten könnte, weshalb ich schon seit Jahren an Umfragen nicht (mehr) teilnehme.