
Russland plant WHO-Austritt – Bolsonaro blockiert Pandemievertrag
Brasilien wird den WHO-Pandemievertrag nicht unterzeichnen, versicherte Jair Bolsonaro. Russland macht zugleich ernst: Man plant offenbar den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation.
Laut dem stellvertretenden Sprecher der russischen Duma plant die Russische Föderation den Austritt aus einer Reihe von internationalen Organisationen. Auch das Ende der Mitgliedschaft in der WHO und der Welthandelsorganisation (WTO) denkt man offenbar an.
Ärger zwischen Russland und WHO
So sei der Duma vom Außenministerium eine „Liste“ an „Abkommen“ geschickt worden, die es zu überprüfen gebe. Danach sollen Austrittsvorschläge vorgelegt werden, sollte die Abkommen „unserem Land nicht nützen, sondern schaden“, so der Duma-Sprecher Tolstoi.
Mit dem Europarat hat Russland bereits gebrochen. Dort kam man einem Ausschluss von Seiten Westeuropas zuvor und ging von selbst. Nun wolle man WTO und WHO angehen, heißt es aus der Duma. Auch die WHO ging bereits auf Distanz zu Russland – TKP berichtete. Die WHO-Resolution gegen Russland nannte die russische Seite eine „grobe Verletzung der Verfassung der WHO“, da sich die Weltgesundheitsorganisation plötzlich als politische Stimme artikuliere. Dies sei ein Tabubruch. Ein Austritt aus der WTO stand schon im März im Raum, scheint nun aber konkretisiert zu werden.
Ein Verbündeter des Kreml, Jair Bolsonaro aus Brasilien, der auch gemeinsam mit Russland in den BRICS-Staaten (Braslien, Russland, Indien, China, Südafrika) organisiert ist, stützte indirekt am Freitag Russland. Am Sonntag beginnen die heiße Phase bei der Verhandlung rund um den WHO-Pandemievertrag. Brasilien dürfte den Vertrag nicht unterstützten, sofern Bolsonaro die volle Kontrolle über die Delegierten hat.
Bolsonaro gegen Pandemievertrag
Die neue UN-Aktion in Richtung Impfpässe, globale Überwachung, Impffetisch und Hygienedisziplin kommt bei Bolsonaro nicht an. Er versicherte bei einem TV-Auftritt am Freitag, dass Brasilien den Pandemievertrag nicht unterzeichnen werde: „Nationale Souveränität ist nicht etwas, das der WHO oder anderen Körperschaften übergeben und auf das verzichtet werden muss, nur, um einem Club scheinbar fortgeschrittener Nationen beizutreten.“
Der Widerstand Bolsonaros kommt nicht überraschend. Er hatte sich vehement gegen die sogenannte Coronapandemie gestellt, und trommelte heftig gegen Lockdownmaßnahmen oder Ähnliches. Kein Wunder: Je schlechter der sozioökonomische Zustand eines Landes ist, umso schädlicher ist eine Lockdownpolitik.
Erst vor wenigen Tagen war es zu einem BRICS-Meeting gekommen. Chinas Xi Jinping hatte dabei auch dazu aufgerufen, die Gruppe für weitere Staaten zu öffnen. Wie sich China, Indien und Südafrika beim WHO-Vertrag entscheiden werden ist nicht bekannt. Gerade die Entscheidung Chinas dürfte für viele andere Länder richtungsweisend sein.
Der Einfluss Chinas in der WHO ist umstritten. Während die einen sagen, dass China die Kontrolle über die WHO hätte und so auch die Lockdownpolitik in den Westen exportiert habe, sehen die anderen westliche Oligarchen, die USA und Deutschland am Steuer. Indien und Südafrika waren im Verhältnis zur EU jedenfalls weit weniger diszipliniert bei Covid, ob sie den Vertrag unterstützen, darf bezweifelt werden. Einstimmigkeit braucht es für die Ratifizierung des WHO-Pandemievertrages nicht. Eine Zwei-Drittel-Mehrheit ist notwendig.
Bild wikimedia
Bitte unterstütze unsere Arbeit via PayPal oder Überweisung
Folge uns auf Telegram und GETTR
Vor Machtergreifung durch WHO als ‚Weltgesundheitsregierung‘
Podcast über die Pläne der WHO zu Aufhebung der nationalen Souveränität
10 Kommentare
Comments are closed.
WHO “Welt Halsabschneider Ordnung”, WEF “Welt Einsack Forum”.
Völkerrechtliche Souveränität ist leider komplette Fehlanzeige in den Staatskonstrukten Europas… Weder Deutschland, noch Österreich, noch die Schweiz zeigen der WHO die rote Linie…
„Nationale Souveränität ist nicht etwas, das der WHO oder anderen Körperschaften übergeben und auf das verzichtet werden muss, nur, um einem Club scheinbar fortgeschrittener Nationen beizutreten.“
Herrlich diese Aussage des Bolsonaro, denn die mittleren und kleineren Staaten werden anscheinend mit diesem WHO-Vertrag genötigt ihre Souveränität aufzugeben, damit die Big-Player der Welt diese sich zu Untertanen machen können. Auch wenn Putins Krieg illegal ist (übrigens auch alle Amerikanischen mit deren Nato-Vasallen in Jugoslawien, Irak, Syrien Libyen und Afghanistan) so ist seine Entscheidung auch eine Ablehnung des Great-Reset, der mit diesen Vertrag einher geht!
@Harald Eitzinger
Wie kommen Sie darauf, dass Putin die WHO ablehnt? (Das ist eine ernsthafte Frage).
[Erneut verweise ich auf die Artikel von “Edward Slavsquat”,
die größtenteils auf russischen Originalquellen basieren;
da sieht das Ganze doch etwas anders aus.]
Wo sagt er das?
@Jens Tiefschneider
Im letzten Satz heißt es, Putin zeige durch den Krieg seine Ablehnung des Great Reset,
der “mit diesem [WHO-]Vertrag einhergeht”. Ich habe also nur die Verbindung von (WHO-)Pandemievertrag
und Great Reset aufgegriffen und die Frage im Hinblick auf die WHO zugespitzt.
Aber vermutlich haben Sie recht, dass die bessere Frage wäre,
warum Herr Eitzinger glaubt, dass Putin den Great Reset ablehnt.
Also danke für den Einwand :)
Zu AB, das Zitat stammt wie unschwer zu lesen ist von Bolsonaro und dass Putin den Great Reset ablehnt ist dem Umstand geschuldet, dass dann auch er regiert werden würde!
@ Harald Eitzinger
Danke für Ihre Antwort.
Zum Bolsonaro-Hinweis: Ich hatte ja bereits eingeräumt, dass meine ursprüngliche Frage
missverständlich zugespitzt war, aber gut.
Zu Ihrer Antwort bezüglich Putin:
Das finde ich wenig überzeugend, und zwar aus folgenden Gründen:
Soweit mir bekannt ist, hat Russland unter Putin die “Corona-Maßnahmen”
(Maske, Quarantäne, experimentelles Spritzmittel + QR-Code-Identifizierung) allesamt mitgetragen.
Russland un China haben sich noch im Februar 2022 zu den “Nachhaltigkeitszielen” (SDG) der UN bekannt.
Die Schnittmengen zwischen diesen und dem “Great Reset” sind für mich unverkennbar.
Wichtige offizielle Posten sind in Russland (wiederum abgesegnet von Putin) von Personen besetzt,
die eine offensichtliche Nähe zum IWF, zur BMGS-Stiftung und zum WEF aufweisen;
hier seien nur kurz folgende genannt:
Nabiullina (Chefin der Zentralbank), Skworzowa (Chefin der FMBA), Dmitriev (Chef des RDIF).
Im Februar 2022 wurde in Russland der digitale Rubel eingeführt.
Putin selbst scheint ein “guter, alter Freund” von Schwab und Kissinger zu sein.
Dies sind für mich eindeutige Indizien dafür, dass sich hier niemand gegen den “Great Reset” wehrt,
sondern, dass die Verschärfung des Ukraine-Krieges Teil dieser Transformation ist.
Aber vielleicht wird die Zeit es zeigen, wer hier näher dran an der Wahrheit ist :)
“Brasilien wird den WHO-Pandemievertrag nicht unterzeichnen, versicherte Jair Bolsonaro. Russland macht zugleich ernst: Man plant offenbar den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation”
“Das einzige was effektiv schützt ist der Austritt aus der WHO & EU. Volle Souveränität gibt es nur wenn wir eigenständig sind und neutral”, hat heute jemand als Kommentar zu einem anderen Beitrag geschrieben (CG Jung 21. Mai 2022 at 12:53 zu “Offener Brief: USA will WHO mehr Macht über Regierungen verschaffen”)
Die WHO-Diktatur wird nicht die ganze Welt erfassen, das ist jetzt schon absehbar. Internationale Zusammenarbeit am Gesundheitssektor und gegenseitige Unterstützung auf Augenhöhe schaut eben anders aus. Die schmutzige imperialistische WHO-“Gesundheits”diktatur hat sich mit dem noch nicht beendeten “Pandemie”-Schwindel entlarvt und ist zum Scheitern verurteilt …
Auf nach Russland. BRISC heißt eh die Zukunft. Der Westen schafft seine Wirtschaft gerade ab.
So eindeutig ist die Ausrichtung Russlands keinesfalls – es gibt dort offenbar unterschiedliche Interessensgruppen.
Hierzu empfehle ich (erneut) den Substack “Edward Slavsquat” und ganz konkret folgenden Beitrag:
https://edwardslavsquat.substack.com/p/lavrov-to-tedros-russia-still-likes?s=r