WHO geht auf Distanz zu Russland

10. Mai 2022von 2,3 Minuten Lesezeit

Die WHO soll sich politisch von Russland distanzieren planen offenbar die EU-Staaten, die versuchen, eine entsprechende Resolution der WHO durchzubringen.

Die EU versucht, Russland in der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu isolieren. Das WHO-Büro in Moskau soll schließen. Es soll sich stattdessen woanders niederlassen.

WHO-Politik

Auch Russland und die Ukraine sind Mitglieder der WHO Region Europa. Geplant ist offenbar eine Resolution, die russische Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine verurteilt. Die außerordentliche Versammlung wurde Ende April beantragt. 43 Länder, davon alle 27 EU-Staaten, hatten diese verlangt. 3 Staaten, Russland, Weißrussland und Tadschikistan waren dagegen. Russische Delegierte zeigte sich „extrem enttäuscht“. Die Konferenz findet am Dienstag oder Mittwoch statt.

Der Entwurf der Resolution sieht grundsätzlich vor, dass der Angriff Russlands auf die Ukraine als humanitäre Katastrophe verurteilt wird, und die WHO sich politisch eindeutig positioniert. Aktuell dokumentiert die WHO Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen, WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus war erst kürzlich in der Ukraine, nahm aber politisch keine explizite Position im Konflikt.

WHO-Büro in Moskau

Die Resolution geht aber über die symbolische Ebene hinaus. Hans Kluge, WHO-Regionaldirektor, wird auf aufgefordert, Möglichkeiten zu prüfen, WHO-Büros „in ein Gebiet außerhalb der Russischen Föderation” zu verlegen. Das „WHO Country Office“ in Moskau wurde 1998 eröffnet und ist laut eigenen Angaben die „zentrale Anlaufstelle für die Aktivitäten der WHO in der Russischen Föderation“. Auch die „regionalen Tagungen in der Russischen Föderation“ könnte man Aussetzung, solange es keine friedliche Lösung gibt, plant die Resolution. Die Ukraine dürfte aber auf die Schließung des Büros bestehen. Das US-Mainstream-Magazin „Politico“ rechnet mit einem „Exodus“ von Experten aus Russland.

Russland Delegierter Andrej Plutnizkij sagte zum Plan der Resolution: “Wir glauben, dass dies ein großer Schaden für das globale Gesundheitssystem ist.“ Für einige westliche Diplomaten geht die Resolution aber nicht weit genug, weiß „Reuters“. So wollte man auch die Suspendierung Russlands aus dem Exekutivrat der WHO. Das zeigte sich aber rechtlich schwer umzusetzen. Eventuell kann man aber das Stimmrecht Moskaus auf einmal pro Monat beschränken.

Die WHO steht seit Covid in den Schlagzeilen, heftige Kritik gibt es von allen Seiten. Aktuell liegt der „Pandemievertrag“ im Fokus, der im Pandemiefall (der von der WHO verkündet wird) die nationale Verfassung aus den Fugen heben könnte. Kritiker sehen die nationale Souveränität der Mitgliedsländer für gefährdet. Die WHO ist eine Teilorganisation der UN. Den größten Sitz der UN innerhalb der EU hat die UNO in Wien.

Bild wikimedia

Bitte unterstütze unsere Arbeit via PayPal oder Überweisung

Folge uns auf Telegram und GETTR


Nach dem Lockdown-Urteil: Was ist von der Justiz zu erwarten?

Leitzins geht hoch – Mehr Probleme für den Euroraum

18 Kommentare

  1. Harald Eitzinger 13. Mai 2022 at 11:07

    Was ist das denn für eine scheinheilige von Amerika und seinen Milliardären kontrollierte Organisation? Keiner dieser westlichen Staaten hatte damals etwas Ähnliches gefordert als die Amis mir ihren Nato-Vasallen Frankreich, England, Deutschland usw. über Länder wie Jugoslawien, Irak, Libyen, Syrien und Afghanistan hergefallen sind und alles niederbombten! Klar dass jeder Krieg abzulehnen ist, hätte aber Russland genauso gehandelt wie die Amis im Irak, wo ganz einfach Bagdad mit einem Bombenteppich überzogen wurde, so wäre auch wenn das zynisch klingt, das Ganze schon vorbei, sind doch alleine bei diesem Bombardement mehr Zivilisten zu tode gekommen als in den 10 Wochen Ukraine-Krieg! Anscheinend sind aber doch nicht alle Menschen gleichwertig.

  2. Andreas I. 12. Mai 2022 at 7:17

    Hallo,
    na endlich ein erster Lichtschimmer am Endc des Tunnels!
    Wenn die WHO jeden Staat meidet, der gegen USA opponiert, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit.
    Okay, die nibelungentreuen Deutschen werden mal wieder die letzten sein, aber das muss den Rest der Welt ja nicht besonders interessieren.

  3. ruthfrei 11. Mai 2022 at 23:48

    Vielen Dank allen, die hier bisher kommentiert haben. Die Bedeutung der im Artikel geschilderten Fakten muss in der Schweiz – vor allem am Hauptsitz der WHO in Genf – erst den Menschen vermittelt werden. Die angestrebte Weltherrschaft der WHO über alle Mitgliedstaaten ist eine grosse Gefahr für Demokratie und Unabhängigkeit jedes Landes, insbesondere der Schweiz. Wenn nun Russland “draussen” ist, kann dies neue Perspektiven eröffnen. Allerdings ist Russland wirtschaftlich stark mit China verbunden, und China hat grossen Einfluss (via Dr. Tedros) auf die WHO. Ich sehe hier komplizierte Veränderungen der Machtverhältnisse

  4. Peter Pan 11. Mai 2022 at 13:22

    Der noch amtierende Gesundheitsminister in Deutschland ist persönlich verantwortlich für Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen. Ich hoffe, Deutschland wird dafür mit dem Ausschluss aus der WHO bestraft. Bitte.

    Mit besten Grüßen aus Deutschland

  5. e.schmidt 10. Mai 2022 at 22:35

    Ich denk da gehts bloß darum die Menschen medienwirksam daran zu gewöhnen, dass die WHO sich zukünftig eben nicht nur in alle medizinischen Belange einzumischen gedenkt, sondern auch in alles andere…

  6. Taktgefühl 10. Mai 2022 at 20:05

    Die WHO war also auch ein Putin-Versteher?

    „Weder die chinesischen Gesundheitsbehörden noch die WHO haben SARS ins Spiel gebracht. Es waren Gerüchte, die von einer chinesischen Nachrichtenagentur aufgegriffen wurden und die erst durch die Verbreitung von “ProMED” weltweit für Aufmerksamkeit sorgten.“ Walter von Rossum

    ProMED ist eine weltweit operierende Gesellschaft, ein Netzwerk aus Virologen, Epidemiologen und Infektiologen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Seuchen aller Art zu bekämpfen. promedmail dot org

    Ich habe das ganz ähnlich in Erinnerung. In einer Arte-Doku, die sich mit Chinas Agenda der Einverleibung Hongkongs beschäftigt hat, tauchte das auf.

    An andere Stelle habe ich aus der TASS zitiert; Russland ist überzeugt, daß sein Impfstoff gegen alle Varianten imunisiert, was ja wohl heißt: aus die Maus, Schluß mit der Pandemie?

  7. noch so einer.. 10. Mai 2022 at 19:54

    Herzlichen Glückwunsch an Russland zu diesem Erfolg. können wir nicht Lichtenstein besetzen, wenn das so leicht ist, die los zu werden ?

  8. Ben 10. Mai 2022 at 19:10

    Aufgedeckt: Alle 3.800 Absolventen von Klaus Schwabs globalistischen WEF-Ausbildungsprogrammen

    Das „Malone Institute„, gegründet vom kritischen mRNA-Forscher Dr. Robert Malone, hat eine Liste der rund 3.800 Absolventen der WEF-Kaderschmieden „Global Leaders of Tomorrow“ und „Young Global Leaders“ publiziert. Man sollte sich zumindest die Namen der Schwab-Schüler im eigenen Land gut einprägen – denn inwieweit diese Politiker, Medienschaffenden, Unternehmer und Co. für die Interessen der Bürger agieren, ist höchst fraglich

    Quelle:
    https://report24.news/aufgedeckt-alle-3-800-absolventen-von-klaus-schwabs-globalistischen-wef-ausbildungsprogrammen/

    «The Great Reset»: Wie das WHO ins Zentrum der neuen Welt…..ohne Russland…?

  9. Rumpelstilz 10. Mai 2022 at 19:00

    Echt jetzt? Die WHO als Speerspitze der UN verzichtet künftig auf Einmischung und “Koordination” in Russland, so lange der Krieg andauert, und das wird nach den Angaben des Westens noch lange sein? Wenn das kein Kriegsverlängerungsgrund ist…

    Denn welchen Nachteil soll Russland dadurch nun ernsthaft erleiden?

    Anders gefragt: Warum will die WHO den Russen einen derartigen Gefallen tun?

    Die WHO los sein ohne ostentativ austreten zu müssen?

    Ist das so wie mit den russischen Energieträgern, auf welche die Europäer verzichten, um einen russischen Lieferstop nicht abwarten zu müssen, für den ein Vorwand von russischer Seite erst hätte gefunden werden müssen?

    Das ist mir irgendwie alles zu hoch…

    Aber wie ich höre, ist die Zahl der europäischen Auswanderungswilligen nach Russland ja sprunghaft angestiegen: Energie ohne Ende, kein One- World- COVID Regime… ja schön, die Sprache… und die Russen nehmen auch nicht jeden, habe ich mir sage lassen. Aber einen Versuch ist es offenbar wert.

    Und ich habe mich so oft gefragt, wo die ganzen COVID- und Wokeness- Flüchtlinge eigentlich hingehen, außer nach Südamerika.

  10. Christoph Bodner 10. Mai 2022 at 18:50

    Die WHO ist schon längst zu einem (W)orld-(H)orror-(O)ffice mutiert. Ich würde mich freuen, wenn diese Institution hierzulande nichts mehr zu melden hätte und den Abflug macht. Lieber ein Plan B von der heimischen Opposition als ein Plan A von den globalen Misanthropen.

    • Gerhard H 11. Mai 2022 at 12:10

      Die Mutation der WHO ist auch bei der UNO zu sehen – Unnötige Nieten Organisation. Die Mitglieschaft bei beiden Vereinen ist freiwillig, ein Austritt wäre jederzeit problemlos möglich.

  11. alexandrabader 10. Mai 2022 at 17:52

    Eine Farce – wer hat Marxismus-Leninismus auch in China und Äthiopien verbreitet?

    • Andreas I. 12. Mai 2022 at 7:30

      Hallo,
      mal abgesehen davon, dass die WHO eine Farce ist …
      Die kommunistische Ideologie fiel in vielen afrikanischen und asiatischen Staaten auf fruchtbaren Boden, die Kolonien westeuropäischer Staaten waren.
      Und nun kommt das Problem für “den Westen” (USA+westeuropäisches Gefolge), in China und in Russland funktioniert die Mischung von (Überresten der) kommunistischer Ideologie und liberaler Ideologie zumindest rein wirtschaftlich so gut, dass der dogmatisch 100%ig liberale Westen dagegen alt aussieht.

      • alexandrabader 12. Mai 2022 at 10:48

        Diese Art Liberalismus ist ein Produkt ideologischer kommunistischer Subversion. Es ist eine gezielte Schwächung des Westens, die paradoxer Weise durch echten Liberalismus erleichtert wird, weil sich die Gesellschaft nicht gegen diese Subversion schützte.

      • alexandrabader 12. Mai 2022 at 12:58

        Es führt nichts daran vorbei, sich selbst intensiv mit allem zu befassen. Das erklärt sehr gut ein Beispiel hier im Abschnitt “Kritik”:
        https://en.wikipedia.org/wiki/Law_of_attraction_(New_Thought)

        Man wollte in den 1970er Jahren US-Studenten erleichtern, mit anderen mithalten zu können, die leicht ihre Prüfungen schaffen. Mit dem Ergebnis, dass diese zwar weiterkamen, ihnen aber das notwendige Verständnis fehlte, sodass sie sich erst recht schwertaten. Daher reichen Selbstbewusstsein und das Gefühl, eh alles zu können, eben nicht aus, es ist auch sehr viel Arbeit erforderlich. Das gilt auch jetzt, wo Wissenserwerb gefragt ist. Zwar schaffen es Alternativmedien, Statistiken zu C auszuwerten oder zusammenzufassen, was etwa Robert Malone sagt. Es wird aber grottenschlecht, wenn es um Innenpolitik geht, also um einen Bereich, wo Wissenserwerb mit irgendeiner Art des persönlichen Zugangs verbunden sein sollte. Ein aktuelles Beispiel:

        https://www.wochenblick.at/meinung/eu-armee-und-nato-vasall-edtstadler-tanner-opfern-neutralitaet-am-globalisten-altar/

        Schon die Überschrift wirkt wie aus einer russischen Trollfabrik; es gibt auch null Erkenntnisse über die Netzwerke von Edtstadler und Tanner. Auch die Zustände in der Landesverteidigung spielen keine Rolle oder was nach dem Krieg passierte, wie damals Weichen gestellt wurden.

  12. Beltane 10. Mai 2022 at 17:32

    In Zeiten wie diesen könnte es von Vorteil sein, wenn sich die WHO von dir distanziert…

  13. Slobodan Covjek 10. Mai 2022 at 16:46

    Kann sich die WHO nicht auch von Österreich distanzieren?

    • Elisabeth 11. Mai 2022 at 6:10

      :-) ja, bitte (flehend)

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge