
Ungarn empört über ukrainische Pläne zur Sprengung der Druschba Ölpipeline
Die ungarischen Medien reagieren empört, nachdem die Washington Post durch ein Leck erfahren hat, dass die Ukraine die Sprengung der Druschba-Ölpipeline plant, die Rohöl von Russland nach Ungarn transportiert.
Den durchgesickerten Dokumenten zufolge schlug der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky bei einem Treffen mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin Yuliya Svyrydenko im Februar vor, die Pipeline in die Luft zu sprengen, um den Teil der ungarischen Energieinfrastruktur, der vom russischen Öl abhängig ist, lahmzulegen.
How is it possible that Ukraine is plotting against a NATO country??🤔🧐 https://t.co/pABhdPtG7I
— Zoltan Kovacs (@zoltanspox) May 14, 2023
Regierungssprecher Zoltán Kovács reagierte in einem Tweet mit einer kurzen Frage: “Wie ist es möglich, dass die Ukraine ein Komplott gegen ein NATO-Land schmiedet?”
Der ungarische Sicherheitsanalytiker Péter Tarjányi erklärte nach Medienberichten, dies sei ein “sehr unfreundlicher, falscher und dummer Schritt“.
Er fügte hinzu: “Ich verstehe, dass die Ukraine viele Aktionen und Mitteilungen der ungarischen Regierung nicht mag, aber das rechtfertigt nicht einen solchen Plan oder eine solche Idee.”
Tarjányi erinnerte dann daran, dass “Ungarn einerseits in den letzten 15 Monaten Hunderttausenden von ukrainischen Flüchtlingen geholfen hat, trotz aller Meinungsverschiedenheiten. Wir müssen verstehen, dass unser Land Hilfe und Medikamente geschickt hat UND!!! am Ende für ALLE Sanktionen gegen Russland gestimmt hat.”
Er wies dann darauf hin, dass “darüber hinaus, und das ist eine nicht zu vernachlässigende TATSACHE, Ungarn ein NATO-Mitglied ist, so dass ein solcher Plan überhaupt keinen Sinn macht. Dies ist eine große Selbsttäuschung der Ukraine, und Kiew muss sich sehr schnell erklären. Die wichtigste Frage ist: Warum glaubte der ukrainische Präsident, dass ein solcher Plan gerechtfertigt sein könnte???? Warum glaubte er, er könne mit einem solchen Angriff die Unterstützung der NATO riskieren? Ich warte auf weitere Informationen in dieser Angelegenheit.“
Während der russische Einmarsch in der Ukraine die russischen Rohölimporte in die Europäische Union stark reduzierte, importierte Ungarn laut Eurostat-Daten im vergangenen Jahr 4,8 Millionen Tonnen Rohöl aus Russland, 1,4 Millionen mehr als im Jahr 2021.
Das Leck war Teil einer Reihe von militärischen Geheimdienstdokumenten, die angeblich der 21-jährige Jack Teixeira, der als Airman bei einer Einheit der Nationalgarde in Massachusetts diente, auf einem Discord-Server veröffentlicht hatte. Teixeira wurde wegen der undichten Stellen in Gewahrsam genommen und muss im Falle einer Verurteilung mit einer hohen Haftstrafe rechnen.
Interessanterweise scheinen aber US Medien noch weitere bisher unbekannte Daten aus dem Leck zu haben, wie kürzlich der Bericht der Washington Post über angeblichen Geheimnisverrat vom Chef der PMC Wagner, Yevgeny Prigozhin.
Водник at Russian Wikipedia, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge TKP auf Telegram und GETTR
Polen und Ungarn schließen Grenzen für ukrainische Lebensmittel
Serbischer Kampf gegen Sanktionen: Pipeline aus Ungarn wird gebaut
Das wäre dann ja ein kriegerischer Akt der Ukraine gegen das Nato – Land Ungarn….. ergo, Nato-Beistandspficht gegen einen Angreifer…..
die regierung der ukrainer gehört längst in den Häfen- das sind genauso alles hochkriminelle.
wer solche gedanken hegt darf nicht mehr unterstützt werden
wenigstens brauchen die Ukrainer…. pardon….. Russen diesmal kein Segelboot mieten und Taucherausrüstung mitnehmen
Und wo lassen sie dann ihre Ausweise zurück?
Die Ungarn sollen sich mal nicht so anstellen! In Deutschland hat es ja auch keinen Politiker gekümmert, als Unbekannte einen Milliarden $ teure Pipeline in die Luft gejagt haben. Motto: “Shit happens, business as usual” Hätte allerdings jemand vergleichbar Steuern hinterzogen – Politiker mal ausgenommen – dann wäre aber Feuer am Dach gewesen….
willkommen auf dem digitalen Schlachtfeld!! Wir sind mitten im Krieg um Informationen! und das nicht erst seit 02/22!
liebes tkp team,
bitte löscht unseren münchhausen, hofnarren und missionar gegen dummheit nicht immer aus dem kommentarbereich, ihr bringt uns um heiterkeit und schmunzeln, wenn er seine hosen runterlässt
Schon toll was das “Antia” hier treiben kann. Wer sich von dessen Dünnpfiff provoziert fühlt und entsprechen reagiert wird dann wahrscheinlich wegzensiert oder rausgeschmissen … wegen Nettigkeitette und so.
Das Internet ist bewusst so gestrickt und aufgebaut, dass Influenzer und Trolle weitestgehend ungestört ihr Werk tun können – und Normalmenschen, denen darob die Hutschnur knallt, ganz schnell ausgesondert werden.
Was früher die Aufgabe der Kirche war, Wut und Ärger unsichtbar zu machen, macht heute die Nettiquette und ein paar Antandswauawauchen im Internet, die erfolgreich daraus eine Kindergartenveranstaltung gemacht haben in der gilt: “wir nehmen keine bösen Worte in den Mund und haben uns alle lieb und vertrauen uns allen, dass wir keine Agenten oder Bots sind, sondern alles nur leibe, anständige, wohlmeinende Menschen mit eben etwas verschiedenen Meinungen – und sonst nichts.”
Die Erkenntnis, dass das Internet und die a-“sozialen” Medien eine Veranstaltung von den Schwerstreichen (die wohl die ganze Infrastruktur besitzen) und deren Trolle und Büttel ist, kommt irgendwie in den Köpfen nicht an, obwohl man die ganzen Fakten über zighunderttausende Digitalarbeiter – nicht nur im Pentagon und PR-Fabriken, … wahrscheinlich jeder zweite Bullshit-Jobber ist da drin mehr oder weniger tätig – ganz genau kennt. Komisch.
Okay. Ich korrigiere mich: hier im Kommentarbereich hat man es wohl begriffen. Aber das ist eher die Ausnahme in der Digisphäre, meiner Wahrnehmung nach.
… ob der Kommentar wohl kommt? Wo man mich hier schon schwer auf dem Kieker hat …
Sie haben den Durchblick.
Oh Wunder – und Danke für die Veröffentlichung. Das muss auch immer mal wieder gesagt werden.
:-)
Hallo,
mal abgesehen davon, dass das wohl zum Artikel über die Zerstörung eines Patriot-Systems gehört, mag es zwar etwas ungenau sein, wann von “Patriot-System” und wann von “Patriot-Batterie” usw. die Rede ist, aber es ergibt sich meistens aus dem Zusammenhang, was gemeint ist.
Im Übrigen muss man in der Meinungs- und Pressefreiheit der EU vorsichtig sein, öffentlich Informationen zu erwähnen, die aus russischen Quellen stammen könnten, aber es wird gemunkelt, dass es pöhse Purschen gibt, die Feindsender hören bzw. sehen und dass es manchmal Videos vom Kriegsgeschehen geben soll.
Jedenfalls dürfte ein Raketen-Modul eines “Patriot-System” oder einer “Patriot-Batterie” oder wieauchimmer … getroffen worden sein.
Und ja, wenn nicht Radar bzw. Kommandoposten getroffen werden, sondern “nur” ein Raketen-Modul, dann ist nicht das ganze “Patriot-System” oder “Patriot-Batterie” funktionsuntüchtig, das Gesamtsystem ist dann “nur” geschwächt.
Die Bedeutung der Meldung liegt darin, dass die Russen ein Raketen-Modul eines “Patriot-Systems” getroffen haben, wenn es stimmt, also technisch dazu in der Lage sind. Und das wiederum bedeutet, dass die Russen potentiell alles treffen könnten, was durch “Patriot-Systeme” verteidigt wird.
…es reicht ja auch schon nur die Antennenmastanlage zu beschädigen, welche die zentrale Kommunikation zu den Feuerleitständen und den Startgeräten mit den 16 Lenkwaffen inne hat oder eben einen Teil des Radar-Anlagen-Verbund…
post hat mit diesem artikel nichts zu tun. also immer nur über tkp zu klagen und scheinbar mehrere fenster gleichzeitig offen zu haben ist auch eine besonerde art der zuneigung.
Ja schon klar, das Patriot Radar steht auf dem Mars, der Kommandoposten umkreist Jupiter und die Batterie steht in einem Mondkrater.
Ach Mensch, Lesern alternativer Medien wirft man gerne Extremismus vor, aber vielleicht fangen Sie mal bei sich an. Ich lese tkp, ja, unter anderem. Und ich glaube bei weitem nicht alles, was hier geschrieben wird. Manches halte ich auch geradezu für absurd. Aber so funktioniert gesunde Meinungsbildung. Man hört sich unterschiedliche Standpunkte an und muss sich dann halt entscheiden. Tkp eignet sich sehr gut als Kontrast. Ich möchte von Ihnen nicht als Spinner bezeichnet werden und noch weniger Interesse habe ich an Ihrer Aufklärung.
@ Anita Hallo,
“Das die Ukraine ganz simpel den Hahn zudrehen kann, darauf kommt hier natürlich keiner.”
Oder Sie kommen nicht drauf, dass man dann genauso simpel den Hahn wieder aufdrehen kann.
“Bitte bleibt respektvoll – keine Diffamierungen oder persönliche Angriffe, keine (Ab-)Wertungen…. ”
Habe ich doch hier irgendwo gelesen?
Wurde das eingehalten in diesem Kommentar?
I
der hofnarr weiss, wie immer, über alles besser bescheid.
hast keinen gut dotierten job als universalekschperte ergattern können? die einheitspresse kann sich von den anderen nullen endlich trennen und spart geld
wer ist wir, bist du mehrere? da gibt es einiges dagegen, für akutsituationen oder als depot.
“Warum glaubte der ukrainische Präsident, dass ein solcher Plan gerechtfertigt sein könnte???? ”
Bei Nordstream war es das doch auch. Die Massen sind eh noch zu wohlhabend, da kann Gas ruhig noch teurer werden. geht ja um die Weltrettung, oder so…. Tja, was die “Eliten” so alles machen, wenn so viele vergessen, dass die Welt im Prinzip vor 2000 Jahren schon gerettet wurde.
Weiß die junge Dame, dass ihr Foto hier für blödsinnige Kommentare missbraucht wird?
Anita
17. Mai 2023 at 10:43
1.Prämisse:
tkp
“Was für ein Deppen Kanal.
Von Deppen für Deppen”
2.Prämisse:
Sie lesen tkp, einen Kanal für Deppen.
Schlussfolgerung: Sie sind …?
Übrigens hätte Russland auch einfach den Hahn von Nordstream 2 zudrehen können. Trotzdem kommen Politik und MSM zur grandiosen Idee, die Russen hätten ihre eigene Pipeline gesprengt. Haben Sie da auch (und wo?) “Deppen” gesagt?
unsere anita oder wie auch immer, hat einen heiligen, missionarischen sendungsauftrag,
von wem auch immer erhalten. vermutlich von ganz oben ( ? )
also vorsicht vor solch pathologisch grenzwertigen ……………….. (nach belieben ergänzen)
Anita
17. Mai 2023 at 12:29
Um “korrigierend (es heißt: korrigierend, nicht korrigieren) eingreifen zu können”, benötigen Sie Wörter wie Deppen und Spinner und “schwer einen an der Waffel haben” Das spricht für eine sachliche Argumentation.
“weil mit Falschinformation, egal von welcher Seite auf nicht toleriere.” Welch ein Satz!
“Ich habe nie behauptet Russland habe die Pipeline gesprengt.
Es wird aber auch nie rauskommen wer es war.
Und vollkommen auszuschließen ist es nicht.
Wir kennen die Strategie eines Putins nicht.”
Die Strategie Putins kennen wir nicht, aber die der Ukraine kennen wir schon? Oder Sie kennen sie zumindest schon?
Liebe Anita wurden Sie von einer Macht gezwungen diesen Deppenkanal für Deppen zu lesen? Wehren Sie sich und hören auf hier zu lesen und zu kommentieren. Für Sie gibt es Besseres: Kronenzeitung, Der Standard! Mit freundlichen Grüßen Ihr Leontinger!
In der verlinkten Quelle steht ganz klar Sprengung. Es ist immerhin die Washington Post, die zitiert wird. Darf man das nicht? Und warum ist man dann ein Depp, wenn man die Washington Post liest/zitiert?
Sie berühren ein grundsätzliches Problem: Welchen Quellen können wir noch vertrauen? Würde in den Vereinigten Staaten jemand sagen, der österreichische Standard, die Süddeutsche Zeitung oder die Zürcher Neuesten Nachrichten schreiben, dass …, würden wir als kritische Bewohner des deutschsprachigen Raumes, wohl in homerisches Gelächter ausbrechen; gefühlt zurecht. Warum sollten wir der Washington Post mehr vertrauen als unseren eigenen Leitmedien? Ich denke, dass man die Leitmedien nur konsultieren sollte, um zu wissen, was die Bevölkerungen glauben und sagen soll (wobei wir nicht wissen, was tatsächlich geglaubt wird). Bei bestimmten ausschlaggebenden Fragen haben auch die freien Medien und die öffentliche Debatte scheinbar das Höchstmaß an Feinkörnigkeit erreicht und es geht nicht weiter. Ein anderes Beispiel ist das nach wie vor falsche Interpretieren der PCR- und sonstigten Tests, wenn es der reißerischen Berichterstattung hilft. Es ist bekannt, dass Tests weder Infektionen noch Krankheiten erkennen können, wir also schlicht und einfach nicht wissen, ob es weltweit überhaupt einen einzigen Fall gab, gleichwohl, wer mit wieviel rhetorischem oder autoritärem Getöse etwas anderes behauptet. Dennoch dringt hämische Befriedigung durchs Internet, wenn wieder in Geimpfter mit positivem Test heimgeht. Auch hier seit Monaten kein Fortschritt und ich nehme an, dass es bei diesem offenbar unbefriedigenden Niveau bleibt. Ich würde mir wünschen, dass die freien Medien die Debatte in der Frage vorantreiben, wie man bei so wichtigen Fragen der Wahrheit näher kommt (statt mit reißerischen Schlagzeilen Aufmerksamkeit zu erregen und Kleingeld zu wechseln). Es ist an der Zeit, eine sachlich unstrittige Sprechweise zu entwickeln, mit der wir die Große Lüge und ihre Umgebung für unseren eigenen Seelenfrieden und für die nachfolgenden Generationen aufschreiben und erzählen können. Vielleicht steht uns die Einsicht bevor, bis zu welchem Punkt wir uns aus den freien Medien weiterbilden können und ab wann wir uns entscheiden müssen, bei genau formulierten Fragen auf die Suche nach höherwertigen Quellen zu gehen. Dass Sie TKP den Rücken stärken finde ich indessen berührend und aller Ehren wert! Gut, dass Sie hier sind.
” Ich würde mir wünschen, dass die freien Medien die Debatte in der Frage vorantreiben, wie man bei so wichtigen Fragen der Wahrheit näher kommt”
Guter, extrem wichtiger Punkt.
… ein weitere Punkt ist, wie man Erkenntnis und Wahrheit näher kommen kann wenn der Diskurs laufend von Einflussagenten, Influenzern und Trollen unterminiert wird. Ein äußerst schwieriges Unterfangen zumal die “Digisphäre” deren natürliches Umfeld ist und die sich darin bewegen wie der Fisch im Wasser.
Auf der einen Seite darf man nicht jedes Vertrauen verlieren – auf der anderen Seite fehlen in der Digisphäre ganz wichtige Marker die sonst uns helfen unsere Mitmenschen und Kommunikationspartner einzuschätzen.
Ich glaube, wir, als menschliche Gesellschaft, sind noch meilenweit davon entfernt mit der geschichtlich gesehen ganz, ganz neuen Digisphäre einen brauchbaren und sinnvollen Umgang gefunden zu haben. Und die Gefahr besteht, dass man uns mit dem Digitalen vorher vollständig fesselt und geistig versklavt – bevor wir daraus Nutzen ziehen und Schaden begrenzen können richtig gelernt haben.
Aus Ihrer Argumentation ergibt sich auch schlüssig, dass nicht die Russen Nordstream gesprengt haben, weil die ja auch einfach den Hahn zudrehen können.
Reitschusters Problem ist vermutlich seine sehr einseitige, unhaltbare, proukrainische Sicht auf den Ukrainekonflikt. Jeder, der mit offenen Augen durch die Welt geht, kann sehen, dass sich die Nato spätestens seit ca. 1990 zu einem aggressiven Angriffsbündnis entwickelt hat.
Wir würden uns leichter tun, Ihre etwas beschränkte Weltsicht zu erweitern, wenn sie Ausdrücke wie “Deppen” weglassen könnten.