
Regierung nur noch bei 34 Prozent – MFG knapp hinter Grünen & NEOS
Die österreichische Regierung hat jegliche demokratische Legitimität verloren. Nur noch 34 Prozent der Wählerstimmen würden an die ÖVP oder die Grünen gehen. Das ist katastrophal. Jeder Demokrat würde nur eine einzige Konsequenz kennen: den sofortigen Rücktritt. Doch die ÖVP-Grünen-Koalition denkt offenbar nicht daran. Immer stärker wird die MFG: Sie setzt schon zum Überholen von NEOS und Grünen an.
Von Waldo Holz*
Zuerst die pikante Nachricht: Aus den Parlamentsräumen hört man, dass Türkis-Grün gewillt ist, Neuwahlen um jeden Preis zu verhindern. Man will die Legislaturperiode bis 2024 durchziehen. Logisch: In der neuesten Umfrage vom Wochenende liegt die Regierung nur noch bei 34 Prozent.
Regierung demokratisch tot
Das ist für die Demokratie in Österreich katastrophal: Türkis-Grün herrscht ohne auch nur einer ansatzweisen Legitimation durch die Bevölkerung, den Souverän, weiter. Jede Regierung mit demokratischem Anstand würde umgehend den Hut nehmen und die Österreicher zur Wahlurne bitten. Nehammer und seine Minister tun dies aber nicht.
Eine Neuwahl würde die politischen Verhältnisse auf den Kopf stellen. So viel ist sicher. Die MFG, erst vor wenigen Wochen erstmals in den Landtag eingezogen, kommt mittlerweile auf acht Prozent. Dabei muss man wissen, dass Meinungsforscher eine Partei, die nicht im Parlament vertreten ist, tendenziell schwächer gewichten. Die Grünen und NEOS sehen die MFG bereits in ihrem Rückspiegel. Sie kommen auf elf beziehungsweise zehn Prozent.
MFG im Aufwind
Es wäre also durchaus denkbar, dass die MFG sofort als vierstärkste Partei in den Nationalrat einziehen könnte. Und die etablierten Grünen und NEOS, die der coronakritischen Bewegung den Diskurs für zwei Jahre quasi verweigert haben, würden ziemlich alt aussehen.
Die herrschende Öffentlichkeit und ihre Parteien sitzen aber weiterhin relativ fest im Sattel. Die SPÖ, die neben den Grünen den härtesten Coronakurs fährt, führt die Umfrage mit 27 Prozent an. Mit der ÖVP, die auf 23 Prozent kommt, hätte die „Große Koalition“, aus Schwarz-Rot noch eine knappe Mehrheit. Die FPÖ kommt auf 19 Prozent. Auch die FPÖ wird traditionell schwächer bei Meinungsforschern gewichtet. Allerdings wohl bei weitem nicht so wie aktuell die MFG.
Quelle: Telegram @Wahlen_AT
Auch zur Neutralität und zu Corona wurden die Menschen gefragt. 81 Prozent der Österreicher sind gegen einen NATO-Beitritt. Nur 12 Prozent sind dafür. Unter den Befürwortern sind am meisten grüne und pinke Wähler.
Jeder Vierte pfeift auf Corona
Laut der Umfrage schränken sich 36 Prozent der Österreich „weiterhin stark ein“, damit sie sich nicht mit Covid infizieren. 24 Prozent sagen, eine Infektion sei ihnen „völlig egal“, weshalb sie sich in keiner Weise mehr einschränken. Diese Zahl stieg im Vergleich zum Jänner um 13 Prozent. 37 Prozent halten sich an Restriktionen, haben eine Infektion aber akzeptiert.
Durchgeführt wurde die Umfrage von „Unique Research“. Wie man in Österreich bestens weiß, sind Umfragen sehr mit Vorsicht zu genießen. Frei nach Winston Churchill: Traue keiner Umfrage, die du nicht selbst gefälscht hast. Befragt wurden 800 Personen, sowohl online als auch telefonisch. Ein Trend ist von der Befragung sicherlich herauszulesen: Die Regierung müsste, hätte sie demokratischen Anstand, umgehend zurücktreten.
Die ganze Umfrage findet man hier.
Bild wikicommons
Alle aktuellen News im TKP Telegram Channel
Unterstütze unabhängigen Journalismus mit einer Spende via PayPal
Florida kämpft gegen Maskenirrsinn – „Covid-Theater beenden“
WHO will mit Pandemievertrag Verfassungen der Mitgliedsländer ausschalten
Österreichs neuer Gesundheitsminister Rauch: Das erwartet das Land
Entscheidung zur Impfpflicht wird verschoben – Keine Strafen ab Mitte März
10 Kommentare
Comments are closed.
Mutmaßen kann man bei solchen Umfragen auch, dass in der gegenwärtigen repressiven Corona-Atmosphäre, wo alles was nicht 100% auf der Hysterielinie der Regierung ist, diffamiert wird und manche Befragten nicht zugeben FPÖ oder MFG zu wählen.
Einen Vorteil hat Corona für mich. Bis vor zwei Jahren war ich wirklich davon überzeugt dass Medien in Ö wirklich unabhängig sind, Corona hat mir die Augen geöffnet und zeigt auf welche Pseudojournalisten bei unseren Leitmedien am werken sind. Florin Klenk, vom “Falter” bezeichnet sich selber als Wachhund, sein Handeln gleicht eher einem Schosshund.
Es gibt keine unabhängigen Medien.
Jedes presstituierte Mietmaul hat einen Herren, dem es zu dienen hat, will es nicht gefeuert werden.
…nur noch?..
Immer noch! (sic!) Angesichts der Katastrophe, die Türkis-Grün angerichtet hat, ist das kein wirklich gutes Zeugnis für den sog. Souverän
“Eine Neuwahl würde die politischen Verhältnisse auf den Kopf stellen”. Das glaube ich nicht, es würde alles so bleiben wie es ist, nur eine andere Gruppe von Einfaltspinseln bzw. Konzernmarionetten mit anders gefärbten Hütchen würde die Regierung bilden. Die Vorstellung, dass die eng dem Pharma-Lobbyisten Kollaritsch verbundene Rendi-Wagner Kanzlerin werden könnte, ist doch eher brechreizerregend – oder nicht?
Bin auch dieser Meinung, daher wäre ein roter Sieg bei den nächsten Wahlen eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Dagegen könnte einzig und alleine ein Erstarken von FPÖ und MFG hilfreich sein!
Man hofft auf die Vergesslichkeit der Wähler. Knapp vor der nächsten Wahl wird von den gekauften Medien schnell mal irgend ein Borstenvieh durchs Dorf getrieben und schon werden sie wieder gewählt. Wer weiß, vielleicht kommt auch wieder der Messias mit den abstehenden Ohren und verkündet, er hätte uns eh nicht eingesperrt und zwangstherapiert …
Was viele nicht wissen:
Es spielt nicht die geringste Rolle, bei welchem Flügel der vereinigten Mörderbanden der bunte Michel sein Kreuzchen malt.
so, so, die wehrdienstverweigerer sind für den nato beitritt? dann mal raus aus dem bobovierteln, die jungs als kanonenfutter, die mädels zur körpernahen truppenbetreuung, jeder soll seinen beitrag zum regenbogen leisten
Habe ich mir auch gedacht.. Grünen-Wähler als Kanonenfutter an die Front? Entweder haben die ihre Nachplapperei bzgl NATO wirklich nicht nachgedacht, oder es sind ältere Wähler die aufgrund der zukünftigen Kriegsgefallenen auf fallende Wohnungspreise spekulieren…