
Corona Infektionen bei Katzen in Europa
Seit eh und je sind Coronaviren nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Haus- und Nutztieren und natürlich auch bei in der Wildnis lebenden Tieren verbreitet. SARS-CoV-2 und Varianten wurden bei Nerzen, verschiedenen Nagetieren und mehreren Zootieren, darunter Pumas, Gorillas und Schneeleoparden, nachgewiesen. In einer in der Zeitschrift Emerging Infectious Diseases veröffentlichten Arbeit haben Forscher der Tierärztlichen Hochschule Hannover die Verbreitung der Krankheit bei Hauskatzen in Europa untersucht.
Viele Impfstoffe und Behandlungsmethoden für die Krankheit zielen auf das Spike-Protein für SARS-CoV-2 ab. Es ist wesentlich für die Pathogenität des Organismus. Das Spike-Protein ist ein Trimer mit vielen Kopien, das die Oberfläche des Virus bedeckt und aus zwei Untereinheiten besteht. S1 enthält eine rezeptorbindende Domäne (RBD), die an verschiedene Rezeptoren, darunter Angiotensin-Converting Enzyme 2 (ACE2), binden kann, um den Eintritt des Virus in die Zelle zu ermöglichen. Die N-terminale Domäne der Untereinheit S2 ist für die Membranfusion verantwortlich.
Die Studie
Die Forscher sammelten insgesamt über 2000 Proben von Katzen in Europa. Zwischen April und Juni 2020 wurden 1136 Proben in Deutschland, 331 im Vereinigten Königreich, 333 in Italien und 360 in Spanien entnommen. Etwa 1800 dieser Proben enthielten Informationen über das Alter der Katze, wobei das Durchschnittsalter bei 11 Jahren lag. Fünfundzwanzig Serumproben von Katzen aus der Zeit vor der Pandemie und 25 Proben von Katzen wurden bestätigt, dass sie positiv auf das feline Coronavirus getestet worden waren.
Gesamtseroprävalenz von neutralisierenden Antikörpern gegen SARS-CoV-2 bei 2.160 Hauskatzen, nach Monat und Land, während der ersten Pandemiewelle der Coronaviruserkrankung, Europa, April-August 2020. Die Zahlen oben in jeder Spalte geben die Anzahl der gesammelten Proben an. Die Seroprävalenzraten erreichten ihren Höhepunkt im Juli oder August mit <9,6 % (95 % CI 4,25 %-18,11 %) in Spanien
Insgesamt lag die Seroprävalenz (der Anteil der Tiere mit Antikörpern) von SARS-CoV-2 in Deutschland bei 4,2 %, im Vereinigten Königreich bei 3,3 %, in Italien bei 4,2 % und in Spanien bei 6,4 %. Da die meisten COVID-19-Infektionen bei Katzen entweder einen milden oder asymptomatischen Verlauf nehmen und es kaum Hinweise auf eine Infektion von Katze zu Mensch gibt, ist es wahrscheinlich, dass die Krankheit zuerst durch ein zoonotisches Ereignis vom Menschen auf Katzen übertragen wurde. Weitere Untersuchungen zur Übertragung von COVID-19 bei Tieren und zoonotischen Ereignissen sind wichtig, da Tierpopulationen ein Reservoir für die Krankheit darstellen könnten. Bei anderen Tieren, wie z. B. Nerzen, ist die Ausbreitung der Krankheit zwischen Mensch und Nerz relativ häufig, und es gibt Hinweise darauf, dass die Krankheit auch andere Primaten infizieren könnte.
Schlussfolgerung
Zunächst zeigt die Studie, wie vollkommen absurd ZeroCovid oder NoCovid ist. Mann müsst nicht nur die Nerze umbringen, sondern auch alle Hauskatzen
Um eine Kreuzinfektion zwischen Menschen und Hauskatzen zu verhindern, empfehlen die Autoren, dass infizierte Personen eine soziale Distanz zu ihren Katzen einhalten, Masken tragen, wenn sie sich im selben Raum aufhalten, und generell engen Kontakt vermeiden sollten. Was ich für einen ebenso absurden Vorschlag halte, wie ZeroCovid. Auf so eine Idee kann nur jemand kommen, der noch nie eine Hauskatze hatte bzw mit einer Katze zusammengelebt hat.
Jedenfalls sind die Erkenntnisse über die Verbreitung von SAS-CoV-2 in Katzenpopulationen ziemlich interessant. Eine Impfung von Katzen ist übrigens daran gescheitert, dass die Katzen bei der nächsten natürlichen Infektion schwer krank werden und sterben.
Es ist bekannt, dass es mit dem Corona Impfstoffen Probleme bei Tieren gibt. Diese werden von den bindenden Antikörpern verursacht, die das Virus unsichtbar machen für die Abwehrzellen und damit die Krankheit verstärken können. Der Effekt ist als Antikörper-abhängige-Verstärkung (Englisch „antibody dependent enhancement“ – ADE) bekannt.
So erfuhr ich von österreichischen Tierärzten:
„Covid-19 schaut fast so aus wie die FIP bei uns! Bei der Felinen Infektiösen Peritonitis (auch durch ein Coronavirus hervorgerufen) gibt es diese infektionsverstärkenden Antikörper und ich habe damals mit den Impfungen wieder aufgehört bei den Katzen, da es zu vermehrtem Auftreten von schweren Krankheitsverläufen kam.“
Im übrigen bin der Meinung, dass alle Maßnahmen sofort aufgehoben werden müssen. Statt in Impfung und Tests muss in Prophylaxe und Frühbehandlung investiert werden. Damit werden die Menschen nicht nur gegen Covid, sondern auch gegen andere Infektionen geschützt und Krankheit und Todesfälle vermieden.
Alle aktuellen News im TKP Telegram Channel
Unterstütze unabhängigen Journalismus mit einer Spende via PayPal
Infektionsverstärkende Antikörper (ADE) durch mRNA Impfstoffe reagieren stärker auf neue Varianten
Wie gefährlich sind infektionsverstärkende Antikörper (ADE) nach mRNA Impfung?
Schädigung der Zellen durch geplante Verteilung der mRNA Impfstoffe im Körper
16 Kommentare
Comments are closed.
“Eine Impfung von Katzen ist übrigens daran gescheitert, dass die Katzen bei der nächsten natürlichen Infektion schwer krank werden und sterben.
Es ist bekannt, dass es mit dem Corona Impfstoffen Probleme bei Tieren gibt. Diese werden von den bindenden Antikörpern verursacht, die das Virus unsichtbar machen für die Abwehrzellen und damit die Krankheit verstärken können. Der Effekt ist als Antikörper-abhängige-Verstärkung (Englisch „antibody dependent enhancement“ – ADE) bekannt.”
Ist der Mensch, bzw. sein Immunsystem wirklich so weit entfernt von Säugetieren?
Heute Nachmittag waren meine Frau und ich nochmal auf dem Friedhof im Westen Münchens, wo meine Eltern ruhen (wir selbst sind schon vor über 26 Jahren aufs Land gezogen). Es waren wieder einige “Neuzugänge” da. Auf unserem Weg zählten wir an die fünf in den letzten Tagen Beerdigte. Alle(!) im Zeitraum von 1951 bis 1966 geboren. Ich finde das entsetzlich, was momentan abläuft.
Nicht nur bei Katzen, sondern auch bei Hunden. Die Verbreitung der Krankheit bei Hunden scheint viel höher zu sein da diese ja draußen sich aufhalten. Ich habe schon von mehreren gehört bei denen die Hunde an Corona erkrankten und zwei starben demnach. Das Virus scheint kein Halt zu machen.
@ Kriegsgegner
Du BÖSER, wie kannst du nur so denken? Zwangsimpfung für Katzen? Jeder der eine Katzr hat will das es ihm gutgeht und lässt es gegen Katzeseuche und Co impfen. Einen sechs monatigen lockdown für Katzen ist überflüssig. Die meisten bleiben lieber daheim und der Rest kommt nicht im Kontakt mit Fremden. Stell dir vor jemand würde das über Menschen sagen. -> Jede Katze die sich im Freien bewegt, ist sofort zu erschiessen! Verursacht Pandemie Hartherzige Menschen? Denn wer das Virus eingeschleppt hat sind es Menschen. Sie nehmen Tiere ihren Raum. Nicht vergessen. ;-)
molekularen hohen Ähnlichkeit von Ivermectin zu Artemisia annua (Beifuß) ???
danke für die Info
Zu Hochinzidenzgebieten und Ausreisesperren, die derzeit in den Bundesländern schikanös überhand nehmen.
1 Person Unterschied pro 1000!
Die ÖVP Landeshauptleute sollten mal nachrechnen, was diese Hochinzidenzsachen überhaupt bringen.
1.) Die positiv Getesteten sind sowieso in Quarantäne und können die Wohnung nicht verlassen.
2.) Wenn man von einer Region 500/100000 =5/1000 in eine Region 400/100000 =4/1000 fährt, dann besteht ein Unterschied von 1 infizierten Person mehr pro 1000 Leute.
WEIL also EINER(!) pro 1000 hier mehr positiv getestet ist als dort, sperrt man den ganzen Bezirk ab.
Einer wohlgemerkt, der braucht keine Symptome zu haben.
Unsere Politiker haben ein echtes Problem. Sie lieben die Macht-Schikane oder sind schlicht unfähig zu rechnen.
Sie sollten aufpassen und das Volk nicht zornig machen.
Es gibt Entwurmungsmittel beim Tierarzt, die auf Ivermectin basieren. Haben meine Katzen gekriegt. Es gibt auch eine Wurmkur, die auf Nelke und Wermut basiert, die ich ihnen auch manchmal gebe. Wegen der molekularen hohen Ähnlichkeit von Ivermectin zu Artemisia annua (Beifuß) und der generellen Wirkbeschreibung von Nelke und Wermut habe ich die Vermutung, dass diese Wurmkur auch unterstützend bei viralen Infektionen sein könnte. Da Parasiten von Tieren zu Menschen übertragen werden, mache ich selbst auch von Zeit zu Zeit eine Wurmkur mit Nelke und Wermut. Die Kombination Nelke – Wermut ist jedenfalls höchst effektiv als Entwurmung.
Als ich es zum ersten Mal bei einer kleinen Katze anwandte, brachte ich eine Kotprobe zur Tierärztin. Sie untersuchte die Probe 3 Mal, weil sie nicht glauben konnte, wie gut es angeschlagen hatte. Das Kätzchen war wurmfrei, obwohl gerade bei Jungtieren normalerweise mehrere Kuren notwendig sind.
Leider habe ich wenig über Nelke-Wermut und Covid 19 gefunden. Vielleicht auch egal. Wir wissen ja, dass alles, was unser Immunsystem stärkt, uns weiterhilft. Dennoch – interessant wäre es schon, ob eine Ähnlichkeit von Viren und Parasiten dazu beiträgt, dass ein Parasitenmittel wie Ivermectin (es ist ja noch eines von Bayer im Gespräch) so gut bei Covid 19 wirkt. Bin schon sehr gespannt, was noch an wissenschaftlichen Erkenntnissen in Zukunft kommen wird.
Interessant ist, dass ausgerechnet nicht wenige Medikamente gegen Parasiten auch bei Covid19 wirksam sind.
Man kennt anscheinend noch nicht ganz die Zusammenhänge. Der Virologe Chr.Drosten meinte zur vergleichsweise guten Lage in Afrika einmal, dass die durch Parasitenbefall gestärkte Immunabwehr vielleicht auch gegen Corona nutzen könnte.
Was meinen Sie speziell mit molekularer Ähnlichkeit von Artemisia (Artemisin) und Ivermectin?
Impfung für Katzen?
Natürlich, aber ohne Zwang!
Jede Katze muss die Erlaubnis mit einer Pfote unterschreiben.
Die Masken für Katzen und Social Distans sollten durchgesetzt werden.
“Jede Katze muss die Erlaubnis mit einer Pfote unterschreiben.”
Mit dem Blut Ihres Besitzers…
Ich fordere ausser der Zwangsimpfung für Katzen auch einen 6 monatigen sofort in Kraft tretenden lockdown für Katzen.
Jede Katze die sich im Freien bewegt, ist sofort zu erschiessen! Vorläufig nur die Katzen!
Schnarch:
https://www.msn.com/en-us/news/technology/startling-discovery-suggests-40-of-wild-deer-in-the-us-have-had-the-coronavirus/ar-AAMUzBa
… und alle Rehe müsste man auch töten… und noch ein paar andere
Oje, diesen Artikel hätten Sie besser nicht geschrieben. Wenn das der Mückstein liest, dann verordnet er die Katzen-Impfung mit Pfizer oder Moderna. Dem trau ich inzwischen alles zu.
Da hast es schon mehr Studien gegeben. In Zürich ist es bei eine Katze nachgewiesen. Und in Italien (Bergamo?) haben sie “alle” Katzen untersuchen in Zusammenhang mit der Coronainfektion beim Herrchen. Und auch unsere Katze hat es gehabt, aber nicht schlimm und gleich mit uns.
Interessant! Meine Katzen hatten kein Covid, als ich es hatte. Sie waren beide munter und haben gut gefressen, während ich mit allerlei Sensationen kämpfte. Eine Infektion fand aber sicherlich statt, meine Tiger schlafen ja schon gern bei mir im Bett und brauchen auch viel Körpernähe :-) – vermutlich wohl aber asymptomatisch, da sie beide immer viel draussen waren.
Vor paar Jahren hatte ich eine Influenza und die haben die beiden auch abbekommen, jedoch in unterschiedlicher Stärke. Meine ältere Katze, eine Freigängerin, die schon viele Kontakte hatte, kam mit dem Virus gut zurecht und war nach zwei Tagen wieder fit. Mein junger Kater, der damals noch wenig draussen war, bekam eine so schlimme Bronchitis, dass ich schon Angst hatte, dass er es nicht schafft. Wir sind dann aber beide relativ zeitgleich wieder gesund geworden
So können aber eben Viren zwischen uns und den Tieren zirkulieren.
Interessant!
In dem Zusammenhang auch interessant: ich erinnere mich irgendwo mal etwas von einem Impfstoff für Katzen gegen Corona gehört zu haben, der war ziemlich katastrophal und wurde schnell wieder aus dem Verkehr gezogen….. Veterinäre dürften hier mehr wissen.
https://2020news.de/gefahr-corona-impfstoff-alle-katzen-tot/
Hallo
Stimmt es, dass in Japan die Impfungen ausgesetzt wurden und seit Oktober auf Ivermectin gesetzt wird? – Mich würde das sehr interessieren.
freundliche Grüsse