
Jetzt als Video: Wie die Waldheim-Affäre die Antifa umdrehte
Hören statt lesen: der Vortrag von Ortwin Rosner erschien am 23.4.2023 bei Idealism Prevails. Er bietet wichtige Antworten auf die Frage, warum aus der Antifa eine sogenannte, eine rechte „Antifa“ geworden ist.
Im Rahmen des Seminars „Antifa als Instrument der Herrschenden?“ der Antiimperialistischen Koordination trug der Journalist und Philosoph Ortwin Rosner seine Analyse zur Entleerung und Entwertung von ehemals linken Kampfbegriffen vor, die mittlerweile von den Herrschenden gegen alle Andersdenkenden angewandt werden.
Das Transkript dieser Rede wurde bereits am 1.3. auf TKP veröffentlicht. Der Vortrag ist in meinen Augen ein „must hear“ für alle, die nicht die Zeit haben, sich mit langen Texten auseinanderzusetzen.
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge uns auf Telegram und GETTR
So wurden Grüne und Salonlinke zu Fußsoldaten des Imperialismus
„Cancel Culture“: Neuer Rechtsextremismus erinnert an Fahrenheit 451
8 Kommentare
Comments are closed.
Hallo,
er bringt es auf den Punkt, sinngemäß:
Gegen das Böse darf ich selber mit bösen Mitteln agieren und bin trotzdem ein Guter.
Das ist ja auch das generelle Motto des Wertewestens.
Leider Off Topic, aber ich hoffe, ich kann es einstellen. In unserer Reihe “Demokratiesimulation” im besten Deutschland aller Zeiten, heute – die Sozialwahl
Die Tage wird ja landauf, landab die Werbetrommel eifrig gerührt. Dass es aber die gleiche Verarschung ist wie seine Geschwister alias Bundestags, Landtags,Kommunalwahlen, das wird bei dieser Schmierenveranstaltung noch von einigen öffentlich kommuniziert. Ich darf hier stellvertretend den “Bund der Steuerzahler” zu Wort kommen lassen:
“Der Bund der Steuerzahler begutachtet die Sozialwahl schon lange mit Argwohn. Weil die Wahl 2017 mehr als 60 Millionen Euro kostet (allein das Porto für die Wahlunterlagen und die Informationsbriefe), hat sie es 2017/2018 ins Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler geschafft. Darin heißt es: „Die Sozialwahlen sind nichts anderes als Scheinwahlen!“ Sie seien völlig intransparent.
Ein Hauptpunkt der Kritik: Die Wählerinnen können keine Einzelpersonen wählen. Nur Listenblöcke – und die sind bereits im Vorhinein festgelegt, ohne Wahlkampf. Ein Wettbewerb um die besten Vertreter findet also nicht statt. Kein Wunder, dass nur 30 Prozent 2017 gewählt hätten, findet der Bund der Steuerzahler. Viele Krankenkassen boten erst gar keine Wahl an, weil nur so viele Kandidaten wie Plätze bereitstanden. Das sind die umstrittenen „Friedenswahlen“.”
(Hervorhebung durch mich, Quelle: Südkurier”)
Es wäre schön, wenn man die von mir genannten Demokratiepossen ebenfalls als solche vorstellen würde. Meine Unterlagen zur Sozialwahl 2023 sind wie gewohnt in der großen, blauen Wahlurne gelandet und teilen sich dieses lauschige Plätzchen jetzt mit diversen Wochenanzeigern und Werbeprospekten.
Jeglicher -ismus ist schon ideologisch konnotiert, weil sich die ursprüngliche Anschaung verfestigt hat und zum missionarischen Credo wird.
So ein Glück!
Eine bereits verfasste Antwort passt auch hier.
Und ich wollte wieder einmal auf ein für mich geglücktes Gespräch zwischen Weihs und Arvay hinweisen, -auf Respekt zu finden,- in dem diese schon darauf hinwiesen dass die sogenannten mächtigen gelernt haben und die Ideen der Kritiker für ihre Zwecke umdrehen!
“Nur über -ismen zu diskutieren vernachlässigt die Ebene der rationalen der emotionalen Voraussetzungen, die dem Menschen doch einen Rahmen geben und vor allem die Grenzen aufzeigen.
Ich habe wiederholt auf Riedl und die Evolution der Erkenntnis hingewiesen.
Alles zu wiederholen, auch nur auf die vielen Kapitel hin zu weisen ist mir zu mühselig, aber sich ein wenig selber mit dem uralten Thema der Willensfreiheit, die Möglichkeiten des vernetzten Denkens, die Chance sich wenigstens an den “Spuren zu orientieren, kann nicht schaden.
Zu glauben ein Wesen zu sein, dass nicht der Traditionen der Kultur, des Wissenserwerbs, der “anderen” bedarf ist hoffärtig.
Der Glaube ohne Vorurteile, ohne Kategorisierungen, ohne falsifizierbare Theorien, ohne Reflexion, Aufzeichnungen (Gedächtnisstützen auch mit Hilfe anderer, Statistiken, Bücher) aus zu kommen, ist mehr als nur Selbstbetrug!
Wir brauchen Begriffe an denen wir uns abmühen. Zum Verständnis: die deutsche (eigentlich arme Sprache) kennt 400 000 Begriffe. Wenn wir trainiert sind verstehen wir 20 000 Wörter und sprechen mit rund 10 000.
Alle paar Jahre verdoppelt sich das menschliche Wissen. Wissen das Allgemein nützlich oder schädlich ist.
Es freut mich für Sie wenn sie es geschafft haben aus diesen Gegebenheiten ein “Substrat” gewonnen zu haben mit dem sie allgemein verständlich kommunizieren können.
Ein Substrat an dem sich die Erkenntnisse, der Geschichte, der Reflexion, gleichsam jeden offenbaren!
Ich jedenfalls lese aus Ihren Zeilen dass sie wie so viele nur die andere Seite der Medaille benutzen. Die destruktive um sich und Ihre Ideen der Ablehnung aufs “Board” zu stellen.
Die menschliche Natur muss aus ” vielem” immer wieder aufs neue erkannt werden.
Leider auf der Basis vom “gehabten”. auf dem was wir” halbwegs besitzen”
Leider befinden wir uns auch auf der Ebene der “Fingerspitzengedanken”.
Den mühsamen aber doch gewinnbringenden Rändern der Ebene.
Ein Vorbild für mich (Bitte nachblättern) Konrad Lorenz – Die Rückseite des Spiegels – die Fulguration!
Ansonsten ist es einfacher aber fader mit Bildern des geglückten, wie auch der Apokalypse seine Tage und die Erklärung der Weltsichten, zu verbringen!
Hauptsache es geht Ihnen und Ihren Angehörigen jetzt gut und auch in der Zukunft! “
Sie interpretieren hier etwas hinein, was mit mir nichts zu tun, ergo, was Sie von mir denken, geht mich nichts an.
@ federkiel Hallo,
“Jeglicher -ismus ist schon ideologisch konnotiert”
Das finde ich an sich nicht weiter schlimm.
Aber ob Personen und Gruppen zu Dogmat-ismus oder zu Pragmat-ismus neigen, das entscheidet m.E. darüber, ob sie aus einer Ideologie die Vorteile herausziehen und auf die praktischen Gegenbenheiten sinnvoll anwenden können, also ggf. auch anpassen können – pragmatisch – oder ob sie die Praxis der Theorie d.h. der Ideologie anpassen wollen – dogmatisch.
Das war kein Angriff.
Sie sind Ideengeber bezüglich der Überlegung, ob sich jede Überlegung, jede Idee verfestigt und in missionarischen Tätigkeiten ausartet. Da bin ich froh das mir zu manchem die Ideen fehlen.
Ihr kurzer Satz passte nur zufällig und so eine lange Antwort ist auch unverhältnismäßig.
Es war auch eine Antwort auf längeres.
Für den Vortrag von Herrn Rosner hätte ich auch einiges umstellen und hinzufügen sollen, hätte ich fiktiv einem destruktiven Antifaschisten antworten wollen.
Keine Pardon den intoleranten, keine Toleranz jemanden gegenüber verlässt ja auch massiv die Gesprächsebene. Damit wurden ja schon Menschen außerhalb von Kommunikation geschädigt.
Glaube, Theorien reichen da längst nicht mehr.
Da war ich zu faul.
Wer nicht verstanden hat, dass die Superreichen – die tatsächlich Alles beherrschen wollen, sich eine Art “neue Verteidigung” mit “rechts” zulegen, dem ist nicht zu helfen…
Das zu erkennen, muss man kein Philosoph sein.
Dass NATIONEN – die gleichwertig mit allen anderen Ländern leben wollen, sowie Souveränität anstreben – das EINZIGE Bollwerk gegen die kommende – gefährliche Konzern-Diktatur ist, hat sich bei vielen “links-rechts” Schablonen-Denkern noch nicht herumgesprochen….