Webinar: Die Macht neuer und alternativer Medien

21. April 2023von 1,9 Minuten Lesezeit

Die Intiative wirmiteinander.at hat zur Vorbereitung des Vernetzungstreffens am 5. und 6. Mai in Goldegg eine Reihe von Webinaren veranstaltet. Am 18. April fand als letztes eines zum Thema Medien statt, wobei TKP-Autor Peter F. Mayer der Referent war. Das Video davon ist unten zum Nachsehen und Nachhören.

Im Webinar wird der Bogen gespannt von der Notwendigkeit der Kommunikation der Regierungen, Könige, Herrschern und Eliten durch Religionen und deren Ablöse im 19. und 20. Jahrhundert durch Medien, wie wir sie heute kennen. In der Zeit von 1970 bis 2000 erfolgte ein totale Gleichschaltung der von Zeitung, Radio, TV sowie in der Folge der sozialen Medien. Musik und Film spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle sowie neuerdings elektronische Medien und KIs wie ChatGPT des Facebook Besitzer Meta.

Zeitungen, Magazin, Radio und TV wurden im Lauf der letzten fünf Jahrzehnte immer mehr und immer offener von Regierungen sowie den westlichen Oligarchen finanziert. Hier das Beispiel Österreich:

Laut Factsheet Austria gibt es einen neuen Rekord bei Medienförderung in Österreich. Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Inserate und Presseförderung laufen völlig aus dem Ruder. 325 Mio. € und damit um 20,7% mehr als noch im Vorjahr wurde 2022 an Medien mit genehmer Blattlinie überwiesen.

Ausschlaggebend dafür ist die beinahe Verdreifachung der Aufwände für Förderungen. Am Papier reglementieren strenge “Qualitätskriterien” deren Vergabe, doch in gelebter Praxis definiert sich “Qualität” offenbar durch obsessive Konformität zur globalistischen Agenda und Beihilfe zum Fortbestand der Regierungen auf Bundes- und Landesebene.

Insgesamt wurden seit 2019 immense 1,1 Mrd. € von Netto-Steuerzahlern und staatsnahen Betrieben an Systemmedien umverteilt. Wenig überraschend gingen alternative Medien leer aus.

Mehr zum Workshop und Vernetzungstreffen am 5. und 6. Mai 2023 in Goldegg findet sich auf der Webseite https://wirmiteinander.at/. Hier noch ein Überblick über die Webinare: Webinare zur Vorbereitung auf Goldegg


Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge TKP auf Telegram und GETTR


Medien beginnen Kritik an 15-Minuten Städte gegen „Verschwörungstheorien“ zu verteidigen

Fall Arvay: Internationales Bündnis von Juden klagt Medienhetze an

Die Falschheit und Feigheit von Medizin-Medien bei Impfstudien

Staatsmedien präsentieren Nord Stream-Verschwörung

6 Kommentare

  1. Bernhard 21. April 2023 at 17:12Antworten

    Diese Macht wird noch größer, wenn auch Alternativen aufgezeigt werden. Was hier oft sehr eindrucksvoll bewiesen wird. Ein großes Dankeschön dafür!
    In einer zusehends multipolaren Welt ist Alternativlosigkeit das Nogo schlechthin.
    Medien (medium: das Mittlere), die – in wesentlichen Fragen – nur mehr eine Option sehen können bzw. dürfen, sind eigentlich Extremien (extremum: das Äußerste). Sie werden früher oder später durch die Wirklichkeit eines Besseren belehrt.
    So wie derzeit die Weltmehrheit großen Teilen des Westens zu verstehen gibt, dass Einbahnstraßendenken empfindliche Nachteile hat.

  2. Fritz Madersbacher 21. April 2023 at 12:02Antworten

    Sehr interessantes Webinar, der TKP-Blog ist ein großes Glück für Österreich und darüber hinaus!
    Einen sehr guten täglichen internationalen Überblick ermöglicht die Website “Antiwar.com”, die neben sehr guten Kommentaren die Links zu vielen Zeitungsartikeln aus aller Welt bietet. Es war früher wesentlich schwieriger und kostspieliger, sich so viele internationale Informationen zu verschaffen …

  3. lbrecht torz 21. April 2023 at 11:45Antworten

    So wie der Berufsstand des “Politikers” Leute anzieht, die zu nichts anderem taugen als “Politiker” zu sein – und die sich deshalb verzweifelt an ihre Pöstchen klammern müssen um keinen massiven Lebenshaltungs-Niveau-Einbruch zu erleiden, so ist es auch mit “Journalisten”.

    Beides sind “Berufsstände” die generell abgeschafft gehören. Die wesentlichen Schlüsselpositionen in einer Demokratie durften nie in die Hände von Pöstchenhubern und Intriganten gelegt werden. Nun haben wir den Salat …

    • rudifluegl 21. April 2023 at 18:56Antworten

      Da gehen wir gleich weiter zur Exekutive mit dem Motiv, bewaffnete Macht über andere.
      Zu den Militaristen. Möglichkeit zum Menschentöten unter göttlichen Segen. zu den Psychoberufen.
      Notwendigkeit zur Selbstheilung. Zur Medizin. Notwendigkeit zur Fortführung der Familientradition.
      Zu Sozialarbeitern. Notwendigkeit noch mal jemand unter sich zu haben, geheiligt durch ´s Helfersyndrom.
      Zur Judikative. Glauben ohne festgeschriebenes androhen funktioniert der Mensch nicht, bei eigenem sakrosankt sein.
      Zu Reichen . alles ist dem eigenen Fähigkeiten zu verdanken und den Selbstverschuldern hat man auch noch ab zu geben.
      Zu Ideologen und Idealisten aller Art. Ideen hatten schon immer gefährliche Seiten bei fundamentaler Durchsetzung!
      Es bleibt bestimmt nichts über. außer man selber, bevorzugten Freunden, notwendiger Familie und neuerdings zum Glück, die gesegneten Nationalstaaten mit leider sich immer mehr ähnelnden Reisepässen!

  4. Petzold 21. April 2023 at 10:22Antworten

    Was in den Medien betrifft, sollte man keine Bedeutung beimessen. Es wird mit Schlagzeilen gekämpft die man sofort erkennt, dass nichts dahinter steckt. Begonnen mit Zeitschriften die oft Überschriften haben die vielversprechend sind , um so enttäuschter wird man wenn man nur angewärmetr Kaffee vorfindet.

  5. Jan 21. April 2023 at 9:52Antworten

    Ich denke, wir werden nicht umhin kommen, Medien zu schaffen, die gegen Abos gute journalistische Recherche ohne Haltung liefern.

    Die Darstellung müsste so neutral sein, dass sich zielgruppenübergreifend Leser finden können und die Abos müssten bezahlbar und langlaufend sein, damit die Redaktion planen kann.

Wir freuen uns über jeden Kommentar, aber ersuchen einige Regeln zu beachten: Bitte bleibt respektvoll - keine Diffamierungen oder persönliche Angriffe, keine (Ab-)Wertungen und bitte auch keine Video-Links und Texte mit roten Rufzeichen. Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

Aktuelle Beiträge