Schutz gegen Covid-19 – die besten Tipps der medizinischen Betreuer von Sportlern

26. Mai 2020von 3,2 Minuten Lesezeit

Es gibt Patienten, die den Erfolg der ärztlichen Betreuung besonders genau messen, nämlich mit der Stoppuhr, der Ligatabelle oder dem ATP Ranking. Und je besser desto höher das Preisgeld. Die Tipps vom medizinischen Betreuer von RB Leipzig und früher der US-Fußball-Nationalmannschaft Kurt Mosetter habe ich schon vorgestellt.

Auch Dr. rer. nat. Wolfgang Feil hat gute Tipps parat. Er hat Biologie, Sportwissenschaft sowie Innovationsmanagement studiert und im Fach Biologie promoviert. Als einer der führenden Nährstoffexperten Deutschlands berät er seit über 20 Jahren Nationalmannschaften, Bundesligavereine und Spitzensportler.

Immunsystem stärken

Wie wichtig das Immunsystem ist, erlebt jemand wie Dr. Feil täglich bei den Leistungssportlern. Lebenswichtig wird das Immunsystem bei den Risikopatienten, wenn sie sich mit dem Coronavirus infizieren. In den USA mussten von allen Covid-19-Patienten 12 Prozent an Beatmungsgeräte angeschlossen werden und knapp jeder Vierte davon verstarb.

Im Falle einer Infektion muss der Verlauf der Krankheit so stark gemildert werden, dass der Patient nicht auf der Intensivstation und schon gar nicht an einem Beatmungsgerät endet. Um dies zu erreichen, sollten Patienten, Angehörige und die medizinische Abteilung auch auf evidenzbasierte Methoden in der Behandlung zurückgreifen (also auf wissenschaftlich gestützte Heilkunde).“ schreibt Dr. Feil auf seinem Blog und schlägt einige Maßnahmen vor.

Allen voran Vitamin D

Hervorzuheben ist das Vitamin D als wichtigster Inflammasom-Hemmer, da die Durchschnittsbevölkerung mit Vitamin D stark unterversorgt ist. Laut Robert Koch-Institut (2016) sind nur 38 Prozent der Deutschen ausreichend mit Vitamin D versorgt!

“In Pflegeheimen haben sogar nur 4 Prozent der Bewohner einen Vitamin-D-Spiegel von über 30 µg/l, der für einen effektiven Lungenschutz notwendig wäre. Im Umkehrschluss heißt das, dass die anderen 96 Prozent der Heimbewohner aufgrund ihres niedrigen Vitamin-D-Spiegels im Infektionsfall ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung haben.

“Auch die aktuellste Vitamin-D-Studie vom April 2020 zeigt den Zusammenhang zwischen Vitamin D und der Schwere des Krankheitsverlaufs von COVID-19 und fordert deshalb sogar einen Vitamin-D-Spiegel von 40-60 µg/l.

“CoV-2-Infizierte sollten deshalb sofort täglich mindestens 10.000 I.E. Vitamin D3 und zusätzlich 150-200 µg Vitamin K2 aufnehmen.“

Maßnahme 2: Verbessern der Lungendurchblutung

„Es ist bekannt, dass das SARS CoV-2 Virus die Lunge befällt und dort die Durchblutung verschlechtert – bei Risikopatienten signifikant. In der Folge wird die Lunge schlechter mit Sauerstoff versorgt, wodurch der Faktor HIF-1α erhöht wird. Dadurch entwickeln die CoV-2-Viren ein höheres Andockpotenzial und können sich stärker vermehren.“

Feil empfiehlt die beiden Aminosäuren Arginin und Citrulin zu ergänzen. Arginin hat drei Wirkungen: Es erhöht Aktivität und Anzahl von Abwehrzellen, T-Lymphozyten; sorgt für eine intakte Darmschleimhaut und tötet direkt Krebszellen ab.

Maßnahme 3: Hemmen des Entzündungsproteins NLRP3

„NLRP3 ist ein sogenanntes Inflammasom (Entzündungsprotein), das bei Aktivierung zu starken Entzündungsreaktionen in der Lunge und im ganzen Körper führt. In der Folge kann es zu Wasseransammlungen und im schlimmsten Fall sogar zu multiplen Organversagen mit Todesfolge kommen.

NLRP3 kann durch gezielte Intervallfastenreize (also längere Phasen ohne Nahrungsaufnahme, zum Beispiel durch Weglassen des Frühstücks und den Verzicht auf Snacks) sowie durch Ausdauersport und durch Nährstoffe unterdrückt werden.“

Keine Panik

Besonders interessant, dass Feil auch dringend vor Panik warnt. Man sollte keine Angst vor dem Virus haben, denn Panik schwächt das Immunsystem. Und wieder wirkt hier Vitamin D Wunder: „Eine Möglichkeit, die psychischen Belastungen besser erträglich zu machen, ist, die Vitamin-D-Aufnahme auf mindestens 4000 Internationale Einheiten pro Tag zu erhöhen. Vitamin D wirkt in dieser Hinsicht gleich doppelt, denn es stärkt die Psyche und kräftigt gleichzeitig auch das Immunsystem.“

Neurotische, absurde Coronakrise-Maßnahmen statt simpler Prophylaxe: Facharzt Bodo Kuklinski im Interview

Studien: Schutz durch Vitamin D bei Covid-19

Vorerkrankungen erhöhen das Risiko bei Coronavirus Infektion deutlich

Dein bester Schutz gegen das Coronavirus

Image by silviarita from Pixabay

Aktuelle Beiträge