
Angriffe aus der EU gegen Macrons Aussagen zur Unabhängigkeit Europas von der USA
Frankreichs Präsident Emanuel Macron hatte im Anschluss an seinen Staatsbesuch in Peking ein altes Lieblingsthema der Pariser Außenpolitik wieder aufgegriffen: Unabhängigkeit Europas von der USA und Entwicklung der EU zum selbständigen Machtfaktor. Diese Aussagen stießen in der EU auf entlarvende Kritik und Widerstand.
Die EU und vor allem ihre Führer in Brüssel sind in großen Teilen eine Ansammlung von Vasallen der Vereinigten Staaten. Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich die Größe der EU praktisch verdoppelt, aber die Souveränität und Unabhängigkeit hat parallel dazu abgenommen.
Das ist vor allem den neu Hinzugekommen geschuldet, wobei insbesondere Polen und die baltischen Staaten konsequent die amerikanischen Interessen vertreten. Wie ergeben Polen gegenüber den US-Interessen agiert, zeigt nicht nur die freudige Unterstützung des US-Terroranschlags gegen Nord Stream durch den polnischen Spitzenpolitiker Radek Sikorski, sondern auch die jüngste Episode mit dem Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in China.
Ende voriger Woche kritisierte der polnische Premierminister Mateusz Morawiecki Macrons “umstrittene” Äußerungen zu Peking, die kurz nach seinem Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping gefallen waren. Morawiecki machte sich offen über die Forderung des französischen Präsidenten nach “strategischer Autonomie” lustig, die auch Bemerkungen darüber enthielt, dass die EU “kein direkter Vasall der USA” sei.
Eine solche Rhetorik ist nicht ungewöhnlich, vor allem nicht aus Frankreich, aber es bleibt die Frage, wie ehrlich und geradlinig sie wirklich ist. In Warschau gilt jedoch schon alles, was auch nur im Entferntesten als “antiamerikanisch” angesehen werden könnte, als “Ketzerei“, was die harsche Reaktion darauf erklärt. Morawiecki setzte selbst freundschaftliche Beziehungen zwischen der EU und China mit einem “Abbruch der Beziehungen zu den USA” gleich. Seine genauen Worte waren:
“Europäische Autonomie hört sich gut an, nicht wahr? Aber sie bedeutet eine Verlagerung des europäischen Schwerpunkts nach China und einen Abbruch der Beziehungen zu den USA. Kurzsichtigerweise schauen sie nach China, um dort mehr EU-Produkte zu enormen geopolitischen Kosten verkaufen zu können, was uns nicht weniger, sondern mehr von China abhängig macht. Einige europäische Länder versuchen, mit China denselben Fehler zu machen, der mit Russland gemacht wurde – diesen dramatischen Fehler”.
Laut AFP-Bericht rügte Morawiecki auch (implizit) Frankreich und Deutschland für ihre angeblich “lauwarme” Unterstützung für das Kiewer Regime und “warnte” bezüglich Chinas abtrünniger Inselprovinz Taiwan:
“Man kann die Ukraine heute und morgen nicht schützen, indem man sagt, Taiwan gehe einen nichts an. Ich denke, dass, Gott bewahre, wenn die Ukraine fällt, wenn die Ukraine erobert wird, China am nächsten Tag Taiwan angreifen könnte – angreifen kann… … Ich verstehe das Konzept der strategischen Autonomie nicht ganz, wenn es bedeutet, dass wir uns de facto ins eigene Knie schießen. Die westeuropäischen Nationen haben sich an ein Modell gewöhnt, das auf billiger Energie aus Russland, margenstarkem Handel mit China, billigen Arbeitskräften aus Osteuropa und kostenloser Sicherheit aus den Vereinigten Staaten beruht. Nun ist ihr modus vivendi in Trümmern zusammengebrochen, und was tun sie? Sie wollen eine schnelle Waffenruhe, einen Waffenstillstand in der Ukraine, fast um jeden Preis. Einige Politiker in Westeuropa denken sich: ‘Ukraine, warum kämpft ihr so tapfer?'”
Morawiecki trifft beim Schießen allerdings nicht das eigene Knie, sondern vorzugsweise seine Partner in der EU.
Es ist etwas überraschend, dass Macron sich trotz des verstärkten Drucks der NATO nicht nur geweigert hat, seine Äußerungen zurückzunehmen, sondern sie sogar noch bekräftigt hat, indem er offen erklärte, dass “ein Verbündeter zu sein nicht bedeutet, ein Vasall zu sein … [oder] bedeutet, dass wir nicht das Recht haben, selbst zu denken.” Macrons jüngste “umstrittene” Äußerungen haben im politischen Westen für Erschütterungen gesorgt. Und obwohl sie kaum ein klarer Indikator für einen größeren strategischen Wandel in der französischen Außenpolitik sind, da das Land das Kiewer Regime immer noch durch Waffenlieferungen unterstützt, die die Menschen im Donbass töten, sind sie eine ziemlich unangenehme Überraschung für die Planer in Washington, die hoffen, ihre strategische Belagerung Chinas im asiatisch-pazifischen Raum aufrechtzuerhalten, eine Anstrengung, die panwestliche Unterstützung erfordert.
“Das Paradoxe wäre, dass wir vor lauter Panik glauben, wir seien nur Amerikas Gefolgsleute. Die Frage, die sich die Europäer stellen müssen, lautet: Ist es in unserem Interesse, [eine Krise] auf Taiwan zu beschleunigen? Nein. Das Schlimmste wäre, zu denken, dass wir Europäer bei diesem Thema zu Mitläufern werden und uns an der amerikanischen Agenda und einer chinesischen Überreaktion orientieren müssen… Wenn die Spannungen zwischen den beiden Supermächten zunehmen, haben wir weder die Zeit noch die Mittel, unsere strategische Autonomie zu finanzieren, und werden zu Vasallen“, sagte Macron.
Dies und die Tatsache, dass der französische Präsident sagte: “Das große Risiko, dem sich Europa derzeit gegenübersieht, besteht darin, dass es in Krisen verwickelt wird, die nicht die unseren sind, was es daran hindert, seine strategische Autonomie aufzubauen“, ist ein deutlicher Hinweis auf den Wunsch des so genannten “alten” Europas, zumindest ein gewisses Maß an strategischer Relevanz zu bewahren. Allerdings fällt es schwer, die “alte” EU in der Taiwan-Frage ernst zu nehmen, wenn sie dem Diktat von Washington DC in Bezug auf die Ukraine seit mehr als einem Jahrzehnt so gewissenhaft folgt. Trotz klarer und offener Frustration über die US-Profiteure, die die zunehmend in eine Rezession schlitternde EU seit über einem Jahr “ausbluten” lassen, setzt Brüssel seine selbstzerstörerische Unterwürfigkeit fort.
Die gleichen Politiker, die nicht rasch genug die neoliberale Globalisierung auf Kosten der arbeitenden Menschen umgesetzt sehen konnten, regen sich jetzt darüber auf, dass eine Abhängigkeit von China entstanden sei. Dass die EU einer Fabrik in Vietnam ein Sicheheits- und Unbedenklichkeitszertiffikat ausstellt, die Mehl aus Hausgrillen zur Beimischung in alle möglichen Nahrungsmittel erhalten hat, ist selbstverständlich in Ordnung. Denn da geht es ja um die Interessen von westlichen Oligarchen, die Nahrungsmittel zukünftig aus Insekten und Würmern produzieren wollen.
Jacques Paquier, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge TKP auf Telegram und GETTR
Ex-Frankreich-Präsident Hollande: EU im Krieg mit Russland
Tektonische Verschiebungen in Europa: Die Rollen von Polen, Deutschland, Italien und Frankreich
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vorsichtig optimistisch für Frieden in der Ukraine
Unabhängigkeit von den USA heisst selbstredend, dass Europa ein höheres Militärbudget benötigt und von der Leyden eine Eingreiftruppe gegen Impfgegner (Projekt Hera), und dass ungewählte Experten souveräne Staaten ‘abstimmen’, um mit einheitlicher Stimme von der Leydens sprechen zu können.
Und selbstverständlich wird dann die gestärkte, selbständige EU völlig autonom entscheiden, vermutlich in privaten SMS, in allem, was Hunter Brandon Geld bringt, den USA zu folgen!
Hallo,
es wird schon noch eine Weile dauern, bis das Imperium USA zusammenbricht und ein Rumpfstaat in Nordamerika übrig bleibt.
Bis dahin können alle, die sich von USA geschützt fühlen, ja noch große Töne spucken.
Polens Regierung als Hebel und Lautsprecher der US-Kriegstreiber in der EU – diese Rollenverteilung ist mittlerweile eingespielt. Sie funktioniert nur so gut, wie die anderen NATO-Lakaien in der Lage sind, ihre Länder bei der US-Stange zu halten. In Österreich müssen wir selbst dafür sorgen, dass die NATO-Quislinge in die Schranken verwiesen werden. Die Schädigung der Glaubwürdigkeit unserer Neutralität hat schon ein gefährliches Ausmass erreicht …
Österreich lebt noch immer von Putinschem Gas, Nehammer ist keine Alternative gelungen. Deshalb werden Forderungen nach Beibehalt der verfassungsmäßigen Neutralität zur Zeit nicht zensiert. Man bleibt, bis das Land mit Solarzellen zugepflastert ist, also ewig, von Putins Gnaden. Das schränkt die Hörigkeit gegenüber der offenbar pipelinesprengenden NATO etwas ein. So kann man sagen: Die Leut’ hängen halt an der Neutralität!
@Jan
18. April 2023 at 15:29
Allzu oft hat(te) es den Anschein, dass die Neutralität für die herrschende Klasse nicht mehr ist als das Schielen nach materiellem Vorteil. Für die österreichische Bevölkerung ist sie mehr, nämlich nie mehr mißbraucht zu werden für die Pläne irgendwelcher Kriegstreiber. Der gewaltsame Anschluss 1938 war genug, der EU-Anschluss 1994 hat uns einer Wiederholung näher gebracht!
Ach ja, und weil die lustigsten aller Funfacts bei mir gerade so sprudeln, will ich der Gemeinde auch dieses niedliche Faktum nicht vorenthalten:
Der letzte Krieg, den die USA führten, war der 2. Weltkrieg.
Ihr wundert Euch? Die Antwort ist einfach: keine der bisherigen militärischen Einmischungen wurde nach allen geforderten Statuten der US-Verfassung genehmigt. Seit WK2 haben sich die USA darum “herumgemogelt” offiziell den Krieg zu erklären, um die extra geschaffenen “Winkelzüge” der “Rechtsnormen” auszunutzen, die “Spezial-Operationen” auch ohne Kongress & Co ermöglichen. Bisher exzessivster Nutzer und Ausbauer dieser Sonderregelungen: Friedensnobelpreisträger Barak Obama.
(Darum haben National-Gardisten längst begonnen sich zu organisieren und juristisch gegen ihre Entsendungen in internationale Kriegs- und Krisen-Gebiete vorzugehen.)
Ich weiß nicht, ob die polnische Strategie so klug ist. Sie besteht in permanenten Feindseligkeiten gegenüber den direkten Nachbarn Deutschland und Russland und setzt allein auf die überlegene Militärmacht der USA.
Sollte die EU wieder einmal ein Friedensprojekt werden wollen, dann geht das wahrscheinlich nur ohne Polen, die baltischen Staaten und Tschechien.
Wenn die EU wieder ein Friedensprojekt werden will, dann bräuchte man nur die vorgegaukelte Demokratie umsetzen und dem Willen der Menschen folgen – siehe derzeit ganz besonders Tschechien, wo etliche 1000 gegen die Nato auf der Straße sind.
Der Wurm steckt nicht in der Idee EU – sondern im Personal, das mittlerweile gänzlich gekauft ist. Wir zeigen zwar gerne mit dem Finger auf Andere, aber das ist ja nur die übliche Projektion & Ablenkung. Am Verlauf des Ukraine-Krieges kann man deutlich ablesen wer korrupter ist, wenn man vergleicht, was eine Nato mit 1,1 Billiarden Budget “auf die Beine stellt” und Russland mit dagegen fast lächerlichen 66 Milliarden. Da wundert es dann auch nicht mehr, wenn ein Audit nach dem anderen im Pentagon ergibt, dass man 2/3 der Gelder nicht rückverfolgen kann. Letztes Mal musste das Pentagon einräumen, von den untersuchten 3 Billiarden Budget (mehrerer Jahre) grob 2 Billiarden nicht belegen zu können. Da kann man dann natürlich MSNBC (gehört einem US-Rüstungskonzern!) & Co aus der Portokassa kaufen.
Gestern hatte Merkel ja einen “Wohlfühltermin” beim Bundespräsidenten, als sie den höchsten deutschen Orden erhielt. Auf ihrer Gästeliste stand u.a. Ursula von der Leyen. Das sagt doch einiges darüber aus, wer in der EU tonangebend ist, nämlich D. Schon als Macron Präsident wurde, ließ ihn Merkel für die EU links liegen.
Daß die ehemaligen Ostblockstaaten US lastig sind, ergibt sich aus ihrer Geschichte, macht es aber nicht besser.
Zum Einen ist das natürlich ein Versuch, seine innenpolitischen Probleme zu kaschieren und seine Bevölkerung abzulenken.
Zum Anderen ist er offenbar schlau (und “Insider”) genug zu wissen, womit man die politisch-mediale Kaste am effizientesten erschrecken kann: Realität
Ich würde gerne wissen, wie viele hier im Westen eigentlich schon begriffen haben, dass sie nun seit den letzten Wochen (und der “Übernahme” des nahen Ostens durch BRICS) endgültig und definitiv nicht mehr die 1. Welt abbilden, sondern von diesem Thron gestoßen wurden. Leider aus guten Gründen.