
Iran und Saudi-Arabien: eine chinesische Win-Win-Situation
Ein einziger iranisch-saudischer Handschlag hat Billionen von Dollar westlicher Investitionen in Westasien unter sich begraben und die führenden Politiker der Welt dazu veranlasst, sich in Peking nach globalen Lösungen umzusehen.
Von Pepe Escobar via The Cradle,
Die Vorstellung, dass die Geschichte einen Endpunkt hat, wie sie von ahnungslosen Neokonservativen in den unipolaren 1990er Jahren propagiert wurde, ist fehlerhaft, da sie sich in einem endlosen Prozess der Erneuerung befindet. Das jüngste offizielle Treffen zwischen dem saudischen Außenminister Faisal bin Farhan al-Saud und dem iranischen Außenminister Hossein Amir-Abdollahian in Peking markiert ein Territorium, das zuvor als undenkbar galt und das zweifellos der Maschinerie von Krieg AG Kummer bereitet hat.
Dieser eine Handschlag bedeutet das Begräbnis von Billionen von Dollar, die über vier Jahrzehnte lang für die Aufteilung und Beherrschung Westasiens ausgegeben wurden. Darüber hinaus wurde der Globale Krieg gegen den Terror (Global War On Terror – GWOT), die fabrizierte Realität des neuen Jahrtausends, in Peking als Kollateralschaden in den Vordergrund gerückt.
Pekings Image als Hauptstadt des Friedens hat sich im gesamten Globalen Süden eingeprägt, wie ein späterer Nebenschauplatz zeigt, an dem einige europäische Staats- und Regierungschefs, ein Präsident und ein Eurokrat, als Bittsteller bei Xi Jinping eintrafen und ihn baten, sich der NATO-Linie zum Krieg in der Ukraine anzuschließen. Sie wurden höflich abgewiesen.
Dennoch war das Erscheinungsbild besiegelt: Peking hatte einen 12-Punkte-Friedensplan für die Ukraine vorgelegt, der von den Washingtoner Neokonservativen als “irrational” bezeichnet wurde. Die Europäer – Geiseln eines von Washington aufgezwungenen Stellvertreterkriegs – haben zumindest verstanden, dass jeder, der auch nur im Entferntesten an Frieden interessiert ist, das Ritual der Verbeugung vor dem neuen Chef in Peking durchlaufen muss.
Die Irrelevanz des JCPOA
Die Beziehungen zwischen Teheran und Riad haben natürlich noch einen langen, steinigen Weg vor sich – von der Aktivierung früherer Kooperationsvereinbarungen, die 1998 und 2001 unterzeichnet wurden, bis zur praktischen Achtung der gegenseitigen Souveränität und der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der jeweils anderen Seite.
Es ist noch lange nicht alles gelöst – vom Krieg unter saudischer Führung gegen den Jemen bis zum frontalen Zusammenstoß der arabischen Monarchien am Persischen Golf mit der Hisbollah und anderen Widerstandsbewegungen in der Levante. Dennoch ist dieser Handschlag der erste Schritt, der zum Beispiel zur bevorstehenden Reise des saudischen Außenministers nach Damaskus führt, um Präsident Bashar al-Assad offiziell zum Gipfeltreffen der Arabischen Liga im nächsten Monat in Riad einzuladen.
Es ist wichtig zu betonen, dass dieser chinesische diplomatische Coup schon vor langer Zeit begann, als Moskau Verhandlungen in Bagdad und Oman vermittelte; das war eine natürliche Entwicklung, nachdem Russland dem Iran geholfen hatte, Syrien vor einer übergreifenden Koalition aus NATO und Golfkooperationsrat (GCC) zu retten.
Dann wurde der Staffelstab an Peking weitergegeben, in völliger diplomatischer Übereinstimmung. Das Bestreben, GWOT und die unzähligen, unangenehmen Auswirkungen des US-Terrorkrieges dauerhaft zu begraben, war ein wesentlicher Teil des Kalküls; aber noch dringender war die Notwendigkeit zu zeigen, dass der Gemeinsame Umfassende Aktionsplan (Joint Comprehensive Plan of Action, JCPOA) oder das Iran-Atomabkommen irrelevant geworden war.
Sowohl Russland als auch China haben am eigenen Leib erfahren, wie es den USA immer wieder gelingt, eine Rückkehr zum JCPOA, wie er 2015 konzipiert und unterzeichnet wurde, zu torpedieren. Ihre Aufgabe war es, Riad und die GCC-Staaten davon zu überzeugen, dass Teheran kein Interesse an der Nutzung von Atomwaffen hat – und ein Unterzeichner des Atomwaffensperrvertrags (NVV) bleiben wird.
Dann war es an der chinesischen diplomatischen Finesse, deutlich zu machen, dass die Furcht der Monarchien am Persischen Golf vor dem revolutionären Schiitentum ebenso kontraproduktiv ist wie die Furcht Teherans, von Salafisten bedrängt und/oder eingekreist zu werden. Es ist, als hätte Peking ein Motto geprägt: Lasst diese verschwommenen Ideologien fallen, und lasst uns Geschäfte machen.
Und Geschäfte sind es und werden es sein: besser noch, sie werden von Peking vermittelt und implizit von den beiden atomaren Supermächten Russland und China garantiert.
Auf den Zug der Entdollarisierung aufspringen
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman (MbS) mag zwar einige Soprano-ähnliche Züge aufweisen, aber er ist kein Dummkopf: Er erkannte sofort, wie gut sich dieses chinesische Angebot in seine heimischen Modernisierungspläne einfügen würde. Eine Quelle aus den Golfstaaten in Moskau, die mit dem Aufstieg und der Konsolidierung der Macht von MbS vertraut ist, beschreibt die Bemühungen des Kronprinzen, die jüngere saudische Generation anzusprechen, die ihn vergöttert. Die Mädchen sollen ihre SUVs fahren, tanzen gehen, ihre Haare offen tragen, hart arbeiten und Teil des “neuen” Saudi-Arabiens der Vision 2030 sein: ein globales Tourismus- und Dienstleistungszentrum, eine Art Dubai auf Steroiden.
Und, was ganz wichtig ist, dies wird auch ein in Eurasien integriertes Saudi-Arabien sein; ein zukünftiges, unvermeidliches Mitglied sowohl der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) als auch der BRICS+ – genau wie der Iran, der ebenfalls an denselben gemeinsamen Tischen sitzen wird.
Aus Pekings Sicht geht es dabei um die ehrgeizige, mehrere Billionen Dollar schwere Belt and Road Initiative (BRI). Ein wichtiger BRI-Verbindungskorridor führt von Zentralasien in den Iran und dann weiter in den Kaukasus und/oder die Türkei. Ein weiterer Korridor – auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten – verläuft durch das Arabische Meer, das Meer von Oman und den Persischen Golf und ist Teil der maritimen Seidenstraße.
Peking möchte in beiden Korridoren BRI-Projekte entwickeln: Nennen wir es “friedliche Modernisierung” im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Die Chinesen erinnern sich immer daran, wie die alten Seidenstraßen durch Persien und Teile Arabiens verliefen: In diesem Fall wiederholt sich die Geschichte von selbst.
Eine geopolitische Revolution
Und dann kommt der Heilige Gral: Energie. Der Iran ist ein wichtiger Gaslieferant für China, eine Frage der nationalen Sicherheit, die untrennbar mit dem 400 Milliarden Dollar schweren Abkommen über eine strategische Partnerschaft verbunden ist. Und Saudi-Arabien ist ein wichtiger Öllieferant. Engere chinesisch-saudische Beziehungen und die Interaktion in wichtigen multipolaren Organisationen wie der SOZ und BRICS+ rücken den schicksalhaften Tag näher, an dem der Petroyuan endgültig festgeschrieben wird.
China und die VAE haben bereits ihr erstes Gasgeschäft in Yuan abgeschlossen. Der Hochgeschwindigkeitszug der Entdollarisierung hat den Bahnhof bereits verlassen. Die ASEAN diskutiert bereits aktiv darüber, wie der Dollar umgangen werden kann, um Abrechnungen in lokalen Währungen zu privilegieren – etwas, das noch vor wenigen Monaten undenkbar war. Der US-Dollar wurde bereits in eine Spirale des Todes durch tausend Schnitte gestürzt.
Und das wird der Tag sein, an dem das Spiel ein völlig neues, unvorhersehbares Niveau erreicht.
Die zerstörerische Agenda der Neokonservativen, die für die US-Außenpolitik verantwortlich sind, sollte niemals unterschätzt werden. Sie nutzten den “neuen Pearl Harbor”-Vorwand von 9/11, um 2001 einen Kreuzzug gegen die Länder des Islam zu starten, gefolgt von einem Stellvertreterkrieg der NATO gegen Russland im Jahr 2014. Ihr oberstes Ziel ist es, vor 2025 einen Krieg gegen China zu führen.
Allerdings sehen sie sich jetzt mit einer raschen geopolitischen und geoökonomischen Revolte im Kernland der Welt konfrontiert – von Russland und China über Westasien bis hin zu Südasien, Südostasien, Afrika und ausgewählten Breitengraden in Lateinamerika.
Der Wendepunkt kam am 26. Februar 2022, als Washingtons Neocons – in einer eklatanten Zurschaustellung ihres seichten Intellekts – beschlossen, die Reserven der einzigen Nation auf dem Planeten einzufrieren und/oder zu stehlen, die über alle Rohstoffe verfügt, die wirklich wichtig sind, und die das nötige Geschick besitzt, um einen folgenschweren Wechsel zu einem Geldsystem einzuleiten, das nicht in Fiat-Geld verankert ist.
Das war der schicksalhafte Tag, an dem die Kabale, die der Journalist Seymour Hersh als Verantwortliche für die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines identifiziert hat, tatsächlich den Startschuss für den Hochgeschwindigkeitszug zur Entdollarisierung gab, der von Russland, China und jetzt – willkommen an Bord – dem Iran und Saudi-Arabien angeführt wird.
Bild: The Cradle
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge TKP auf Telegram und GETTR
Verständigung von Iran und Saudi-Arabien: Wendepunkt im Nahen Osten?
Saudi-Arabien beendet offenbar Krieg – Frieden für Jemen?
Vom Petro-Dollar zum Petro-Yuan – Saudi-Arabien nähert sich China an
11 Kommentare
Comments are closed.
“Neokonservativen” ist auch ein von der PR-Industrie eingespeistes, verniedlichendes Wort für Ausbeuter und Menschheitsbedrücker – oder eben Multizig-Milliardäre und deren Büttel.
Es wird immer und überall größten Wert darauf gelegt, den Krieg der Reichen gegen die Normalen, den die Reichen führen, (und auch gewinnen würden lt. Warren Buffet) unsichtbare zu machen. Alles wissenschaftsgestützte (Anthropologie, Soziologie, Psychologie, Verhaltensforschung, Beeinflussungs-Wissenschaften) PR.
Zum Inhalt: natürlich haben die Länder, die uns zugesehen haben wie wir in unglaublichem Maße Energie und Rohstoffe verschwenden, einen aufhol-bedarf. Niemand sieht ein, dass bei gleichen Grundlagen (die Erde, die Natur) er sich in seinem Gärtchen abschuftet und abrackert, während auf der anderen Seite des Zauns die Bikinimächen sich mit Cocktails in der Hand um den schmucken, aufgepumpten Adonis am Poolbecken scharen.
Aber mir zeigt die bisherige Entwicklung, dass die die Nachholer schneller begreifen, dass es so auf Dauer nicht gehen kann – als wir, wo die Meisten von uns das heute immer noch nicht wahr haben wollen. Ja, und manche Völker scheinen sogar auch einfach genügsamer zu sein als der irre “Westen”.
Es ist auch ein falsches Menschenbild, das bei uns eingepflegt wurde und wird: nicht alle auf der Welt sind zu krankhaftem Luxus verführbar.
Die Weltölförderung liegt unter der Nachfrage. Die BRICSS wollen ihre fossile Energie für ihren eigenen Aufstieg verwenden und nicht den Westen alimentieren.
Deshalb forciert die EU alternative Energie so sehr. Das Problem: sie taugt nicht als Ersatz für Öl/Gas, höchstens als “Verlängerung”. Solar und Wind liegen weltweit bei 3%, in Deutschland nach Jahren der kostspieligen Subvention bei 18%. Wie will man ohne Öl die Investitionen für die fehlenden 80% erwirtschaften?
Mit der – immer noch – vorhandenen Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft haben die deutschen Bürger eine hohe Zahlungsfähigkeit und könnten die Menschen in den ärmeren Ländern (weiterhin) leicht überbieten. Ähnliches gilt für Frankreich etc.
Die EU forciert alternative Energie mE vor allem aius ideologischen Gründen, weniger weil Öl und Gas knapp werden. Und sie führt mE US-amerikanische Pläne aus.
Öl und Gas werden von unseren Regierungen künstlich verteuert, die USA profitieren. Unsere Politiker und Wähler übersehen daß die Industrien abwandern und unsere Leistungsfähigkeit – bleibend – sinkt. Im Ergebnis werden wir mit weniger Öl und Gas wirtschaften, aber nicht mehr global wettbewerbsfähig sein.
Die grüne These, daß es mit den GUTEN alternativen Energien ein großes Wirtschaftswunder gibt und wir dann im Weltwettbewerb ganz besonders weit die Nase vorne haben werden, halte ich für naiv.
Wer zuverlässige Energie verteuert und verknappt, wird drittklassig.
Hallo,
derweil dreht die israelische Regierung durch. Die Frequenz der Luftangriffe auf Ziele in Syrien wurde erhöht. Die Stürmung der A-lAksa-Moschee in Jerusalem durch israelische Polizei löste relativ heftige Reaktionen aus, die zu erwarten waren, also warum macht man sowas dann, wenn man genau weiß, dass es Reaktionen geben wird?!
Ja es wächst etwas zusammen, was nicht zusammen gehört. Zusätzliche Sturheit macht es für eine friedvolle Welt nicht gerade einfach. Viele dieser Typenart sind schnell bei der Hand angebliches Grundübel zu identifizieren, das ganz allein für alle Gewaltkonflikte der Gegenwart und der Vergangenheit verantwortlich ist. Menschen die ihre Ziele mittels direkter Gewalt durchzusetzen, sind sowohl nicht in der Lage eine Komunikation durchzuführen als auch Geltungsdrang zu regulieren. Glaubt der größte zu sein und ein typisches Balzverhalten. Am Ende verrechnet sich jeder und vergisst die höhere Gewalt, die ohne Waffen auskommt. Ein unvorhersehbares und unbeherrschbares Ereignis, das auch durch äußerste Sorgfalt nicht abgewendet werden kann. Was auch gern weiterhin ignoriert wird.
Die westlichen Wirrköpfe werden von diesen Entwicklungen regelrecht überrollt.
Die Welt ändert sich mit einer dramatischen Geschwindigkeit.
Es ist zu hoffen, und zu wünschen, dass die Antreiber dieser Änderungen auch mit dieser Rasanz umgehen können, sonst fliegen wir alle aus der Kurve.
Aber da bin ich sehr zuversichtlich.
Erstaunlich wie sich die Mienen gleichen mit selben Blick, gespannte Lippen, gleichen vorhaben.
Trump war nur kurz zu Besuch im Weißen Haus, daher blieb ihm kein Spielraum.
Chaoten wo man nur hinsieht.
Alle Welt kennt die Bibel oder den Koran, zumindest vom Namen her. Aber kaum jemand kennt die Herzlandtheorie von Mackinder. Dabei ist sie die ideologische Grundlage der Geopolitik seit 1904. Diese Kenntnis gehört theoretisch zur Basisbildung, würde sie doch die Manipulierbarkeit der Bevölkerungen drastisch reduzieren.
Hallo,
wenn man die Manipulierbarkeit der Bevölkerung für wichtig erachten würde, dann müsste man darauf achten, dass in der Schule nur Fächer vorkommen, die nicht stören, in den Qualitätsmedien nur Themen vorkommen, die nicht stören …
Danke. Düstere Zeiten und da wurde so manche Käfige nicht rechtzeitig verschlossen.
Biden, Obama, Hillary etc. die “Demokraten” sind “Neokonservative”?
Just unter Trump gabs gar keine Kriege mit USA-Beteiligung. Aber Trump ist ja auch nicht konservativ, sondern eigentlich nix.