
Die marktkonforme Pandemie
Egal wohin man schaut, es gibt fast nur noch ein Thema: „Corona“. Die gespaltene Gesellschaft ist gekennzeichnet durch einen konstruierten Antagonismus zweier sich immer unversöhnlicher gegenüberstehender Gruppen. Der Ton wird täglich schärfer und es ist nur eine Frage der Zeit, bis aus dieser Gärung die ersten Gewalttaten hervorgehen. Der Hauptstreitpunkt sind Fragen nach Sinn oder Unsinn der Maßnahmen und der Impfungen. Beide Seiten fahren argumentative Geschütze auf, welche von der jeweils anderen Seite abgewehrt werden. Der Konflikt tritt auf der Stelle und sachliche Diskussionen finden immer weniger statt.
Die derzeitige Gesundheitskrise aus einem anderen Blickwinkel heraus betrachtet von Gastautor Thomas Weiss
Ich möchte das Thema heute mal von einer anderen Seite beleuchten, möchte weniger auf die medizinischen Aspekte, als vielmehr auf die politischen und wirtschaftlichen eingehen und in meiner Untersuchung den Fokus auf die Frage legen, wie sehr die politisch Verantwortlichen, aber auch die Medien und die entsprechenden Unternehmen dahingehend glaubwürdig sind, als sie uns versprechen, aus Fürsorge für alle zu handeln. Geht es also wirklich um unser Wohl, oder stehen andere Interessen im Vordergrund? Die Beantwortung dieser Frage ist schwierig und komplex. Ich werde dennoch versuchen, ein wenig Klarheit zu schaffen und Zusammenhänge begreiflich zu machen.
Fast unbemerkt hat sich in den letzten Jahrzehnten aus dem Kapitalismus westlicher Nationalstaaten ein neues System erfolgreich entwickelt: Der Neoliberalismus.
Dieser hat mit dem Kapitalismus als solchen nicht mehr allzu viel gemeinsam. Er ist nicht mehr auf Nationalstaaten angewiesen, kann also überstaatlich und global agieren. Der Neoliberalismus charakterisiert sich unter anderem dadurch, dass nicht mehr die Real-, sondern die Finanzwirtschaft das Machtprinzip darstellt. Er proklamiert den „freien Markt“ zur natürlichen Ordnung der Dinge und definiert den Menschen und seine Rolle in der Welt nach sozialdarwinistischen Prämissen. Seine Grundpfeiler sind Deregulierung, Privatisierung und Liberalisierung. Die Politik ist ihm untergeordnet und Demokratie ist nicht mehr als eine Art Bühnenshow fürs Volk, welches mit Konsumismus, Desillusionierung, billiger Unterhaltung und Zerstreuung bei Laune gehalten wird.
Ein typisches Prinzip neoliberaler Politik ist auch ein sich immer mehr zuspitzender und zu Oligo- oder Monopolisierung führender, entsolidarisierender Wettbewerb. Die Menschen sollen sich nur noch im Rahmen neoliberaler Ordnung verwirklichen und weiterentwickeln. Sie werden degradiert zu Verbrauchern, Arbeitnehmern, Schuldnern, Anwendern und Nutzern. Die Auswirkungen neoliberaler Politik sind bekannt und überall seit langem sichtbar: Deregulierung, Schuldenbremse bei gleichzeitiger Steuersenkung für Reiche, Massenarbeitslosigkeit, späterer Rentenantritt, Aufstockung, Leiharbeit, Lohnsenkung, Schaffung von Konflikten und Feindbildern, militärische Interventionen, Privatisierung, Verarmung, Bankenspekulationen, Umverteilung von Kapital, Vernichtung kleiner wirtschaftlicher Strukturen, Globalisierung, Biodiversitätsverlust, Landraub, Spekulation auf Grundnahrungsmittel, Strafzölle, Aufhebung von Schutzzöllen, Freihandelsabkommen, Schaffung von Problemen und anschließende Präsentation von Lösungen usw.
Die Demokratie ist im Neoliberalismus mehr Schein als Sein. Politiker und Politikerinnen wie Angela Merkel haben immer wieder die Notwendigkeit einer „Marktkonformen Demokratie“ betont. Damit ist eigentlich alles gesagt. Die Märkte bestimmen, die Demokratie ist nur noch Fassade. Doch selbst dieses im Kern menschen- und lebensfeindliche System hat sich in den letzten Jahren zu etwas noch Schlimmeren entwickelt: Zum noch ausgeprägeterem „Marktradikalismus“. Und dieser wiederum agiert mittlerweile nicht nur global, sondern hat auch einen faschistischen Charakter angenommen. Doch ist der Terminus „Faschismus“ hier wirklich angebracht oder geht dies zu weit?
Der Übergang zum Faschismus
Da der Neoliberalismus, oder aktuell der Marktradikalismus, auch einen Weltherrschaftsanspruch hat, agiert er auch imperialistisch und neokolonialistisch, was sich unter anderem in Mechanismen wie der Ausbeutung schwacher Staaten oder militärischer Operationen und Kriegen rund um den Globus äußert. Jean Ziegler nennt dies einen „Äußeren Faschismus“.
Zu diesem äußeren gesellt sich jedoch nach und nach die innere Variante, was sich momentan etwa durch Unterdrückung dem offiziellen Narrativ widersprechender Meinungen, zunehmender Überwachung und Kontrolle und der konsequenten Ausgrenzung Andersdenkender zeigt. Dieser neue Faschismus ist nur nicht so leicht erkennbar, weil er, anders als jener vergangener Zeiten ohne charismatische Führungspersönlichkeiten auskommt, keine aktive Unterstützung der Massen und auch keine formale Diktatur benötigt. Er schleicht sich einfach ein, von den meisten unbemerkt und im demokratischen, scheinbar menschenfreundlichen Gewand. Doch ich möchte noch einmal ein paar Jahre zurückgehen, möchte noch einmal anhand von ein paar Beispielen zeigen, wie sich diese Ideologie, diese Art zu denken und zu handeln, in unser Bewusstsein, in unsere politischen Systeme und in alle Bereiche unserer Gesellschaft eingeschlichen hat.
Man kann heute getrost davon ausgehen, dass die EU von Anfang an als neoliberales Projekt gedacht war. Jedenfalls haben neoliberale Kräfte von Beginn an die Schaffung dieser Staatengemeinschaft entscheidend geformt und geprägt. So diktierten zum Beispiel die Konzernchefs Pehr Gyllenhammar (Volvo) und Wisse Dekker (Philips) der EU ihren Willen und drohten sogar, einen Abzug von Konzernen zu organisieren, sollte die EU nicht auf ihre „Vorschläge“ eingehen. Wisse Dekker tat dies bereits 1985. Gemeinsam mit Gyllenhammar und Jerome Monod verfasste er später das Papier „Reshaping Europe“ – ein Plan mit dem Ziel, den Lobbys und Konzernen innerhalb der EU noch mehr Macht zu überlassen. Getroffen hat man sich unter anderem in einem der vielen neoliberalen Think Tanks und Lobbyorganisationen wie etwa dem European Roundtable of Industrialists, der Association for the monetary Union oder der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Kaum ein „Normalsterblicher“ ahnt, was bei diesen Treffen an folgenschweren Entscheidungen getroffen wird und wie sehr diese Organisationen, Think Tanks, Gruppen, Stiftungen und NGOs die Politik beeinflussen oder besser gesagt, bestimmen.
Finanzielle Verflechtungen
Hat man diese Mechanismen und Strukturen erst einmal erkannt, ist es sinnvoll, die Geldströme und Verbindungen zu untersuchen. Wer dies tut, stößt auf ein unglaublich großes, global angelegtes Netzwerk gegenseitiger Unterstützung und Anteilseignung. Ich möchte hier nur ein paar wenige Beispiele anführen:
Die WHO etwa wird zu ungefähr 80% von Privaten finanziert, allen voran von der Bill and Melinda Gates – Stiftung, welche dadurch natürlich einen gewissen Einfluss auf die WHO ausüben kann. Das Geld der Stiftung kommt unter anderem durch die Beteiligung an Konzernen wie Coca Cola, Pepsi Co, Unilever, Mondelez, Tyson Foods, Anheuser Busch, Pernod, Novartis, Pfizer, aber auch Rüstungskonzernen und Monsanto.
Aber sollte eine solche Stiftung überhaupt einen derart großen Einfluss auf unsere Gesundheitsfragen haben? Kann man sogenannten Philanthropen wie Bill Gates vertrauen? Jedes Jahr sterben auf der Welt zwischen 12 und 20 Millionen Menschen an den Folgen von Unterernährung. Laut UNO könnte dies mit wenigen Milliarden Dollar pro Jahr verhindert werden. Ein Multi-Milliardär könnte dies im Alleingang erledigen. Warum geschieht dies jedoch nicht? Warum schreiben die Zeitungen nicht, mit knallroten und tiefschwarzen Bildern versehen, dass jeden Tag mehr als 20.000 Kinder verhungern? Warum gibt es keine Schlagzeilen über die vielen durch falsche Ernährung verursachten Toten oder die Millionen Opfer von Grippe, Tuberkulose und Co.? Warum finden die Opfer deutscher, teilweise mit Uran angereicherten, Waffen keine Erwähnung? Und warum wird gerade bei Covid-19 so getan, als hätte es zuvor nie irgendwelche Katastrophen, hätte es nie ein Leid auf dieser Welt gegeben? Geht es in Wahrheit vielleicht gar nicht so sehr um unsere Gesundheit, sondern um etwas ganz anderes?
In den letzten Jahrzehnten haben sich tausende sogenannter Gruppen gebildet. Diese Organisationen, Treffen oder Konferenzen sind nur schwer zu greifen, unterliegen keiner demokratischen Kontrolle oder Aufsicht und auch keiner Rechtsordnung. Sie üben jedoch einen enormen Einfluss auf Wirtschaft und Politik aus, und das auf transnationaler oder globaler Ebene. Der ICH, einer dieser Gruppen, wird unter anderem vorgeworfen, sie habe, trotz Warnung diverser Staaten wie Japan oder der USA, die Verkürzung der klinischen Prüfung auf Krebsrisiken bei neuen Medikamenten durchgesetzt. Wer finanziert die ICH und wie erklärt sich die Macht dieser privaten Organisationen? Um das zu verstehen, lohnt es sich, noch einen kurzen Blick auf die gigantischen Strukturen der privaten Finanzwirtschaft zu werfen.
Es ist bekannt, dass die meisten der großen Konzerne heutzutage im Besitz verschiedener Anteilseigner sind. In der Regel mischen dabei ganz vorne die Finanzgiganten, auch Vermögensverwalter genannt, mit. Black Rock, Carlyle Group, Vanguard, Fidelity und State Street heißen ein paar dieser Giganten. Sie sind als Anteilseigner und Investoren an fast allen großen Konzernen, aber auch in vielen anderen wirtschaftlichen Strukturen beteiligt und es sind sie, die in Wahrheit das Sagen haben. Die CEOs der meisten Unternehmen sind mehr oder weniger nur Angestellte dieser Finanzdienstleister. Das Vermögen, das sie verwalten, übertrifft die Finanzkraft der meisten Staaten dieser Erde bei weitem. Der Pharma-Riese Bayer, um ein Beispiel zu nennen, gehört heute zu mehr als 90% institutionellen Investoren. Die größten Anteile besitzt Black Rock, ein Unternehmen, welches unter anderem auch bei Apple, Microsoft, Chevron, Shell, General Electric, Nestlé und Exxon Mobile größter Aktionär ist.
Aber wem gehört dann eigentlich Black Rock? An dieser Stelle wird es problematisch, weil man sich, an diesem Punkt angelangt, nur noch mit Überkreuzbeteiligungen und Querverbindungen konfrontiert sieht, die eine weitere Recherche aufgrund der Komplexität kaum ermöglichen. Höchst erstaunlich ist, dass diese Investoren, diese Vermögensverwalter, ihre Berechnungen und ihre Geschäfte in die Hände von Hochleistungsrechnern wie Aladdin legen. Algorithmen also statt tüchtiger Strategen! An dieser Stelle möchte ich den Exkurs in die Wirtschaft beenden und zu den Zielen des marktradikalen Autoritären Korporatismus – um ihn beim Namen zu nennen – übergehen.
Auswirkungen und Ausblick
Dieser, aus Neoliberalismus und Marktradikalismus hervorgehende, Faschismus hat die perverse Politik der genannten Systeme auf die Spitze getrieben. Der Mensch, der schon – wie die gesamte Natur – im Neoliberalismus fast nur noch seinen Marktwert definiert wurde, ist jetzt endgültig und zur Gänze warenförmig geworden. Dem System ist eine arithmetische Mentalität immanent. Profit, Machtkonzentration und totale Unterwerfung unter das Diktat der zu einem Oligopolkonglomerat verschmolzenen Weltwirtschaft sind oberste Prinzipien. Wer diesem Markt nicht mehr dienlich ist, hat ausgedient, darf in den Abgründen der verzweifelten Desillusionierung verschwinden. Freiheiten werden an Bedingungen geknüpft und entsprechen vielfach nur noch kurzfristig erhaltenen Privilegien.
Das Gesundheitswesen ist längst nicht nur privatisiert und dereguliert, sondern auch profitorientiert sowie generell ökonomisiert. Fallpauschalen, Schließungen ganzer Krankenhäuser und Abbau von Spitalsbetten und Personal sind deutliche Zeichen dieser ökonomisierten Medizin. Der Mensch soll zunehmend überwacht und kontrolliert werden.
Der Irrsinn transhumanistischer Ideen gewinnt immer mehr an Boden, und Digitalisierung, Technologisierung, Künstliche Intelligenz, Bargeldabschaffung, Schaffung digitaler Zentralbankwährungen und die Einschränkung von Rechten führen nicht nur geradewegs in die Dystopie einer autoritären und totalitären Technokratie, sondern werden auch in naher Zukunft jedes oppositionelle Verhalten unmöglich machen.
Mit Hilfe von Massenpsychologie, Propaganda und Konditionierung durch Angst und Einschüchterung geben sich immer mehr Menschen geschlagen. Sie halten dem Druck nicht stand. Dabei wäre es gerade jetzt wichtig, dem marktradikalen System, dem wir alle mehr oder weniger unterworfen sind, den Kampf anzusagen. Friedlich, gewaltfrei und im Rahmen gesetzlicher Restbestände, aber auch bestimmt und vehement. Dazu ist es jedoch erforderlich, zu erkennen, womit man es überhaupt zu tun hat. Ich hoffe, mit meinem Artikel einen brauchbaren ersten Überblick über die wahren Ursachen und Hintergründe, die Zusammenhänge und die Tendenzen gegeben haben zu können.
Es wird aber nicht genügen, den Faschismus in seiner marktradikalen Form zu bekämpfen. Es muss uns nämlich klar sein, dass eine Rückkehr zur alten Normalität nicht möglich sein wird, da diese ja ein Teil des Systems war. Wir können nur versuchen, gemeinsam eine Zukunft, basierend auf unseren eigenen Vorstellungen, vielleicht definiert durch eine Direkte oder Offene Demokratie und Postwachstumskonzepten, zu schaffen. Auch sollten wir versuchen, so viel wie möglich von dem, was uns immer wichtig war, in diese neue Zeit zu retten.
Diese Neue Normalität sollte von uns definiert werden, etwa indem wir der sogenannten Digitalen Transformation eine menschliche, von Geist, Gefühl und Seele durchdrungene, entgegensetzen. Johann Gottfried Herder nannte diese Umgestaltung des Menschen durch sich selbst „Beförderung der Humanität“, und diese sei seine wahre Natur. Möge uns dieser Gedanke dabei helfen, eine Zukunft zu erschaffen, auf die man mit Freude blicken kann!
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Gastbeiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich veröffentliche sie aber gerne, um eine vielfältigeres Bild zu geben. Die Leserinnen und Leser dieses Blogs sind auch in der Lage sich selbst ein Bild zu machen.
Alle aktuellen News im TKP Telegram Channel
Unterstütze unabhängigen Journalismus mit einer Spende via PayPal
Yanis Varoufakis: aus dem Kapitalismus wird gerade ein Techno-Feudalismus
Streiks und Klassenkampf in Spanien angesichts sich entfaltender Wirtschaftskrise
29 Kommentare
Comments are closed.
Dazu passend:
https://www.welt.de/wirtschaft/article235503422/Dann-geh-doch-zum-Impfen-150-Marken-aendern-Slogans.html
Das ist so armselig, aber macht deutlich, auf welche Produkte man ab sofort verzichten kann.
Man kann es auch in einem Bild zusammenfassen:
https://guidovobig.files.wordpress.com/2020/04/pic202022.png
Oder aus einer weiteren Perspektive betrachten:
http://guidovobig.com/2019/10/15/endlich-unendliche-energie-fuer-alle/
Nimm WORLDWIDE ENTROPY nach und nach die Energie, die sie mästet und man gelangt von der Spitze des Rattenschwanzes zum eigentlichen Problem – die Ratte selbst. Ansonsten besteht weiter keine Chance, sich des Kettenhemdes zu entledigen, das einem WORLDWIDE ENTROPY längst übergestülpt hat.
“Fast unbemerkt hat sich in den letzten Jahrzehnten aus dem Kapitalismus westlicher Nationalstaaten ein neues System erfolgreich entwickelt: Der Neoliberalismus.”
Ich halte Ihren Artikel für grundlegend!
Allerdings fühlen sich schon wieder “man soll rinks mit lechts nicht verwechserln” Philosophen wieder befeuert!
Ich bin von Traun nach Den Haag zu Demo für ein regionales und soziales Europa geradelt.
Das Jahr weiß ich nicht mehr da zu lange her.
Da haben Autos gebrannt–ich habe bestimmt keines angezündet– und ich bin mit vielen Italienern mitgegangen, bei denen mit Sicherheit kein sogenannter Rechter dabei war.
Wenn Sie die sogenannten Nationalstaaten an den Anfang stellen mit dem quasi harmloseren Kapitalismus, vergessen Sie, dass Konzerne schon vor der EU keine Grenzen kannten. #Die hatten schon ihre entsprechenden Anwälte und Zollspezialisten auch zum ausnutzen länderspezifischer Unterschiede.
Geknechtet und gebremst waren die kleinen.
Die nunmehr mit Hilfe der aufs Abstellgleis Eu verschobenen ungenehmen Politikern, endgültig ausgebremst sind!
Auch Leopold Kor “Klein ist schönl” hätte wahrscheinlich gegen die EU gekämpft.
Allerdings zog er seine erfolgreichen wirtschaftlichen Experimente innerhalb der Strukturen von Großbritannien durch.
Eventuell schon eine Blaupause für ” zentrale” (Das Zentrum kann auch mal positiv sein) humanitäre technologisch überschaubaren Grundprinzipien und deren Überwachung in weitgehender Abwesenheit einer alles regelnden Zentralmacht.
Auch als Schritt in die richtige Richtung, für den Rest der Welt.
“Politiker und Politikerinnen wie Angela Merkel haben immer wieder die Notwendigkeit einer „Marktkonformen Demokratie“ betont.”
Die “soziale Marktwirtschaft” möchte ich hier der Vollständigkeit auch noch erwähnen.
Und an die Lobbyistenbüros vor den Ministerräumlichkeiten erinnern.
Die, die das zugelassen haben gehören zu den Totengräbern der Demokratie.
Und wenn das Linke waren dann sind wenigstens die, die drinnen sitzen keine!
Ihr urlinker Victor Adler Fan!
Rudi Fluegl
Der Autor kann die marktradikalen Kräfte sehr klar benennen und die Struktur des Neoliberalismus offen legen. Im Artikel ist alles drinnen, so daß die Marionetten und Strippenzeiher entblößt da stehen. Den sollte man sich abspeichern.
Die USA haben damals Allende mit Pinochet ersetzt. Pinochet war ein Anhänger Mussolinis und des Corporatismus. Chile war der Prototyp des Corporatismus. An dem haben sich Reagen, Thatcher, Rexrodt (Wirtschaftsminister) und schließlich die westliche Welt orientiert. Pinochet holte die Chicago-Boys (Milton Friedman) nach Chile und machte sie für den Umbau der Verschmelzung von Wirtschaft und Staat zu Ministern und Beratern.
Wir haben das jetzt mit Organisierter Bandenkriminalität zu tun – und nicht mit der Angst vor Corona. Wir alle, die Geimpften und die Ungeimpften werden mit den Methoden der Mafia erpresst, indem wir mit Existenzverlust bedroht werden.
§ 253
Erpressung
(1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt und dadurch dem Vermögen des Genötigten oder eines anderen Nachteil zufügt, um sich oder einen Dritten zu Unrecht zu bereichern, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Rechtswidrig ist die Tat, wenn die Anwendung der Gewalt oder die Androhung des Übels zu dem angestrebten Zweck als verwerflich anzusehen ist.
(3) Der Versuch ist strafbar.
(4) 1 In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr. 2 Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung einer Erpressung verbunden hat.
§ 240
Nötigung
(1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Rechtswidrig ist die Tat, wenn die Anwendung der Gewalt oder die Androhung des Übels zu dem angestrebten Zweck als verwerflich anzusehen ist.
(3) Der Versuch ist strafbar.
(4) 1 In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren. 2 Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter
1. eine Schwangere zum Schwangerschaftsabbruch nötigt oder
2. seine Befugnisse oder seine Stellung als Amtsträger mißbraucht.
In beiden Normen wird der besonders schwere Fall dinglich. De jure haben wir es mit einem besonders schweren Fall von Amtsmißbrauch und Organisierter Bandenkriminalität zu tun.
Corona, Masken, Angst vor Ungeimpften – das sind nur die hilflosen Mittel der Erpressten.
Thomas Holtzer . Also entschuldigen sie dann auch bitte das angebotene DU. Un was das relativieren betrifft… Ich relativiiere hier nichts. ich wollte nur anregen mal drüber nachzudenken. Natürlich ist auch das ihnen überlassen.
Mit Verlaub Thomas Holzer, du bist der Beweis für die ganze Verwirrtheit in den Köpfen der Bevölkerung. Nimm es aber bitte nicht persönlich. Ich weiß das viele ähnliche Bilder und Fahnen vor sich hertragen. Nur es stimmt einfach so nicht! Das hier zu erläutern führt zu weit. Aber die Medienpolitik des System funktioniert . Das wusste schon Volker Pispers.
Mit Verlaub!
Ich kann mich nicht entsinnen, Ihnen je das Du-Wort angetragen zu haben. Man kann natürlich jedes Argument dadurch “entkräften”, daß man erklärt, diese oder jene Antwort würde zu weit führen 😃🙊🙈🙉😎🥃🥃
Schramm halte ich mit Abstand für den größeren Kabarettisten. Pispers war genial für seine Wortspiele, aber er war sehr linksvernagelt. Ich halte den Gegensatz von links und rechts für falsch, weil das Rechte von den Linken definiert worden ist, während das Linke immer freie Hand hatte, sich selber zu definieren. Besser finde ich die Kategorisierung “links” vs “konservativ”. Die Neoliberalen haben Hitler gepampert, Hitler verstand sich selber als national-SOZIALISTEN, dem ZITAT: der rechtsnationale Bürgerblock verhasst war. Diese Selbstbeschreibung NS war vergleichsweise ehrlich. Danisch hat da einen interessanten Standpunkt, er hält Linke wie Nationalsozialisten für strukturell gleich und jede Auseinandersetzung zwischen diesen beiden Blöcken für Bruderkriege.
Keine Rückkehr möglich?
Das ist hart.
Der neue Faschismus wird von LINKS befeuert und unterstützt – aus Dummheit, oder bewusst?
Aber jeder hat es, wenn auch in kleinen Dingen, in der Hand, diese Entwicklungen zu bremsen oder zu fördern, z. B. durch die bewusste Benutzung des Bargeldes, durch Smartphone-Verzicht (wenn QR-Codes auf dem Smartphone Pflicht werden sollten, ist das schlicht nicht für alle durchführbar!), durch Blockade der Covid-App, Luca-App usw.
2G: Es gibt z. B. mobile Friseure bei Telegram, regional lassen sich solche Regelungen zum Teil umgehen.
Wenn uns Behörden das Leben schwer machen (ich war heute bei der Zulassungsstelle: 3G, hatte aber nichts davon dabei und wurde nicht eingelassen): Beschwerdebriefe schreiben, schriftliche Anträge stellen, diese müssen alle bearbeitet werden…
2G auf dem Weihnachtsmarkt:
Wir haben uns unseren eigenen Glühwein in der Thermosflasche mitgenommen und haben uns direkt vor den Eingang des Weihnachtsmarktes postiert und waren fröhlich, während Geimpfte wie eine Viehherde durch eines Gitter getrieben wurden – der Einlass zum Markt, der Ungeimpften verboten ist.
Man kann auch private Gartenpartys mit Glühwein und lichtgeschmückter Umgebung initiieren.
Ggf. hilft das Ausland über Durststrecken hinweg. Wir sind übers Wochenende ins benachbarte Frankreich gefahren, überall 3G, im Hotel fragte man gar nicht danach, im Restaurant genügt zumindest noch ein Testergebnis (Schnelltest), ebenso kommt man in alle Läden hinein – keine Kontrollen. Am Abend haben wir die Hotel-Sauna genossen :-)
Wer hilfreiche (Blanko-) Formulare hat, sollte diese an Freunde weiterreichen… Wenn sich die Bevölkerung spalten lässt, wird es umso schwerer für alle.
dank für die anregungen ;)
Mit Verlaub, auch der “alte” Faschismus war links.
Links steht für Gleichheit, Konformität, ergo Zwang, ergo Knechtschaft, für den antipluralistischen Hass auf Individualität, Persönlichkeit und jedes Abweichen von der vorgegebenen Norm.
Rechts steht für Freiheit und Ungleichheit 😎😃🥃🥃
@Thomas Holzer: kann Ihnen nur zu 100% zustimmen!
Ich stimme Ihnen in allem zu. Nur Bares ist Wahres und das Smartphone muß weg.
Das 2G ist nicht abgeschaltet worden. Man braucht daher nicht auf aufs Telefonieren zu verzichten. Nokia hat verschiedene 2G-Handys neu aufgelegt. Die kann man wieder kaufen. Und die sind nicht teuer.
Wenn man es dann mit Prepaid (Cash-Card)-sim anmeldet, hat man nicht nur die Kosten unter Kontrolle, sondern auch den Vertrag in der Hand. Spionage ist mit 2g-Netz sehr erschwert, das Handy läßt sich nicht ausspionieren, nicht hacken, da ist noch nicht mal eine Geolocation-Api drauf.
Bitte mal “Wie ist meine IP-Adresse und mein Standort” aufrufen. Aber man kann ja einiges abstellen.
about:config – in die Browserzeile eingeben und aufrufen
Api Geolocation: HTML5 Beacons deaktivieren
beacon.enabled = false
browser.search.geoip.url “leerer String”
browser.search.geoSpecificDefaults.url “leerer String”
Immer aufschreiben, was man getan hat. Vielleicht gefällts einem nicht.
Ich würde nur sagen: der neue Faschismus kommt über Links.
Sehr gute und kreative Ideen. Ein Regime der Lächerlichkeit preis zu geben geht über zivilen Ungehorsam. Anders ausgedrückt: Insubordinstion und Subversivitaet.
Die heutigen Linken / Grünen sind die 5. Kolonne der Chinesen.
Mir persönlich gefällt die Unterscheidung in anständige und unanständige Menschen besser. Ob ein anständiger Mensch Links oder Rechts oder sonst was ist, ist mir völlig egal. Z.B. kann sowohl ein Linker als auch ein Rechter für die persönliche Freiheit eintreten. Da gibt es so viele Schattierungen, nicht nur schwarz – weiß.
MfG Toni
Jean Ziegler hat einmal gesagt, dass die Konzerne heute eine Macht haben, wie es in der Geschichte der Menschheit nie ein Kaiser, nie ein König, nie ein Papst gehabt hat. Natürlich können sie die politischen Puppen nach Belieben tanzen lassen. Offenbar können sie sogar mittlerweile unliebsame – weil profitmindernde – Aktivitäten weitgehend unterbinden und Kritiker zensurieren oder mundtot machen.
Es ist ein Treppenwitz der Weltgeschichte, dass der Neoliberalismus, der die freien Märkte hochhält, genau diese abschafft. Der Autor des Artikels stellt treffend fest: “Ein typisches Prinzip neoliberaler Politik ist auch ein sich immer mehr zuspitzender und zu Oligo- oder Monopolisierung führender, entsolidarisierender Wettbewerb”. Genau genommen ersetzt er die Märkte durch eine Art kapitalistische Planwirtschaft – kontrolliert von Blackrock und anderen Vermögensverwaltern und umgesetzt durch unsere pseudo-demokratischen politischen Parteien.
Für Ziegler war klar: den (Konzern)Kapitalismus muss man zerstören. Bloß: wie macht man das? Da gibt es mehrere Optionen: Konzerne zerschlagen (wie die Rockefeller Standard Oil Company in den USA vor mehr als 100 Jahren), deren Vergesellschaftung (Verstaatlichung) oder Förderung alternativer Modelle (z.B. Linux statt Windows) – oder eine Mischung aus diesen. Doch wo sind die Akteure, welche dieses durchsetzen? Zumal die Meinungsmacher (Medien, Wissenschaft, Politik, NGOs) weitgehend vom Kapital kontrolliert werden oder sich unterordnen. Vorläufig wird man sich wohl damit begnügen müssen, die Widersprüche aufzuzeigen (wozu eine umfassende Analyse der Vorgänge – wie in diesem sehr guten Artikel – gehört) bzw. zuzuspitzen. Die sich grad bildende Systemopposition gegen den Corona-Faschismus ist sicher ein guter Startpunkt!!!
Vor einigen Jahren gab es im deutschen Radio einen sehr interessanten Beitrag zum Thema, der Titel:
“Stille Revolution: Von der Verrechtlichung neoliberaler Verhältnisse in der EU”.
Erschreckend und aufschlussreich. Kann auf youtube mithilfe des angegebenen Titels gefunden und angehört werden.
Super Beitrag!
Nach viel Recherche, auch wie zB. Ernst Wolff, komme ich auf so einen Schluss. Und so schwer es scheint dem etwas entgegenzusetzen, so wichtig ist es aber diese Information in die breite Masse zu bringen.
Gibts wo Bilder von den Demonstrationen zur Angelobung ?
gefunden
https://t.me/s/alexander_ehrlich
Wie ich schon einmal erwähnt habe, ist diese Entwicklung nicht ganz plötzlich gekommen, sondern war m.E. in vielfacher Weise vorbereitet, auch und vor allem durch eine ganz bestimmte Art zu denken, die Welt zu begreifen.
Die Anfänge liegen weit zurück (Descartes, etc.) und haben uns im Lauf der Zeit auch manche grossen Erfolge beschert, insoweit es die technische Entwicklung gefördert hat. Das Ganze hat aber eine problematische Wendung genommen, da es sich nicht nur, in praktischer Hinsicht, darum dreht die Welt zu beherrschen, sondern, dass auch der Mensch selbst zum Gegenstand einer solchen Denkweise wird. Die Aufklärung, auf die wir stolz schauen, die Vernunftethik, die Weiterentwicklung der Demokratie, Gewaltenteilung, soziale Revolutionen, etc., sowie alle Warnungen der Schriftsteller, haben nicht verhindern können, dass wir in die Falle gelaufen sind, in der wir jetzt wie die Laborratten sitzen und nicht wissen, wie wir da wieder halbwegs elegant herauskommen. Alles deutet darauf hin, dass, wenn es so weiter geht, auch Demokratie und individuelle Lebensentwürfe der Vergangenheit angehören werden..aber manche sehen das vielleicht auch in einem anderen, positiven Licht..
Ich behaupte mal das diese Strategie der Spaltung der GesellschaftGgrundlage ist um den Corona Krieg weiter zuführen und Krieg gegen Russland wieder möglich zu machen. Je größer der hass um so mehr freiwillige die sich direkt im Kampf gegenüberstehen. Bei Corona wie im neuen Russlandfeldzug.
Alles reduziert sich IMMER auf eine einzige Frage;
CUI BONO
eine Hiflsfrage zur Ergänzung ist noch möglich, wer finanziert und wohin fließt das Geld.
Mehr braucht es nicht damit man draufkommt dass es eine konzertierte Aktion ist, die schon seit langer Zeit vorbereitet wurde. Die Scheuklappen ablegen und sich auf die strategische Ebene begeben schon wird alles transparenter auch die Vision der Treibenden kommt zu Tage.
Heben sie Ab und werden sie im Geist unabhängig. NOCH sind die Gedanken frei!
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sei fliehen vorbei wie nächtliche Schatten
Kein Mensch kann sie Wissen, kein Jäger erschiessen
Es bleibet dabei: die Gedanken sind frei
Es bleibet dabei: die Gedanken sind frei
Mit dem IOB nach dem IOT ist das nicht mehr gesichert.
IOT Internet of Things, haben wir schon
IOB Internet of Bodies ist im werden und teilweise schon vorhanden
Kann alles nachgelesen werden auf der WEF Homepage.
“Mehr braucht es nicht damit man draufkommt dass es eine konzertierte Aktion ist, die schon seit langer Zeit vorbereitet wurde.”
Die “Vorbereitung” sei das Erreichen der Stufe der Unfähigkeit, nach dem Peters-Prinzip, gewesen.
Marktwirtschaft hat gegenüber der Planwirtschaft den “Vorteil”, dass alle AM ENDE sagen können “Wir waren das nicht, es hätte sich so, aus der Liberalität heraus, ergeben.”
Wir werden all die Versuche, uns die Taschen, in der Vergangenheit, vollgehauen zu haben, erspüren, es bedürfe nicht unseres Verstandes.
Wem gehört Blackrock, Vanguard,…? Alle die ETFs kaufen überlassen das Aktienstimmrecht diesen Verwaltern. Ohne Stimmrecht kein Einfluss, deshalb auch als Kleinanleger nur Aktien direkt kaufen.
Der Tipp der “Sozialbank”:
Beobachten Sie die Kurse von Bionthech, Moderna, Valneva und Novavax genau.
Es kommt dort immer einmal zu “Abschmierungen” im Rahmen von Sinuskurven, die einen fallenden oder steigenden Trend haben können.
Verlässt die “Abschmierung” gänzlich die Sinuskurve, so sprechen wir von negativer Drift (Abdriften).
Diese vier Driften würden zum Dominoeffekt, so dass die ganze Börse “abschmiert”.
Danach “schmiere” unsere Gesellschaft mit Marktwirtschaft “ab”.
BÖRSE sei nicht etwa nur Dollar oder Euro mit Aktien und Anleihen. BÖRSE IST DAS STIMMUNGSBAROMETER DES WELTVOLKES.
Glaube es nicht mehr an den Erfolg von Impfstoffen, dann geht es TIEF ABWÄRTS mit UNS.
Wir verstünden etwas besser unsere politischen Klassen, beim “Gut-Wind-Machen” beim zweiten (vierten) Boostern. Ihre Hosen sein auch nicht mehr ganz trocken.
Es sei so auffällig, dass “feuchte Hosen” gerade alle an einem Strang ziehen, wie es in der Geschichte noch nie da war.
In den Laboren der Impfstoffhersteller schwitzen welche, sie wurden damit doppelt nass.
Ich wüsste gerne mehr über den Autor Thomas Weiss. Kann man ihn kurz vorstellen?
In Lettland gilt nun auch die Impfpflicht. Ungeimpfte dürfen nicht mehr arbeiten.
Unfassbar wie diese Sache weltweit – im so genannten Westen – orchestriert abläuft. Überall die gleichen Schritte, die gleichen Druckmittel, die gleichen Phrasen.
Die einzigen Fragen, die sich noch stellen: In welchem Staat wird es zuerst losgehen? Wo wird der erste Bürgerkrieg starten? Und wann?
Ein ausgezeichneter Beitrag! Vielen Dank,