EU und Ukraine Hand in Hand in die Kriegsoffensive

10. Mai 2023von 2,6 Minuten Lesezeit

Am “Europatag” zeigte sich Ursula von der Leyen in Kiew. Wo sonst. Am Vorabend der Offensive macht die EU noch einmal deutlich, dass kein Blatt zwischen Brüssel und Kiew geht. 

Die Interessen der EU sind die Interessen der Ukraine – und umgekehrt. Obwohl die Ukraine eigentlich kein EU-Mitgliedsland ist, ist ihr nationaler Wille kaum mehr vom Willen Brüssels zu unterscheiden. Wo soll Ursula von der Leyen am Europatag also sonst aufschlagen als in Kiew.

Leyen mit Selenski

Dort sagte Leyen: „Kiew ist heute das pochende Herz der europäischen Werte.“ „Hand in Hand“ arbeite die EU „in vielen Fragen mit der Ukraine“, die „Teil unserer europäischen Familie“ sei, umgarnte Leyen Selenski.

Selenski wiederum forderte „dringend“ mehr Munition. Die Ukraine brauche die von der EU versprochenen eine Million Geschosse an Artilleriemunition. Dafür rüstet sich die EU zur Kriegswirtschaft um – wie tkp berichtet hat. Außerdem sei es „längst an der Zeit“ die Aufnahme der Beitrittsverhandlungen der Ukraine zur EU zu beschließen.

Außerdem prangerte er europäische Beschränkungen für ukrainische Exporte, etwa beim Getreide und anderen landwirtschaftlichen Erzeugungen, an. Diese seien „inakzeptabel“ und „grausam“, richtete er von der Leyen aus. Brüssel soll die Beschränkungen „so schnell wie möglich“ aufheben, denn diese würden „die Kapazitäten des russischen Aggressors“ stärken. Selenski hält sich nicht zu zurück, von der Leyen die nationalen Interessen der Ukraine aufzutischen.

Druck in Moskau

Vor allem polnische und ungarische Landwirte hatte sich über die ukrainischen Produkte beklagt – tkp hatte berichtet. Die Affäre um die ukrainischen Getreideprodukte bringt die Kommission unter Druck.

Europa steht nun am Vorabend der neuerlichen Kriegseskalation. Durch die angekündigte Großoffensive der Ukraine ist das ein offenes Geheimnis. Glaubt man Wagner-Chef Prigoschin ist die Offensive eine echte Bedrohung für Russland. Das sagt etwa auch Russell „Texas“ Bentley, der US-Amerikaner hatte für die Volksmilizen im Donbass gekämpft und lebt aktuell in Donezk. Riley Waggaman machte auf seinem Substack zuletzt darauf aufmerksam, wie weit sich die Realität westlicher und russischer alternative Medien unterscheide. Während man im Westen völlig überzeugt wäre, dass Russland den Krieg ohnehin bereits gewonnen hat, nehmen die kritischen und besorgten Stimmen in Russland selbst immer mehr zu.

Auch Pepe Escobar teilt mittlerweile russische Analysten, die vor einer schwerwiegenden militärischen Krise Russlands warnen. Für Escobar war der Krieg vor Monaten eigentlich bereits entschieden gewesen. Doch offenbar ist dem nicht so. Die NATO-Kriegsmaschine will es wissen.

Der Besuch am Dienstag von Ursula von der Leyen – gegen die die belgische Justiz ermittelt – in der Ukraine hat nicht nur deshalb starke Symbolik. Es zeigte sich einmal mehr ganz deutlich: EU und Ukraine sind nicht voneinander zu unterscheiden.

Bild President.gov.uaMeeting of the President of Ukraine with the President of the European Commission and the High Representative of the EU for Foreign Affairs and Security Policy 18CC BY 4.0

Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge TKP auf Telegram und GETTR


Die Leyen-Pfizer-Verschwörung und das große Schweigen

Große Pfizer-Doku im französischen ÖRR

19 Kommentare

  1. Pierre 10. Mai 2023 at 20:27Antworten

    Ich würde nicht einen Cent an dieses ultrakorrupte Regime geben wollen. Aber mir wird das Geld aus der Tasche gezogen und in die Taschen von irgendwelchen reichen Säcken oder korrupten Gangstern gesteckt, ob ich will oder nicht.

    Ich habe der Ukraine gegenüber überhaupt keine Verpflichtungen, also warum sollte die Ukraine mein Geld in Form von Waffen usw. erhalten?!? Ich bin damit nicht einverstanden.

    Wer seit 2014 die (eigentlich) eigenen Leute bombardiert und massakriert, nur weil sie Russisch sprechen, muss irgendwann mit einer Reaktion rechnen.

    Man kann nur hoffen, dass China irgendwie seinen Einfluss geltend macht und dass es schnellstmöglich zu Waffenstillstand und Verhandlungen kommt.

    Und dass von der Leyen der faire Prozess gemacht wird, den sie verdient.

  2. niklant 10. Mai 2023 at 18:07Antworten

    Ich bin zwar Bürger in diesem EU-Verseuchten Staaten, aber ich bin auf keinen fall mit dem einverstanden, was diese EU macht! Die gehören keinesfalls zu Europa sondern zur Kriegstreiber-Nation Amerika!

  3. jhampe2 10. Mai 2023 at 18:05Antworten

    „Kiew ist heute das pochende Herz der europäischen Werte.“
    Wie richtig. Korruption, Kriegstreiberei, Verlogenheit, Verfolgung von Kritiker, Demontage von Rechtsstaat und Demokratie u.a.

  4. Steve Acker 10. Mai 2023 at 17:30Antworten

    Vielleicht ist es gut, wenn die Ukraine schnell in die Eu kommt.
    Das wird die Eu nämlich nicht überleben.
    Das wird sie zerreissen.

    Ende mit Schrecken, statt Schrecken ohne Ende.

  5. Albert 10. Mai 2023 at 16:59Antworten

    Ich weiß nicht, wie lange manche brauchen bis sie kapieren dass die EU und die Nato mittlerweile untrennbar miteinander verbunden sind.
    Da ändert auch das ganze Gejammere nichts mehr drann.
    Es ist ein Machtspiel, West gegen Ost.
    Übrigens haben die Ukrainer heute eine komplette russische Brigarde aus Bachmut verjagt und
    Prigoshin hat Putin angefragt ob er möglicherweise ein Voll idiot sei.
    (Das Wort welches er tatsächlich verwendet hat, kann ich hier nicht bringen.
    Mal sehen was Putin´s Reaktion sein wird.

    • lbrecht torz 11. Mai 2023 at 16:39Antworten

      Wer bitte genau ist “West”, wer ist “Ost”, die dieses “Machtspiel” betreiben sollen?

      Und ihre “übrigens” können Sie sich dahin stecke, wo Sie die hergeholt haben … die “Ukrainer”, dass ich nicht lache …

    • Das ist kein “Machtspiel”
      Das ist KRIEG,
      der auch auf Ihre Kosten geführt wird.

  6. Thomas Holzer, Österreich 10. Mai 2023 at 16:14Antworten

    Daß Selenski versucht, seine Interessen durchzusetzen, ist verständlich, daß VdL in nahezu hündischer Unterwerfung diesem Mann den Bauch krault, mit dem Steuergeld der EU-Untertanen, jedoch nicht, würden wir in Zeiten leben, in welchen seriöse Menschen für ihre Mitbürger arbeiten.

  7. der Bürger 10. Mai 2023 at 16:12Antworten

    Ukraine und Eu, Selenskyie und Urschel v. Brüssel in ihrer Korruptheit nicht voneinander zu unterscheiden.

  8. I.B. 10. Mai 2023 at 15:56Antworten

    “Leyen: „Kiew ist heute das pochende Herz der europäischen Werte.“”
    Leider hat das Leyden vollkommen recht. Sollte es jemals positive europäische Werte gegeben haben, außer in der Propganda meine ich, dann sind sie jetzt verschwunden.

    “Am Vorabend der Offensive macht die EU noch einmal deutlich, dass kein Blatt zwischen Brüssel und Kiew geht. ”
    Kein Blattt zwischen wem auch immer? Habe ich das nicht schon öfter gehört? zB bei Jörg Haider und Susanne Riess-Passer. Schließlich gab es viel mehr Raum zwischen den Beiden als nur für ein Blatt.

    “Während man im Westen völlig überzeugt wäre, dass Russland den Krieg ohnehin bereits gewonnen hat, nehmen die kritischen und besorgten Stimmen in Russland selbst immer mehr zu.”
    Da sind sie wieder, die zu Fakten gemachten Meinungen/Wünsche/Befürchtungen.
    Für Assad wird es eng.
    Die USA am Abstieg.
    Putin hat Krebs.
    Bahkmut gefallen.
    Dass Polen die Ukraine überfallen wird, habe ich bisher zwar immer im Konjunktiv gelesen/gehört (wenigstens das), aber doch mit dem Brustton der Überzeugung.
    Und jetzt: besorgte Stimmen in Russland nehmen zu – vorher war man überzeugt, dass Russland den Krieg nicht verlieren kann.

    Ich kritisiere damit nicht tkp, sondern die seit Jahren gepflegte Tendenz, in Nachrichten keine Fakten zu bringen, sondern Meinungen/Wünsche/Befürchtungen, die in Fakten gekleidet sind.

    • Veron 10. Mai 2023 at 16:26Antworten

      genau .. .. und Putin will dies und Putin denkt sich das und überhaupt .. ..

      • jhampe2 10. Mai 2023 at 18:11

        Genau. Dabei kann man seine Reden lesen oder hören und sich dabei ein konkreteres Bild machen. Interessant, dass oft das was über Putin geschrieben wird, was er denke oder wolle, überhaupt nicht zu dem passt, was er sagt. Eine sehr gute Einschätzung über Putin gibt es von Prof. Steben F. Cohen – der damit auch zwischen die Fronten geriet.

      • I.B. 10. Mai 2023 at 21:43

        @jhampe2

        “…was über Putin geschrieben wird, was er denke oder wolle, überhaupt nicht zu dem passt, was er sagt.”

        Ich habe mich auch manchmal gefragt, ob ich dieselbe Rede gehört/gelesen habe wie die Berichterstatter.

    • Albert 10. Mai 2023 at 17:13Antworten

      I.B.
      10. Mai 2023 at 15:56Antworten

      Frau Breitenegger ( Eindeutig Ihr Schreibstil)

      Sie suchen Fakten ?
      Die suchen Sie hier ?
      Hier bekommen Sie Meinung, Wünsch dir was und Manipulation.
      Und igrdenwie traurig wie sie es Herrn T. Oys…. durch die Blume sagen wollen das die meisten seiner Artikel, Schrott sind.
      Und gleich noch als Beschwichtigung ” richtet sich nicht gegen TKP ”
      Gegen wen den sonst ? Der Müll wird hier mit Zustimmung des Betreibers veröffentlicht.
      Also – Gefällt dem, der Müll.

      • wellenreiten 10. Mai 2023 at 20:16

        Wurde das Albert-Piercing nach Ihnen benannt?

      • I.B. 10. Mai 2023 at 21:25

        @Albert
        10. Mai 2023 at 17:13

        Der Erich geht, der Albert kommt.
        Ich bleibe bei I.B. und muss Sie enttäuschen: Ich bin nicht Frau Breitenegger. Diese Unterstellung hat schon einmal jemand gemacht. Vielleicht Sie unter einem andern Namen? Schon damals habe ich klar gestellt, dass ich die Beiträge von Frau Larissa Breitenegger immer sehr geschätzt habe, dass ich aber wer anderer bin. Ich ahme sie auch nicht nach. Was ich schreibe, schreibt I.B. persönlich und niemand anderer.

    • Nun, Nachrichten sind einfach nicht dazu gedacht Fakten zu bringen, sondern Meldungen,
      nach denen sich die Massen richten sollen.

  9. Corona Hotspott 10. Mai 2023 at 15:36Antworten

    “Kiew ist heute das pochende Herz der europäischen Werte.” Merkt die eigentlich irgendetwas?

    Ich kenne etliche, die nicht dem zu unterscheiden sind, was bei uns allen hinten rauskommt.

    Nicht gewählte Bürokraten wie diese Pharmabraut stürzen uns ins Unglück, und die Schmierblätter applaudieren.

  10. I.B. 10. Mai 2023 at 15:12Antworten

    “EU und Ukraine sind nicht voneinander zu unterscheiden.”

    Sie meinen wohl von der Leyden und Ukraine sind nicnt voneinander zu unterscheiden. Schließlich gehört Ungarn auch zur EU und Polen ebenfalls, dass sich wegen der Getreideimporte aus der Ukraine beschwert.

Wir freuen uns über jeden Kommentar, aber ersuchen einige Regeln zu beachten: Bitte bleibt respektvoll - keine Diffamierungen oder persönliche Angriffe, keine (Ab-)Wertungen und bitte auch keine Video-Links und Texte mit roten Rufzeichen. Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

Aktuelle Beiträge