Indien kauft mehr russisches Erdöl, China mehr Kupfer, Immobilienblase in den USA

27. Januar 2023von 3,1 Minuten Lesezeit

Die Bevölkerungsriesen Indien und China machen gute Geschäfte, Russland ebenso. Der Westen, insbesondere die EU, wird vom eigenen Wirtschaftskrieg getroffen und in den USA droht das Platzen einer Immobilienblase zur Rezession oder Stagflation wie in den 1970er Jahren.

Bloomberg schreibt, dass indische Raffinerien mehr russisches Rohöl kaufen wollen, wenn der Preis stimmt. Dank EU-Wirtschaftskrieg gegen Russland und eine Reihe anderer Länder wird mehr Nachfrage nach Treibstoff aus Asien erwartet.

Deshalb sind die Raffinerien in Indien interessiert am Kauf von noch mehr russischem Rohöl, wenn der Preis stimmt, sagten Raffineriemanager, was Moskau einen größeren Absatzmarkt verschaffen könnte.

Das südasiatische Land hat seine russischen Ölimporte im Jahr 2022 erhöht und das Jahr mit einem monatlichen Rekordvolumen abgeschlossen, da verbilligte Barrel zum Kauf verlockten. Führungskräfte sagten, dass Indien ab Anfang nächsten Monats mehr billiges Rohöl zur Verfügung stehen könnte, da ein Verbot der Europäischen Union für russische Treibstofflieferungen auf dem Seeweg möglicherweise die Raffinerieproduktion in dem wichtigen OPEC+-Produzenten belastet.

Quelle: Von Bloomberg beobachtete Schiffsverfolgungsdaten
Anmerkung: Unbekanntes Asien umfasst Schiffe, die von Russlands westlichen Häfen zum Suezkanal fahren. Unbekannt umfasst Schiffe, deren Zielort nicht klar ist, sowie Schiffe, die ihre Ladung auf nicht identifizierte Schiffe umgeladen haben.

Indien und China sind zu den wichtigsten Käufern russischen Öls geworden, denn der Wirtschaftskrieg von USA und EU schreckt viele Käufer ab. Indische Raffinerien machen nun immer bessere Geschäfte mit verarbeiteten Produkten wie Diesel und Benzin, das sie gerne an die EU verkaufen. Bloomberg erwartet, dass die drohenden EU-Sanktionen die Nachfrage nach Kraftstoffen aus Asien weiter ansteigen lassen werden.

“Es handelt sich um eine Art zirkulären Handel, da Indien russisches Rohöl nimmt, das westliche Käufer nicht wollen, und es zu Produkten für den Weiterverkauf an den Westen raffiniert”, sagte Mukesh Sahdev, Leiter des nachgelagerten Ölhandels bei Rystad Energy.

Die russischen Heizöllieferungen nach Indien sind ebenfalls stark angestiegen und haben sich nach Angaben von Kpler im Dezember gegenüber dem Vormonat auf mehr als 137.000 Barrel pro Tag fast verdoppelt. Das Produkt kann zur Aufwertung anderer, wertvollerer Brennstoffe oder zur Stromerzeugung verwendet werden.

Kupfer- und Ölpreise

Die Kupferpreise (weiß) sind stark angestiegen. Das ist der Effekt der Wiedereröffnung Chinas. Bemerkenswert ist, dass sich dieser Anstieg nicht auf die Ölpreise (orange) übertragen hat. Das ist die globale Rezession. Selbst wenn sich China wieder öffnet, ist unsere globale Wachstumsprognose für 2023 so schwach wie in der Krise 2008/9…

Die Ölpreise halten aber noch immer in der Gegend von 85 bis 86 Dollar, also weit über der von der EU gewünschten Grenze von 60 Dollar unter der Russland dann liefern dürfte und von EU-Schiffen und Versicherungen bedient werden darf.

Wirtschaftskriege, die von wenig intelligenten Menschen, wie den Politikern in Brüssel, gemacht werden, haben die unangenehme Eigenschaft nach hinten loszugehen.

Immobilienblase

“Es scheint wahrscheinlich, dass eine Immobilienblase geplatzt ist. Seit Juni-Juli sind die Hauspreise in den USA zum ersten Mal seit der Zeit vor 2008-09 gesunken.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge uns auf Telegram und GETTR


Erdölproduzenten verlassen Bündnis mit USA und Westen und wenden sich Russland und China zu

Die Zerstörung der westlichen Wirtschaft mit der Erdöl-Politik

So richten sich die Sanktionen immer mehr gegen die EU selbst

7 Kommentare

  1. Jurgen 31. Januar 2023 at 11:45Antworten

    Der Welthandel ist immer zirkulär. Wenn man nicht direkt kauft, verdienen die Zwischenhändler. Das ist das eigentliche Ziel, warum die langfristigen Gasverträge mit Russland gekündigt wurden.

  2. Jan 31. Januar 2023 at 0:02Antworten

    Die Immoblasen der 70er und 2008 basierten auf Ölproblemen. 2019 ist den USA das Fracking weggebrochen.

    Ölpreise sind abhängig von der Produktivität, die das Öl schafft. Sie wirken nicht rein inflationär, wie häufig angenommen wird. Wenn der tatsächliche Aufwand der Förderung steigt, zB Offshore, Fracking, Bohrinseln am Nordpol, dann müssen die Konsumenten ja deshalb nicht weniger Miete zahlen. Sie reduzieren also ihren Ölverbrauch, weil sie Miete und Nahrung kaum reduzieren können. Bei der Subprimekrise 2008 waren die Ölkosten so hoch, dass die Leute ihre Kredite nicht mehr zahlen konnten.

    Deshalb besteht Indien auf günstige Preise.

    Nur weil die Damen Baerbock und Gewessler meinen, der Ölpreis könne ruhig auf 140 USD steigen, muss das nicht folgenlos bleiben.

  3. Monika 28. Januar 2023 at 11:26Antworten

    in asien freuen sich alle, dass sie auch verdienen können an den dummies an europäern……ist doch auch gewollt

  4. Fritz Madersbacher 27. Januar 2023 at 20:08Antworten

    “Wirtschaftskriege, die von wenig intelligenten Menschen, wie den Politikern in Brüssel, gemacht werden, haben die unangenehme Eigenschaft nach hinten loszugehen”
    Darum wir alles versucht, die massive Verschlechterung der Lebensbedingungen für die Mehrheit der Bevölkerung von den Ursachen hiefür zu trennen: “Pandemie”-Inszenierung und Sanktionen gegen Rußland …

  5. niklant 27. Januar 2023 at 18:29Antworten

    Während unser Gas durch gekauften Frakking-Schrott der Amis ausgetauscht wird, erhalten die Ukrainer Gas aus Russland! Wir erhalten Insektenmehl mit Wahrscheinlichkeit aus der Bill Gates Stiftung für Insektenimpfungen, aber in Wirklichkeit zerstören der WEF und deren Lobby massiv unsere Bauern und deren Anbauflächen! Was glauben die Amis, wie lange sich Menschen drangsalieren lassen? Am Ende sehen wir dann Übergriffe auf Politiker und deren Parteien! Hat darüber schon mal jemand nachgedacht?

  6. Veron 27. Januar 2023 at 12:03Antworten

    Oh ja, so sieht die „Klimarettung“ in Wirklichkeit aus: Öl erst nach Indien schippern und dann zurück nach Europa .. ..

    • therMOnukular 27. Januar 2023 at 12:30Antworten

      Na weil halt nur die Inder aus bösem Öl gutes Benzin machen können. So gut, dass sogar die Schweröl-betriebenen Schiff-Tanker dabei egal sind, die auch sicher nur gutes Schweröl verwenden (vorzugsweise jenes, das die USA aus Syrien stehlen).

      Ich weiß nicht, wo Sie da schon wieder ein Haar in der Suppe sehen wollen.

Wir freuen uns über jeden Kommentar, aber ersuchen einige Regeln zu beachten: Bitte bleibt respektvoll - keine Diffamierungen oder persönliche Angriffe, keine (Ab-)Wertungen und bitte auch keine Video-Links und Texte mit roten Rufzeichen. Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

Aktuelle Beiträge