TKP-Podcast: EU-Enteignungspläne, Tierimpfungen und Insektenfutter

18. Januar 2023von 0,9 Minuten Lesezeit

Peter F. Mayer und Thomas Oysmüller besprechen die wichtigsten Entwicklungen in Politik und Wissenschaft der letzten Tage und geben einen Ausblick auf die neue Woche.

Was waren wichtige Dinge der letzten Woche, die aber im Mainstream nicht zu finden sind? Was wird diese Woche wichtig? Peter F. Mayer und Thomas Oysmüller sprechen in rund 20 Minuten über politische Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse. „Die Woche bei TKP“ erscheint (in der Regel) wöchentlich jeden Dienstag um 6 Uhr früh, im Audio- und auch Videoformat.

Themen:

  • EU-Enteignungspläne im Namen des „Klimas“
  • EU-Verordnung erlaubt Insekten in Fertigprodukten
  • Der Impfkolonialismus von Gates bei Rind, Huhn und Biene

Audio auf Spotify:

Mit Video:

In eigener Sache: Nächste Woche ist die Tonqualität wieder wie gewohnt.

Besprochene Artikel:

EU plant ab 2030 Enteignung von Hausbesitzern zwecks „Klimarettung“

Erstmalig Impfstoff für Bienen zugelassen – Gates an Bord

Neue EU-Verordnung erlaubt die Beimischung von Hausgrillen in Nahrungsmitteln

Bild pixabay / Tumisu


Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge uns auf Telegram und GETTR

4 Kommentare

  1. René 18. Januar 2023 at 23:28Antworten

    für mich stellt sich lange schon die frage warum die warnhinweise “könnte …. enthalten” immer im kleingedruckten erscheint … arbeiten die etwa nicht sauber in der industrie ?

  2. Bernhard Liebling 18. Januar 2023 at 10:58Antworten

    Haben alle keinen Sex…

  3. niklant 18. Januar 2023 at 9:20Antworten

    Als nächstes kommen dann neue Gewürze für Gammelfleisch auf den Markt! Speziell für Politiker!

  4. Mine 18. Januar 2023 at 7:17Antworten

    Weshalb Insekten in Teigwaren und sogar auch in Nüssen landen sollen, könnte auch sein, dass da sowieso die Maden (Nussmotten) drinnen sind. Die Konzerne würden sich von nun an das Reinigen ersparen bzw. müssten verunreinigte bzw. verdorbene Zutaten nicht mehr entsorgen. Vermutlich haben die Konzerne halt wieder in Brüssel lobbyiert. Dass das Zeugs auch giftig sein kann, vor allem ja auch der Kot, ist denen wurst. Apropos Wurst – sollte man auch in Zukunft meiden.

Wir freuen uns über jeden Kommentar, aber ersuchen einige Regeln zu beachten: Bitte bleibt respektvoll - keine Diffamierungen oder persönliche Angriffe, keine (Ab-)Wertungen und bitte auch keine Video-Links und Texte mit roten Rufzeichen. Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

Aktuelle Beiträge