
Neue und erfolgversprechende Behandlungsprotokolle für Covid-19 mit Hydroxychloroquin
Mit zunehmender Erfahrung werden bei am Coronavirus erkrankten Patienten immer mehr Erfolge bei der Behandlung erzielt. Eines der grundlegenden Probleme war eine oft verspätete medizinische Intervention. Frühe und gezielte Behandlung zeigt aber gute Erfolge. Neue Kombinationen von Medikamenten und Mikronährstoffen haben sich als erfolgreich herausgestellt.
Die Fachmediziner der Eastern Virginia Medical School in Norfolk empfehlen einen billigen, sicheren und weit verfügbaren Cocktail einen Cocktail von Zink, Vitamin C und D, Melatonin und Quercetin als Basis für alle Stufen der Infektion von der Prophylaxe über die Heimbehandlung einer milden Erkrankung bis hin zur Intensivstation. Wobei im Spital natürlich noch weitere Medikamente insbesondere für die Verhinderung der gefährlichen überschießenden Reaktion des Immunsystems eingesetzt werden.
Behandlung mit Zink und Hydroxychloroquin
Zink ist wichtig für die angeborene und adaptive Immunität. Zusätzlich hemmt Zink die RNA-abhängige RNA-Polymerase in vitro gegen das SARS-CoV-2-Virus. Hydroxychloroqin verstärkt die Wirkung von Zink und verbessert seine Aufnahme. Auch dazu gibt es einige Studien (siehe Anhang).
Chloroquin bzw Hydroychloroquin haben richtig angewandt postive Wirkungen auf den Krankheitsverlauf. Das zeigt die Grafik oben, die Twitter User Gummi Bear zusammengestellt hat. Länder ohne HCQ Verwendung, links rot eingetragen, haben eine höhere Todesfallrate als Länder in denen es verwendet wird.
- Kabelka, Dietmar (Autor)
Mittlerweile gibt es 61 Studien über die Verwendung von HCQ von denen 37 schon die Peer Review erfolgreich bestanden haben. Früher Einsatz zeigt sehr gute Resultate, zu einem späteren Zeitpunkt verwendet ergibt nur mehr gemischte Ergebnisse.
Führende Ärzte aus den USA, Europa und Asien berichten von entscheidenden Erfolgen bei Frühinterventionen auf der Grundlage von Zink-Chloroquin- und Zink-Quercetin-Kombinationsprotokollen, darunter dramatische Verringerungen der Hospitalisierungsrate und der Sterblichkeitsrate sowie Verbesserungen des Zustands der Patienten innerhalb weniger Stunden.
Die Wirksamkeit von Hydroxychloroquin gegen Coronaviren wurde bereits 2005 im Zuge von SARS-1 entdeckt. Die Tatsache, dass Zink die Replikation der Coronavirus-RNA blockiert, wurde 2010 vom weltweit führenden SARS-Virologen Ralph Baric gefunden. Die Tatsache, dass Chloroquin und Quercetin die zelluläre Zinkaufnahme unterstützen, wurde schließlich 2014 entdeckt.
Selbst US-Präsident Donald Trump hat also nicht immer unrecht. Seine Aussagen zur Chloroquin waren nicht grundsätzlich falsch. Mit Einschränkungen ist Chloroquin offenbar durchaus nützlich. Die angeblich oder tatsächlich negativen Resultate mit Chloroquin im Rahmen einiger Studien beruhten auf einem verspäteten Einsatz (bei Intensivpatienten), stark überhöhten Dosen (bis zu 2400mg/T), manipulierten Datensätzen (der Surgisphere-Skandal), oder Kontraindikationen.
Hier noch die Empfehlungen europäischer Fachleute:
Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski, Facharzt für Innere Medizin
Empfehlungen zur Covid-19 Prävention von führender US-Klinik
Studien über die Wirksamkeit von Zink bzw Chloroquin
- te Velthuis AJ, van den Worm SH, Sims AC et al. Zn2+ inhibits Coronavirus and Arterivirus RNA polymerase activity In Vitro and Zinc ionophores block the replication of these viruses in cell culture. PLos Pathog 2010; 6:e1001176.
- Gammoh NZ, Rink L. Zinc in Infection and Inflammation. Nutrients 2017; 9.
- Hemila H. Zinc lozenges and the common cold: a meta-analysis comparing zinc acetate and zinc gluconate, and the role of zinc dosage. J Royal Soc Med Open 2017; 8:1-7.
- Singh M, Das RR. Zinc for the common cold. Cochrane Database of Syst Rev 2013; 6:CD001364.12. Hoeger J, Simon TP, Beeker T et al. Persistent low serum zinc is associated with recurrent sepsis in critically ill patients – A pilot study. PloS ONE 2017
- Effect of Zinc Salts on Respiratory Syncytial Virus Replication (Suara & Crowe, AAC, 2004)
- Hydroxychloroquine and azithromycin plus zinc vs hydroxychloroquine and azithromycin alone: outcomes in hospitalized COVID-19 patients (Carlucci et al., MedRxiv, May 2020)
- Does zinc supplementation enhance the clinical efficacy of chloroquine/ hydroxychloroquine to win today’s battle against COVID-19? (Derwand & Scholz, MH, 2020)
- Zinc supplementation to improve treatment outcomes among children diagnosed with respiratory infections (WHO, Technical Report, 2011)
- Can Zinc Lozenges Help with Coronavirus Infections? (McGill University, March 2020)
BIld: Pixabay