
Italien Wahl: Sieg von Giorgia Meloni schwere Niederlage der Globalisten und EU-Bürokraten
Die Ergebnisse der Wahl zeigen einen klaren Sieg der „Coalizione Destra“ mit der neuen Premierministerin Giogia Meloni, die mit ihrer Partei Fratelli di Italia rund 26,4% erreicht und damit klare Nummer 1 wurde. Zusammen mit den Partnerparteien von Salvini und Berlusconi kommt das Bündnis auf klare Mehrheiten in beiden Kammern des Parlaments, Senat und Abgeordnetenhaus.
Das ideologische Spielfeld hat sich erweitert, so dass Themen diskutiert werden können, von denen das System dachte, sie seien vom Tisch. Eines dieser Themen ist der Klimawandel und die Energiesouveränität.
Von den EU-Bürokraten – Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen drohte den Italienern sogar, man habe Mittel und Wege falls sie falsch wählen würden – und den US-hörigen Mainstream Medien wird sie als nationalistisch, postfaschistisch und rassistisch punziert.
Meloni, Fratelli, Lega und Forza Italia sind klar dem rechten Lager zuzurechnen und sie haben Wurzeln in den alten faschistischen Bewegungen. Aber was heute interessanter ist, ist ihre Punzierung als nationalistische gegenüber globalistisch. Das meint, grob gesagt im Westen, dass sie zunächst für die Interessen der eigenen Nation und ihrer Bürger eintreten und nicht für die Interessen der USA als Hegemon und der US-Oligarchen und des digital-finanziellen Komplexes.
Die europäische Krise bedeutet, dass der Durchschnittsbürger, der von Strom- und Gasrechnungen erdrückt wird, nicht auf ideologische Obsessionen achtet, sondern darauf, was er zu essen braucht. Vor diesem Hintergrund scheint es unwahrscheinlich, dass der potenzielle Lärm des Sieges der Fratelli d’Italia die Erwartungen an ähnliche Parteien in anderen Ländern dämpfen wird.
Die Nagelprobe wird sein, wie sich die neue Regierung unter Premierministerin Meloni gegenüber der Energie- und Klimapolitik der EU verhält. Wird weiter versucht, durch die Gas- und Strompreise die Bevölkerung in Armut und kleine und mittlere Unternehmen in die Insolvenz zu treiben? Wird weiter versucht mit den Sanktionen gegen Russland Energieknappheit in der EU zu erzeugen, oder stellt sich Italien an die Seite Ungarns und legt ein Veto gegen die Sanktionen ein und gegen eine Politik, die den USA nützt und den EU-Bürgern schadet?
Natürlich vertreten Meloni und ihre Koalition auch die klassischen Programme der rechten Parteien, wie Einschränkung der Migration, insbesondere aus Afrika über das Mittelmeer. Abzuwarten bleibt auch wie die Corona-Politik dieser Regierung aussehen werden. Noch gibt es in Italien Maskenpflicht in Öffis und in Innenräumen, wenn der Abstand nicht gewahrt werden kann – woran sich meiner Beobachtung nach aber niemand hält. Meloni hatte sich früher jedenfalls gegen Impfzwang und die Benachteiligung Ungeimpfter ausgesprochen.
In der Energiepolitik ist Italien jedenfalls ohnehin bereits moderater vorgegangen als zum Beispiel Österreich. Diesel kostet in Italien zwischen 1,70 und 1,90 auf der Autobahn, Benzin etwa um die 1,50 bis 1,60 Euro. Das ist nur geringfügig höher als die Preise in den letzten Jahren.
Energiesparen scheint aber ohnehin nicht in der DNA der Italiener verankert. Das Bild zeigt die allabendliche Beleuchtung der Hauptstraße in Peschici am Gargano, aufgenommen am 11. September. Die Fest-Beleuchtung wurde in der ganzen Altstadt im Vorjahr installiert.
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge uns auf Telegram und GETTR
EU-Kommission im Dienste der US-Großkonzerne und Oligarchen
Wahlen in Italien: Giorgia Meloni wird wahrscheinlich Ministerpräsidentin
Neuwahlen in Italien: Interview zum Sturz Draghis und die Chancen der Opposition
29 Kommentare
Comments are closed.
Was dann EU?
Angesichts der misslichen Lage in EUropa, wegen des Ukraine-Krieges der niemanden mehr nützt als
den, betrachtet man die Geschichte wahren Kriegsverursacher USA, sieht man die Allianz für die
selbstzerstörenden Sanktionen gegen Putin bröckeln.
Kann die EU Ungarn noch mit der Zurückhaltung von Fördergeldern nötigen, so wird es bei größeren
EU-Staaten entsprechend schwieriger. Eine Nagelprobe kommt jetzt in Form von Neuwahlen auf die
EU zu. Denn nach so ziemlich allen Umfragen wird es dort einen deutlichen Rechtsruck geben. So hat
die unselig „regierende“ Van der Leyen (wurde nie gewählt) einer solchen Entwicklung mit ihrer
unverblümten Drohung an das italienische Wahlvolk möglicherweise einen Bärendienst erwiesen.
Interessant für Österreich wird sein, ob die Union angeführt von VdL sich getraut die EUropäer wie
im Fall Österreich (2000 eine nicht EU-konforme Regierung zusammengestellt) aufzustacheln und
Italien mit Sanktionen zuzupflastern sowie von der Gemeinschaft politisch wie wirtschaftlich auf
Jahre hinaus auszuschließen.
Eine demokratisch nicht legitimierte Person droht einem Volk mit unzweifelhafter demokratischer Tradition und Kultur. Wäre Van der Leiden nicht eindeutig weiß, dann würde ich Sie – aufgrund ihrer Frechheit, Unbildung und Brutalität – für einen Tochter von Idi Amin halten. Gestern ist die Demokratie nach Italien zurückgekehrt, wenn die Wähler Volksvertreter wählen, die diesen Namen auch verdient haben und die Volksverräter abgewählt werden. Es wird ein guter Tag für Italien und Europa werden und ein schlechter für die undemokratischen EU- Versager in Brüssel. Was heißt hier, „Sanktionsmöglichkeiten gegen das Land“ im Falle eines Sieges der Rechtsparteien?! Sehen so die hochgelobten westlichen Werte aus – nicht zuletzt der Wille des Volkes durch demokratische Wahlen? Frau von der Leyen & Co. schlagen den einfachsten demokratischen Regeln mitten ins Gesicht und merken es noch nicht einmal. Im Gegenteil, sie scheinen überzeugt, dass sie mit Bestrafungen für unerwünschte Wahlausgänge einigen Ländern und Parteien doch noch ihren Willen aufzwingen können. „Unsere westlichen Werte“ klingen in meinen Ohren immer häufiger wie Hohn. Daher raus aus dieser Geldvernichtung, die nichts bringt und wieder zurück zur “Wirtschafts- Gemeinschaft”.
Ich wünsche der neuen italienischen Regierung viel Erfolg und wünsche mir, dass andere europäische Länder nachfolgen.
Leicht wird nicht werden für Italien, Brüssel wird gewaltig Druck aufbauen. Dass die USA dann auch in Italien Rebellen platzieren werden, um die Regierung zu stürzen, scheint mir schon jetzt sicher. Diese transatlantischen Demokraten wollen doch nur Gutes für die Welt…
Immerhin sind die Kinder von Meloni und Salvini ungeimpft, was ziemliche Anfeindungen mit sich gebracht hatte, als es bekannt wurde. Daher bestehen Chancen, dass der ganze Corona-Unfug beendet wird.
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2022/02/tag-Giorgia-Meloni-Matteo-Salvini-Coronaimpfung-Kinder-Fratelli-Italia-Lega-df0f408a-73af-4d7b-b0aa-2f95f477d6d4.html
Bei Salvini soll aber nicht vergessen werden, dass er lange genug den ganzen Corona-Unfug des Draghi-Regimes mitunterstützt hat!
Wenn es Meloni gelingt eine Regierung zu Stande zu bringen, wird Italien unweigerlich aus der EU und der Währungsunion austreten, denn eine Mitgliedschaft der EZB wird bedeuten, die Möglichkeit für die EZB zu haben, die Italienischen Banken durch Unterbrechung der Transaktionen, lahm zu legen; wie im Fall Griechenlands während seiner letzten Finanzkrise. Es geht nur weiter über Wiedereinführung der Lira und eine Nachkriegswirtschaft, d.h. maximale Beschäftigung und eisernes Sparen für den nächsten 10-20 Jahren. Ob die italienische Dolce Vita das schafft, bleibt es zu hoffen.
Kickl hat als Ex-Minister und Fraktionschef einer Parlamentspartei wichtige Coronanarrative in Frage gestellt und Kritik so salonfähig gemacht. Sonst wären Kritiker als Terroristen eingesperrt oder für verrückt erklärt worden. Das werde ich ihm nie vergessen!
Allerdings ist Haider ständig in die USA geflogen. Wallentin wird von audgerechnet Stronach gestützt. Füllmich hat sich gerade mit Wodarg zerstritten. Wir müssen damit rechnen, dass auch Teile der kritischen Bewegung an die Globalisten angebunden ist. Wie sollten wir es denn erkennen, wenn sie es geheim halten?
Wir haben in der EU derzeit eine Inflation von 10%, die zaghaften Zinsschritte der EZB dürften daran nichts ändern. Stärkere Zinsen hingegen würden die Wirtschaft noch mehr abwürgen. Das bedeutet, dass Anleger früher oder später den Euro verlassen werden. Der Euro ist eine sterbende Währung.
Wenn Italien zu einer nationalen Währung zurückkehrt, oder eine Parallelwährung einführt, kann es sofort seine Bevölkerung besser versorgen. Die Staatsschulden würden ausfallen. Wollen die Geldgeber einen Krieg beginnen? Das Problem wären die Importe, besonders Öl und Weizen. Meloni könnte einen Deal mit Libyen machen. Oder mit Russland. Außerdem könnte man eine Wirtschaftsunion mit Großbritannien begründen, Frankreich könnte sich anschließen. Sollen doch die Deutschen alleine zugrunde gehen!
Es könnte aber auch sein, dass Meloni sich zum italienischen Tsipras entwickelt, um den Leuten zu zeigen, das es keine Alternative zum Weltalleinherrscher gibt.
Wir sollten strategisch gute Ideen und loyale Taten belohnen und uns weniger von einer Rechts-links-Begeisterung einnehmen lassen. Olaf und Impf-Rendi sind doch nicht links und die Grünen schon gar nicht!
“Wenn Italien zu einer nationalen Währung zurückkehrt, oder eine Parallelwährung einführt, kann es sofort seine Bevölkerung besser versorgen. Die Staatsschulden würden ausfallen”.
Die schulden werden bleiben, die verschwenden nicht von allein, sie werden nur in Lira, je nach Kurs zum Dollar oder Euro, umgerechnet. Die Frage ist: wird die Italienische Wirtschaft es schaffen schnell genug mit der Lira zu wachsen sodass seine Schulden in 10-20 Jahren in einem akzeptablen Bereich (<80% des BIP) bringt? Das verlangt maximale Beschäftigung und eisernes Sparen vom Volk und Staat.
Die EU/EZB kann mit der Staatsanleihen-Keule Italien durchaus platt machen. Die für Italien gebunkerten Staatsanleihen auf den Markt werfen, dann sind diese wieder im Geldkreislauf. So kann das alle EU-Staaten treffen und preiswerte Refinanzierung/Verschuldung fällt aus. Und natürlich die Zuwendungen einstellen, wie das gerade bei Polen und Ungarn angewendet wurde. Italien steigt wohl bald aus dem Euro aus…
Nachtrag: da kann man nur hoffen, dass die Meloni nicht zur italienischen Bärbock mutiert!
Wenn die das machen, werden sich die Konservativen Italiener bestimmt eine Antwort gefallen lassen, die dem Woken Imperium nicht gefallen wird.
Die Stimmung brodelt überall – etwa „Handelsblatt“ ist eigentlich eine trockene Wirtschaftszeitung, dennoch wird dort über Wut der Unternehmer auf die Ampel mit Scholz und Habeck berichtet:
https://www.xing.com/communities/posts/ich-mache-mit-jedem-broetchen-verlust-reise-durch-ein-unternehmerland-am-limit-1024863286
Logischerweise müsste sich diese Wut auch gegen das EuroImperium richten.
Italien wählt unter Druck einer Nationalen von der Leyen und gewinnt eine neue Front! Was die EU, die inzwischen selber mehr Rechts ist als zugegeben, zu erwarten hat ist klar! Sie wird dank Schulden und dringend benötigtem Geld Italien an der kurzen Leine halten! Hitler hat es mit Krieg nicht geschafft, sein drittes Reich aufzubauen, aber von der Leyen wird es mit Nötigung, Erpressung und Geld schaffen, Europa an die Wand zu fahren. Fragt sich nur wann die Deutsche Bevölkerung vollständig ausgerottet wird. Bleibt nur die Hoffnung, das sich noch mehr EU-Staaten gegen die Führung aus dem NGO Staat Deutschland wehren! Wenn es sein muss auch mit Rechten Parteien, die mit mehr Intelligenz arbeiten als zum Beispiel Deutschlands jetzige Regierung.
Ich wiederhole nochmal: Meloni ist “Transatlantikerin”.
Darum war und ist VdB “beruhigt”, weil sie dadurch eine “gute Räächte” sei – erklärte er vor wenigen Tagen dem ORF.
Und wenn VdB eine Räächte lobt, dann ist beiden nicht zu trauen.
Yup! Sie gilt auch als “russophob” und globalistenfreundlich. Mal sehen, ob sie von der Urschel so abgebusselt wird wie einst unser Basti-Puppi vom Ischiasgeplagten …
Hihi, das sollte der EU eigentlich eine Warnung sein aber ich glaube kaum, dass sie diesen Warnschuss verstehen werden.
Es wird weitergehen wie bisher und die EU wird es zerlegen.
Den Vogel hat U. von der Leyen abgeschossen! Wenn den ungewählten Bossen in Brüssel ein Wahlergebnis nicht gefällt, wird die Keule herausgeholt, um ein unerwünschtes Ergebnis zu bestrafen. Das hat mit Demokratie rein gar nichts mehr zu tun! Frau Leyen hat damit ihr wahres Gesicht gezeigt und auch wem sie wirklich dient. Dem europäischen Volk jedenfalls nicht! Danke für die eindeutigen Worte. Das sollte nun jedem noch so politisch doofen Bürger klar sein. Deutlicher geht es nicht mehr wofür Brüssel steht! Bei Ungarn haben wir das auch schon sehen können.
Es wird immer bei den Wahlen den Mund voll genommen. Am Ende kennt man das verlogene Ergebnis. Bei den Italiener ist vieles nicht in der DNA verankert. Ich habe Jahre dort gelebt und konnte vieles nicht nachvollziehen. Seltsame Vorstellungen und viele dort halten sich an Hexenglauben fest. Aber auch die Italiener werden begreifen müssen, dass die ewige Beleuchtung nicht Grenzenlos bleiben wird. Auch sie werdenan an ihre Schmerzgrenze kommen. Nichts bleibt so wie wir es immer gern haben wollen.
Auch ich freu mich nicht mehr zu früh. Im übrigen bin ich für konsequentes Energiesparen – aber mit Hirn. Mit Fachkenntnis, die ich leider heute fast nur noch bei Konservativen erkennen kann.
Auch die schalten überkandidelte Aussenbeleuchtungen ab, wenns notwendig wird.
Aber gehn nicht hin und verlangen, kürzer zu duschen. Das bringt wenig Ersparnis und regt nur die Leute auf. Vor allem Ältere.
Meine Wenigkeit, 58 J. alt, badet in der Wanne, schön heiß. Das hilft gegen Kreuzweh. Aber fährt nie (mitm Auto!) in die Sauna, zum Massieren oder ins Spa, wie es viele tun, die daheim nur duschen.
Aus dem Weltraum betrachtet ist Belgien (Brüssel) das hellste Land Europas. Dort werden immer noch nachts die Autobahnen beleuchtet. Das versteht man in Brüssel unter Energiesparen.
Ob nun daheim baden oder auswärts saunieren – jeder nach seinen Möglichkeiten! Ich ziehe mangels Badewanne die Sauna vor, für mich wichtig im Winter, um gesund zu bleiben. Ohne diese direkte Wärme werde ich über kurz oder lang krank.
Da kommen die richtigen auf dem Posten um alles noch schlimmer zu gestalten. Forza Italia war einmal vor langer langer langer Zeit. Diese Scheinheiligkeit und Unwissenheit. ist durch nichts zu überbieten.
Politiker und Politikerinnen, machen Sie im Sinne der Bevölkerung und nicht für Ihre Interessen Politik.
„Wird weiter versucht mit den Sanktionen gegen Russland Energieknappheit in der EU zu erzeugen, oder stellt sich Italien an die Seite Ungarns und legt ein Veto gegen die Sanktionen ein und gegen eine Politik, die den USA nützt und den EU-Bürgern schadet?“
Ich hoffe auf ein Veto und Unterstützung für Ungarn, wenn die Woken Orban angreifen – die Alternativen Gasquellen haben sich bisher als Augenwischerei erwiesen. Polen ist voll im Kriegseifer – obwohl das Land von der EU genauso wie Ungarn gemobbt wird – da wird eher für noch mehr Wirtschaftskrieg gehetzt. Trotz 16,1% Inflation im Land, die jeden erschrecken müsste.
Hmm…
was ihr alle immer mit der Beleuchtung habt. Beleuchtung ja oder nein spart eigentlich keine Energie.
Eine 8W LED mit 806Lumen (entspricht einer alten 60W Glühbirne) darf 125h brennen, also >20 Tage lang jeweils 6h um 1KWh zu verbrauchen.
Wenn ich was auf dem Herd koche braucht eine kleine 1,5KW Platte die gleiche Menge Energie bereits nach 40min (der Ofen hängt nicht umsonst am 400V Starkstrom mit meistens so 7KW Anschlussleistung)
Was kochen, aufwärmen oder heizen kostet wesentlich mehr Energie als die Beleuchtung. Die Beleuchtung sieht man halt und deshalb können sich alle Politiker als Trottel outen wenn sie gerade auf der Beleuchtung rumreiten. ;)
Das ganze Gehabe mit der Beleuchtung ist halt so wie wenn ich im Dunkeln mit dem Auto fahre und dann die Scheinwerfer ausschalte um Energie zu sparen… nutzlos, gefährlich und einfach nur eine Polit-Show.
Wäre also nett, wenn TKP da nicht mitmacht.
Mani
26. September 2022 at 8:40Antworten
Das ist mit Verlaub ziemlicher Blödsinn.
Energieanteil der Beleuchtung.
Der Beleuchtungsanteil am Stromverbrauch in der Industrie ist abhängig von der Branche zwischen 2 und mehr als 20 %, im Dienstleistungssektor bis zu 50 %, im Groß- und Einzelhandel bis zu 70 %. Für die Beleuchtung in einem typischen Einfamilienhaus werden laut einer Berechnung der Stiftung Warentest rund 350 Kilowattstunden im Jahr benötigt. Dies macht rund zehn Prozent des Stromverbrauchs aus.
Da ist jede Menge Potential vorhanden.
@ Mai Hallo,
“Die Beleuchtung sieht man halt und deshalb können sich alle Politiker als Trottel outen wenn sie gerade auf der Beleuchtung rumreiten. ;) ”
So gesehen ähnlich wie die Masken, die sieht man halt, damit kann Loyalität bekunden und die Ordnungshüter sehen auch, wer artig ist und wer aufmüpfig.
Allerdings drückt das Bild von der bunten Beleuchtung ja auch aus, sich die Lebensfreude nicht vermiesen zu lassen (auch wenn die Beleuchtung sicherlich auch Werbung ist).
Ich finde am witzigsten, dass zwei Jahre lang wegen des gefääährlichen Virus Hygiene-Regime samt Waschzwang propagiert wurde, exzessiv gelüftet werden sollte … und jetzt wegen des bööösen Russen weniger geduscht werden soll, Türen und Fenster zu gehalten werden sollen … aber gespritzt werden soll trotzdem noch irgendwie, also der gefääährlichen Virus ist irgendwie immernoch da und gefääährlich, aber doch nicht so ganz, weil nun der böööse Russe … ich dachte ab März 2020 das sei kaum noch zu überbieten, aber siehe da! Es geht immer noch absurder. :-)
Die Benzinpreise sind gestern in Oberitalien nicht wirklich anders als in Oberösterreich.
Es wäre schön, wenn man auch in Österreich und Deutschland klar sagen könnte, dass wir nicht bereit sind, für US-Interessen zu frieren, zu hungern, in den Krieg zu ziehen – für eine US-Marionette. Was kann man von einem erwarten, der für Geld bereit ist, mit dem Geschlechtsteil Klavier zu spielen, was man bis heute auf YouTube sehen kann?
Ob wer eher links oder bürgerlich-rechts ist – wieso sollte US-Geopolitik wichtiger sein als unser Ruin?
Ich glaubs erst, wenn ichs seh …
Das ist ganz einfach. Ohne EU Geld geht in Italien gar nichts.
Die Wahlversprechen sind unmöglich einzuhalten.
Wird eine Kurzzeit Regierung.
Aus dem Qualitätmanagement: “I know it when I see it! Heißt dass etwas überprüft werden kann, in der Politik nahezu unmöglich.