
Hightech-Metalle und Seltene Erden: Die nächste Sanktions-Falle für Europa
Die neuen Möglichkeiten der Kommunikation haben nach dem zweiten Weltkrieg zu einer noch nie gewesenen Globalisierung der Produktion geführt. Gleichzeitig hat die Digitalisierung enorme Fortschritte gemacht. Voraussetzung aber war für beide Veränderungen die freie Verfügbarkeit von Rohstoffen, die für die Produktion der Elektronik und Bauteile der Digitalisierung benötigt werden.
Dank der Sanktionen droht nun eine Versorgungslücke bei zukunftsrelevanten Metallen. Die Rohstoff-Dominanz von China und Russland gefährdet die Erzeugung von Hightech-Produkten, was sich schon bis in die Verfügbarkeit von PKW auswirkt. Der aktuellen Politiker-Generation („Alkohol oder Psychopharmaka“) fehlt das Wissen und die Schulbildung um solche Probleme zu erkennen.
Von FERI Cognitive Finance Institute wird in einer Aussendung darauf hingewiesen, dass Hightech-Metalle wie Palladium, Nickel, Lithium oder Neodym für den Ausbau wichtiger Zukunftstechnologien eine entscheidende Rolle spielen. Die Verfügbarkeit dieser strategischen Rohstoffe hängt jedoch in hohem Maße von Lieferanten wie China oder Russland ab. „Diese Länder sehen sich aber nicht mehr als Teil eines freien und offenen Weltmarkts. In Europa droht deshalb – zusätzlich zur aktuellen Gaskrise – auch bei strategischen Metallen eine brisante Rohstoff-Falle“, warnt Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute, in einer aktuellen Analyse.
Gefährliche Abhängigkeiten bei wichtigen Zukunftsthemen
Demnach sind Hightech-Metalle und Seltene Erden in vielen Bereichen von essenzieller Bedeutung. Dies gelte für sämtliche mit Digitalisierung und ironischerweise auch für die mit soviel Verve und PR-Getöse betriebene Dekarbonisierung. Speziell Deutschland verlasse sich dabei überwiegend auf Importe aus China und Russland: 19 der insgesamt 30 von der EU als kritisch eingestuften Rohstoffe stammten aus China. „Sehr bedenklich ist, dass China oftmals nicht nur die Rohstoffe, sondern auch die nachgelagerte Wertschöpfungskette bis hin zum Endprodukt dominiert“, so Rapp.
Bereits die Corona-Maßnahmen und die von ihnen ausgelösten Unterbrechungen der Lieferketten habe offengelegt, wie riskant solche Abhängigkeiten sein können, doch die jüngsten Entwicklungen um Russland hätten dieses Risiko nochmals massiv verschärft. Welche Bedeutung strategische Metalle haben, werde am Beispiel von Lithium deutlich, das als Batterie-Rohstoff für Elektrofahrzeuge eine unverzichtbare Schlüsselkomponente der geplanten Energiewende sei. Mit den Sanktionen und der komplett kurzsichtigen Politik, schießen sich die, die eine „Energiewende“ herbeizuführen glauben zu müssen, selbst ins Knie.
Das Anheizen eines neuen Kalten Krieges insbesondere durch die EU-Führungen und die westeuropäischen Länder forciert die Entstehung neuer Blöcke rund um Russland und China. Länder, die von den USA und der EU mit Sanktionen belegt, mit Krieg überzogen oder Putschversuchen gegen gewählte Regierungen ausgesetzt waren, schließen sich zusammen und schaffen sich neue Zahlungssystem und Handelsrouten.
Bild von KarinKarin auf Pixabay
Bitte unterstütze unsere Arbeit via PayPal oder Überweisung
Folge uns auf Telegram und GETTR
Die Sanktionierten: Wie der Iran und Russland neue Regeln aufstellen
So befreien sich immer mehr Länder von den US-NATO-EU Sanktionen
Am Weg zur multipolaren Welt: Indien und Iran verbessern Beziehungen
18 Kommentare
Comments are closed.
@ FOTO – ist ja witzig – Industrie-Denkmal Zeche Zollern – gleich bei Mir “um die Ecke” – also “Mitten in NRW” (Nordrhein-Westfalen) – Heimat des “BvB 09” – ist das Zufall oder “gelenkt” (wg. “13.” heute) ?!? ;-)
Vollkommen richtig: „Demnach sind Hightech-Metalle und Seltene Erden in vielen Bereichen von essenzieller Bedeutung“
Leider sind aber auch auf einfachen Bauteilen wie eine normale Bremsscheibe als Ersatzteil die Stempel „PRC“ (People’s Republic of China) zu finden.
Es wird vermutlich ein starkes Erwachen in Europa geben!
Hallo,
“Verfügbarkeit dieser strategischen Rohstoffe hängt jedoch in hohem Maße von Lieferanten wie China oder Russland ab. „Diese Länder sehen sich aber nicht mehr als Teil eines freien und offenen Weltmarkts. In Europa droht deshalb – zusätzlich zur aktuellen Gaskrise – auch bei strategischen Metallen eine brisante Rohstoff-Falle“, warnt Dr. Heinz-Werner Rapp”
USA und China begegnen sich mit protektionistischen Zöllen, so weit so üblich.
USA und EU belegen Russland mit Sanktionen und “Diese Länder [China und Russland] sehen sich aber nicht mehr als Teil eines freien und offenen Weltmarkts.”
Da hat der Herr Rapp aber mindestens mit der Formulierung des Sachverhaltes daneben gegriffen.
die “sanktionen” sind wie ein fangeisen, in die der fallensteller nach dem aufstellen selbst hineintritt und sich das eigene geläuf ruiniert. lustig, nicht?
Der Westen schafft sich selbst ab, auf vielfältigste Art und Weise. Derzeit fehlen zum Beispiel überall Arbeitskräfte, nicht nur, weil die noch im Januar Geboosterten jetzt reihenweise erkranken und ausfallen, so in den Krankenhäusern, beim Flughafen-Personal, in der Gastro/Hotellerie, sondern weil viele schlicht und ergreifend die Flucht vor Zwangsimpfung und ähnlichen Massnahmen-Wohltaten vorgezogen haben, etwa indem sie den Job wechselten.
Andere nützen die Gelegenheit, tatsächlich das jeweilige Land zu verlassen, bevor es im Herbst wieder losgeht mit den Restriktionen. So zum Beispiel in Neuseeland:
》Neuseeland: Arbeitsmarkt unter Druck
In Neuseeland wächst durch eine steigende Zahl von Ausreisen der Druck auf den Arbeitsmarkt. In den zwölf Monaten bis Mai haben unter dem Strich mehr als 10.000 Menschen das Land verlassen, wie aus Zahlen der Regierung hervorgeht.
Die Regierung hatte während den Pandemiejahre mit strikten Einreisebeschränkungen versucht, das Virus fernzuhalten. Ausreisen waren zwar möglich, aber mit langen Wartezeiten bei der Rückkehr verbunden. Nun versuchen viele, sich im Ausland beruflich zu verändern. Rund eine Million Neuseeländer leben im Ausland.Das sind über 15% der Staatsbürger. 《
(Quelle: ARD Text)
Gut für den Planeten. Niemand braucht alle Jahre in neues Handy, nicht alle 4 Jahre ein neues Auto und nicht alle 3 Jahre einen noch großeren Smart TV
Planwirtschaft … Bonzen haben 20 Handys, Frierende haben keins. Für jeden werden 2 Zahnbürschtln im Jahr produziert – Baddeigenossen haben viele davon, andere putzen sich mit den Fingern oder werden erfinderisch … der moderne Kommunismus … aber Smartphone muss schon jeder eins haben, denn wie soll man die Leute sonst überwachen und bestrafen, wenn sie sich zu viele Zahnbürschtln gekauft haben? Hm …
Sind Sie wirklich so naiv, in der Errichtung einer globalen faschistischen Diktatur irgendetwas mit Kommunismus zu sehen?
Ach, Heiko, das in China ist ja kein Kommunismus. Das im Ostblock war auch keiner und die Damaligen waren auch keine Sozialisten. Ich weiß, der echte Sozialismus kommt erst. Er konnte deshalb noch nie da gewesen sein, weil die Menschen nicht gepasst haben, trotz intensivster Bemühungen, sie durch Zensur, Umerziehung, Gulag und Eisernen Vorhang anzugleichen. Deswegen haben sie jetzt due Gentechnik entdeckt. Ja, Schwabs Pläne sind zutiefst kommunistisch. Sie wollen aus den Menschen die Borg machen, Ameisen. Das war auch das Ideal von Mao.
WER da wohl naiv ist?
Sie sind nicht mal die nützlichen Idioten der Börsespekulanten. Sie sind es selbst. Erinnern Sie sich an die Bawag? Aber natürlich, das war nicht etwa typisch sozialistisch, sondern der echte Sozialismus war noch nie da, hahahaa ;-)
Nix für ungut, aber mir geht diese Art der “Kindesweglegung” schon enorm auf den Geist! So wird das nie was. Sie errichten schon wieder eine Diktatur. Aufwachen!
@ Elisabeth Hallo,
mal wieder Kommunismus mit Privatbesitz konzentriert bei Vanguard und Blackrock und Gates und Bezoz … Wenn das für Sie Kommunismus ist, okay.
Das ist kein Problem, das ist ja hier ein Blog für Wissenschaft und Politik und es ist wissenschaftlich völlig korrekt, wenn ich sage:
Nach meiner Definition ist ein Auto etwas mit Tragflächen und Propellern oder Düsentriebwerken, was sich in der Luft bewegt.
Nach dieser Definition ist ein Airbus oder eine Iljuschin ein Auto – völlig einwandfrei.
Ob mir das hilft, mich mit anderen zu verständigen …
Erheben wir uns über die derzeitigen menschlichen Unzulänglichkeiten und lesen erstaunt, wie es anderorts bereits bestens funktioniert, sofern diese Geschichte stimmt, hier ein Buchauszug: tinyurl.com/3tmwcuku und mehr Infos dazu gibt es auch, tinyurl.com/2ew89ya5 alles sehr alternativ, wie es mir gefällt.
Niemand braucht falsche, dümmliche und/oder sinnlose Kommentare.
Trotzdem dürfen Sie hier Ihre Meinung schreiben,
Sehen Sie, so geht Demokratie (und Meinungsfreiheit.)
Allerdings fällt im gleichen Atemzug auch die Energiewende aus: Auch dafür sind die hier angesprochenen Rohstoffe erforderlich. Ist halt ziemlich blöd, wenn es weder Gas, Kohle, Öl, Kernenergie und wegen Dunkelflaute auch sonst keine Energiequelle mehr gibt. Da funktionieren die alten Geräte ebenfalls nicht. Gut, vielleicht wieder auf das Kurbeltelefon umsteigen?
Glück auf, Toni
@ Markus Hallo,
bei den Smartphones brauchen die Leute durchaus alle Jahre ein neues Gerät oder ein neues Akku (Lithium).
Runtergefallen → Display kaputt, geht zu reparieren, wieder runtertgefallen … geht irgendwann nicht mehr zu reparierten → neues Gerät.
Smartphones verbrauchen so viel Strom, dass die oft geladen werden müssen und mit bisheriger Akku-Technologie sind die Akkus relativ schnell Schrott.
Ja das ist schlecht für den Planeten, aber (fast) alle wollen Smartphones haben und für unsere beste aller Gesellschafts- und Wirtschaftsformen Liberalismus / freier Markt / Kapitalismus sind Smartphones ideale Wegwerfprodukte.
(und werden in China hergestellt, das ist also in diesem Zusammenhang nebensächlich)
Ad „Alkohol und Psychopharmaka“:
Nehammer bezeichnete zu seiner Zeit als Innenminister Millionen Bürger wortwörtlich als „Lebensgefährder“. Und kam damit durch. Aufrechte (Polizei-)Wähler ließen sich nicht lange bitten und schrien mir entsprechend solidarisch Nehammers Schlagwort vom Balkonbunker aus hinterher. Zwei Politessen beamtshandelten unterdessen meine im Garten spielenden Kinder. ORF und die üblichen verdächtigen Gazetten begrüßten damals, dass jetzt mal wieder ordentlich durchgegriffen wird.
Jetzt gibt’s quer durch die politische Korrektur einen Radau (“Wackelt Kanzlers Stuhl?”), weil er folgendes flapsig, aber durchaus selbstkritisch bemerkte:
“Wenn wir jetzt so weitermachen, gibt es für euch nur zwei Entscheidungen nachher: Alkohol oder Psychopharmaka. Und ich sage Alkohol ist grundsätzlich okay … aber das Entscheidende ist, dass man immer dann anstößt, wenn es einem gut geht.”
Bevor über Maßnahmen diskutiert wird, sollten wir besser mal über die Maßstäbe reden. Und der Klarheit halber mit Mattias Desmet fragen, welchen Einfluss das kranke Zuschütten eines guten Drittels der Bevölkerung mit Psychopharmaka auf Nehammers Lebensgefährderspruch samt medialer Angstresonanz hatte.
Passt schon so! Die Dekadenz des Westens rund um USA, GB und der EU ist schon nicht mehr auszuhalten. Schwafeln von Demokratie und Toleranz und sind genau das Gegenteil davon, nämlich intolerant und diktatorisch. Es zählen nur die eigenen (kapitalistischen) Interessen, insbesondere die USA sind da die Spitzenreiter, und der Rest der Welt hat zu springen. Nur der Rest der Welt lassen sich von den USA und ihren Vasallen nicht mehr in die Suppe spucken oder bevormunden.
Anna-Lena und die Kobolde …_also, es ist nicht so, dass die gar keine Ahnung hätten. Deswegen wurde sie ja auch “gewählt”.
YT
watch?v=3DL0eR7w98E&feature=emb_logo
_also, es ist nicht so, dass die gar keine Ahnung hätten.
Der “Herr” wählt die seinen die seine Befehle genau ausführen. So funktioniert das Militär und Konzerne jeglicher Art ebenso.