Deutsche Meta-Studie beweist massive Schädigung durch Masken

23. April 2021von 17,6 Minuten Lesezeit

Es gibt keine sauber durchgeführten Studien, die irgendeinen Nutzen von Masken – egal welchen – nachweisen. Dagegen gibt es wissenschaftlich saubere Studien, wie die große dänische, die zeigen, dass es keinen Unterschied beim Anteil der Infektionen zwischen Maskenträgern und maskenfreien Personen gibt. Diese neue Meta-Studie zeigt dagegen ein umfangreiches Schadenspotenzial der Masken für ihre Träger.

Für eine rein inhaltliche Bewertung qualifizierten sich für diese Meta-Studie insgesamt 65 wissenschaftliche Arbeiten zu Masken. Darunter waren 14 Reviews und zwei Meta-Analysen.

Von den mathematisch auswertbaren, wegweisenden 44 Arbeiten mit signifikant negativen Maskeneffekten wurden 22 im Jahr 2020 veröffentlicht, und 22 wurden vor der COVID-19-Pandemie veröffentlicht. Von diesen 44 Publikationen waren 31 (70%) experimenteller Natur, der Rest waren Beobachtungsstudien (30%). Dreißig Arbeiten bezogen sich auf chirurgische Masken (68 %), 30 Publikationen auf N95-Masken (68 %), und nur 10 Studien bezogen sich auf Stoffmasken (23 %).

Trotz der Unterschiede zwischen den Primärstudien konnten die Autoren in der quantitativen Analyse eine statistisch signifikante Korrelation zwischen den negativen Begleiterscheinungen der Blutsauerstoffverarmung und der Müdigkeit bei Maskenträgern nachweisen.

In neun der 11 wissenschaftlichen Arbeiten (82 %) fand sich ein Kohlendioxid-Anstieg beim Tragen einer Maske. Ein ähnliches Ergebnis zeigte sich für den Abfall der Sauerstoffsättigung und die Beeinträchtigung der Atmung in sechs der neun relevanten Studien (67 %). N95-Masken (FFP2-Masken) wurden in sechs der zehn Studien (60 %) mit Kopfschmerzen in Verbindung gebracht. Sauerstoffentzug unter N95-Atemschutzmasken wurde in acht von elf Primärstudien (72 %) nachgewiesen. Der Anstieg der Hauttemperatur unter Masken war in 50% (drei von sechs Primärstudien) mit Müdigkeit verbunden. Ein doppeltes Auftreten der physikalischen Parameter Temperaturanstieg und Beeinträchtigung der Atmung wurde in sieben der acht Studien (88 %) gefunden. Ein kombiniertes Auftreten der physikalischen Parameter Temperaturanstieg und Feuchtigkeit unter der Maske wurde in sechs von sechs Studien gefunden, wobei die Messwerte dieser Parameter signifikant waren.

Die Literaturübersicht bestätigt, dass relevante, unerwünschte medizinische, organ- und organsystembezogene Phänomene, die mit dem Tragen von Masken einhergehen, im Bereich der Inneren Medizin auftreten (mindestens 11 Publikationen). Die Liste umfasst die Neurologie (sieben Publikationen), die Psychologie (mehr als 10 Publikationen), die Psychiatrie (drei Publikationen), die Gynäkologie (drei Publikationen,), die Dermatologie (mindestens 10 Publikationen, Abschnitt 3.7), die HNO-Heilkunde (vier Publikationen), die Zahnmedizin (eine Publikation), die Sportmedizin (vier Publikationen), Soziologie (mehr als fünf Publikationen), Arbeitsmedizin (mehr als 14 Publikationen), Mikrobiologie (mindestens vier Publikationen), Epidemiologie (mehr als 16 Publikationen) und Kinderheilkunde (vier Publikationen) sowie Umweltmedizin (vier Publikationen).

Ein Hinweis auf die praktische Erfahrung zeigt uns, dass Länder ohne Maskenzwang sich besser entwickeln als andere. Wir sehe das am Beispiel Schweden in der folgenden Tabelle, mit Daten, die zwar nicht in der Studie enthalten sind, aber aus Quellen wie dem Worldometer oder JHU gewonnen werden können :

Allgemeine physiologische und pathophysiologische Wirkungen für den Träger

Bereits 2005 wurde in einer experimentellen Arbeit (randomisierte Crossover-Studie) gezeigt, dass das Tragen von OP-Masken bei gesundem medizinischem Personal (15 Probanden, 18-40 Jahre alt) zu messbaren physikalischen Effekten mit erhöhten transkutanen Kohlendioxidwerten nach 30 min führt. Die Rolle des Totraumvolumens und der CO2-Rückhaltung als Ursache für die signifikante Veränderung der Blutgase auf dem Weg zur Hyperkapnie (= erhöhter Kohlendioxidgehalt im Blut), wurde in diesem Artikel diskutiert. Masken erweitern den natürlichen Totraum (Nase, Rachen, Trachea, Bronchien) nach außen und über Mund und Nase hinaus.

Eine experimentelle Vergrößerung des Totraumvolumens bei der Atmung erhöht die Kohlendioxid (CO2)-Rückhaltung in Ruhe und unter Belastung und entsprechend den Kohlendioxid-Partialdruck pCO2 im Blut.

Neben der erhöhten Rückatmung von Kohlendioxid (CO2) durch den Totraum diskutieren Wissenschaftler auch den Einfluss des erhöhten Atemwiderstandes bei der Verwendung von Masken. Nach den wissenschaftlichen Daten zeigen Maskenträger insgesamt eine auffällige Häufigkeit typischer, messbarer, physiologischer Veränderungen im Zusammenhang mit Masken.

In einer kürzlich an acht Probanden durchgeführten Interventionsstudie zeigten Messungen des Gasgehalts für Sauerstoff (gemessen in O2 Vol%) und Kohlendioxid (gemessen in CO2 ppm) in der Luft unter einer Maske eine geringere Sauerstoffverfügbarkeit auch in Ruhe als ohne Maske. Zum Zeitpunkt der Studie war das Messgerät der modernste tragbare multivariate Echtzeit-Gasanalysator. Es wird auch in der Rettungsmedizin und bei betrieblichen Notfällen eingesetzt. Die absolute Sauerstoffkonzentration (O2 Vol%) in der Luft unter den Masken war mit 18,3 % im Vergleich zu 20,9 % Raumluftkonzentration signifikant niedriger (minus 12,4 Vol% O2 in absoluten Zahlen). Gleichzeitig wurde ein um den Faktor 30 erhöhter gesundheitsrelevanter Wert der Kohlendioxid-Konzentration (CO2 Vol%) gegenüber der normalen Raumluft gemessen.

Diese Phänomene sind verantwortlich für einen statistisch signifikanten Anstieg des Kohlendioxid (CO2)-Blutgehalts bei Maskenträgern, einerseits gemessen transkutan über einen erhöhten PtcCO2-Wert, andererseits über den Partialdruck des Kohlendioxids bzw. den arteriellen Partialdruck des Kohlendioxids.

Neben dem Anstieg des Kohlendioxid (CO2)-Spiegels im Blut des Trägers ist eine weitere, oft experimentell nachgewiesene Folge von Masken ein statistisch signifikanter Abfall der Sauerstoffsättigung im Blut. Ein Abfall des Blutsauerstoffpartialdrucks (PaO2) mit dem Effekt eines begleitenden Anstiegs der Herzfrequenz sowie ein Anstieg der Atemfrequenz wurden nachgewiesen.

Einen statistisch signifikant messbaren Anstieg der Pulsfrequenz und eine Abnahme der Sauerstoffsättigung SpO2 nach der ersten und zweiten Stunde unter einer Einwegmaske (OP-Maske) berichteten die Forscher in einer Maskeninterventionsstudie, die sie an 53 angestellten Neurochirurgen durchführten.

In einer anderen experimentellen Studie (Vergleichsstudie) verursachten chirurgische und N95-Masken einen signifikanten Anstieg der Herzfrequenz sowie ein entsprechendes Gefühl der Erschöpfung. Diese Symptome wurden von einem Hitzegefühl und Juckreiz aufgrund der Feuchtigkeitsdurchdringung der Masken bei 10 gesunden Probanden beider Geschlechter nach nur 90 min körperlicher Aktivität begleitet. Die Durchfeuchtung wurde über Sensoren durch Auswertung von Protokollen ermittelt.

Diese Phänomene wurden in einem weiteren Experiment an 20 gesunden Probanden mit OP-Masken reproduziert. Die maskierten Probanden zeigten einen statistisch signifikanten Anstieg der Herzfrequenz und der Atemfrequenz, begleitet von einem signifikanten messbaren Anstieg des transkutanen Kohlendioxids. Die vermehrte Rückatmung von Kohlendioxid (CO2) aus dem vergrößerten Totraumvolumen bei Maskenträgern kann reflektorisch eine gesteigerte Atemtätigkeit mit erhöhter Muskelarbeit sowie den daraus resultierenden zusätzlichen Sauerstoffbedarf und Sauerstoffverbrauch auslösen.

Die dokumentierten maskeninduzierten Veränderungen der Blutgase in Richtung Hyperkapnie (erhöhter Kohlendioxid/CO2-Blutspiegel) und Hypoxie (verminderter Sauerstoff/O2-Blutspiegel) können zu zusätzlichen nicht-physischen Effekten wie Verwirrtheit, vermindertem Denkvermögen und Desorientierung führen, einschließlich einer allgemeinen Beeinträchtigung der kognitiven Fähigkeiten und einer Abnahme der psychomotorischen Fähigkeiten. Dies unterstreicht die Bedeutung von Veränderungen der Blutgasparameter (O2 und CO2) als Ursache für klinisch relevante psychologische und neurologische Effekte.

Die maskeninduzierten schädlichen Veränderungen sind auf den ersten Blick relativ gering, jedoch ist eine wiederholte Exposition über längere Zeiträume relevant. Langfristige krankheitsrelevante Folgen von Masken sind zu erwarten. Insofern sind die in den Studien gefundenen statistisch signifikanten Ergebnisse mit mathematisch fassbaren Unterschieden zwischen Maskenträgern und Menschen ohne Maske klinisch relevant. Sie geben einen Hinweis darauf, dass bei entsprechend wiederholter und längerer Exposition gegenüber physikalischen, chemischen, biologischen, physiologischen und psychologischen Bedingungen, die zum Teil unterschwellig, aber deutlich in pathologische Bereiche verschoben werden, gesundheitsmindernde Veränderungen und Krankheitsbilder wie Bluthochdruck und Arteriosklerose einschließlich koronarer Herzkrankheiten (metabolisches Syndrom) sowie neurologische Erkrankungen entstehen können.

Für geringe Erhöhungen des Kohlendioxids in der Einatemluft ist diese krankheitsfördernde Wirkung mit der Entstehung von Kopfschmerzen, Reizungen der Atemwege bis hin zu Asthma sowie einer Erhöhung von Blutdruck und Herzfrequenz mit Gefäßschäden und schließlich neuropathologischen und kardiovaskulären Folgen nachgewiesen. Schon geringfügig, aber anhaltend erhöhte Herzfrequenzen fördern über vermehrte Entzündungsbotenstoffe oxidativen Stress und schließlich die Stimulation der Arteriosklerose der Blutgefäße. Ein ähnlicher Effekt mit der Stimulation von Bluthochdruck, kardialer Dysfunktion und Schädigung der hirnversorgenden Blutgefäße wird für leicht erhöhte Atemfrequenzen über längere Zeiträume vermutet. Masken sind für die oben genannten physiologischen Veränderungen mit einem Anstieg des eingeatmeten Kohlendioxids, einem kleinen, anhaltenden Anstieg der Herzfrequenz und einem leichten, aber anhaltenden Anstieg der Atemfrequenz verantwortlich.

Zum besseren Verständnis der in dieser Literaturübersicht dargestellten Nebenwirkungen und Gefahren von Masken kann auf bekannte Prinzipien der Atemphysiologie zurückgegriffen werden.

Das durchschnittliche Totraumvolumen während der Atmung beträgt bei Erwachsenen ca. 150-180 mL und ist beim Tragen einer Maske, die Mund und Nase bedeckt, deutlich erhöht. Mit einer FFP2/N95-Maske wurde z. B. in einer experimentellen Studie das Totraumvolumen von ca. 98-168 mL ermittelt. Dies entspricht einer maskenbedingten Totraumvergrößerung von ca. 65 bis 112 % bei Erwachsenen und damit fast einer Verdoppelung.

Experimente zeigen einen Anstieg des Atemwegswiderstands um beachtliche 126 % bei der Einatmung und 122 % bei der Ausatmung mit einer N95-Maske.

Dies zeigt deutlich, wie wichtig der Atemwegswiderstand einer Maske ist. Die Maske wirkt hier als Störfaktor bei der Atmung und macht die beobachteten Kompensationsreaktionen mit einer Erhöhung der Atemfrequenz bei gleichzeitigem Gefühl der Atemnot plausibel (erhöhte Arbeit der Atemmuskulatur). Diese zusätzliche Belastung durch die verstärkte Atemarbeit gegen einen größeren Widerstand durch die Masken führt auch zu einer verstärkten Erschöpfung mit einem Anstieg der Herzfrequenz und einer erhöhten CO2-Produktion.

Internistische Nebeneffekte und Gefahren – Auszug aus der Studie

Bereits 2012 zeigte ein Experiment, dass das Gehen bei den 20 maskierten Probanden im Vergleich zur identischen Aktivität ohne Maske die Herzfrequenz (durchschnittlich +9,4 Schläge pro Minute, p < 0,001) und die Atemfrequenz signifikant erhöhte. In einer aktuellen experimentellen Vergleichsstudie aus dem Jahr 2020 kam es bei 12 gesunden Probanden sowohl unter OP-Masken als auch unter N95-Masken zu messbaren Beeinträchtigungen der gemessenen Lungenfunktionsparameter sowie der kardiopulmonalen Kapazität (geringere maximale Blutlaktat-Antwort) bei mäßiger bis schwerer körperlicher Anstrengung im Vergleich zur Anstrengung ohne Masken.

In einer weiteren aktuellen Studie testeten Forscher Stoffmasken (Gemeinschaftsmasken), chirurgische Masken und FFP2/N95-Masken bei 26 gesunden Personen während der Belastung auf einem Fahrradergometer. Alle Masken zeigten eine messbare Kohlendioxid (CO2)-Retention und bei den N95-Masken eine Abnahme des Sauerstoffsättigungswertes SpO2. Die klinische Relevanz dieser Veränderungen zeigte sich in einer Erhöhung der Atemfrequenz bei Stoffmasken sowie im Auftreten von maskenspezifischen Beschwerden wie Hitzegefühl, Kurzatmigkeit und Kopfschmerzen. Die meisten Beschwerden betrafen FFP2-Masken (72 %).

Die genannten physiologischen und subjektiven körperlichen Wirkungen von Masken auf gesunde Menschen in Ruhe und unter Belastung geben einen Hinweis auf die Wirkung von Masken auf kranke und ältere Menschen auch ohne Anstrengung.

Neurologische Nebenwirkungen und Gefahren – Auszug

Neurologen aus Israel, Großbritannien und den USA stellen in ihrem Level-III-Evidenz-Review fest, dass eine Maske für Epileptiker ungeeignet ist, da sie Hyperventilation auslösen kann. Die Verwendung einer Maske erhöht die Atemfrequenz signifikant um etwa plus 15 bis 20%.

Ärzte aus New York untersuchten die Auswirkungen des Tragens von Masken des Typs OP-Maske und N95 bei medizinischem Personal in einer Stichprobe von 343 Teilnehmern. Das Tragen der Masken führte bei 71,4 % der Teilnehmer zu nachweisbaren körperlichen Beeinträchtigungen wie Beeinträchtigung der Kognition (24 % der Träger) und Kopfschmerzen. Von diesen hielten 28% an und erforderten Medikamente. Kopfschmerzen traten bei 15,2 % unter 1 h Tragezeit, bei 30,6 % nach 1 h Tragezeit und bei 29,7 % nach 3 h Tragezeit auf. Die Wirkung verstärkte sich also mit zunehmender Tragedauer.

Verwirrtheit, Desorientierung und sogar Schläfrigkeit und reduzierte motorische Fähigkeiten mit verminderter Reaktionsfähigkeit und insgesamt beeinträchtigter Leistung als Folge der Maskennutzung wurden auch in anderen Studien dokumentiert.

Die Wissenschaftler erklären diese neurologischen Beeinträchtigungen mit einem maskeninduzierten latenten Abfall des Blutgas-Sauerstoffgehalts O2 (in Richtung Hypoxie) oder einem latenten Anstieg des Blutgas-Kohlendioxidgehalts CO2 (in Richtung Hyperkapnie). Angesichts der wissenschaftlichen Datenlage scheint dieser Zusammenhang auch unstrittig zu sein.

In einem Maskenexperiment aus dem Jahr 2020 wurden für alle verwendeten Maskentypen (Stoff-, OP- und N95-Masken) signifikante Denkstörungen und Konzentrationsstörungen bereits nach 100 min Tragen der Maske gefunden. Die Denkstörungen korrelierten signifikant mit einem Abfall der Sauerstoffsättigung während der Maskennutzung.

In einer anderen Studie klassifizierten die Forscher 306 Anwender mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren, die verschiedene Maskentypen trugen, von denen 51 % einen initialen Kopfschmerz als spezifisches Symptom hatten, das ausschließlich mit einer erhöhten Verwendung von chirurgischen und N95-Masken zusammenhing.

Psychologische Nebenwirkungen und Gefährdungen – Auszug

Das Tragen von OP-Masken und N95-Masken kann laut einer experimentellen Studie auch zu einer verminderten Lebensqualität aufgrund einer reduzierten kardiopulmonalen Kapazität führen. Masken können neben den physiologischen Veränderungen und dem Unbehagen mit zunehmender Tragedauer auch zu signifikantem Unbehagen und einem Gefühl der Erschöpfung führen].

Die Maske bewirkt zudem eine Beeinträchtigung des Sichtfeldes (insbesondere auf den Boden und Hindernisse am Boden) und stellt eine Hemmung gewohnter Handlungen wie Essen, Trinken, Berühren, Kratzen und Reinigen der sonst unbedeckten Gesichtspartie dar, die bewusst und unbewusst als permanente Störung, Behinderung und Einschränkung empfunden wird. Das Tragen von Masken ist also mit einem Gefühl der Freiheitsberaubung und des Verlustes von Autonomie und Selbstbestimmung verbunden, was zu unterdrücktem Ärger und unbewusster ständiger Ablenkung führen kann, zumal das Tragen von Masken meist von anderen diktiert und angeordnet wird. Diese wahrgenommenen Beeinträchtigungen von Integrität, Selbstbestimmung und Autonomie, gepaart mit Unbehagen, tragen oft zu erheblicher Ablenkung bei und können letztlich mit der physiologisch maskenbedingten Abnahme psychomotorischer Fähigkeiten, verminderter Reaktionsfähigkeit und einer insgesamt beeinträchtigten kognitiven Leistung verbunden sein. Sie führt zu Fehleinschätzungen von Situationen sowie zu verzögertem, fehlerhaftem und unangemessenem Verhalten und zu einer Abnahme der Leistungsfähigkeit des Maskenträgers.

Laut einer Fragebogenerhebung führen Masken auch bei Kindern – wie auch bei Erwachsenen – häufig zu Angst- und psycho-vegetativen Stressreaktionen mit Zunahme psychosomatischer und stressbedingter Erkrankungen und depressivem Selbsterleben, verminderter Partizipation, sozialem Rückzug und verringerter gesundheitsbezogener Selbstfürsorge. Über 50 % der untersuchten Maskenträger hatten zumindest leichte depressive Verstimmungen. Zusätzliche angstauslösende und oft übertriebene Medienberichterstattung kann dies noch verstärken. Eine aktuelle retrospektive Analyse der allgemeinen Medien im Zusammenhang mit der Ebola-Epidemie 2014 zeigte einen wissenschaftlichen Wahrheitsgehalt von nur 38 % aller öffentlich publizierten Informationen. Insgesamt stuften die Forscher 28 % der Informationen als provokativ und polarisierend und 42 % als Übertreibung der Risiken ein. Darüber hinaus zielten 72 % der Medieninhalte darauf ab, gesundheitsbezogene negative Gefühle zu schüren. Das Gefühl der Angst, gepaart mit Unsicherheit und dem menschlichen Urbedürfnis nach Zugehörigkeit, bewirkt eine soziale Dynamik, die aus medizinischer und wissenschaftlicher Sicht teilweise unbegründet erscheint.

Die Maske, die ursprünglich rein hygienischen Zwecken diente, hat sich zu einem Symbol der Konformität und Pseudo-Solidarität gewandelt. Die WHO beispielsweise nennt als Vorteile des Tragens von Masken durch Gesunde in der Öffentlichkeit eine potenziell geringere Stigmatisierung der Maskenträger, das Gefühl, einen Beitrag zur Verhinderung der Virusausbreitung zu leisten, und die Erinnerung an die Einhaltung anderer Maßnahmen.

Psychiatrische Nebenwirkungen und Gefahren – Auszug

Interessanterweise werden Atem-Provokationstests durch Einatmen von CO2 verwendet, um Angstzustände bei Panikstörungen und prämenstrueller Dysphorie von anderen psychiatrischen Krankheitsbildern abzugrenzen. Hier reichen bereits absolute Konzentrationen von 5% CO2 aus, um innerhalb von 15-16 min Panikreaktionen auszulösen. Der normale Gehalt der Ausatemluft an CO2 liegt bei ca. 4%.

Die Aktivierung des Locus coeruleus durch CO2 wird zur Erzeugung von Panikreaktionen über die Atemgase genutzt. Denn der Locus coeruleus ist ein wichtiger Teil des Systems vegetativer noradrenerger Neuronen, einem Kontrollzentrum im Hirnstamm, das auf einen entsprechenden Stimulus und Veränderungen der Gaskonzentrationen im Blut mit der Freisetzung des Stresshormons Noradrenalin reagiert.

Beim Maskentragen wurden Verwirrtheit, Denkstörungen, Desorientierung und in einigen Fällen eine Abnahme der Maximalgeschwindigkeit und der Reaktionszeit beobachtet.

Gynäkologische Nebenwirkungen und Gefahren – Auszug

Als kritische Variable wird ein niedriger Kohlendioxidspiegel im Blut bei Schwangeren über ein erhöhtes Atemminutenvolumen aufrechterhalten, das durch Progesteron stimuliert wird. Für eine schwangere Frau und ihr ungeborenes Kind besteht ein metabolischer Bedarf an einem Kohlendioxid (CO2)-Gradienten. Der Kohlendioxidspiegel im Blut der Mutter sollte immer niedriger sein als der des ungeborenen Kindes, um die Diffusion von CO2 aus dem fetalen Blut in den mütterlichen Kreislauf über die Plazenta zu gewährleisten.

Daher sind die beschriebenen maskenbedingten Phänomene, wie die messbaren atemphysiologischen Veränderungen mit erhöhtem Atemwiderstand, vergrößertem Totraumvolumen und die Retention von ausgeatmetem Kohlendioxid (CO2) von Bedeutung.

In einer Vergleichsstudie zeigten 22 Schwangere, die während einer 20-minütigen Belastung N95-Masken trugen, signifikant höhere CO2-Werte mit durchschnittlichen PtcCO2-Werten von im Vergleich zu 22 Schwangeren ohne Masken.

Dementsprechend wiesen die Forscher in einer anderen Interventionsstudie nach, dass das Atmen durch eine N95-Maske (FFP2-Äquivalent) den Gasaustausch bei 20 schwangeren Frauen in Ruhe und während der Belastung behinderte, was zu einer zusätzlichen Belastung ihres Stoffwechselsystems führte.

Dermatologische Nebenwirkungen und Gefahren – Auszug

Im Gegensatz zu Kleidungsstücken, die über der geschlossenen Haut getragen werden, bedecken Masken Körperbereiche in der Nähe von Mund und Nase, d. h. Körperteile, die an der Atmung beteiligt sind.

Dies führt zwangsläufig nicht nur zu einem messbaren Temperaturanstieg, sondern auch zu einer starken Erhöhung der Luftfeuchtigkeit durch Kondensation der ausgeatmeten Luft, was wiederum das natürliche Hautmilieu erheblich verändert. Außerdem steigen Rötung, pH-Wert, Flüssigkeitsverlust durch das Hautepithel, erhöhte Hydratation und Talgproduktion messbar an. Vorbestehende Hautkrankheiten werden durch diese Veränderungen nicht nur verlängert, sondern auch verschlimmert. Generell wird die Haut anfälliger für Infektionen und Akne.

Die Autoren einer experimentellen Studie konnten bei 20 gesunden Probanden bereits nach 4 h Maskentragen eine gestörte Barrierefunktion der Haut nachweisen, sowohl für OP-Masken als auch für N95-Masken. Darüber hinaus reichern sich aufgrund des warmen und feuchten Milieus Keime (Bakterien, Pilze und Viren) auf der Außen- und Innenseite der Masken an. Sie können klinisch relevante Pilz-, bakterielle oder virale Infektionen verursachen.

Hinzu kommt, dass eine Hautregion, die evolutionär nicht an solche Reize angepasst ist, einer erhöhten mechanischen Belastung ausgesetzt ist. Insgesamt führen die genannten Tatsachen zu den ungünstigen dermatologischen Effekten mit maskenbedingten unerwünschten Hautreaktionen wie Akne, Hautausschlägen im Gesicht und Juckreizsymptomen.

Mehr über die anderen negativen Effekte, die mit zahllosen Untersuchungen nachgewiesen wurden gibt es zum Nachlesen in der Studie.

Zusammenfassung und Fazit

Die möglichen drastischen und unerwünschten Wirkungen, die in multidisziplinären Bereichen gefunden wurden, verdeutlichen die generelle Tragweite globaler Entscheidungen zu Masken in der Öffentlichkeit im Hinblick auf die Bekämpfung der Pandemie. Nach der Literatur gibt es eindeutige, wissenschaftlich belegte unerwünschte Wirkungen für den Maskenträger, sowohl auf psychischer als auch auf sozialer und physischer Ebene.

Weder übergeordnete Institutionen wie die WHO oder das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) noch nationale, wie die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) oder das deutsche RKI, belegen mit fundierten wissenschaftlichen Daten einen positiven Effekt von Masken in der Bevölkerung (im Sinne einer reduzierten Ausbreitungsrate von COVID-19 in der Bevölkerung).

Entgegen dem wissenschaftlich etablierten Standard der evidenzbasierten Medizin haben nationale und internationale Gesundheitsbehörden ihre theoretischen Einschätzungen zu den Masken in der Öffentlichkeit abgegeben, obwohl das obligatorische Tragen von Masken ein trügerisches Gefühl der Sicherheit vermittelt.

Aus infektionsepidemiologischer Sicht bieten Masken im alltäglichen Gebrauch das Risiko einer Selbstkontamination des Trägers von innen und außen, auch über kontaminierte Hände. Darüber hinaus werden Masken von der Ausatemluft durchtränkt, wodurch sich potenziell infektiöse Erreger aus dem Nasopharynx, aber auch aus der Umgebungsluft auf der Außen- und Innenseite der Maske anreichern können. Insbesondere sind hier schwerwiegende infektionsverursachende Bakterien und Pilze zu nennen, aber auch Viren. Der ungewöhnliche Anstieg des Nachweises von Rhinoviren in den Sentinel-Studien des deutschen RKI ab 2020 könnte ein Hinweis auf dieses Phänomen sein.

Masken, wenn sie von der Allgemeinheit getragen werden, werden von Wissenschaftlern als Infektionsrisiko angesehen, da die standardisierten Hygieneregeln der Krankenhäuser von der Allgemeinheit nicht eingehalten werden können. Hinzu kommt, dass Maskenträger (OP-, N95-, Stoffmasken) relativ kleinere Partikel (Größe 0,3 bis 0,5 μm) ausatmen als maskenlose Personen und das lautere Sprechen unter Masken diese erhöhte Feinaerosolproduktion des Maskenträgers weiter verstärkt (Verneblereffekt).

Die Geschichte der Neuzeit zeigt, dass bereits bei den Influenza-Pandemien 1918-1919, 1957-58, 1968, 2002, bei SARS 2004-2005 sowie bei der Influenza 2009 Masken im alltäglichen Gebrauch nicht den erhofften Erfolg im Kampf gegen virale Infektionsszenarien erzielen konnten. Die Erfahrungen führten dazu, dass wissenschaftliche Studien bereits 2009 beschrieben, dass Masken im Alltagsszenario keine signifikante Wirkung in Bezug auf Viren zeigen. Auch später stuften Wissenschaftler und Institutionen die Masken als ungeeignet ein, den Anwender sicher vor viralen Atemwegsinfektionen zu schützen. Selbst bei der Verwendung in Krankenhäusern fehlt bei chirurgischen Masken ein starker Nachweis für den Schutz vor Viren.

Auch im praktischen Vergleich zwischen Schweden und Belarus einerseits und dem Rest von Europa, sowie in den USA zwischen den Bundesstaaten mit und ohne Maskenzwang zeigen sich keine wie immer gearteten positiven Auswirkungen auf Infektionen oder Erkrankungen. Wie diese Metastudie aber zeigt, sind die negativen Folgen in vielerlei Hinsicht aber eindeutig bewiesen und dokumentiert.

Künstler stehen auf:


Alle aktuellen News im TKP Telegram Channel

Unterstütze unabhängigen Journalismus mit einer Spende via PayPal


Bereits 24 US-Bundesstaaten ohne Maskenzwang und 12 mit Verbot vom Impfpass

Studien von Stanford und CDC: Masken unwirksam gegen Infektion und gesundheitsschädlich

Weltgrößtes Epidemiologie-Labor: mehr Infektionen durch Maskenpflicht

Studie: So schädigen Masken deine Gesundheit ohne zu nützen

Eine Bilanz der Maskenpflicht – Nutzen versus Schaden

28 Kommentare

  1. visionblue 24. August 2022 at 16:36

    Ich habe mir erlaubt, die Studie mal ins Deutsche zu übersetzen. Danke für Ihren wichtigen Beitrag!
    https://ogy.de/vzxv

  2. Jurgen 6. Mai 2022 at 14:52

    Interessant wird es erst, wenn die Versicherung beim Autounfall nicht mehr zahlt, weil der Fahrer Maske trug oder mehrfach Geimpfter ist und demjenigen ja klar gewesen sein muss, dass dieser vorsätzlich fahrlässig fuhr, weil die Wahrscheinlichkeit eines Fehlurteils wegen zu niedriger Sauerstoffsättigung im Blut oder der Gefahr eines Gehirnschlags oder Herzinfarkts deutlich erhöht ist, gegenüber einem Ungeimpften Maskenablehner.
    Oder ist das nur der Grund, warum sie plötzlich alle an selbstfahrenden Autos arbeiten?

  3. Walker 20. Dezember 2021 at 17:44

    Ich bin selbst Schülerin und weiß selber sehr gut wie es sich anfühlt Stunden lang die Maske zu tragen. Anfangs habe ich FFP1 Masken getragen, vor ca. 2 Monaten habe ich angefangen die FFP2 Maske zu tragen und haben seit ca. 3 Wochen verstopfte Nasenhöhlen, bekomme nicht mehr richtig Luft und fühle mich dauerhaft müde, teilweise wird mir auch schwindelig. Ich hatte zuvor nie solche Beschwerden und hab das dann einfach mal aufs Maskentragen (besonders FFP2) zurückgeführt. Nachdem ich mich im Internet informiert habe hat sich dieser Verdacht nur bestätigt. Ich finde es teilweise erschreckend, dass die Nachrichten nie richtig über solche Sachen berichten und man selbst, wenn man sich nicht damit auseinandersetzt, einfach nur das tut was einem vorgeschrieben wird, ohne es richtig zu hinterfragen und sich evtl. über negative Folgen zu informieren. Ich verstehe zwar warum wir die Masken tragen sollen, trotzdem finde ich es besorgniserregend wie mit der Gesundheit der Menschen umgegangen wird und welche Risiken wir damit eingehen, besonders bezogen auf junge Kinder, die noch im Wachstum sind. Ich habe jetzt keine ärztlichen oder wissenschaftlichen Kenntnisse, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass der Sauerstoffmangel den Wachstum/die Entwicklung des Gehirns bei jungen Kindern beeinträchtigen kann. (Pauschal nur eine Vermutung von mir.) Ich wünschte es gäbe mehr Aufklärung über dieses Thema gegenüber jungen Leuten, da ich auch in meinem eigenen Umfeld (und an mir selbst) bemerke, dass man sich aus eigener Motivation und Möglichkeit (bezogen auf Grundschüler), eher selten bis garnicht damit auseinandersetzt.

  4. Franz 2. Oktober 2021 at 16:38

    Diese Metastudie fasst aussschließlich Studien zusammen, die eine negative Wirkung von Masken nachweisen.

    “Our literature search focused on adverse negative effects of masks, in particular to point out risks especially for certain patient groups. Therefore, publications presenting only positive effects of masks were not considered in this review.”

    Also sagt die Studie nur folgendes aus: Wenn ich mir alle Studien anschaue die eine negative Wirkung nachweisen, kann ich eine negative Wirkung nachweisen!

    • serv 21. Januar 2022 at 19:24

      :), scheint mir auch so.

      • Jurgen 6. Mai 2022 at 14:58

        Laut Arbeitsanweisung darf man eine FFP2 Maske maximal 75 Minuten am Stück tragen, danach ist eine mindestens halbstündige Pause einzuhalten an der frischen Luft.
        In welcher Schule wurde oder wird das eingehalten? Ich kenne keine!

  5. Dott. W. Bosco Zolk 10. Mai 2021 at 12:33

    Man muss kein Wissenschaftler sein, um zu verstehen dass von einem Sieb/ Filter nur die Objekte zurück gehalten werden, die grösser als die Löcher sind. Masken schützen also nur vor dem SARS COVII, wenn die Löcher kleiner als 100nm (=0,1 micrometer) sind. COVID ist 0,12 -0.28 micrometer. Kaum eine Maske erreicht diesen Standard. Was das Totraumvolumen angeht muss man differenzieren zwischen abolutem und relativem Totraum. Absolute Toträume sind durch Gasundurchlässige Wände begrenzt. Relative durch Gasdurchlässige. Bei den relativen, wie den chirurgischen Masken kommt es im Totraumbereich zur Gasdiffusion durch Druckunterschiede und daher ist dieser Totraum bedeutend geringer. Auch ist der Totraum bei eng anliegenden Masken, die quasi an den Lippen aufliegen (OP Masken), extrem klein und zu vernachlässigen. Der Einatmungs/ Ausatmungs Partialdruck (Atemwiderstand) ist je nach Maskentyp bedeutend. Insgesamt sind die Argumente der Studie sicher hoch signifikant und sprechen eher gegen Masken tragen. Man muss trozdem den Masken, die korrekt filtern, zugestehen, dass sie eine Virusbarriere sind und daher schützen. Eine praktikable Lösung ist das intermittierende Kurzzeittragen von Masken in geschlossenen Räumen mit hohem Personendurchsatz ( z. Bsp.15 min Busfahrt). Es sollte immer eine Nutzen-Risikoabwägung statt finden und das in Eigenverantwortung, nicht durch generellen politischen Zwang.

    Dr. Wolfram Zolk

    • Jona 15. März 2022 at 22:21

      Sie schreiben: „Man muss kein Wissenschaftler sein, um zu verstehen, dass ein Sieb/ Filter nur die Objekte zurück gehalten werden, die grösser als die Löcher sind. Masken schützen also nur vor dem SARS COVII […].“
      Kurz danach: „Man muss trotzdem den Masken, die korrekt filtern, zugestehen, dass sie eine Virusbarriere sind und daher schützen.“
      Ich verstehe das nicht ganz. Einerseits geben sie allen, die es hören wollen, einen super Beitrag, die Wirksamkeit von Masken als komplett Nicht-Existent anzusehen (erstes Zitat) und schreiben kurz danach, das korrekt filternden Masken ihre Wirksamkeit zugestanden werden muss. Die Relativierung hätte ich mir direkt nach der Aussage zur Nicht-Wirksamkeit gewünscht, da sie dann eher hängen bleibt. Und eine Erklärung, welche Maske denn weshalb korrekt filtert. Für das Verständnis. Bspw. dass die Infektion über Tröpfchen, die Viren enthalten, reduziert wird, oder die verringerte Distanz, die die Ausatemluft zurücklegt.
      Ihre Relativierung zum Totraum finde ich gut.

      „Es sollte immer eine Nutzen-Risikoabwägung statt finden und das in Eigenverantwortung, nicht durch generellen politischen Zwang.“ Eigenverantwortung. Schön wär’s. Wie hat das mit der Eigenverantwortung beim Anschnallen vor der gesetzlichen Anordnung funktioniert? Wie funktioniert es mit der Eigenverantwortung bei gesundem Essen, Rauchen, Trinken etc.? Wie gut funktioniert es mit der Eigenverantwortung, wenn sie ihren Patienten sagen: „Jenes wäre gut, wenn sie dieses dann und dann tun würden, wegen diesen Gründen. Es liegt in ihrer Verantwortung.“ ? Oft sicher gut. Wenn es sich um etwas Abstraktes handelt, das lange eingehalten werden muss und dessen Konsequenzen nicht unmittelbar zu spüren sind, aber irgendwann schwere Auswirkungen haben kann? Auf jemand ganz anderes?

  6. Spike 29. April 2021 at 17:25

    Im obigen Artikel gleich unter der Grafik („breathing resistance“ and „death space volume“) schienen die Größen-Verhältniszahlen in diesem Satz nicht logisch nachvollziehbar, so wie sie angeführt worden sind in der Übersetzung der Studie. „Das durchschnittliche Totraumvolumen während der Atmung beträgt bei Erwachsenen ca. 150-180 mL und ist beim Tragen einer Maske, die Mund und Nase bedeckt, deutlich erhöht. Mit einer FFP2/N95-Maske wurde z. B. in einer experimentellen Studie das Totraumvolumen von ca. 98-168 mL ermittelt. Dies entspricht einer maskenbedingten Totraumvergrößerung von ca. 65 bis 112 % bei Erwachsenen und damit fast einer Verdoppelung“. Erst als ich die Studie im Original heranzog: „The average dead space volume during breathing in adults is approximately 150–180 mL and is significantly increased when wearing a mask covering the mouth and nose [58]. With an N95 mask, for example, the dead space volume of approximately 98–168 mL was determined in an experimental study [59]. This corresponds to a mask-related dead space increase of approximately 65 to 112% for adults and, thus, almost a doubling.“ klärte sich der Irrtum. Gemeint war also eine Erhöhung „um“ 98 – 168 mL und dann stimmt auch die 65% Erhöhung.

    Weil man seit Monaten Ihre großartige Zusammenstellung von medizinischen Studien, Berichten und fundierten Aussagen dazu berechtigter Wissenschaftler hier in Ihrem Blog nicht genug loben kann und ich Ihnen für diese Anstrengungen, auch Nicht-Medizinern evidenz-basiertes Wissen in kompakter Form zukommen zu lassen, herzlich danken möchte, erlaube ich mir, diesen kleinen Fehler in der Übersetzung aufzuzeigen und beim Zitieren Ihrer Artikel weiterhin noch weniger angreifbar zu werden beim Diskutieren mit eifrigen, allwissenden Zeugen Corona’s, denen meistens keine wissenschaftlichen Gegenargumente zu Fakten im richtigen Moment einfallen. Schon langsam kommt man zum Schluss, dass kein Disput mehr gewollt und möglich ist und gibt daher konsterniert auf.

  7. AnitaVioleta 29. April 2021 at 7:30

    Danke für diesen interessanten Beitrag zur Schädigung von Masken , was sie bewirken bzw. hinsichtlich Gesundheitsschutz nicht bewirken.
    Eigene Erfahrung: Mein Versuch, FFP2 Maske zu tragen scheiterte:
    In einem großen Verkaufsraum im Februar 2021, schlecht belüftet, trug ich die o.g. Maske ca. 10 min.
    Durch Sauerstoffverminderung wurde mir schwindelig, ich drohte zu fallen, verließ das Verkaufslokal.
    Seitdem trage ich die eine OP Maske höchstens 5-15 min, wenn es unbedingt erforderlich ist, um Kritik von Maskenträgern zu umgehen oder nutze meine Bescheinigung.
    Fühle mich in meiner Freiheit/ Gesundheit sehr eingeschränkt, nicht durch das Virus, sondern durch die Maßnahmen, die unverhältnismäßig sind.
    Bleibt zu hoffen, dass Verantwortliche in diesem Staat zur Rechenschaft gezogen werden …

  8. Lucas Henk 28. April 2021 at 3:54

    Hallo, ich habe keinerlei medizinische Expertise, dennoch ist mir folgendes aufgefallen:
    Der Ph-Wert des Körpers wird durch das Maskentragen gesenkt/sauer, was eine Virenvermehrung begünstigt. Im basischen Bereich, werden die Viren hingegen weitgehend infektionsunfähig.
    Jetzt sollen auch noch die Antigen Test auf Cola/sauer und Salzwasser/basisch reagieren.
    Masken fördern also die Virusverbreitung und falschpositive Testergebnisse, um
    zusätzliche Angst zu schüren…
    Für mich klingt das höchst kriminell…

  9. Alfred Pfeifer 27. April 2021 at 15:25

    Eigentlich muss man kein Arzt sein und keine Expertisen lesen, um zu wissen und vor allem zu spüren, dass das Tragen von Masken, welche auch immer, sehr schädlich ist! Freilich viele Menschen finden ja auch nicht, dass Rauchen schädlich ist und spüren den Schaden erst, aber das sehr schmerzlich gegen Ende ihres Daseins!!

  10. Ulrich K. Warntjen 24. April 2021 at 11:50

    Moin, moin ~ geht doch mal ein paar Schritte weiter … Was spricht denn dagegen, den derzeit verwendeten Virus-Begriff grundsätzlich in Frage zu stellen (?!). Ich meine damit nicht, dass es etwas ‚Materielles‘ gibt, dass – wenn entsprechende Bedingungen vorliegen – zu Krankheiten und letztendlich auch zum Tod führen kann, sondern dass es sich um etwas ‚Materielles‘ handelt, dass eigenständig bzw. eine eigene biologische Lebensform ist …
    Denkt doch mal darüber nach, warum es bisher ‚keinerlei‘ wirklich – im wissenschaftlichen Sinne – anerkannten ‚Beweis‘ für irgendein Virus gibt, sondern diese ‚Vorstellungen‘ einzig und allein n u r auf Theorien fußen, die seit geraumer Zeit n u r auf der Grundlage von ‚Konsens‘ von sogenannten ‚Wissenschaftlern‘ als ‚gültig‘ o.Ä. erklärt werden …
    Ich würde mir wünschen, dass Sie Herr Meyer und die LeserInnen Ihres Blogs sich auch mit dieser Fragestellung einmal gründlicher befassen (!!!) … – herzLichsT aus Ostfriesland ~

  11. Guido Vobig 24. April 2021 at 2:23

    Woher kommen eigentlich die Abstandsregeln von 1,50 m? Liegt die Antwort vielleicht nicht im Bereich der Ansteckung und der Aerosole? Googelt man mal “Gehirn und elektrisches Feld“ und führt man sich vor Augen, dass jeder biologische Körper im Grunde ein elektromagnetischer Feldverbund ist und denkt man dann noch an Konzerte zurück, die unvergessen blieben, weil durch die Nähe unzähliger Menschen unzählige Funken übersprangen und so für eine Wahnsinnsatmosphäre sorgten, dann dürfte klar werden, wozu der Abstand zu Mitmenschen führt. Wie soll man sich mit seinem Umfeld synchronisieren, wie Toleranz von Nähe und gleiche “Wellenlänge“ austesten, wie in Resonanz mit anderen Menschen bzw. Gehirnen kommen, wenn es durch Abstandshaltung schlicht unmöglich ist? Die Folge? Immer mehr Menschen, die in vielerlei Hinsicht die Orientierung verlieren und so sich von jenen Hilfe versprechen, die ihnen fortwährend Sicherheit und Zuspruch in Aussicht stellen. Ergo? Abstand überall dort einzuhalten, wo Menschen aufeinandertreffen, eröffnet Raum für Manipulation, Ängste, Verwirrung, Hilflosigkeit und Energieverlust. Wer will schon riskieren, dass durch zu viel Nähe sich etwas entlädt, was unberechenbar ist? Wer weiß schon, welch geistig Kind durch Gedankenorgasmen entstehen kann?

    • Guido Vobig 24. April 2021 at 2:52
    • markus 24. April 2021 at 17:45

      Der Abstand und die masken sowie die geschlossenen Gastrobetriebe sind vermutlich deshalb verordnet worden weil man sich so am wenigsten mit anderen menschen zur Kommunikation längerfristige zusammenstellen oder treffen kann- so wird vermieden dass die menschen ihre meinungen zuviel austauschen und die Politik womöglich dadurch in eine Enge getrieben wird.

      Mit Gesundheit das Ganze meiner Meinung nach am wenigsten zu tun.

    • Albrecht Storz 25. April 2021 at 12:05

      Idee dazu: morphogenetisches Feld (Rupert Sheldrake).

      Ich halte es für ausgemacht, dass unsere ach so überlegenen Wissenschaften bis heut noch nicht befriedigend erklären können, wie eine Zelle im wachsenden Embryo wissen kann, wo sie sich im Körper befindet und welche Funktionen sie einzunehmen hat.

      Sehr dünne Erklärungsversuche über Diffusionsvorgänge und Gradienten können bisher keineswegs befriedigen.

  12. Markus 23. April 2021 at 18:19

    wie lange wird es wieder dauern bis endlich der VfGH dieses maskentheater beendet. in amerika sind sämtliche maskenverordnungen und lockdowns erledigt- bei uns hält man trotzdem an diesem gesundheitsschädigenden Wahnsinn fest.

  13. Andrea 23. April 2021 at 15:59

    Zu Tony:

    Die Versicherung wird aussteigen, wenn festgestellt wird, dass der Verkehrsunfall durch rechtzeitige Reaktion verhindert werden hätte können und die verzögerte Reaktion des Unfallfahrers auf die zu hohe CO2-Konzentration infolge des Mund-Nasen-Schutzes zurückzuführen ist. Das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer gehen vor und dass ich ein Kraftfahrzeug z.B. bei Übermüdung nicht mehr lenken darf, ist gesetzlich vorgeschrieben. Ein Gesetz steht nach dem Stufenbau der Rechtsordnung nun einmal über der Verordnung – noch dazu über diesen rechtswidrigen Covid-Verordnungen dieser Bundesregierung,

  14. Helmut 23. April 2021 at 15:12

    Danke für diesen umfangreichen Artikel!
    Das würde erklären, warum ich letzten Sommer plötzlich und zum ersten Mal in meinem Leben einen massiven Konditionsverlust hatte, der, nach einer Blutuntersuchung, mit in den Keller gegangenen Hämoglobin- und Eisenwert erklärt wurde (natürlich wurde ich zuvor auch auf Corona untersucht: negativ). Nach einwöchigen, umfangreichen Untersuchungen im Krankenhaus (ob eventuell irgendwelche inneren Blutungen daran Schuld seien) wurde ich wieder entlassen – ich bin pumperlgsund, ein medizinischer Grund wurde nicht gefunden.
    Durch eine einmalige Eisen- sowie Blutinfusion im KH waren meine Werte bei einer Nachuntersuchung 2 Monate später wieder normal.
    Vor ein paar Wochen habe ich einen ähnlichen Leistungsabfall wie letztes Jahr bemerkt und war nun bei einer weiteren Blutuntersuchung. Und siehe da: meine Werte rauschen gerade wieder runter..!
    Meine einzige Erklärung aus’m Bauch heraus: es muß was mit der Maske zu tun haben, auch wenn ich die „nur“ zum Öffis-Fahren und Einkaufen, jedoch nicht beruflich benutzen muß. Denn das wäre der einzige gemeinsame Nenner der mir zu „Atmen“, Sauerstoff“ und „ich daschnauf’s nicht mehr“ einfällt…

    • Bananita 27. April 2021 at 11:48

      Mir geht es genauso. Ich kämpfe schon seit gut 3/4 Jahr dagegen an und schon da fiel mir auf, dass es an den Masken liegen könnte. Ich kämpfe auch immer wieder mit Infektionen in den Nasennebenhöhlen und Kurzatmigkeit, die interessanterweise immer dann nachlassen, wenn ich mich paar Tage von Orten mit Maskenpflicht fern halte.

      Mittlerweile habe ich deshalb eine gut durchperforierte FFP2 Maske, die ordentlich Luft rein lässt. Am besten wäre es jedoch, wenn mit diese krankmachende Maskerade endlich mal Schluss wäre. Ich persönlich habe nämlich inzwischen mehr Angst davor krank durch diese ganzen Massnahmen und Therapien gegen Corona krank zu werden, als mich mit Corona anzustecken.

  15. REGINA Witt 23. April 2021 at 13:16

    Ich verstehe es nicht, das soetwas nicht sofort beendet wird! Die Kinder und Älteren, sowie die beeinträchtigen, die ganze Menschheit leidet darunter. Es gibt auch Menschen die sich nicht wehren können. Das wird katastrophale Auswirkungen auf die Menschheit haben das Verbrechen mit samt den ganzen Maßnahmen.

    • Markus 23. April 2021 at 13:38

      Denen geht es mit den masken nicht um gesundheit sondern als Ausdruck der macht und unterdrückung.
      Dieses system gehört aufgebrochen.
      Wenn niemand mehr diesen wahnsinn mitspielen würde könnte sich die regierung verabschieden. wir sind keine sklaven dieses korrupten machtsystems

  16. Markus 23. April 2021 at 12:30

    Bravo für diesen Artikel-was ich jedoch an der ganzen Situation sehr kritisiere ist, dass sich sogenannte Experten in der Regierung- allen voran jene die sich selbst noch als Experten schimpfen- diese Masken sehr befürworten.
    Ich habe im persönl. Umkreis Menschen die im Gesundheitswesen arbeiten und teilw. auch die FFP2 Masken nicht schaffen.
    Nicht nur dass es ohnehin schon auf die Psyche schlägt wenn man dauern gefragt wird warum man keine FFP2 Maske trägt sondern auch noch dass man mit zusätzlichen Erschwernissen solchen Personen das arbeiten auch noch vermiest.

    Dies scheint der gleiche Schwachsinn zu sein wie bei den Tests wo das Testpersonal teilw. eingepackt ist wie wenn man dem Tod ins Auge schaut, anderes Personal dies bei weitem nicht so arg ausübt.

    Für diesen ganzen Maskenwahn-der uns vermutlich noch zusätzlich Probleme bereiten wird wenn die Masken weg dürfen, weil unser Immunsystem in dieser Zeit kaum trainiert wurde, muss diese Politik und ihre Experten haften.

    Man kann teilw. von den medizinern nur noch enttäuscht sein, wobei auch die Glaubhaftigkeit dieser mit der Pandemie sicher auch gelitten hat. Besonders wenn Dinge nicht hintzerfragt werden und man auch die Auskunft gerade bei den Impfungen bekommt dass diese sicher seien und die EMA ja genau geprüft hat.
    Wenn man sieht wer wo ind der EMA sitzt dann hat sich die Glaubwürdigkeit bereits erledigt.
    Genauso wie die Impfkommission .

  17. leontinger 23. April 2021 at 12:06

    Toller, sehr langer Artikel!
    Mein Beitrag dazu ist eine Erfahrung die ich am Oktober 2020 im Linzer Musiktheater machte. Es war eine wunderbare Vorstellung (Piaf) mit toller Solistin. Ich war hoch konzentriert. Trotzdem fiel ich immer wieder in eine Art Sekundenschlaf, was ich auf den Mund-Nasen-Schutz zurückführte. Wir mussten in der Pause die Vorstellung verlassen.
    Nicht auszudenken wenn sowas beim Autofahren passiert! Ich sehe sehr viele Autofahrer mit Maske fahren! Das sind die Gefährder!

    • Tony 23. April 2021 at 12:19

      Definitiv. Wenn ich Autofahrer*innen mit Maske am Steuer (oft dazu noch alleine) sehe, erschrecke ich. Dass das CO2 erhöht ist, streiten ja nicht einmal die Corona-Befürworter ab, dass erhöhtes CO2 im Blut zu verminderter Reaktion und Konzentration führt, ist ebenfalls unbestritten. Ich möchte wissen, was die Versicherungen dazu sagen, wenn jemand mit Maske auf einen Verkehrsunfall verursacht. Wäre ich der Anwalt der Versicherung …

      • Markus 23. April 2021 at 12:33

        eigentlich müsste lt. verkehrsordnung meines Wissens das fahren mit Vermummung ja verboten sein- also was jetzt?

      • Nightbird 13. Mai 2022 at 21:59

        „Wäre ich der Anwalt der Versicherung …“

        dann würde ich sofort Drogengenuss attestieren.

        Zuviel co2 im Hirn hat denselben Effekt wie Rauschgift**
        Und stoned autofahren ist bekanntlicherweise verboten.

        ** medizinisch eingesetzt kann co2 auch als Narkose eingesetzt werden
        Bis hin zum Koma oder bis zum Abnippeln, wenn man nicht aufpasst.

        Nightbird

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge