Corona Tests wurden zur Multi-Milliarden-Euro-Industrie

15. Dezember 2020von 3,6 Minuten Lesezeit

Der COVID-19-Testing-Industriekomplex ist auf der ganzen Welt völlig außer Kontrolle geraten. Es gab wohl noch nie einen Industriezweig der so rasch gewachsen ist. Steuerzahler werden dazu gezwungen, Hunderte von Millionen Dollar pro Tag auszugeben, um ihn zu füttern. Dieses ständig wachsende Ungetüm, das im Jahr 2020 auf Drängen ausgewählter, mächtiger Mitglieder der „Expertenklasse für öffentliche Gesundheit” ins Leben gerufen wurde, hat nicht die Absicht, schnell wieder zu verschwinden.

Einzelpersonen und Unternehmen des Gesundheitswesens werden durch diese kaputte, korrupte Industrie, die größtenteils Junk-Tests produziert, stinkreich und haben zu einer außer Kontrolle geratenen, andauernden “Casedemic” beigetragen. Der COVID-19-Test-Industriekomplex hat im Laufe eines Jahres einen schockierend hohen Umsatz und Profit produziert.

So viel kosten uns die Tests

In europäischen Labors ist der Test momentan um etwa 120 Euro zu haben, kostete aber früher deutlich mehr. Rechnen wir der Einfachheit halber mit 100 Euro pro Test um auch die Mehrwertsteuer nicht zu berücksichtigen. Diese Preise beinhalten nicht die zusätzlichen Kosten – einschließlich der Kosten für die Probenentnahme und den Arztbesuch – für Bund, die Länder und die Gemeinden und/oder die Unternehmen oder Privatpersonen.

In Österreich wurden etwa 3,5 Millionen Tests angeordnet und etwa noch einmal so viele wurden von Verbänden, Firmen, im Tourismus oder privat durchgeführt. Der Umsatz allein in Österreich liegt also bei 700 Millionen Euro, in der Schweiz sind die Verhältnisse ähnlich. In Deutschland wird noch etwas mehr getestet, die bisherigen Kosten können auf 7 Milliarden geschätzt werden. In Summe kommen wir also in den D-A-CH Ländern auf rund 10 Milliarden Euro.

Dazu kommen nun noch die Antigen- und Antikörper-Tests, wobei letztere aber nur in bescheidenem Ausmaß eingesetzt werden. Für die Antigentests in Österreich hat die Regierung insgesamt 67 Millionen bezahlt, allerdings ohne Ausschreibung und um 20 Millionen zu viel, wie die Kollegen bei zackzack.at recherchiert haben.

Milliarden Umsätze und Gewinne in den USA

Der COVID-19-Test-Industriekomplex in den Vereinigten Staaten produziert heute etwa zwei Millionen COVID-19-Tests pro Tag mit mittleren Kosten von 129 Dollar pro Test, wie Jordan Schachtel erhoben hat. Damit belaufen sich die derzeitigen durchschnittlichen Kosten für COVID-Tests in Amerika (ohne die zusätzlichen Kosten) auf etwa 254 Millionen Dollar pro Tag, 7,6 Milliarden Dollar pro Monat und 91,4 Milliarden Dollar pro Jahr. Um das in den Kontext zu setzen: Das ist mehr Geld pro Jahr als die Einnahmen von US-Unternehmensriesen wie Boeing, Intel, FedEx, Facebook und Target.

Was die Gewinne der COVID-Testindustrie angeht, so hat Jordan Schachtel eine genaue Zahl ermittelt, indem er sich die Finanzberichte der großen Testlabore angesehen hat. Quest, der US-Testgigant, der etwa 20 % aller COVID-Tests in den Vereinigten Staaten durchführt, schätzt, dass er pro Test 42 US-Dollar einnimmt, wobei die durchschnittliche Verarbeitung 29 US-Dollar beträgt. Das würde 26 Millionen US-Dollar Gewinn pro Tag, 780 Millionen US-Dollar pro Monat und 9,3 Milliarden US-Dollar reinen Gewinn pro Jahr bedeuten. Und das ist nur für die Laborseite der Gleichung. Dazu kommen weitere Elemente bei einem COVID-19-Test, wie z. B. die bereits erwähnten Arztbesuche und die Kosten für die Probenentnahme, was die Einnahmequelle für die gesamte COVID-Testindustrie deutlich erhöht.

Der Gesamtumsatz der Testindustrie

COVID-Tests sind in den Vereinigten Staaten am stärksten verbreitet, fast doppelt so häufig wie bei uns, aber es handelt sich um eine globale Branche. Worldometers.com hat insgesamt etwa 1,1 Milliarden COVID-19-Tests erfasst.

Gerechnet mit den durchschnittlichen Kosten in den USA hat die globale COVID-Testindustrie bisher über 141 Milliarden Dollar gekostet. Das ist aber noch nicht alles, denn Worldmeters stützt sich auf Daten der Behörden, die eben bei weitem nicht alle Tests erfassen. Privat durchgeführte Tests werden nur gemeldet so sie positiv ausfallen.

Vorsichtig geschätzt erreicht alleine die Testindustrie damit im Jahr 2020 einen Umsatz von 200 Milliarden Dollar – bezahlt zum überwiegenden Teil aus Steuergeld. Die Zahlen geben auch ein gutes Gefühl dafür wer warum für “testen, testen, testen” Stimmung macht.

Alle aktuellen News im TKP Telegram Channel

Anmerkung: In den Kommentaren unter vielen Artikeln finden sich interessante Informationen – lesen lohnt sich.

Massentests in Österreich wenig besucht, 60 bis 80% falsch-positive und 0,10 bis 0,23% Infektionen

Ärzte gegen Massentests von Symptomlosen und andere sinnlose Maßnahmen

Studie: Bestimmung von Infektiosität mit PCR-Test kaum möglich

Portugiesisches Berufungsgericht hält PCR-Tests für unzuverlässig und hebt Quarantäne auf

1 Kommentar

  1. Albrecht Storz 15. Dezember 2020 at 15:35

    200 Milliarden Dollar – na da springt doch für die Spahns, Drostens, Merkels und Co sicher auch was hübsches raus – natürlich erst später, wenn die Personen aus der Schusslinie, nicht mehr an der Front sind und sich keiner mehr um deren Aufenthaltsort in Milliardärs-Ressorts und um ihre Lebens-Umstände auf Schlössern, Segeljachten und in Privatkliniken kümmert.

    Wenn schon das Testen solche Profite bringt – wie wird das erst mit dem Impfen.

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge