Personen ohne Symptome nicht infektiös: große Studie aus Wuhan

28. November 2020von 1,3 Minuten Lesezeit

Es herrscht immer wieder Verwirrung darüber, was aus einem positiven Ergebnis eines PCR-Tests folgt. Sind Personen ohne Symptome, erkrankt oder infiziert? Können sie andere Menschen infizieren? Machen Masken Sinn, weil damit Infektionen durch Personen ohne Symptome verhindert werden. Die Studie legt nahe, dass Personen ohne Symptome andere nicht infizieren.

Was sind die Fakten? Zum Thema Infektiosität von Menschen ohne Symptome gibt es nun Ergebnisse der bisher größten Studie aus Wuhan. Sie wurde nach dem Lockdown durchgeführt, der in der chinesischen 11 Millionen Stadt vom 23. Januar bis zum 8. April dauerte. In der Zeit vom 14. Mai bis zum 1. Juni wurde in der ganzen Stadt ein SARS-Cov-2-Nukleinsäure-Screening durchgeführt. Das wird so in der Studie bezeichnet, da der PCR Test bekanntlich ja kein Virus testet und nachweist, sondern nur Teile davon, eben die Nukleinsäuren.

Es wurden 10,6 Millionen Einwohner über 6 Jahren zum Test eingeladen, von denen 93% oder 9,9 Millionen erschienen. Bei 300 Personen ergaben die Tests ein positives Ergebnis. Es wurden alle Kontakte dieser Positiven genau festgestellt und verfolgt. Jedoch alle 1174 engen Kontakte wurden negativ getestet und 14 Tage beobachtet, ohne dass sich daran etwas geändert hätte.

Die Forscher weisen darauf hin, dass nach dem Lockdown nur sehr wenige asymptomatische Fälle – 0,303/10.000 – entdeckt wurden und es keinerlei Hinweise auf Infektiosität dieser Personen gab. Auch das Anlegen von Viruskulturen ergab keinen Hinweis auf vermehrungsfähige Viren.

Alle aktuellen News im TKP Telegram Channel

T-Zellen und das Immunsystem brauchen Vitamin D

Positiver Test auf SARS-Cov-2-spezifische T-Zellen nach Infektion zu Jahresbeginn – Immunität nach 10 Monaten aufrecht

So kann man einen positiven Corona-Test und Quarantäne vermeiden

2 Kommentare

  1. Siegel 15. Dezember 2020 at 11:41

    Wieso wird dies nicht öffentlich diskutiert ???
    Bitte beachten Sie dass hier andere Tests eingesetzt wurden, als bei uns!!!

  2. Albrecht Storz 29. November 2020 at 10:47

    Gut das es diese Studie gibt. Aber ganz ehrlich: das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand:

    Damit jemand für seine Mitmenschen infektiös ist, muss er Erreger in Massen produzieren.Wenn das bei uns der Fall ist spüren wird das, wir fühlen uns krank. Und die anderen sehen das: wir sehen schlecht aus, erzeugen Sekrete, husten schniefen.

    Die asymptomatisch Infektiösen sind die zweite große Lüge neben dem PCR-Test, der keine Infektionen, keine Erkrankungen, keine Infektiosität nachweisen kann, nicht dafür erfunden wurde, und nie dafür vorgesehen wurde.

    Nicht ohne Grund kann der PCR-Test nicht klinisch validiert werden: es gibt keinen Zusammenhang zwischen Test-positiv und Erkrankung. Ein klinischer Studie zur Validierung hätte genau diesen Fakt enthüllt.

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge