Coronaleugner oder autoritärer Technokrat? Ein Jahr Minister Rauch

3. März 2023von 5,6 Minuten Lesezeit

Vor dem Gesundheitsministerium kam es am Jahrestag von Minister Rauch zu einer seltsamen Demo: Man fordert die permanente Pandemie. Denn für manche ist er Coronaleugner. Doch eigentlich bleibt er strikt auf einem autoritären und die Wissenschaft instrumentalisierenden Kurs.  

Vor genau einem Jahr wurde Johannes Rauch als Nachfolger von Impfpflicht-Minister Wolfgang Mückstein präsentiert. Rauch ist also seit einem Jahr Gesundheitsminister. Er hat die größte Covid-Hysterie im Land beendet, die Impfpflicht aufgehoben und die Corona-Politik zumindest wieder halbwegs auf internationale Standards gebracht. Vor Rauch war Österreich eines der Hardliner-Länder. Würde man Rauch mit Mückstein vergleichen, dann wäre der aktuelle Minister sogar eine positive Ausnahmeerscheinung innerhalb der Regierung.

Für mehr Maßnahmen

Vor dem Gesundheitsministerium kommt es heute aber zu Protesten: Nicht von Covid-Kritikern, die etwa den Stopp (und eine aufrechte Evaluierung) der mRNA-Behandlung fordern würden: Nein! Die „Initative Gesundes Österreich“ demonstriert für mehr „Maßnahmen“, für mehr Einfluss der WHO, dafür dass Covid eine meldepflichtige Krankheit bleibt, für Luftfilter in den Schulen und für „präventiven Infektionsschutz“. Kurzum: Für die permanente Pandemie.

Botschafter des Vereins sind die üblichen Bekannten aus „Experten“ und Politikbeobachter. Etwa Ex-Patientenanwältin Sigrid Pilz, Daniel Landau, Mikrobiologe Michael Wagner, Natascha Strobl oder die SPÖ-Männer Andreas Babler und Rudi Fussi. Für sie dürfte mit Johannes Rauch ein „Corona-Schwurbler“ das Ministerium übernommen haben. Die Kundgebung war natürlich ein großer Flop, manche Medien hatten sich dennoch dafür interessiert. Doch laut einer Bürgerreporterin dürfte teilweise kein einziger Teilnehmer anwesend gewesen sein. Später war zumindest eine Handvoll Pro-Lockdown-Aktivisten vor Ort.

Anders hat der „Grüne Verein für Grundrechte und Informationsfreiheit“ (vormals Grüne gegen die Impfpflicht) das Jubiläum von Rauch begangen. Die grünen Dissidenten fragen, ob Minister Rauch „ein Gegner der Wissenschaft“ sei. Denn erst am Mittwoch hat er sich deutlich positioniert und gesagt, dass er „keine Notwendigkeit“ sehe, sich “mit Menschen zu versöhnen, die die Wissenschaft in Frage stellen oder Tatsachen leugnen.“ Damit meine er Menschen, die Maske, Lockdown und Impfung kritisiert hatten. Heute weiß man, dass nichts davon einen gesundheitlichen Nutzen hatte, im Gegenteil.

Hier weiter die Presseaussendung des grünen Vereins:

Wissenschaft ist Skepsis

Diese Aussage ist in vielerlei Hinsicht kritisch zu hinterfragen. Zum einen gibt es „die Wissenschaft” nicht. Wissenschaft ist Diskurs und Zweifel. Wissenschaft lebt vom Hinterfragen und Prüfen von Thesen.

Treffend beschrieb es Katrin Skala, leitende Kinder- und Jugendpsychiaterin am Wiener AKH, in der Sendung „Talk im Hangar” unter Bezugnahme auf Sir Karl Popper:

„Wissenschaft und Skepsis gehören für mich integral zusammen. Wenn ich als Wissenschafter nicht skeptisch bin, habe ich verloren. Ich bin eine große Vertreterin des kritischen Rationalismus, das heißt, ich glaube etwas zu erkennen oder zu wissen, und das gilt, bis ich es widerlegt habe. Also, der weiße Schwan gilt solange, bis es einen schwarzen Schwan gibt, und dann sollte ich auch – wenn ich einen schwarzen Schwan sehe – nicht sagen „das ist in Wahrheit eine Ente”, sondern vielleicht akzeptieren, dass das wirklich ein Schwan ist. Und das ist verloren gegangen. Es gab ein Meinungsmonopol, es wurden abweichende Positionen diskreditiert, es wurden die Leute üblicherweise punziert als „Schwurbler” und wenn sie dann noch einmal aufgemuckt haben, waren sie „Rechte” und wenn sie dann noch einmal aufgemuckt haben, waren sie „Nazis” – etwas überspitzt formuliert. Aber grundsätzlich gab es ein wissenschaftliches Meinungsmonopol und das ist toxisch.”

Wissenschaftlichen Konsens gab es nie

Wissenschaftliche Thesen in Frage zu stellen ist daher der Wesenskern der Wissenschaft. Entgegen der politischen Darstellung gab es in den betreffenden Fragen auch nie einen „wissenschaftlichen Konsens” – im Gegenteil. In der Great Barrington Declaration – die in der Geschichte der Wissenschaft meistunterstützte Deklaration – werden die Maßnahmen kritisiert und die fehlende Evidenz angemahnt. Diese wurde von Nobelpreisträger:innen, Eliteuniversitätsprofessor:innen und weltweit renommierten Wissenschafter:innen unterzeichnet und wurde bereits über 900.000 mal unterstützt. Es ist also vollkommen verfehlt, wenn Minister Rauch all diese Menschen pauschal als Wissenschaftsgegner bezeichnet, bilden sie doch in Wahrheit die Elite der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Wer sind also die wahren Gegner:innen der Wissenschaft?

Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat sich selbst Regeln der „guten, wissenschaftlichen Praxis” auferlegt. Dazu zählen insbesondere Ehrlichkeit und Integrität, Transparenz, Unvoreingenommenheit und die Förderung des wissenschaftlichen Diskurses.

Der ZiB2 Bericht „Covid-Maßnahmen laufen aus” vom 02.03.2023 lässt die Maßnahmen der letzten 3 Jahre Revue passieren und konstatiert …begleitet wird all das von widersprüchlichen oder schlicht falschen Botschaften der Politik“.

Tatsächlich wurde von der Politik gegen fast sämtliche Grundsätze der guten Wissenschaftspraxis verstoßen. Wissenschaftlicher Diskurs wurde gezielt unterdrückt, Wissenschafter:innen mit anderer Meinung pauschal verunglimpft und diskreditiert. Dabei lagen gerade diese Expert:innen meist richtig.

Ein aktuelles Cochrane-Review bestätigt im Wesentlichen die Ergebnisse aus der 2020 veröffentlichten Studie: Auf die Häufigkeit von grippeähnlichen Infekten (Influenza oder Covid-19) hat das Tragen von Masken „einen geringen oder gar keinen Effekt”. (TKP hatte berichtet, Anm.). Bereits vor der Corona-Krise war es Lehrbuchwissen, dass intramuskulär verabreichte Impfungen Infektionen und Übertragungen bei respiratorischen Erkrankungen nicht verhindern können, da kaum Antikörper auf den Schleimhäuten ausgebildet werden (Vgl. Janeway Immunologie, Murphey/Weaver, 9.Auflage, 16.3.6. Die Art der Verabreichung einer Impfung ist für ihren Erfolg wichtig). Das Narrativ „Impfen schützt dich und andere” war daher von Anfang an verfehlt. Dieses war jedoch das Hauptargument für 2G und den Lockdown für Ungeimpfte. Tatsächlich wurde in der Covid-Maßnahmen-Politik von der herrschenden Lehre der Medizin abgewichen – ohne dass es hierfür tragfähige, wissenschaftliche Erkenntnisse gab. Ein wahrhaft wissenschaftsfeindliches Vorgehen.

Verhinderung einer transparenten Aufarbeitung

Dass die Verantwortlichen an Transparenz nicht interessiert sind, zeigt sich auch dadurch, dass bis zum heutigen Tage die fachlichen Begründungen der Verordnungen nicht veröffentlicht wurden. Derzeit ist eine Beschwerde beim BVwG anhängig, um die Veröffentlichung zu erzwingen. Laut Profil befürchtet das Ressort, „eine Veröffentlichung könne eine “Interpretation ( ) durch medizinische und juristische Laien, in sozialen Medien, wie insb. Twitter” nach sich ziehen.

Eine abenteuerliche Argumentation in einem demokratischen Rechtsstaat, in dem die Meinungsfreiheit inkl. der Meinungsbildungsfreiheit, sowie die Freiheit der Wissenschaft eigentlich verfassungsrechtlich geschützt sind.

Absichtlich irreführende und falsche Kommunikation?

 

Wer der “Wissenschaftsfeind” ist, sollte klar sein. Rauch sitzt trotzdem so fest im Sattel wie keiner seiner beiden Vorgänger. Und immerhin konnte er die Covid-Politik in Österreich, das Land in dem sogar Demos für mehr Pandemie abgehalten werden, halbwegs normalisieren.

 


Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge uns auf Telegram und GETTR


EU will Produktion auf Kriegszeiten umstellen

Covid-Aufarbeitung des EU-Parlaments: Skandalbericht deckt Korruption und Falschinformationen

28 Kommentare

  1. Peter Pan 4. März 2023 at 8:21

    Johannes Rauch ist Bankkaufmann.
    Nicht jeder muss Wissenschaftler sein und Naturwissenschaftler schon gar nicht. Aber es muss auch nicht jeder sich als Experte “der Wissenschaft” aufspielen.

    Ich würde Johannes Rauch durchaus zuhören, wenn er über kriminelle Bankgeschäfte sprechen würde.

    Das Bild der Angelobung von Johannes Rauch als Bundesminister zeigt uns allen unmissverständlich, was für nützliche Idioten das Land “regieren”. In Deutschland haben wir derzeit für diese Rolle den Lauterbach, von dem es ähnliche Bilder gibt. Davor spielte Jens Spahn den “Gesundheitsminister” während der inszenierten “Pandemie” in Deutschland, der ebenfalls Bankkaufmann ist bzw. war.

  2. therMOnukular 4. März 2023 at 1:19

    Da braucht man nichts mehr zu argumentieren, dazu ist längst alles gesagt und von der Realität belegt. Die Schwurbler hatten Recht mit quasi allem.

    Das einzige was helfen würde, wäre der Reihe nach so heftige Wahlniederlagen, dass alle “Oberen” der Parteien abtreten müssen und ein ganz neuer Menschenschlag in die Führungsetagen einzieht. Aber das wird nicht passieren.

    Daher lautet mein politisches Fazit sowie Handlungsanweisung schlicht:

    geht’s in Oasch!

    • koarrl 5. März 2023 at 8:23

      ihr fazit erinnert mich an einen überlieferten spruch meines grossvaters, der, heimkehrend aus dem 1.weltkrieg, über kaiser karl gesagt hat: ” in’ oasch mit eahm!” .. opa wurde dann sozialdemokrat und rotiert heute im grabe.

  3. Fritz Madersbacher 3. März 2023 at 23:21

    Das Wort “Wissenschaft” ist zum ideologischen Kampfbegriff geworden. Es liegt nahe, eine Aussage des jungen Marx abzuwandeln: die herrschende Wissenschaft ist die Wissenschaft der Herrschenden. Sie ist “alternativlos”, übersetzt: dogmatisch, autoritär. Wer sich ihrem “Konsens” nicht beugt, wird medial gemeuchelt. Zugleich ist sie “wissenschaftlich” ähnlich der schädelvermessenden Rassen”anthropologie” des Dritten Reiches. Ähnlich dieser wird sie auch als haarsträubende Episode, behaftet mit einem hohen Anteil an Scharlatanerie, in die Geschichte der Wissenschaften eingehen. Die ihr immer noch hörigen Politiker und Medien sind kaum als zurechnungsfähig in schwierigeren Fragen einzustufen, die erwartbar schwierige Zukunft wird auf diese Weise ein Vabanquespiel …

  4. Jurgen 3. März 2023 at 21:54

    Ausweg: Alle Maßnahmen gehen nur über die juristische Person (Name). Die juristische Person gehört aber nicht der natürlichen Person. Alle Maßnahmen daher ablehnen und an den Eigentümer der juristischen Person adressieren (lassen) bzw. sich umgehend den (Geheim-)Vertrag zeigen lassen, den man (unwissentlich) unterschrieben hat, um die Haftung für die juristische Person zu übernehmen, die einem nicht gehört!!! Dito bzgl. Steuern!!! Steuern vom Staat rückfordern und an den Eigentümer der juristischen Person verweisen!

  5. Jan 3. März 2023 at 19:42

    Grundrechte eingeschränkt ohne wissenschaftlichen Nachweis der Wirksamkeit, trotz öffentlicher Zweifel. Einfach behauptet, es sei Wissenschaft. Selbst die Hersteller (Pfizer, Maskenproduzenten) haben erklärt, dass die von Rauch angenommenen Fakten nicht den Tatsachen entsprechen. Renommierte Wissenschaftler haben gewarnt.

    Vorsatz beginnt bei In-Kauf-Nehmen. Die Behörde hat im Zweifel eine Ermittlungspflicht.

    Dass hier kein Strafverfahren eingeleitet wird, liegt nach meinem Verständnis an einer Justizministerin, die offen einer Gesellschaft mit verfassungsfeindlichen Zielen nahesteht.

  6. Peter Ruzsicska 3. März 2023 at 19:09

    Eine ins Häf’n scho Gestan.

  7. Mine 3. März 2023 at 18:06

    seltsamen Demo: Man fordert die permanente Pandemie

    Wau, Leit gibts?! Wieviele waren das denn? Gruselig…

    • Mine 3. März 2023 at 18:13

      Hat was von ‘Planet der Affen’, diese Verstrahlten, die unter der Erde leben und die A-Bombe anbeten… hat fast die Form vom “Boosta”……

    • tinu7 3. März 2023 at 18:58

      Die grösse dieser ‘Demo’ geht einher mit ihrer Richtigkeit Manche lernen es nie! Wenn der Gesundheitsminister morgen behaubten würde, “der Himmel ist grün”, würden sie nach oben sehen und ihm zustimmen. Es sind verblendete, im Prinzip arme Gestalten, die von einer einmal getroffenen Ansicht nicht mehr wegkommen. Das ganze ist für sie zu einer Art Religion geworden und die Wahrheit würde ihr Weltbild zusammenstürzen lassen. Also bleiben sie dabei, lassen sich weiter Impfen, bis sie eines Tages plötzlich und unerwartet von ihrem Wahn befreit werden…

      • Mine 4. März 2023 at 2:09

        Super Analyse! Denen hilft dann nur noch Verdrängung. Sobald jemand das Thema anspricht, drehn sie sich weg. Kônnen sie nicht aus, fangen sie an zu quieken oder sie kriegen einen Schreikrampf, um selbst nichts mehr zu hören. Aber jetzt beten sie noch unterirdisch zum heiligen Boosta um die Rückkehr der Maskenpflicht, der Testpflicht für Schulkinder und der Impfbusse vor den Clubs am WE, aus denen im Partysound der Hit “Baby, lass dich impfen” schallt… und jede Woche gibts eine Auffrischung. Sie wird an alle verteilt wie die Hostie in der RKK… und sie werden immer weniger……..

      • quantumonly 4. März 2023 at 9:08

        So funktioniert Demokratie.
        Es werden die nach OBEN geschwemmt die einer kleinen, sehr kleinen mächtigen Elite dienen. Voraussetzung dafür ist keine eigene Meinung zu haben.
        Genau das wird im Bildungssystem forciert seit es den Bologna Prozess gibt nahezu 100%ig durchgehend bis zum Doktorgrad. Noch gibt es welche die dem entkommen sind allerdings verkleinert sich deren Anzahl.
        Lehrreich wie das bewerkstelligt wird ist “The man behind the curtain” (Inside the secret network of George Soros) von Matt Palumbo

    • alexandrabader 3. März 2023 at 22:01

      Das Merkwürdige ist, es gelang meistens nicht, auch nur eine Person beim Protest zu fotografieren. Und es gab eine “Grussbotschaft” von Natascha Strobl. Die klingen so, als ob sie sich gegen das Atmen an sich wenden. Scheint ungesund zu sein. 🤗

      • Rosa 3. März 2023 at 23:58

        “…, als ob sie sich gegen das Atmen an sich wenden.”

        Nach ihrer Religion ist Ausatmen eigentlich “klimaschädlich”, CO2-Abgabe in die Luft. Nicht auszuschließen, dass Fridays for Future, Last Generation & Co “zuviel Ausatmen” als unsolidarisch anprangern.

      • Mine 4. März 2023 at 2:02

        Ja! Deswegen schwärmen sie ja so von der Maske, denn dann müssen die Menschen ihr ausgeatmetes CO2 wieder einatmen. Sie wollen ja eine CO2-freie (anorganische) Welt. Da Sauerstoffmangel im Gehirn langsam zur Verblödung führt, unterstützt den Prozess der äh Transformation. Zudem braucht der Black Block die Masken, natürlich die Schwarzen mit den Haifischzähnen, denn eigentlich haben wir ein Vermummungsverbot.

        Man witzelt, aber ich sag euch was, das könnten wirklich “ihre” Motive sein. Und natürlich sind auch ein paar der nun arbeitslos gewordenen Noname-Experten dabei. Die hofften natürlich auf einen lebenslangen Job bis zur Frühpension. Man denke nur an den Gecko-Kaschperl im Kampfanzug. Der Ärmste! Jetzt ist er wieder weg vom Fenster. Dabei hat er sich das schon so schön ausgedacht, wenn er unser Bundesheer gegen die Ungeimpften einsetzen könnte…. aus der Traum, wieder zurück in der völligen Bedeutungslosigkeit…

      • Rosa 4. März 2023 at 11:35

        Liebe Mine, ich denk jetzt mal wie eine erzgrüne Klimaaktivistin:

        Wie wär’s, das unterm MNS – demnächst CO2-Fänger genannt – angesammelte “schädliche Ausatemgas” direkt in einen umgeschnallten Spezialrucksack, CO2-Bag genannt, abzuleiten, und wer besonders viel Gas abliefert, bekommt mehr Social Credits, für was auch immer ;-} …

        Neben der Tatsache, dass CO2 nicht zu Klimaerwärmung beiträgt, mengenmäßig in der Atmosphäre vernachlässigbar ist, für Pflanzenwachstum aber unerlässlich, kommt zum Irrwitz in der gesamten CO2-Fußabdruck- usw. -Debatte dazu, dass CO2 schon längst ZUSÄTZLICH in gewerblich betriebene Gewächshäuser eingeleitet wird … ohne dass jemand in der CO2 ablehnenden Klimaaktivisten-Szene darüber ein Wort verliert.

        Weniger CO2 in der Atmosphäre = schlechteres Pflanzenwachstum = verminderte Nahrungsmittelproduktion

        Hier ein Auszug aus gasido.de:

        “CO2-Begasung für eine optimale Versorgung

        Mit einer CO2-Begasung (auch CO2-Düngung) im Gewächshaus lassen sich die Pflanzen optimal versorgen. Denn dabei bringen Anlagen das Gas gezielt in die Treibhäuser ein. Sie erhöhen den CO2-Gehalt der Luft, begünstigen die Produktion von Traubenzucker und damit auch die Entwicklung der Zier- und Nutzpflanzen. Da diese auch unter freiem Himmel oft nicht genügend Kohlendioxid abbekommen, wachsen grüne Pflanzen dank CO2-Begasung im Gewächshaus teilweise sogar schneller als auf dem freien Feld.”

  8. Rosa 3. März 2023 at 18:02

    Die linksgrünen Pandemisteneiferer können gerne ihre Sehnsüchte nach Luftsadomasochismus und Freiheitshandschellen ausleben. So oft und wo sie wollen. Aber nur unter sich, und die Normalbürger in Ruhe lassen.

  9. Hans im Glück 3. März 2023 at 17:52

    Ich hatte vor einiger Zeit mal den schönen Satz gelesen – sinngemäß und aus dem Gedächntnis – , dass Wissenschaft einen Austausch über den gegenwärtigen Stand der Unkenntnis darstellt. Hat mir gut gefallen! In den Köpfen vieler Menschen spukt aber vermutlich die Vorstellung exakter Wissenschaft herum, die weder in Naturwissenschaften noch in den Geisteswissenschaften existiert, sondern einzig in der Mathematik.

    • Jan 3. März 2023 at 19:45

      Das weiß vdB auch. Vormals hat er eben das unterrichtet!

    • Fritz Madersbacher 3. März 2023 at 22:38

      @Hans im Glück
      3. März 2023 at 17:52
      “sondern einzig in der Mathematik …”
      Mathematik ist zwar “exakt”, aber keine empirische Wissenschaft. Angewandte Mathematik ist eine zentrale Methode in vielen Wissenschaften. “Rein” mathematische Sätze werden nicht empirisch überprüft, sondern ihre Richtigkeit wird nachgewiesen durch die Überprüfung ihrer Ableitung aus den gewählten Annahmen. Zwar glaubte Kant, es gebe “synthetische Urteile a priori”, also grob gesprochen sei es möglich, aus rein mathematischen a priori – Operationen neue Erkenntnisse über die Realität zu gewinnen, er ist damit aber allein geblieben. Nicht verwechseln darf man in dieser Hinsicht die von Kant gemeinten “rein mathematischen” (später “analytisch” genannten) Sätze mit mathematisch formulierten empirischen (a posteriori) Aussagen. Kurz gesagt: Mathematik ist keine empirische Wissenschaft, darum methodisch “exakt”. Empirische Wissenschaften sind immer der Versuch, möglichst richtige Aussagen über die Wirklichkeit zu machen, ein Unterfangen, das nie abgeschlossen und vollendet sein wird …

    • Mine 4. März 2023 at 7:33

      Hans hat natürlich recht. Mathematik wird als Formalwissenschaft bezeichnet, sie ist jedenfalls keine Naturwissenschaft, denn die sind alle nicht exakt. Ich sehe sie als Hilfswissenschaft, als Werkzeug. Doch nichts in der Natur lässt sich damit exakt berechnen. Ich sag immer, du findest ja kein exaktes Dreieck im Wald. Auch in der mechanischen Physik, zB in der Statik, rechnet man viel. Sie ist das Werkzeug der Techniker. Auch in der Statistik wird sie verwendet, aber bei der Statik meinen die Menschen eher, das sei was Exaktes, Genaues, was es nie sein kann. Da gibt es immer nur Modelle und Näherungen. Es funktioniert hal.

      Viele Menschen, die meisten, besonders jene, die Mathe immer schlecht waren, glauben aber daran, dass man alles genau berechnen kann. Es kommt allerdings immer auf den Ansatz an. Sie glauben an die Wissenschaft wie eine Religion..Wobei die heutige Staatswissenschaft eine Hure der Politik und der Reichen ist. Das sind gekaufte Nonames. Wenn etwa eine WEF-Tussi behauptet: “Wir besitzen die Wissenschaft,” so heißt das “wir haben sie gekauft und die echte Wissenschaft wird von uns unterdrückt, zensuriert, weggesperrt, diskreditiert, entlassen und so mancher wird am Fuße eines Abhangs t0t aufgefunden.”

      Wer dies durchschaut und wahre Wissenschaftler werden dann von den Politmarionetten als “wissenschaftsfeindlich” und “esoterisch” beschimpft. Mit diesen Menschen möchte sich Rauch nicht versöhnen, denn sie kennen die Wahrheit. Ihnen könnte er kein einziges Mal in die Augen sehen, ohne sich in Grund und Boden zu schämen! Nein, DIE vergeben IHM nicht, niemals. Auch wenn sie sich entschuldigten! Ein Platz in der Hölle ist ihnen trotzdem gewiss.

      • quantumonly 4. März 2023 at 9:26

        Alles was wir beschreiben und beschreiben können beruht auf Vorstellungen und in zweiter Linie auf einer iterativen Näherung. Dass sehr viele, auch Politiker, glauben wollen ist eine menschliche Eigenschaft die auch bei Wissenschaftlern vorhanden ist und sich in Sturheit bewahrheitet egal welche Seite es ist. Da Gläubige kaum bis gar nicht vom Gegenteil überzeugt werden können entsteht ein Konflikt in der breiten Masse, auch die glaubt etwas und wenn sich ein Wissenschaftler für etwas einsetzt ist schon der “Beweis” für die Gläubigen erbracht. Wenn dann noch ein Rechenmodell vorgeführt wird und das gewünschte Ergebnis herauskommt ist alles gut. Die Politik hängt sich daran damit die Figuranten wieder gewählt werden.
        Es ist zwar traurig doch wir werden damit leben müssen wie viele unserer Vorfahren auch, egal ob in einer Stammesgesellschaft, einer feudalen oder demokratischen vielleicht sogar demokratisch/totalitären. Auch das lässt sich mathematisch darstellen wenn die passenden Vektoren dafür herangezogen werden und nicht zu vergessen all das mit den Psychologen zu untermauern. Ja es funktioniert wie schon A.Huxley und viele andere in Romanform beschrieben haben. Nach 100 Jahren kann z.B.: “Die schöne neue Welt” von ihm nachvollzogen werden. Doch auch Kant, Nietzsche, Marx und Co haben alles sehr gut beschrieben. Auch die alten Griechen haben sehr zutreffend beschrieben welche Auswirkungen eine Demokratie haben wird.
        Mathematik ist eine Methode etwas was scheinbar ist zu beschreiben mehr auch nicht. Eine Interpretation obliegt dem der sie liest, vorausgesetzt die Formel ist bekannt kommt man zu einem Ergebnis, wenn die nicht bekannt ist ist eine Interpretation Kaffeesudlesen wie bei einer Umfrage wo die exakten Fragen und deren Auswertungsalgorithmus nicht bekannt sind.

      • Fritz Madersbacher 4. März 2023 at 16:02

        @Mine
        4. März 2023 at 7:33
        “… du findest ja kein exaktes Dreieck im Wald”
        Sehr anschauliches Beispiel …

    • rudi & Maria fluegl 4. März 2023 at 17:54

      Da wäre ja Schach auch eine Wissenschaft.
      Es ist eine Sprache mit exakter, eingegrenzter Grammatik.
      Eine Hilfswissenschaft. So sollte es blockierten auch nahe gebracht werden. Zur Rettung von den Kupfer-Göttern!
      Ein Spiel für das Anwendungen in der Realität gefunden werden.
      Ich müsste mal dass Verhältnis der “reinen Mathematik” zur angewandten, nachsehen.
      Rudi Fluegl

      • rudi & Maria fluegl 4. März 2023 at 17:58

        …vor…! Es liegt auch an den verschmierten Brillen! Danke!

      • Fritz Madersbacher 5. März 2023 at 10:55

        @rudi & Maria fluegl
        4. März 2023 at 17:54
        “Ich müsste mal dass Verhältnis der “reinen Mathematik” zur angewandten, nachsehen”
        Der Vergleich mit Schach ist nicht so abwegig – ein Spiel mit bestimmten Voraussetzungen (Spielfiguren, Spielfeld – “Axiomen”) und festgelegten Regeln (Algorithmen). In sehr begrenztem Umfang könnte man auch Schach zur Annäherung an bestimmte Realitäten heranziehen …
        “Reine” (nicht angewandte) Mathematik ist die Suche nach einem Algorithmus zur Erzeugung von Primzahlen, oder die Suche nach dem Beweis für die Richtigkeit der “Fermat’schen Vermutung” oder deren Unrichtigkeit, oder viele andere mathematische Probleme (z. B. jene, die von Hilbert aufgelistet wurden). Manchmal ergeben sich daraus sogar gewisse Anwendungen …

  10. Andreas N 3. März 2023 at 17:34

    menschen, egal ob minister oder bürger, die sich selbst untrennbar der wissenschaft verpflichtet sehen und gleichzeit entweder gar keine wissenschaftlichen daten kommunizieren (siehe initiative g.ö.) oder vergessen die essentiellen daten zu erheben ( hr. minister) disqualifizieren sich von selbst.
    nach wie vor wird von diesen wichtigtuern irgendwas gefordert was alle anderen tun sollen. eine wissenschaftliche basis fehlt zur gänze, selbst eine einigermaßen nachvollziehbare argumentation ist zu viel verlangt. dass frische luft besser als abgestandene sein soll. ist wirklich eine epochale erkennnis, gut dass es dafür nun wiener aktionismus gibt. heißer kandidat auf den “hero der woche” im falter.

    • Rosa 3. März 2023 at 17:50

      “Mit Luftfilter leben lernen”?

      Muss ich meine KFZ-Werkstatt fragen, ob sie mir einen zum Üben schenken …

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge