Musikalischer Protest Teil 2: “Minister der Herzen” und “Politiker”

26. Oktober 2022von 1,9 Minuten Lesezeit

Protest auf allen Ebenen mit allen Mitteln. Im Teil 1 hat sich Thomas Rießinger mit Spazieren am Montag und Demonstrationen befasst sowie mit den 7 Spritzen. Heute sind die dran, die uns die Spritzen verpassen wollen.

Der größte Propagandist der Covid-Impfungen in Deutschland ist ohne Frage der erfolgreichste Pharmareferent aller Zeiten: Karl Lauterbach, Minister der Herzen und unermüdlicher Trommler für die Absatzchancen der einen oder anderen Pharmafirma. Manchmal soll er auch auf der Straße zu sehen sein, und in diesem Fall wäre es sinnvoll, ihm einen musikalischen Gruß zu senden, den er nicht überhören kann, auch wenn er ihn vermutlich nicht begreift. Ein so beliebter und fähiger Minister hat einen eigenen Song verdient.

Doch Lauterbach ist nicht alleine. Er hat ministerielle Kollegen, die in Deutschland wie in Österreich ihr Bestes tun, Land und Leute zu ruinieren, sei es aus Unfähigkeit, sei es, um bestimmten Ideologien zum Sieg zu verhelfen. Man darf diese verdienten Politiker nicht vernachlässigen, auch der Politiker im Allgemeinen muss musikalisch gewürdigt werden. Das nächste Video ist zwar speziell dem deutschen Wirtschaftsminister gewidmet, lässt sich aber problemlos auch auf andere Mitglieder von Kabinetten aller Art anwenden.

Auf Argumente hören sie nicht, oder sie verstehen sie nicht. Dennoch dürfen wir die Argumente nicht beiseite legen, sondern müssen sie immer wieder vorbringen – aber eben nicht nur die Argumente. Wer bei passender Gelegenheit musikalische Untermalung und Unterstützung braucht, kann sich gerne der vier Videos hier und aus Teil 1 bedienen.


Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der fixen Autoren von TKP wieder.

Thomas Rießinger ist promovierter Mathematiker und war Professor für Mathematik und Informatik an der Fachhochschule Frankfurt am Main. Neben einigen Fachbüchern über Mathematik hat er auch Aufsätze zur Philosophie und Geschichte sowie ein Buch zur Unterhaltungsmathematik publiziert.


Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge uns auf Telegram und GETTR


Aus Post-Vakzin-Syndrom wird Long Covid – Lauterbach im Duett mit Journalistin

Einrichtungsbezogene Impfpflicht wird nicht verlängert – Lauterbach besiegt

Fast alle Deutschen haben Antikörper – Warum will Lauterbach sie trotzdem impfen?

2 Kommentare

  1. sidderliedermacher 26. Oktober 2022 at 20:36

    Noch mehr Lieder gegen Lockdowns (in Deutsch und Englisch) gibt’s unter anderem hier:
    https://soundcloud.com/sid/sets/love-in-the-times-of-covid

  2. Petzold 26. Oktober 2022 at 9:46

    Der Song ist mir zu Weichgespült. In diesem Fall hätte ich ein sinnvoleren Text verpasst, ihm einen eindeutigen musikalischen Gruß zu verstehen gegeben, den er nicht überhört hätte.

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge