
Snowden warnt: Großkapital will Kontrolle über Bitcoin
In der Kryptowelt herrsche ein Angriff des Großkapitals. Blackrock und Co würden aktuell versuchen, den Bitcoin unter ihre Kontrolle zu bekommen, warnt Edward Snowden.
Edward Snowden beobachtet den Bitcoin genau. Als er zuletzt empfohlen hatte, Bitcoin zu kaufen, war dieser im März 2020 so abgestürzt wie seitdem nie mehr. Wer damals Snowdens Ratschlag gefolgt ist, hat noch immer einen großen Gewinn. Doch jetzt warnt der US-amerikanische Dissident vor dem Zugriff auf den Bitcoin durch große Konzerne und Kleinanlegern zur Vorsicht.
Kampf um Bitcoin
So würden die großen Player versuchen, den Bitcoin unter ihre Kontrolle zu bringen. Das teilte er auf einer Krypto-Konferenz in Amsterdam mit. Aktuell erkennt Snowden darüber hinaus auf dem Kryptomarkt ein hohes Risiko, dass staatliche Kontrolle Einzug hält. Der Korporatismus versucht seine Hand auf den (noch) relativ unregulierten Markt zu legen.
Privaten Kleinanlegern rät er, über die Zahlen hinauszublicken und die Technologie hinter den Kryptowährungen zu verstehen. Denn der Angriff des Großkapitals auf den Bitcoin würde gegenwärtig den tatsächlichen Wert des „Krypto-Golds“ verbergen und den Fokus auf nur wenige Verwendungszwecke verengen.
Aktuell gehe es laut Snwoden darum, den Bitcoin gegen eine zu starken Institutionalisierung zu verteidigen. Dies würde mit dem Abbau der Anonymität einhergehen, die eigentlich eine der Stärken der Kryptowährung sind. Wenn der Angriff des Großkapitals erfolgreich ist, so könnte das dazu führen, dass sich der Bitcoin zunehmend zentralisiert.
All dies müsse in einem größeren Bild gesehen werden, erklärt Snowden. Denn große Finanzinstitute – Stichwort Blackrock – hätten ohnehin bereits viel zu viel Macht. Wenn sie sich in der Kryptowelt breit machen, dann würden dort, wo kleinere Anleger noch relativ frei sind, Einschränkungen folgen. Deshalb rät er diesen Kleinanlegern auch zur Vorsicht und die „Krypto-Welt“ dazu, sich auf die ursprünglichen Absichten des Bitcoins zu konzentrieren und diese zu erhalten.
Bild “Bitcoin Chain IMG_9197” by btckeychain is licensed under CC BY 2.0.
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge TKP auf Telegram oder GETTR und abonniere unseren Newsletter.
Zentralafrikanische Republik macht Bitcoin zur Währung – Zweites Land nach El Salvador
Und dennoch, hätte man am Jahresanfang investiert, würde sich die Rendite heute (16.10.2023) auf 100% belaufen. Wer sich bei BTC unsicher ist, kann sich auch andere Kryptowährungen kaufen.
Cyberwährungen sind allesamt Schwachsinn! Auch Bitcoin. Innerer Wert = Null.
CBDC = Digitale Währung = materiell nicht existent, mit Schuldner, nicht tauschfähig.
Gold/Silber/Edelmetalle = materieller Wert, ohne Schuldner, offline tausch- und übertragbar.
Kleingeld sammeln!
CBDCs sind eigentlich nur ein perfides Gutscheinsystem, hat mit echtem Göld nichts zu tun. Das ist genauso, wenn man jemand einen Kino- oder Einkaufgutschein schenkt. Der verfällt meist auch.
Kleingeld sammeln? Meinst du das, was seit Jahren gedruckt wird und an Wert verliert?
Wie auch bei Gold, dürften die Banken auch hier die Strategie verfolgen, den Markt leerzukaufen, die Bestände bunkern. Anschliessend könnten Online-Handel und Gerätehersteller per Gesetz zum Ausschluss solcher Bezahlmöglichkeiten gezwungen werden oder zumindest zur Aushebelung der Anonymität. Damit wäre der frei handelbare Anteil marginalisiert und kriminalisiert und damit seiner Wirkmächtigkeit beraubt. Ende der Geschichte.
Es bräuchte eine Währung, die in den Händen der Superreichen dahinschmilzt wie Schnee und einen Werterhalt nur für die Lebenszwecke der kleinen Leute garantiert. Fragt sich nur, wie sich das mit der Anonymität vereinbaren lässt, bzw. ob angesichts eines sich abzeichnenden Endes des Datenschutzes evtl. ein Strategiewechsel angezeigt wäre hin zur individuellen Transparenz unter der Voraussetzung institutioneller Transparenz, hin zur individuellen Mitbestimmung unter der Voraussetzung direkter Wahlen der 4 zukünftig strikt geteilten Gewalten (Parlament, Regierung, Gerichte, Öffentlicher Rundfunk) in Bund, Land sowie Kommune.
Damals hieß es in den USA.. Gold abgeben oder ind Gefängnis gehen.. dir wenigsten privaten haben das Gold abgegeben.. was sollen die Banken schon machen? Vergessen, dass China Bitcoin verboten hatte?! Alle meinten das sei das Ende.. nein die miner sind eben woanders hin und nun wird in China eben “geheim” Bitcoin gehandelt (20% kommt noch aus China)..
Tipp: Bitcoin Rainbow Chart (tinyurl.com/fdw5z9nb) bin sehr skeptisch, um bei Kryptos einzusteigen …
Ach nein, wer hätte das gedacht? Was sagen die Hohen Priester der Blockchain zum Thema?
Energiebedingt wird die Weltwirtschaft in die Rezession rutschen. Krieg und EU-Politik können das noch verschärfen.
Das bedeutet der sich durch Krieg und Pandemie ausweitenden Geldmengen werden immer weniger Waren gegenüber stehen.
Warum so verbittert? Frust weil nicht investiert?
Wer eine Währung bewirbt die bei Stromausfall weg ist. – Ja, es sind auch gravierende, weitflächige, langanhaltende Stromausfälle möglich.
Digital, elektronisch, virtuell ist alles Schall und Rauch.
Und abhängig von den Infrastruktur-Bereitstellern und Wächtern und Regulierern.
Der Angriff ist schon lange erledigt und fand zwischen 2013 und 2017 statt. Das Großkapital (sichtbar sind AXA und Mastercard) haben damals erfolgreich die Kontrolle über die Entwicklerfirma Blockstream erlangt. Das Blocksize Limit auf 1MB + segwit zu belassen ist von Anfang an ein Vorwand um die Benutzer von der Blockchain wegzubringen, auf sogenannte 2nd Layer Netzwerke wie Liquid und Lightning die genauso kontrolliert werden können wie das heute Banken-Accountsystem. Der zweite Grund am Blocksize Limit anzusetzen war das Langzeit-Sicherheitsmodell von Bitcoin auszuhebeln. Durch die Blockreward-Halbierungen bräuchte es nämlich immer mehr Transaktionen pro Block um die Rechenleistung zu finanzieren. Die Behauptung von Blockstream dass die verbliebenen Nutzer dann einfach viel höhere Transaktionsgebühren zahlen werden funktioniert nur mit dem Narrativ, dass alle anderen Blockchains sog. “Shitcoins” sind und es daher keine Alternativen für günstigere Transaktionen gibt.
Ich hatte mit der Corona Zensur sogar ein Deja-Vu, nur in der Bitcoin Community ab 2015 hatte ich bisher derart professionelle Zensur erlebt.