Zentralafrikanische Republik macht Bitcoin zur Währung – Zweites Land nach El Salvador

28. April 2022von 2,8 Minuten Lesezeit

Das erste Land Afrikas macht Bitcoin zu seiner offiziellen Währung. Auf El Salvador folgt die Zentralafrikanische Republik.

Nach mehreren Tagen der Gerüchte wurde die Geschichte mittlerweile auch im Westen Realität. Die Zentralafrikanische Republik, das Land im Herzen Afrikas mit etwa 5 Millionen Einwohner, macht den Bitcoin zur offiziellen Währung.

Bitcoin offiziell in Afrika angekommen

Der Staat zählt wirtschaftlich zu den ärmsten Ländern der Welt, die eigene Währung ist schwach und abhängig vom Petrodollar, nur wenige Menschen haben die Möglichkeit Girokonten zu besitzen. In vielen Staaten Afrikas sind Kryptowährungen nicht nur deshalb sehr beliebt. Bisher ging aber nur El Salvador den Weg, Bitcoin als offizielle Währung zu adaptierten. Der Internationale Währungsfonds sowie die Weltbank zeigen sich deshalb empört.

In der Zentralafrikanischen Republik unterzeichnete der Präsident ein Dokument. Darin heißt es:

“Der Präsident der Republik, Staatschef Professor Faustin Archange Toudera, hat mit Genugtuung und Begeisterung die einstimmige Entscheidung der Nationalversammlung über den Gesetzentwurf zur Kenntnis genommen, der den Rahmen für Kryptowährungen festlegt und Bitcoin als offizielle Währung in der Zentralafrikanischen Republik einführt. Die Einführung von Bitcoin als offizielle Währung ist ein entscheidender Schritt, um neue Möglichkeiten für unser Land zu eröffnen.”

Das Land werde durch diese historische Entscheidung „in eine neue Phase“ mit wirtschaftlichem Aufbau, Frieden und Wachstum “eintreten”. Am Mittwoch bestätigte auch die Nachrichtenagentur „AFP“ die kursierenden Meldungen und Gerüchte. Der „AFP“ zufolge ist der Bitcoin auch schon seit gestern bereits anerkannte Währung im Land.

Jubel in Kryptoszene

Naturgemäß jubelte die recht fanatische Krypto-Community. Das „Bitcoin Magazine“ schrieb etwa: „Die Welt mag dunkel erscheinen, aber letztes Jahr hat El Salvador mit der Einführung von Bitcoin ein Feuer entfacht. Und dieses Feuer hat nun auf Afrika übergegriffen.“

Bitcoin mit all seinen Vor- und Nachteilen sowie seinen Mythen könnte für das Land ein Weg sein, seiner Währung, dem CFA-Franc, zu entkommen. Sie ist nur eine weitere kleine Nummer in der Petrodollar-Matrix der USA. Die Schulden des Landes gegenüber den USA wird man in dieser Matrix niemals zurückzahlen können. Durchaus denkbar, dass andere afrikanische Staaten nachziehen könnten, wenn das Projekt erfolgreich ist. Im Nachbarland Republik Kongo gibt es bereits Ansätze zu größeren Bitcoin-Mining-Projekten mit Wasserkraft.

Toudoura, der Präsident, hat zwei Doktortitel in Mathematik. Er dürfte sich das Potential von Bitcoin im Gegensatz zur aktuellen Währung des Landes durchgedacht und den Schritt nicht unüberlegt gemacht haben. Zuvor hatte das Parlament dem Schritt einstimmig zugestimmt. Toudoura tauchte dann auch gleich auf Twitter auf, wo die Krypto-Community sehr aktiv ist: „Bitcoin ist universelles Geld“, twitterte er. Doch der Account dürfte Fake sein.

Die Krypto-Freunde jubeln und meinen, es sei nur eine Frage der Zeit, bis die nächsten Ländern Bitcoin ebenfalls als Währung akzeptieren würden. Natürlich auch in eigenem Interesse: Die meisten besitzen selbst Bitcoin, und je mehr Länder krypto-freundlich werden, umso eher steigt der Kurs.

Das Motto der Zentralafrikanischen Republik lautet übrigens „Zo Kwe Zo“ was auf Englisch bedeutet: „All people are people“.

Bild wikimedia

Bitte unterstütze unsere Arbeit via PayPal oder Überweisung

Folge uns auf Telegram und GETTR


Neues Service: Bank verknüpft Ausgaben mit CO2-Verbrauch

Handy-Sperre ohne digitale Identität – Offensive in Nigeria

Twitter vor Verkauf an Elon Musk

8 Kommentare

  1. Jürgen 28. April 2022 at 10:37

    Geld oder Bitcoin, egal. Alles Wertlos.
    Nur Materielles ist beständig.
    Haus, Grund und alles was dazugehört.
    Papierfetzen mit Wertaufdruck oder digitales Geld anzuhäufen. Nee. Nicht mein Ding.

    • suedtiroler 30. April 2022 at 17:00

      Wert ist immer, was ein andere bereit ist für etwas zu geben.
      so gesehen kann fast alles wertlos sein. oder auch nicht.

      daher ist es natürlich das Beste, alles zu haben, was man zum Leben langfristig braucht.
      allerdings Haus, Grund usw. sind genau die Sachwerte, auf welche die Kriminellen als erstes zulangen werden

  2. Michael R 28. April 2022 at 10:21

    Ob das gut geht? Für mich sind Kryptowährungen bisher vor allem ein Spekulationsobjekt. Mit völlig unwägbaren Entwicklungen. Schon mit der Erfindung des Papiergeldes, das nichts anderes als ein Versprechen darstellt aber keinen realen Wert besitzt, war der Inflation in den 1920ern die Schleuse geöffnet worden. Aus Erzählungen meines Großvaters weiß ich noch, was das bedeutet, wenn man mit einem Rucksack voller Geld in Millionenhöhe zum Bäcker geht, in der Hoffnung, dafür wenigstens noch ein paar Semmeln ergattern zu können.

    • Sztefano 28. April 2022 at 12:05

      “Für mich sind Kryptowährungen bisher vor allem ein Spekulationsobjekt” genau das will MM den Menschen in die Köpfe schlagen. Es lohnt sich mit dem Thema BTC und Krypto genauer auseinanderzusetzen. Je mehr man davon versteht, desto größer die Zuneigung und Begeisterung. BTC wird nicht zufällig als digitales Gold bezeichnet. Die amerikaniosche Börsenaufsichtsbehörde SEC meint, BTC ist ein Rohstoff, welche die investierte Zeit und Energie repräsentiert. Kann keine Zentralbank aufblasen. Kann keine zentrale Autorität kontrollieren. Es wird nie mehr als 21 Millionen davon produziert werden.

  3. Michael R 28. April 2022 at 10:11

    Apropos Währung: Heute morgen hat der Euro erneut gegenüber allen bedeutenden Währungen verloren, zB ggü dem Chinesischen Renminbi um 0,6%. Am meisten aber gegen den Rubel, nämlich fast 1 Prozent. Seit dem extremen Kursverfall durch den Ukraine Krieg bzw. die Sanktionen erholte sich der Rubel sehr schnell wieder und ist nun gegenüber Vorkriegszeit sogar im Vorteil. Dem Euro scheint auf breiter Front die Luft auszugehen. Offenbar hat sich das Euro-Fahrrad einen Platten gefahren.

  4. Al 28. April 2022 at 9:57

    Erschreckend ist, wie sich die Menschen fast freiwillig in die Abhängigkeit von Technologie – und den diese Technologien beherrschenden und steuernden Männer – begeben.

    Also wie wird das sein? Plötzlich werden Menschen ihr ganzes Vermögen verlieren – weil irgendwo der Strom ausfällt, oder weil eine Regierung oder ein Gericht einfach den Zugang sperrt, oder weil ein Geheimdienst die Finger lang macht, …

    Aber nicht nur das: Menschen werden nun plötzlich nicht mehr nur Glauben, dass Geld in dem Bankautomat entsteht, nein, nun wird es angeblich sogar digital geschöpft. Völlig aus dem Nichts. Erst wenn es hart auf hart kommt werden diese Menschen merken, dass man Bitcoins nicht nur nicht essen kann, sondern man sie nicht mal verbrennen kann – und sogar noch Energie erfordern zu ihrer Erhaltung, die damit andernorts fehlt.

    Die größte moderne Lüge ist, dass man im Internet irgendwie anonym sein könnte (untereinander schon, aber nicht für Geheimdienste und die Vielzahl professioneller Ausspäher) und das im Internet irgend etwas sicher wäre. Das Internet, falsch verstanden wie von der Mehrheit, ist die größte Menschheitsverarsche aller Zeiten. Nie war der Bürger gläserner als heute. Nie ist er mehr Lügen und Falscherzählungen, aber auch Selbsbetrug und induzierter Ignoranz, aufgesessen. Noch nie waren wir so verraten und verkauft wie heute.

    So langsam betrachte ich es fast als Hoffnung, dass mit dem Ende des Energie verjubelnden Erd-Ressourcenzeitalters, auch “Erdöl-Zeitalter” genannt, dieser Spuk bald wieder verschwinden wird. “Mad Max” winkt schon aus der nahen Zukunft. Vielleicht kann die Menschheit nach dem Ende dieses Rausches doch noch endlich zur Vernunft kommen.

  5. Taktgefühl 28. April 2022 at 9:56

    Das Internet ist ein Dienstleister wie der Friseur. Dafür ist komischerweise Geld da? Das ist ein Luxusartikel, den man sich leistet, wenn man Geld übrig hat. Die Bevölkerung wird also gezwungen, ihr Geld zuerst in Smartphones und Flatrates anzulegen, bevor sie ans Wohnen und Essen denken kann?

  6. Peter Pan 28. April 2022 at 9:27

    Spannend finde ich die Bindung der Währung von afrikanischen Ländern an den südafrikanischen Rand. Ein Beispiel dafür ist der Namibia-Dollar.

    In Asien könnte Indien eine ähnliche Rollte spielen. Dafür habe ich aber kein Beispiel zur Hand.

    Die beiden Länder und ihre Währung sind deshalb so wichtig, weil sie sich zu den BRICS Staaten zählen. Die bereiten ein vom grünen Klopapier (siehe Greenback) unabhängiges Währungssystem vor und kommen damit den US-amerikanischen geisteskranken Größenwahnsinnigen in die Quere.

    Wir sollten uns in der EU darüber Gedanken machen, was es bedeutet, wenn unsere “Währung” als digitaler Alueuro, unsere Wirtschaft und unser gesamtes Leben von Zertifikaten abhängen, die von Leuten wie Bill Gates kontrolliert werden. Die Veranstaltung der “Pandemie” zielt genau darauf ab.

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge