
Mediale Aufregung wegen Kritik von Viktor Orbán an Entwicklung der EU
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán ist einer der Kritiker an den politischen Entwicklungen der EU, der immer wieder in Konzernmedien für Aufregung sorgt. Seine jüngsten Äußerungen bei einer Rede in der westungarischen Stadt Veszprém sorgen wieder einmal für Aufregung.
Der ungarische Premierminister stellte die Notwendigkeit der EU in Frage: “Die Europäische Union, eine moderne Form der europäischen Zusammenarbeit, wurde mit zwei Zielen und zwei Missionen geboren: Frieden und Wohlstand. Heute befinden wir uns in einem Kriegszustand, und die wirtschaftliche Lage und die Aussichten werden immer alarmierender und düsterer. Wenn sie ihren ursprünglichen Auftrag nicht erfüllen kann, was ist dann die Europäische Union? Das ist eine Frage, die der Herr der Geschichte mit seinem mahnenden Finger in den Himmel geschrieben hat, und wenn wir darauf keine Antwort finden, dann sind die Tage wunderbarer Traditionen und großartiger Programme, wie der Kulturhauptstadt Europas, gezählt.“
Orbán fasst damit Kritik zusammen, die laut einigen Umfragen in verschiedenen Ländern so oder ähnlich von einer wachsenden Zahl Menschen vorgebracht wird. Das hat offenbar auch den österreichischen Präsidenten dazu bewogen gegen Bestrebungen für einen Öxit aufzutreten, allein der Gedanke daran sei schon „gefährlich“.
Orbán stellte die EU in einen größeren historischen Zusammenhang mit der Aussage: “Byzanz, Karl der Große, [der deutsche Kaiser] Otto, Napoleon und Hitler – sie alle träumten, jeder auf einer anderen Grundlage, von der europäischen Einheit.”
Pickt man sich nur einen Namen aus diesem Satz heraus, so kann man damit diesen Titel fabrizieren: „Orban vergleicht Europa-Projekt mit Hitlers Weltherrschaftsplan“. Wortgleich zu finden in mehreren Medien.
Eine Reihe anderer Medien verwendet diesen Titel: „Orbán verglich das europäische Integrationsprojekt mit Hitlers Plan zur Weltherrschaft“
Historische Vergleich sind gut, nur muss man die Zeit zwischen 1933 und 1945 aussparen. Auch auf Twitter gibt es selbstverständlich Aufregung, mit dabei natürlich Grün-Politiker:
Zündeln bis es brennt – Freund von Putin und Vučić, Vorbild von #Kickl & Co. Viktor #Orbán bereitet sich schon fleißig auf die #EU Ratspräsidentschaft von Ungarn nächstes Jahr vor. #Europa https://t.co/3kmkzQGWsu
— Ewa Ernst-Dziedzic (@dziedzic_ewa) May 13, 2023
Auch mit der Zuordnung von Freundschaften klappt es bestens. Mit dem östliche Nachbarn Serbien und den Lieferanten von Energie um der Bevölkerung von Ungarn solche Probleme wie in Deutschland zu ersparen, sind gute Beziehungen für Brüssel und die transatlantische Gefolgschaft unerwünscht.
Seit dem Ende des Römischen Reiches habe es Bestrebungen gegeben, ein Reich auf seinem Territorium wiederherzustellen. Die heutige Situation sei nicht anders: “Unabhängige nationale Existenz und die Idee des Imperiums sind gleichzeitig präsent. Nationale Kultur und europäische Werte. Souveränität und – wie man in Brüssel sagt – eine immer engere Union.”
Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Kritik an der politischen Entwicklung der EU, kann dabei unterbleiben, wenn man den richtigen Spin aufgreift.
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge TKP auf Telegram und GETTR
Van der Bellen verordnet Denkverbot über “Öxit”
Viktor Orban fordert Auflösung des EU-Parlaments wegen des Korruptionsskandals
4 Kommentare
Comments are closed.
Von RT-DE:
Der Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit einer öffentlichen Aussprache eines Nazigrußes eine “klare Grenze” überschritten, die von allen deutschen Staatschefs der Nachkriegszeit gezogen wurde … In einem über Telegram veröffentlichten Beitrag bezog sich die Diplomatin auf eine Videoaufnahme, auf der zu sehen ist, wie Scholz während der Verleihung des Karlspreises an den ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij die Grußformel “Slawa Ukraine” (deutsch: Ruhm der Ukraine) ausspricht …
Wer hat den Anstoß gegeben eine EU zu gründen? Wie war der Weg dazu geplant und ausgeführt? All das ist zu berücksichtigen wenn Informationen politischer Natur interpretiert werden. Es ist nicht immer so wie es scheint, dahinter steckt mehr als wir annehmen können. Die seinerzeitige Eisen-und Kohle Vereinigung ging langsam in die EU über als Wirtschafts -und Währungsunion, erst mit dem Lissabon Vertrag wurde daraus eine politische Union. Inzwischen hat die EU-Kommission mehr Macht als jede Regierung in der Union.
Die “La saga Europea” ISBN 978-959-06-1055-4 beschreibt es sehr genau wer und warum die EU gegründet wurde. Der Zweck dieser Konstruktion kann heute mit dem Wissen über die Gründung beobachtet werden. Auch dazu gehört, warum UK ausgetreten ist.
Die EU erwies sich längstens sich als ultraparasitäre Herrschaft sich verstetigend extremstsuizidalst überhebender Kriegseskalationen und ist daher in jedweder Hinsicht Lebensgefährlich, daher Öxit mindestens schon Vorgestern.
Zu Ewa Ernst-Dziedzic: Sie gab zu, dass auch die USA menschenrechtliche Fehler begangen habe. Als ich sie fragte, ob die Atombombenabwürfe, Guantanamo, die Brutkastenlüge, die Massenvernichtungswaffen-Lüge und andere, um Kriege anfangen zu können und die Kriege selbst, NUR Fehler waren, gab sie keine Antwort, sondern beendete den Dialog mit mir.
Auf die EU-Präsidentschaft Ungarns bin ich schon gespannt. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser die Donau hinunter.
Die Reaktionen der Medien auf Urbans Rede ist sehr bezeichnend für die heutige Debatten-Kultur. Oder war das immer so?