Deutschland als Antreiber: Strategiepapier zu digitalem Euro aufgetaucht

19. September 2022von 2,8 Minuten Lesezeit

Im Hintergrund wird der digitale Euro weiter angeschoben. Deutschland steckt als Antreiber hinter einem Strategiepapier, das jetzt öffentlich wurde. Im ersten Quartal 2023 soll die EU-Kommission dann einen erste Vorschlag vorlegen. 

Von welchem Land als von Deutschland sollte der Vorstoß zum digitalen Euro kommen? Die deutsche Ampel-Regierung hat jetzt  gemeinsam mit vier anderen Ländern einen Vorschlag vorgelegt, wie der Euro in Zukunft durch einen „digitalen Euro“ ergänzt werden soll.

Sorgen der EU

Neben Deutschland zählen Frankreich, Spanien, Italien und die Niederlande zu den Verfassern des Papiers. Dem „Handelsblatt“ liegt das Dokument vor. Während sich die EU immer mehr als – provokant formuliert – US-amerikanisches Protektorat entpuppt, heißt es in dem Papier tatsächlich, dass der digitale Euro eine „eine entscheidende Rolle bei der strategischen Autonomie der Europäischen Union“ spielen „könnte“. Außerdem gehe es um die „Förderung von Innovationen im Finanzsektor“.

Die Regierungen befürchten, dass ohne digitalem Euro andere Digitalwährungen an Bedeutung gewinnen würden. Vor allem der dezentralisierte Bitcoin dürfte damit wohl gemeint sein. Man befürchtet sogar, dass die Geldpolitik der EZB ihre „ökonomische Steuerkraft“ verlieren könnte, schreibt das „Handelsblatt“.

Weiters heißt es, dass der digitale Euro „Bürgern, Unternehmen und Mitgliedsstaaten große Vorteile bringen“ könnte. Da wir bekanntlich in Zeiten von Orwells „1984“ leben, Waffen dem Frieden dienen und Unterwerfung Solidarität heißt, sei es keinem verdenkt, wenn man das Gegenteil annimmt. Zudem gibt es ein Bekenntnis, dass das Bargeld nicht abgelöst werden soll. Scheine und Münzen sollten stattdessen „eine verlässliche Alternative zu digitalen Zahlungsmitteln bleiben“.

Bargeld?

Jedoch gehe die Bargeldnutzung in Europa zurück, was diese Zahlungsart „irgendwann einschränken“ könnte. Schon jetzt gibt es Länder – man denke an Skandinavien – wo an vielen Orten nur noch mit Karte bezahlt werden kann. Ein weiterer „Vorteil“ sei, dass ein digitaler Euro eine staatliche Alternative zu privaten Dienstleistern wie Paypal oder Applepay sein könnte.

Natürlich müsse aber einem Digitalprodukt jede Form der „Geldwäsche“ Vorschub geleistet werden. Was beim „CumEx-Skandal“ ja nicht besonders gut funktioniert hat, dieser wird aber nicht erwähnt. Jedoch seien beim digitalen Euro alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Wie stehts um die Anonymität, die doch bei Bargeldzahlungen gesichert ist? „Die Europäer sollen bei der Nutzung darauf vertrauen können, dass ihre Datensicherheit bestehen bleibt“, heißt es im Handelsblatt. Und im Strategiepapier: „Generell darf die Identität von Zahlenden und Zahlungsempfängern weder der Zentralbank noch zwischengeschalteten Dritten (…) bekannt gegeben werden, es sei denn, dies geschieht auf der Grundlage des Unionsrechts.“

Im ersten Quartal 2023 will die EU-Kommission einen Vorschlag zur Einführung des digitalen Euros vorlegen. Schon jetzt testet die EZB gemeinsam mit fünf Unternehmen, unter anderem mit Amazon, “Nutzungsszenarien”. Das gab die Zentralbank letzte Woche bekannt. 

Für Deutschland soll der deutsche Finanzstaatssekretär Carsten Pillath federführend am Strategiepapier beteiligt gewesen sein.

Seit dem heutigen Montag kann in Österreich übrigens ein Volksbegehren „Für uneingeschränkte Bargeldzahlung“ unterschrieben werden. Die Unterstützung ist bis zum 26. September möglich.

Bild Friedrich.Kromberg Potograpo: W.J.PilsakSalaping papel EuroCC BY-SA 3.0

Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge uns auf Telegram und GETTR


Kein Ausweg aus der selbstverschuldeten Energiekrise der EU-Mehrheit

WEF hat zentralisierten Favoriten für globales Digitalgeld

29 Kommentare

  1. majestyk74 22. September 2022 at 14:14

    Im Grunde ist das ein Hauptthema, das aber weitesgehend ignoriert wird. Die digitale Identität, das digitale Geld und die Abhängigkeit von Stromversorgung wird die Dystopie von morgen erst möglich machen.

  2. Peter Pan 20. September 2022 at 12:49

    “Sorgen der EU”
    Die “EU” hat keine Sorgen. Die “EU” ist zu einem Machtinstrument der US-amerikanischen geisteskranken Superkriminellen verkommen. Letzteren geht es nur um den Machterhalt und den wollen sie über eine von ihnen kontrollierte Gesellschaft erreichen. Dazu zählt auch die “Identität” der Bürger (“Green Pass”, ID2020) und das Währungssystem. Wenn beides über die Zertifikate (“Impfpass”, “Green Pass”, “Freedom Pass”) unter deren Kontrolle ist, dann haben Leute wie Herr Pillath einen Staatsstreich von oben durchgeführt, denn sie haben die Kontrolle des Landes den Bürgern entrissen.

    Die Zertifikate müssen weg.

  3. Andreas I. 20. September 2022 at 10:57

    Hallo,
    “Innovationen im Finanzsektor”, bei solche Formulierungen weiß man schon …
    Witzig ist auch
    einerseits “dass ein digitaler Euro eine staatliche Alternative zu privaten Dienstleistern wie Paypal oder Applepay sein könnte” und
    andererseits “Schon jetzt testet die EZB gemeinsam mit fünf Unternehmen, unter anderem mit Amazon, „Nutzungsszenarien“.”
    Ausgerechnet mit Amazon !
    War da was mit Verschmelzung von Staat und Hochfinanz?!

    Aber naja, nach den Innovationen im Energiesektor werden die Innovationen im Finanzsektor möglicherweise lustig, “Sehr geehrter Kunde, anbei Ihre neue Geheimzahl und ein Notstromaggregat (kostenpflichtig).”

    • Peter Pan 20. September 2022 at 13:15

      Ergänzend:

      „Generell darf die Identität von Zahlenden und Zahlungsempfängern weder der Zentralbank noch zwischengeschalteten Dritten (…) bekannt gegeben werden, es sei denn, dies geschieht auf der Grundlage des Unionsrechts.

      Wie das läuft wissen wir bereits. SEPA (Europäischer Zahlungsraum) wird über SWIFT abgewickelt und SWIFT läuft über die USA – “auf der Grundlage des Unionsrechts”. US-amerikanische geisteskranke Superkriminelle überwachen bereits heute schon den gesamten Zahlungsverkehr. Mit der Anwendung der Zertifikate von denen haben die die vollständige Kontrolle in der Hand. Nichts wird ohne deren Einverständnis mehr laufen. Wir haben dann auch keine eigene Währung mehr. Das ist ein neues Ausmaß der Kontrolle und des Machtverlustes alle Bürger der EU.

      Was Amazon betrifft, muss man nur auf die Berichte zurückgreifen, in denen dokumentiert wurde, wie Amazon “seine Partner” ausgebootet hat.

      All das lässt die derzeitige Abhängigkeit der Wirtschaft der EU von den USA, die Sie vor einiger Zeit erwähnten, angesichts des Ausmaßes der erkennbaren Kontrolle durch die US-amerikanischen geisteskranken Superkriminellen verblassen. Es wird nicht lange dauern, bis alle unsere Unternehmen entweder Teil derer Konzerne sind bzw. vernichtet wurden.

      • Andreas I. 21. September 2022 at 9:11

        Hallo,
        ja, folgt man der Spur des Geldes uind der Frage “Wem nützt es?”, landet man bei den dreistelligen Milliardären. Allerdings sind “US-amerikanische geisteskranke Superkriminelle” eher psychisch krank, empathielos, narzisstisch, geld- und machtsüchtig usw., dabei aber rational sehr intelligent – und diese Psychopathen würden in D nichts ausrichten können, wenn nicht die Mehrheit der Deutschen selber genügend psychisch krank wäre, das alles mit sich machen zu lassen. Die Jahre 2020, 2021 haben das deutlich gemacht. Alleine schon die Form der Autoritätshörigkeit, Mainstreammedien und Politiker als Autoritäten wahrzunehmen und denen bedenkenlos alles zu glauben, egal wie bizarr die Widerspüche in deren Erzählungen sind …
        Oder alleine schon, wie viel Umsatz Amazon in D macht, also wie viele Deutsche bei Amazon kaufen und damit die Monopolisierung fördern, die USA-Ökonomie stützen …

  4. G. Kanten 20. September 2022 at 10:50

    Erlauben tun sie sich viel wenn man genauer hinschaut. Wundert mich alles nicht mehr. Beispiel Rechte von Bürgerinnen und Bürger werden mit Füssen getreten. Beispiel ohne Anlass dürften die Kommunikationsdaten aller Bürgerinnen und Bürger nicht gespeichert werden, so der Europäische Gerichtshof. Nur unter bestimmten strengen Voraussetzungen sei eine begrenzte Datenspeicherung zulässig. Doch die verstößt nach einem Urteil im Wesentlichen gegen EU-Recht. Aus sicheren Quellen habe ich die Information, dass die meisten nicht wissen, das ihre Daten weiter verkauft werden ohne deren Zustimmung. Das ist Gold wert für Unternehmen. Und die lassen sich sehr gut verkaufen. Dafür muss der eine oder andere einen Monat lang arbeiten. Doch dagegen kann man was tun. Wer also als Denn viele Unternehmen betreiben in großem Umfang Daten Sharing. Diese sollten sich die Rechtsgrundlagen für diesen Handel nochmals genau ansehen. Denn es ist nur legal, wenn es im Einzelfallgesetzlich erlaubt ist. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn die Weitergabe der Daten zum Erreichen des Geschäftszwecks notwendig ist. Unternehmen geben Daten direkt an andere Unternehmen weiter. Zurückhaltung bei der Offenlegung seiner persönlichen Daten üben sich die wenigsten. Im digitalen Zeitalter sind Daten ein leicht verdientes Geld und wandeln sie in bares Geld um. Der Verkauf von Kundendaten hat sich zu einem florierenden Geschäftszweig entwickelt. Kein schönes Gefühl zu wissen das Unternehmen aus unseren Daten sich eine Goldene Nase verdienen. Und schlimmsten Fall könnten diese Daten in falschen Händen gelangen. Was schon öfters geschehen ist.

  5. Jens Tiefschneider 20. September 2022 at 10:23

    Deutschland war bereits beim analogen Euro Hauptantreiber. Immer wenn es darum geht, auf Kosten anderer Kasse zu machen, ist Deutschland ganz vorne dabei. Und sicherlich wird es bei der Einführung eine kleine “Wertkorrektur” geben, wie schon bei der Einführung des analogen Euros. Alle Preise verdoppelten sich damals, nur Löhne und Gehälter nicht. Damit das auch alles klappt, wie man sich das vorstellt, hat man rechtzeitig eine zuverlässige Untergebene an die Spitze der EU korrumpiert. Die ist zwar dumm wie Brot, aber linke Tasche – rechte Tasche beherrscht sie sehr gut.

  6. Kurt 20. September 2022 at 10:11

    Ob der Vorstoß zum digitalen Euro kommen wird und auch alles andere bezweifle ich stark. Denn alle sind dabei alles zu zerstören was uns lieb ist.
    Sicherlich wird es nicht ohne schweren Folgen bleiben.

  7. Germann 20. September 2022 at 9:59

    Im Hintergrund wird schon lange so einiges angetrieben. Es wird immer etwas auftauchen was wir nicht sehen oder wissen sollten. Es wird esrt getestet und wenn die Bevölkerung nicht aufschreit, dann wird es getan. Und solange die Bevölkerung alles hinnehmen wird es durgebracht. Wir bekommen alles vorgeschrieben wie wir zu leben haben, wie wir zu atmen haben, wie wir energie verbrauchen oder sparen sollen. Fehlt nur noch die Befehle wann wir wie oft aufs Klo und ins Bett dürfen.

  8. Hollie 20. September 2022 at 9:57

    Fordert Bargeldnutzung ein! Meidet Verkäufer, die keins nehmen wollen und sagt ihnen den Grund! Fallt nicht auf die Versuchung der Bequemlichkeit/Trägheit und Geiz rein, mit denen man zu elektr. Zahlungen lockt! Seid echt!

  9. audiatur et altera pars 20. September 2022 at 9:13

    Das wichtigste einer Währung ist Vertrauen. Und wem vertrauen Welt & Wähler mehr als Uns-Uschi von der Laien? Hier ein kleiner satirischer Einblick in die innere Papier-Praxis der (demokratisch nicht legitimierten) zentralen Rechtsfabrik der EU:

    Zitate:

    Die Europäische Kommission funktioniert nach dem Grundsatz der Kollegialität. Das bedeutet, dass wir ein Team sind: Wir arbeiten zusammen nach einem ressortübergreifenden Ansatz, wo alle mitreden, gemeinsam entscheiden und gemeinsam die Verantwortung für das Vereinbarte übernehmen.
    ….
    Wir werden eine „geopolitische Kommission“ sein.
    ….
    Ich glaube, dass wir mehr miteinander sprechen und einander besser zuhören müssen – angefangen bei uns in der Kommission.
    ….
    Da wir uns zur vollständigen Digitalisierung der Kommission verpflichtet haben und mit Ressourcen gewissenhaft umgehen müssen, werden die Sitzungen des Kollegiums papierlos und digital sein.

    Je größer der Konsens ist, den wir schon bei der Konzipierung politischer Vorhaben erzielen können, desto schneller können sie in Recht umgesetzt werden und die Leben der Menschen verändern. Deshalb müssen wir während des gesamten Rechtsetzungsverfahrens einen offenen und kooperativen Ansatz verfolgen, von der Konzipierung politischer Vorhaben bis hin zur endgültigen Einigung.

    Wir müssen sicherstellen, dass Vorschriften zielgerichtet und leicht zu befolgen sind, ohne eine unnötige Regulierungslast zu verursachen.

    In diesem Sinne wird die Kommission ein neues Instrument entwickeln, um nach dem Grundsatz „One In, One Out“ zu handeln. Jeder Legislativvorschlag, durch den eine neue Belastung entsteht, sollte Menschen und Unternehmen von einer gleichwertigen bestehenden Belastung auf EU-Ebene in demselben Politikbereich befreien.
    ….
    Vorschläge müssen auf Fakten gestützt sowie Gegenstand umfassender Konsultationen und einer vom unabhängigen Ausschuss für Regulierungskontrolle überprüften Folgenabschätzung sein. Sie werden dafür sorgen, dass sie den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und Subsidiarität entsprechen und den klaren Nutzen des Tätigwerdens auf europäischer Ebene aufzeigen.

    Eine engere Beziehung zu den Bürgerinnen und Bürgern beginnt mit dem Aufbau von Vertrauen. An das ganze Kollegium werde ich höchste Ansprüche im Hinblick auf Transparenz und ethische Aspekte stellen. Unser Verhalten und unsere Integrität darf keinerlei Anlass zu Zweifeln geben.

    Der Haushalt der Europäischen Union trägt dazu bei, unsere Prioritäten in Ergebnisse umzumünzen, die das Leben der Menschen verändern.

    Leider keine Satire. Die Zitate stammen aus dem offiziellen Mandatsschreiben Uns-Uschis an den weltbekannten, längst dienenden Exil-EU-Kommissar für so ziemlich alles, Johannes „Gio“ HAHN. Welcher unlängst auf einem GNADENHOF Hochzeit feierte.

    https://ec.europa.eu/commission/commissioners/sites/default/files/commissioner_mission_letters/president-elect_von_der_leyens_mission_letter_to_johannes_hahn_de.pdf

  10. Toni 20. September 2022 at 8:57

    Nur unsere Kleinsten im Kindergarten glauben noch an das Märchen der Geldwäsche mit Bargeld. Alle anderen wissen, dass dies im großen Maßstab ganz anders funktioniert, ein paar Beispiele: Sie gründen ganz legale Firmen, kaufen sich in eine Bank ein, besitzen eine Niederlassung in einer Steueroase und die ganze Geldwäsche funktioniert perfekt bargeldlos. Mit Koffern fährt schon lange keiner mehr spazieren, der wirklich größere Beträge in den legalen Kreislauf einschleusen möchte.

    Eines der vielen Märchen, die heute dem ahnungslosen Publikum erzählt werden.

    Beim Digitalgeld gibt es so viele Möglichkeiten der Lenkung und Kontrolle, die bekanntlich jetzt noch als „Verschwörungstheorie“ abgetan werden, die aber natürlich kommen werden (wie war das z.B. mit dem Impfabo?). Ein paar Beispiele:
    Sperre der Geldbörse bei unerwünschtem Verhalten
    Zweckbindung des Geldes: keine Unterstützung unerwünschter Medien
    Negativzinsen auf das Geld

    Im Vergleich dazu sind die Kontensperren, mit denen aktuell versucht wird, einige Alternativmedien zu disziplinieren, noch harmlos.

    Bargeld verwenden (auch wenn weiter die Lüge erzählt wird, man könne sich am Bargeld anstecken), Volksbegehren unterschreiben, den Wandel wählen.
    Glück auf, Toni

  11. federkiel 20. September 2022 at 8:06

    Sieh einer an, eine Gegenströmung der OENB. “Euro-Bargeld 360 Grad – die Plattform”, 19.9.2022
    “Im Rahmen einer hochkarätig besetzten Pressekonferenz hat heute die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) gemeinsam mit der Münze Österreich, den Sozialpartnern und maßgeblichen Interessenverbänden die neubegründete Plattform „Euro-Bargeld 360 Grad“ vorgestellt. Im offenen Dialog soll die Bedeutung von Bargeld in Österreich weiter gestärkt und abgesichert werden.”

  12. Reinhard 20. September 2022 at 7:23

    Der digitale Euro ist die Grundlage für eine Versklavung der Menschen. Sobald es einem Staat möglich wird, die Anonymität der Zahlungen aufzuheben, können einzelne Menschen oder Gruppen vom Zahlungsverkehr ausgesperrt werden. So wird es ein Leichtes sein, Opposition zu verhindern. Totalitäre Systeme könnten nicht mehr durch Gegenrevolutionen befreit werden, weil Systemgegnern die Wallet gesperrt wird. Oder zu Demonstrationen kommt auch niemand mehr, weil man plötzlich die Bahn oder den Bus nicht mehr bezahlen darf.

    Dieses Zahlungssystem ist gemeingefährlich und ist unbedingt zu verhindern. Jetzt wird noch gesagt: “Das was Sie hier erzählen, ist ja nicht erlaubt.” Oder: “Wir werden Zahlungen anonym verwalten und uns an der Datenschutz halten.” Lachhafte Aussagen. Tatsächlich ist dies technisch alles möglich. Wir haben bereits in der Corona-Krise gesehen, was mit Grundrechten passiert, wenn gehirngewaschene Menschen Entscheidungen treffen dürfen. Und wir leben noch in einer Demokratie (zumindest oberflächlich). Was passiert wohl bei einer totalitären Struktur ala China? Das kann man heute schon sehr schön beobachten. Demonstrierenden Menschen wurde einfach der Impfstatus entzogen und schon durften sie keine Bahn und Bus mehr benutzen. So einfach ist das. Und hier wird das auch so kommen. Wenn wir uns nicht wehren.

  13. Hecht 20. September 2022 at 5:24

    “Generell darf die Identität von Zahlenden und Zahlungsempfängern weder der Zentralbank noch zwischengeschalteten Dritten (…) bekannt gegeben werden, es sei denn, dies geschieht auf der Grundlage des Unionsrecht” , hrhrhr
    In Zukunft ja nimmer zu weit das Maul aufreissen, man sieht eh, wie die Rechtsverdreher/schwurbler im Auftrage des Staates arbeiten, Ballweg, Bhakdi, Reitschuster, usw, …..
    Sonst stehst beim Billa mit der Wurschtsemmel an der Kassa, leider geht ihr Karten ned, wenden Sie sich an Ihre Bank.

  14. Hans im Glück 19. September 2022 at 19:43

    T-Online

    “Die Mehrheit der Deutschen findet es gut, dass künftig alle Angestellten in Deutschland ihre Arbeitszeit erfassen müssen. Das geht aus einer exklusiven Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für t-online hervor.

    Demnach bewerten es 61 Prozent der repräsentativ Befragten (eher) positiv, dass künftig alle Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit dokumentieren müssen. 22 Prozent stehen der “Stechuhr für alle” (eher) negativ gegenüber. 17 Prozent sind unentschlossen.”

    Das deutsche Gehirn tickt einfach anders. Ich würde nicht nur das Land verlassen, wenn ich könnte, ich würde gerne auch die Sprache wegwerfen, die ich spreche. Nicht erst seit Huxley weiß man, daß die Sprache entscheidend ist, wie man denkt.

    Die Mehrheit der Deutschen würden auch über einen gesetzlich eingeführten Landesweiten schwäbischen Besentag jubeln, den Blockwart inklusive. Und auch eine Wiedereinführung von Prügel – und Todesstrafe würde vermutlich von einer Mehrheit freudig beklatscht.

    • federkiel 20. September 2022 at 7:44

      Aus dem Land der Dichter und Denker wurde eines der Richter und Henker, heißts.
      Und nein, die deutsche Sprache wollte ich nicht wegwerfen, nur weil die Journaille sie nicht mehr beherrscht.

    • Pierre 20. September 2022 at 13:06

      Naja es hat schon Vorteile, wenn man seine Arbeitszeiten genau kennt. Ich „darf“ stempeln und kann somit dafür sorgen, dass ich dem Unternehmer keine unbezahlten Überstunden schenke. Ich bin auch flexibler dabei. Wenn ich heute früher gehe, bleibe ich morgen etwas länger usw. Wenn ich Überstunden aufgebaut habe, kann ich sie „abfeiern“, indem ich einen Tag mal zuhause bleibe, etc.

      Fast alle meine Kollegen stempeln nicht und bleiben in Summe eher länger als im Vertrag drinsteht.

      Ich sehe also für mich eher Vorteile dadurch.

  15. Jan 19. September 2022 at 18:20

    Digitales Geld ist besonders sinnvoll, wenn man weder den Strom fürs Internet, noch die Halbleiter für die Smartphones sicher stellen kann!

    Vermutlich meinen die Amerikaner, dass sie das zuliefern und Europa und den Rest der dritten Welt so erpressen werden können?

    • suedtiroler 20. September 2022 at 8:42

      deswegen glaube ich auch nicht dass es zum Blackout kommen wird.
      das wäre für so viele ihrer Ziele schädlich wie der Digitalen Währung und der Digitalen ID

  16. Veron 19. September 2022 at 18:15

    paypal .. .. monatelang konnte ich nicht auf mein Konto zugreifen, bekam keine Information warum und was zu tun ist, ein mail wurde anscheinend von einem Computer beantwortet und der gab die falsche Antwort, weil die richtige vermutlich nicht gespeichert ist .. .. wenn das die Zukunft ist, dann gute Nacht!
    (Wenn es nicht Leute gäbe, die man nur mit paypal unterstützen kann, hätte ich es aufgegeben.)

    • Michael 20. September 2022 at 13:28

      Veron
      19. September 2022 at 18:15Antworten

      Da dürften sie wohl grob gegen die Paypal Richtlinien verstoßen haben. ( Ich nehme an die waren Verkäufer)
      Verwende das seit Jahren problemlos und Paypal hat mir schon einige Male gegen unseriöse Verkäufer geholfen.
      Geld zurück . Fertig.
      Wenn einem unseriösen Verkäufer dann sein Konto für eine gewisse Zeit gesperrt wird ist mir das nur recht.

  17. Jurgen 19. September 2022 at 17:52

    Ohne mich! Bei dem Digitalnichts mache ich nicht mit. Und meine Produkte kann man dann immer noch kaufen gegen echtes Geld (Edelmetalle) oder eintauschen gegen etwas das ich brauchen kann ;)

    Übrigens: der ganze Digitalquatsch kann sich nur dann wirklich durchsetzen, wenn alles und jedes Produkt personalisiert wird, d.h. überall ein Mikroprozessohr drin ist…

    • Veron 19. September 2022 at 18:36

      Das ..ohr ist vermutlich Absicht? Feind hört mit .. ..

  18. M. Au 19. September 2022 at 17:21

    “Deutschland steckt als Antreiber hinter einem Strategiepapier, das jetzt öffentlich wurde.”
    Ist das hörensagen oder wo ist die öffentliche Quelle. Guter Journalismus zeichnet sich durch Transparenz aus.

    • OMS 20. September 2022 at 8:15

      Dem „Handelsblatt“ liegt das Dokument vor. – Steht zumindest im Artikel.

  19. I.B. 19. September 2022 at 17:16

    “Die Unterstützung ist bis zum 26. August möglich.”

    Bitte ausbessern. Die Unterstützung ist bis zum 26. September möglich.

  20. anamcara 19. September 2022 at 17:14

    “Im Hintergrund wird der digitale Euro weiter angeschoben”

    Die EU beschleunigt den Weg zu digitalen ID-, Währungs- und biometrischen Systemen zur Überwachung der Bürger

    Aus dem Artikel „The EU is Speeding Towards Digital ID, Currency, and Biometric Systems for Tracking Citizens.“ von thenationalpulse

    Ein Konsortium aus sechs europäischen Staaten setzt sich für ein neues, digitales, grenzüberschreitendes Zahlungssystem ein, das letztlich das EU-Programm zur digitalen Identifizierung mit einem digitalen Euro kombinieren soll.

    Das Projekt NOBID *(Nordic-Baltic eID), an dem die Regierungen von Dänemark, Deutschland, Island, Lettland und Norwegen beteiligt sind, wird von multinationalen Banken, großen Technologieunternehmen und anderen Behörden aus ganz Europa unterstützt.

    Auf der NOBID-Website wird das Projekt, das auf unheimliche Weise an die, von Ländern wie China verwendeten Sozialkreditsysteme erinnert, als eines von vier EU Pilotprojekten für digitale Indentitätsbrieftaschen beschrieben das in vollem Einklang mit den Haupzielen der nicht gewählten europäischen Kommission steht und den Rahmen für digitale Indentitäten bildet.

    *https://www.nobidconsortium.com/wp-content/uploads/2022/09/NOBID-Press-Release-14-September-2022.pdf

  21. Karsten Mitka 19. September 2022 at 16:26

    „Generell darf die Identität von Zahlenden und Zahlungsempfängern weder der Zentralbank noch zwischengeschalteten Dritten (…) bekannt gegeben werden, es sei denn, dies geschieht auf der Grundlage des Unionsrechts.“ – Und schwupp, damit ist schon von vornherein alles ausgehebelt! Ist wie beim deutschen Grundgesetz, jeder Paragraph kann durch einen Unterparagraphen oder ein anderes Gesetz, welches auch noch frei erfunden werden kann, ausgehebelt werden. Alles das Papier nicht wert, auf dem es steht!

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge