
Grosz und Wallentin am Präsidenten-Wahlzettel – Van der Bellen von der Rolle
Grosz, Wallentin, Pogo – das sind die ersten drei parteiunabhängigen Kandidaten, die bei der Wahl zum Bundespräsidenten antreten dürfen. Wer schafft es noch? Und was macht eigentlich Van der Bellen gerade?
Noch knapp eine Woche können Unterstützungserklärungen im Vorwahlkampf der Bundespräsidentenwahl abgegeben werden. Zwei weitere Bewerber sind mittlerweile offizielle Kandidaten: Gerald Grosz und Tassilo Wallentin.
Rosenkranz, Grosz, Wallentin, Pogo
Als erster schaffte es Marco Pogo über die Ziellinie. Der Gründer der Bierpartei, der nicht wenig mediale Aufmerksamkeit und auch Unterstützung aus dem ZeroCovid-Lager erhält, hatte die 6.000 Unterschriften schon letzte Woche beisammen. Diese Woche haben Gerald Grosz und Tassilo Wallentin bekanntgegeben, ausreichend Unterschriften gesammelt zu haben.
Damit sind die ersten drei Kandidaten, die keinen Parteiapparat hinter sich haben, am Wahlzettel. FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz und Präsident Van der Bellen haben noch nicht erklärt, die Ziellinie erreicht zu haben. Am Donnerstag ist allerdings eine Pressekonferenz von Rosenkranz gemeinsam mit Herbert Kickl angekündigt. Es ist zu erwarten, dass man dort verkünden wird, den Antritt bei der Wahl erreicht zu haben. Dass Rosenkranz daran scheitern könnte, war ohnehin ausgeschlossen. Grosz gibt am Freitag auf seinen Social-Media-Kanälen eine Erklärung diesbezüglich ab.
Die letzten Tage im Vorwahlkampf
Offen ist, ob es noch jemand der Bewerber auf den Wahlzettel schafft. Die besten Chancen werden MFG-Parteichef Michael Brunner eingeräumt. Zuletzt machen jedoch Gerüchte die Runde, dass Brunner noch zu kämpfen hat. Hier bietet die MFG Hilfe, die für ihre Unterstützungserklärung abgeben und damit ihr demokratisches Recht in Anspruch nehmen wollen.
Auch der „Waldviertler“-Schuhmacher Heinrich Staudinger hat Chancen, auf den Wahlzettel zu kommen. Auch wenn sein Team davon von spricht, „ein Wunder“ zu brauchen. Auf Twitter teilte man Dienstag ein Foto, auf dem zu sehen ist, dass bereits einige Unterstützungserklärungen eingelangt sind. Staudinger gibt hier eine Anleitung, wie er unterstützt werden kann.
Täglich erreichen uns viele Unterstützungserklärungen. Wir freuen uns auch auf deine Stimme! Sei Teil einer Politik, die an die Menschen, die Klein- und Mittelunternehmen und nicht nur an die Konzerne denkt! #Staudinger #Veränderung #bpw22 pic.twitter.com/LM7k8t8f8c
— Heinrich Staudinger (@TeamHeini) August 23, 2022
Außenseiterchancen hat auch noch Konstantin Haslauer. Er berichtete am Dienstag auf seinem Telegramkanal von einer Vielzahl an verschiedenen Unregelmäßigkeiten auf Gemeindeämter bei der Abgabe von Unterstützungserklärungen. In der Sprachnachricht sagt er, dass bezüglich er Unterstützungen die „Mittellinie schon überschritten“ sei.
“Austro-Biden” von der Rolle
Recht unverständliche Sachen macht indes der Amtsinhaber, Österreichs Biden Alexander Van der Bellen. Er musste kürzlich nach einem Wanderunfall im Spital behandelt werden. Dürfe aber die Zähne zusammengebissen haben, und wieder fit sein. Jetzt wurde ein äußerst seltsames Wahlkampfvideo diese Woche veröffentlicht. Darin ruft Van der Bellen noch immer auf, Unterstützungserklärungen zu unterschreiben.
Der österreichische Youtube-Star der Gegenöffentlichkeit, Thomas Breit, spekuliert heute in einem seiner Videos und fragt: „Was ist eigentlich mit dem Van der Biden (sic!)? Alexander Van der Biden (sic!) hat scheinbar, man weiß es ja noch nicht, die Unterstützungserklärungen noch nicht zusammen. Obwohl er vom groß der Medien und der Parteien unterstützt wird“, so der unterhaltsame Breit.
Wie Breit analysiert, hat Van der Bellen wohl schon jetzt eine strategische Niederlage erlitten. Während bereits vier andere Kandidaten mit ihrem Erfolg durch die Medien stolzieren, hört man von VdB nichts dergleichen. Zudem könnte es auch sein, dass der amtierende Präsident nicht der Kandidat wird, der am meisten Unterstützungserklärungen sammeln konnte. Wallentin spricht davon, „fünfstellig“ zu werden, Grosz soll bereits 8.500 Unterschriften haben.
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge uns auf Telegram und GETTR
22 Kommentare
Comments are closed.
Ich bin ein alter Piefke, der seit geraumer Zeit das Geschehen (nicht nur) im deutschsprachigen Raum fassungslos von Mittelamerika aus verfolgt. Ich drücke Euch allen in Österreich aber so was von die Daumen, die sind schon ganz blau;-). Macht den Anfang. Einer ist immer der Erste. Viel Glück.
Man kann nur einen wählen, der sich klar gegen das Corona-Regime stellen würde, also uns dient und nicht den Konzernen und Börsenspekulanten UND der kein Kaschperl ist. Grosz ist mMn zB untragbar. Was der in seinen unterirdischen Auftritten bei Fellner hysterisch herumquiekt, das geht nicht. Aber nicht glauben, dass ich Mena besser finde – wirklich nicht.
Seriöse Kandidaten sind Dr. Brunner oder Dr. Rosenkranz. Sie stehen auf der Seite der Österreicher. Dr. Brunner sollte unbedingt so weit unterstützt werden, dass er mitmachen kann.
Es wird extrem viel Betrug geben. Darum ist es wichtig, möglichst zahlreich ins Wahllokal zu gehen. Obwohl ja dann bei der Endauswertung im IM noch immer ein äh Fehler passieren könnte..Es ist ja nur der Comupter … aber sie können nicht 2 Mio Briefwähler erfinden, die zu 100% Bellen gewählt hätten. Das wäre auffällig. Es sei denn der Staatsfunk verschweigt diesmal alle Details … seit der letzten Wahl ist es ja auch nicht mehr erlaubt, am Wahlabend das korrekte Ergebnis zu verkünden, sondern da muss es eine Hochrechnung inkl. der geschätzten Briefwahlstimmen sein, damit der krasse Unterschied nicht mehr so ins Auge springt und wieder jemand auf die Idee kommen könnte, dass geschwindelt wurde.
In Berlin kam es zu sehr kreativen Auszählungen, denn da wurden die Stimmen geschätzt. Dennoch gab es dort noch immer keine Neuwahlen. Kein Wunder, denn dort regiert ja jetzt die SED und die hat noch nie jemand gewählt … so ist es auch mehr oder weniger schon bei uns. Ob die Österreicher begreifen, dass sie noch einmal die Wahl zw. Diktatur und Demokratie haben?
Wir stehen vor der Präsidenten- Wahl und wählen zwischen „Sklaverei oder Freiheit“: Entweder die Corona- Folter zu erdulden oder endlich eine menschenwürdige, die Menschenrechte beachtende, demokratische Regierung aufzubauen, die nicht an den Fäden der kriminellen, globalen Finanzmafia hängen. Es ist ein Gebot der Vernunft und eine ethische Verpflichtung unseren Kindern gegenüber, die Sklaverei abzulehnen und die Freiheit zu wählen. Die Entscheidung für die Sklaverei vernichtet seine Existenz als Mensch, seine Würde und das ist Selbstmord. Die lebensbejahenden Menschen können sich also für die Freiheit entscheiden. Wer sich nicht entscheidet, wird automatisch zum Sklaven weil sie es immer wieder versuchen werden. Deshalb muss sich JEDER entscheiden. Die Gruppe derjenigen, die sich für die Erhaltung einer menschenwürdigen, die Menschenrechte beachtende, demokratischen freien Gesellschaft entschieden haben, wollen keine seelenlosen Roboter und Befehlsempfänger in der transhumanistischen Technokratie werden. Wachen wir jetzt auf, werden wir den Kampf gegen die Unmenschlichkeit und Sklaverei gewinnen!. Nichtwähler haben bereits verloren!!
alte weisse männer sind doch das feinbild der woken, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Die Wahl interessiert mich nicht besonders. Ich hatte angenommen, dass der amtierende Präsident bei der nächsten Wahl keine Unterstützungserklärungen braucht und sowieso auf jeden Fall antreten kann.
Der kurze Clip mit VdB hat mir gereicht, dieser Tonfall ist unerträglich und das Drumherum sowieso. Als ob junge Menschen sowas gut finden würden.
Der Wanderunfall lässt ihn sehr gebrechlich und schwach wirken.
Er sollte wirklich lieber in Pension gehen.
es wird doch eh der Greis. Jeder weitere Satz ist Buchstabenverschwendung.
So ein Mist….dieses Forum verschluckt mittlerweile 50% meiner Kommentare.
Keine Lust mehr…..LMAA
Meine Kommentare werden manchmal auch erst nach 24 Stunden freigegeben. Wenn ich dasselbe noch einmal schreibe und zwar mit derselben Wortwahl, funktioniert das dann manchmal sofort. Seltsam, was da vorgeht
Manchmal ist mir auch schon ein Kommentar durchgerutscht. Back und mal gleich den Text kopieren. Und nochmals senden. Seit ich das Kästchen – in diesem Browser speichern aktiviert habe, sehe ich den Kommentar und oben steht, er warte auf Moderation. Das geschieht dann, wenn ich ein Wort verwendet habe, das am Index steht – es gibt hier eine automatische Vorzensur von WordPress. Auch Links müssen vor Freigabe geprüft werden. Die Autoren finden nicht immer Zeit. Und manchmal, wenn es schon weiter hinten steht, erscheint es gar nicht mehr. Ich denke mir dann, war ja nicht so wichtig.
Tipp: Ich schreibe zB S@tanisten … ;-) Aber auf alles bin ich auch noch nicht draufgekommen.
Den Herrn Breit kann ich nur empfehlen – ich verpasse keine Folge seines Tagebuches!! ;))
Für Neueinsteiger ein kleines Wörterbuch:
Tupfung = Impfung
VdBiden = unser Präsi
Vaseichter Koarl = Kantschler
Kantschler = (derzeit noch) Vaseichter Koarl
Schwurbler-Ecke, Schwurblers = der (offizielle) Widerstand
Beate Heisl-Reiniger – (derzeit noch) Neos-Chefin
Absurdistan = Österreich
Nord-Absurdistan = nonaned Deutschland
usw.
Und man darf gespannt sein, was ihm noch alles einfällt. Zu finden auf Youtube oder Telegramm unter “Neue Normalität”!
Man möge auch nach der Folge suchen, in der der Wiener Bürgermeister ein Polizeiboot einweihen möchte, sich “irrtümlich” am Gashebel vergreift und das Boot gegen den Steg donnert….;)))) (findet man in keinem MSM)
Thomas’ Lachen und Kichern ist einfach ansteckend.
Wenn ich eine Vision äußern darf (ohne zum Arzt geschickt zu werden): Es wäre schön, wenn die united underdogs den Hrn. vdB in einen 2. Wahlgang zwingen. Damit das passieren kann, braucht es zahlreiche Gruppendebatten der Kandidaten in den neuen Medien, diese werden weiter gestärkt aus diesem Vorwahlprozeß gehen und ihren Stand festigen und an Relevanz für die große Allgemeinheit zulegen. Ich bitte tkp schon jetzt entsprechende Formate zu planen bzw. zu unterstützen.
Meine Hoffnung wäre auch, dass endlich jemand aus der Mainstream-Presse den Opfern der Coronapolitik Gehör, Glauben und Reichseite schenkt, bei der Existenzzerstörung funktioniert es ja schon zaghaft, vielleicht spannt jemand den Bogen zu Impfgeschädigten und bricht das Schweigen. Dieser Dammbruch wäre wünschenswert und vor der BP-Wahl ist der Zeitpunkt besonders gut.
Ich hoffe auf Walter Rosenkranz oder Michael Brunner. Die Grundrechtsposition von Michael Brunner ist klar. Walter Rosenkranz hat immerhin an einer “Corona”-Demonstration teilgenommen, die seine Frau Susanne in Krems organisiert hat.
Susanne Rosenkranz tritt am 4. September bei der Gemeinderatswahl in Krems als Spitzenkandidatin der FPÖ an.
Hoffe persönlich ja sehr, dass es Heini Staudinger noch schafft. Sehr sympathischer Mensch.
Ansonsten werde ich mich wohl der Stimme enthalten. Bei MFG hätte ich lieber jemand anderen gesehen als Brunner.
An Hr. J.Sch. = so ein Unsinn! MFG
“Bierpartei”, aber Zero-Covid. Also, Alkoholismus ist OK, Erkältung nicht.
Ich weiß nicht, wie die Zahlen für Österreich aussehen, aber laut AOK-Deutschland sterben hier jährlich 70.000 Menschen an den Folgen von Alkohol. Laut Statistika sind in Deutschland seit Frühjahr 2019 146.000 Menschen an Covid gestorben (also, waren zum Zeitpunkt des Todes PCR-positiv). Im gleichen Zeitraum starben somit 210.000 Menschen an den Folgen von Alkohol. Vermutlich sogar mehr, da die Lockdowns zu einer drastischen Zunahme des Alkoholkonsums geführt hatten. Der Pogo und seine Säuferpartei haben da ganz offensichtlich etwas nicht verstanden?
Frühjahr 2020 natürlich.
Man sollte nicht immer alles bierernst nehmen und was könnte Herr Wlazny denn schlechter machen als die bisherige Truppe? Frischer Wind muss rein.
Als Antialkoholiker stürbe ich lieber an einem Rausch als an der Spritze.
es ist mir völlig unverständlich, dass eine solch integre Persönlichkeit wie Dr. Brunner anscheinend um die 6.000 Unterschriften zu bangen hat, während Witzfiguren wie Pogo und Wallentin problemlos hinkommen…
aber gut, in Österreich versteh ich schon länger kaum was mehr…
Wallentin hat ja einen riesigen Unterstützer-Pool mit den “Krone”-Lesern.
Bei der MFG wäre es mir lieber gewesen, wenn eine andere Person angetreten wäre.
Wichtig ist dass die Regierung entlassen wird und die MFG ins Parlament kommt.
Ich hoffe auf Dr. Michael Brunner als Bundespräsident.
MFG
Die Altparteien borgen ihre Netzwerke her. Der Bierpartei wird eine Nähe zur SPÖ, Wallentin zu Stronach nachgesagt. Da gibt es ein Rundmail und die Sache ist erledigt. Ob hinter Stronach und Neos auch Altparteien stecken, darf man sich überlegen.