
Indien kauft Öl von Russland und liefert dafür pharmazeutische Produkte
Die Sanktionen gegen Russland durch die USA und ihr Gefolge, werden offensichtlich immer mehr zum Flop. Vor allem die EU trifft damit ihre Bürger bereits sehr hart, vor allem die, die ohnehin schon wenig haben. Längerfristig ist mit einem wirtschaftlichen Desaster zu rechnen. Nach China lehnt offenbar auch Indien die Sanktionen ab.
Neu-Delhi hat sich bisher geweigert, sich den Verlangen der Regierung Biden und seiner Verbündeten zu beugen und die Handelsbeziehungen zu Moskau abzubrechen. Auch dem japanischen Premier Fumio Kishido gelang es bei seinem Besuch am Wochenende nicht, die indische Haltung zu ändern. Obwohl Kishida den indischen Premier Narendra Modi am Samstag zu einer härteren Gangart gegenüber Russland in der Ukraine-Frage drängte, zeigte die später veröffentlichte gemeinsame Erklärung, dass die japanische Lobbyarbeit nicht den Erwartungen Washingtons entsprach. Sollte dieser Ansatz beibehalten werden, könnte Indien davon profitieren, dass westliche Big Pharma die Beziehungen zu Russland abbricht.
Indien ist der drittgrößte Energieverbraucher der Welt und ist für fast 80 % seines Rohölbedarfs auf Importe angewiesen. Da Russland wegen der Lage in der Ukraine von allen Seiten mit Sanktionen belegt wird, hat Indien trotz der Drohungen der USA russisches Öl zu einem enormen Preisnachlass gekauft.
Wie The Economic Times berichtete, hat die staatliche indische Raffinerie Hindustan Petroleum Corporation (HPCL) zwei Millionen Barrel russisches Öl zur Lieferung im Mai gekauft, da die Raffinerien des Landes ihre Bemühungen beschleunigen, Rohöl aus Moskau zu einem günstigen Preis zu beziehen.
Das Erdöl wurde vom europäischen Händler Vitol zur Verfügung gestellt, und es ist der zweite Verkauf dieser Art. Zuvor hatte die Indian Oil Corporation (IOC) in dieser Woche drei Millionen Barrel russisches Ural-Rohöl zur Lieferung im Mai mit einem Preisnachlass von 20 bis 25 US-Dollar pro Barrel erworben.
Mangalore Refinery and Petrochemicals Ltd (MRPL), ein weiteres indisches Unternehmen, soll ein Angebot für eine Million Barrel mit demselben Bezugspunkt abgegeben haben.
Aus Angst vor Strafmaßnahmen seitens der Vereinigten Staaten haben mehrere Länder Berichten zufolge die Einfuhr von russischem Öl vermieden. Als unmittelbare Folge davon ist das Öl des Landes jetzt zu einem niedrigeren Preis erhältlich. Quellen zufolge sieht das indische Ölunternehmen den Erwerb von russischem Rohöl nicht als bedenklich an, da weder das Öl noch Vitol wirklich sanktioniert worden sind.
Im Gegenzug wird Indien Pharmaprodukte an Russland liefern
Dem Gesandten Moskaus zufolge könnten indische Pharmaunternehmen bald neue Geschäftsperspektiven in Russland entdecken, da eine Reihe europäischer und US-amerikanischer Unternehmen ihre Aktivitäten in dem Land wegen des Militäreinsatzes in der Ukraine einstellen.
Botschafter Denis Alipow sagte am Freitag Indien sei ein Spitzenproduzent von Generika, die den bekannten Marken gleichwertig seien, und bezeichnete das Land als “Weltapotheke”.
“Der Rückzug vieler westlicher Unternehmen aus dem russischen Markt und die frei gewordenen Nischen könnten in vielen Branchen, insbesondere in der Pharmazie, von indischen Unternehmen besetzt werden“, sagte er und fügte hinzu, dass Indien “seit langem aktiv auf dem russischen Markt vertreten ist” – einschließlich gemeinsamer Unternehmen zur Herstellung von Medikamenten – “und ich denke, dass sich in dieser Nische jetzt noch größere Möglichkeiten eröffnen werden.”
Pfizer, Eli Lilly und Sanofi gehören zu den westlichen Pharmakonzernen, die angekündigt haben, dass sie ihre “nicht wesentlichen” Aktivitäten in Russland als Folge der Operation des Landes in der Ukraine einstellen. Aufgrund der Militäraktion und der “brutalen Situation, die sie geschaffen hat”, erklärte beispielsweise das vorige Unternehmen, es werde “keine neuen klinischen Studien in Russland mehr initiieren”.
Bitte unterstütze unsere Arbeit via PayPal oder Überweisung
Folge uns auf Telegram und GETTR
Wie Indien und Russland den Dollar und SWIFT umgehen
Indien: 68 Prozent haben Corona-Antikörper – Infektionssterblichkeit 0,045 Prozent
Russland fliegt aus SWIFT: Die Zerstörung Europas?
Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
10 Kommentare
Comments are closed.
Die Russen sagen, die Ukrainer haben die Region Odessa, schwarzes Meer mit bis zu 420 Seeminen vermint, teils Flussminen, die den Meerwellen nicht gewachsen sind und sich losgerissen haben. Die Türken haben die Verminung bestätigt und sorgen sich um den Bosporus. Jetzt treiben die Minen im schwarzen Meer und gefährden die Schiffahrt. Ein estnisches Zivilschiff ist von einer ukrainischen Mine gesprengt worden und sank.
Ein Kommentator schreibt:
Die Meerenge hat einen erosiven Ursprung; ist ein altes Flusstal, das während des Quartärs mit Meerwasser überflutet wurde. Im Bosporus gibt es zwei Strömungen – eine aufgefrischte obere vom Schwarzen Meer bis zur Marmara im Süden (Geschwindigkeit 1,5-2 m / s) und eine salzige untere – vom Marmarameer bis zur Schwarz, wie von Admiral Makarov 1881-1882 festgelegt (Geschwindigkeit 0, 9-1 m / s) Die Türken werden sehr glücklich sein, wenn in der von ihnen bedienten Meerenge eine Katastrophe eintritt.
“Da Russland wegen der Lage in der Ukraine von allen Seiten mit Sanktionen belegt wird, hat Indien trotz der Drohungen der USA russisches Öl zu einem enormen Preisnachlass gekauft.”
Warum sollte Indien überteuertes Öl kaufen und die spekulativen Geschäfte der Bidenregierung unterstützen?
„Der Einmarsch Russlands in der Ukraine treibt die ohnehin schon steigenden Kraftstoffpreise und die Inflation weiter in die Höhe. Die Preise an der Zapfsäule sind fast doppelt so hoch wie noch vor zwei Jahren.
Aber die Reaktion der Regierung Biden war sehr unterschiedlich.
Zunächst leugneten die Beamten den Ernst der Lage. Dann behaupteten sie, sie sei nur vorübergehend. Dann behaupteten sie, die steigenden Preise würden durch massive Erhöhungen der Staatssubventionen gelöst werden.
Und jetzt geben sie nicht nur Wladimir Putin die Schuld, sondern auch der angeblichen Preistreiberei der Ölgesellschaften.
Der Anstieg der Rohöl- und Benzinpreise begann nicht erst vor einigen Wochen mit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine, sondern als die Regierung Biden Maßnahmen ergriff, um das Rohölangebot zu verringern:
Sie sagte die Keystone-Pipeline und den Verkauf von Ölpachtverträgen im Golf von Mexiko ab und verhängte ein Moratorium für neue Öl- und Gaspachtverträge und Bohrgenehmigungen auf Bundesland.
In Anbetracht der Behauptungen, die Ölproduzenten würden ihre Lieferungen zurückhalten, um die Preise in die Höhe zu treiben, hat die Regierung frühere Bemühungen zur Erhöhung der Lieferungen abgelehnt.
Wenn man neue Lieferungen künstlich einschränkt, indem man es den Unternehmen erschwert, nach mehr Öl zu bohren, dann werden die Preise steigen.
Erhöht man die Steuern auf die Gewinne, die Unternehmen mit dem Verkauf von Öl und Gas erzielen, werden diese Unternehmen weniger liefern, was die Preise noch weiter in die Höhe treibt.
Um die Geschichte richtig zu verstehen, muss man sich klarmachen, warum Öl überhaupt teurer wird, und realistische Lösungen zur Senkung der Preise finden.“
https://www.city-journal.org/repeating-old-oil-mistakes
Welche Gefahr für Europa besteht, beschreibt Tassilo Wallentin hier sehr gut:
http://www.tawa-news.com/ich-habe-in-die-augen-des-baeren-gesehen/
Deutschlands Möchtegern-Politiker machen hier leider alles falsch!!! (Sie üben noch, gilt später nicht als Ausrede! Hier steht wahnsinnig viel auf dem Spiel, quasi alles!)
@ Mammalina Hallo,
“Deutschlands Möchtegern-Politiker machen hier leider alles falsch!!! ”
Aus USA-Perspektive machen die alles richtig. ;-)
Hier hat der Fehlerteufel zugeschlagen:
“Im Gegenzug wird Indien Pharmaprodukte an Indien liefern”
Es soll bestimmt an Russland heißen.
Alle Pharma-Unternehmen der Welt kaufen die Generika in China und Indien. So billig kann niemand produzieren, aber das hat auch seinen Preis. Es gibt da kaum Umweltauflagen, man könnte auch von “keinen” sprechen. In weiten Teilen sind Trinkwasser, Tiere und Natur vergiftet und über Reisende und Lieferketten werden hochgiftige Keime (Krankenhauskeime) verbreitet.
Die Keime sind in Deutschland in Badeseen, Flüssen, Wäldern und natürlich um und in Spitälern nachweisbar.
Daran zu sterben, ist sehr unschön.
Das Trinkwasser läßt sich nur sehr schwer von Medikamentenrückständen reinigen. Zudem trägt auch die Einnahme von Pharmazie über die Ausscheidung zur Vergiftung bei. Medikamente sind sozusagen in aller Munde.
In den USA sind Trinkwasservergiftung und -versorgung ein sehr ernstes Problem.
Die gefährlichen Sünden sind zwar bekannt, schaffen es aber nur sporadisch in die Nachrichten.
In D sterben laut DGKH (Deutsche Gesellschaft Krankenhaus Hygiene) jedes Jahr 40.000 Menschen an einer Vergiftung mit Krankenhauskeimen.
@Taktgefühl
Dass in Deutschland immer noch so viele Menschen an multiresistenten Keimen in Krankenhäusern sterben, hat jetzt aber erst mal nichts direkt mit den Produktionsbedingungen inChina und Indien zu tun.
Die Niederlande haben dieses Problem schon seit vielen Jahren (!) gelöst: Sie testen einfach jeden der ins Krankenhaus kommt auf multiresistente Keime.
Im deutschen un-Gesundheitswesen wird dies nicht gemacht.
Das Indien 2 Millionen Barrel Öl von Russland hört sich für Manchen zwar viel an.
Bei einem Exportvolumen Russlands von “täglich” 4,5 – 5 Millionen Barrel Öl ist das aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein und ohne jegliche Auswirkungen.
Das spielt es auch kleine große Rolle ob der eine oder ander Ölkonzern noch eine Million oder 3 Millionen Barrel kauft.
Russland ist finanziell im höchstem Maße abhängig vom Gas und Ölexport in die EU.
Das ist der einzige Grund warum beides noch fließt
Der Rubel ist im freinem Fall.
@Anita
Der “freie Fall” des Rubels ist egal. Weil alle Industrienationen das Öl anbeten, am meisten die Amerikaner. An den Börsen geht es nur ums Öl. öl ist der Treibstoff der Weltwirtschaft.
Eine Bezahlung in Öl nimmt jeder an. Da ist Rußland viel vorteilhafter aufgestellt als die USA, oder allgemein der ölarme Westen.
Fracking-Öl und Gas ist teuer in der Förderung. Das muß sich erst noch amortisieren und das geht nur über einen hohen Preis. Das kann Rußland immer unterbieten und trotzdem macht es sein Geschäft.
Am Ende geht es nur ums Öl, weil unsere Kultur eine Ölkultur ist.
Das Öl, das die Amerikaner so gerne draußen hätten, wird wahrscheinlich alle Sanktionen zu nichte machen. Denn alle wollen billig einkaufen und nicht teuer.
Hallo,
ja das ist ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Der zweite Tropfen ist, dass Saudi-Arabien und China in Yuan verrechnen.
Die Frage ist, wie viele Tropfen folgen werden