NATO militarisiert zivile Strukturen in Europa mit 1 Milliarde Euro Fonds

28. März 2023von 4 Minuten Lesezeit

Die NATO legt einen neuen Investitionsfonds im Wert von 1 Milliarde Euro auf, der auf dem jährlichen NATO-Gipfel im Juli offiziell aktiviert werden soll. Der Fonds zielt darauf ab, den zivilen Sektor zu militarisieren, indem das Wissen und die Fähigkeiten von Herstellern, wissenschaftlichen Einrichtungen und Start-ups genutzt werden, um Technologien mit militärischen und verteidigungspolitischen Anwendungen zu entwickeln.

Der Fonds, der von der NATO als “weltweit erster multistaatlicher Risikokapitalfonds” bezeichnet wird, wird über einen Zeitraum von 15 Jahren 1 Milliarde Euro in die Entwicklung von neuen und bahnbrechenden Technologien mit sowohl zivilen als auch militärischen Verwendungszweck investieren. Kürzlich kursierte ein Meme, das die Verbindungen aufzeigt:

Im derzeit laufenden Ukraine-Konflikt wird der materielle Bedarf des ukrainischen Militärs deutlich. Gefragt sind vor allem Artillerie, Munition, Raketen, Bomben, Luftabwehrsysteme und Drohnen. Aufgrund aufgetretener Engpässe werden Projekte wie dieses unter der Schirmherrschaft des NATO-Pakts entwickelt und entwickeln sich nun zu einem Investitionsfonds für die Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten, der von der Fähigkeit dieser Länder abhängt, für den Kampf benötigte Ausrüstung zu produzieren. Die EU will ja sich bekanntlich ähnlich wie bei den Covid-Vakzinen als Großeinkäufer betätigen und Artilleriegranaten des Kalibers 155 erwerben um sie an die Ukraine zu liefern. Sie wird damit immer mehr zur US-Kolonie und verschiebt europäische Steuergelder an US-Konzerne.

Die NATO geht an dieses Projekt heran, indem sie effektiv Wissen erwirbt und zivile Einrichtungen einbezieht, aber auch indem sie verschiedene zivil-militärische Programme und Projekte eröffnet. Darüber hinaus gibt es auch Investitionen in den so genannten Informationskrieg, der Teil der nachrichtendienstlichen Aufklärung ist, die für die moderne Kriegsführung sehr wichtig ist.

Ein NATO-Beamter erklärte gegenüber EURACTIV, dass das Bündnis einen “Wettbewerbsvorteil gegenüber strategischen Konkurrenten” anstrebe, was eine offensichtliche Anspielung auf Russland darstellt.

Die Niederlande haben bereits angekündigt, dass sie den Fonds beherbergen werden. Das Land kündigte außerdem an, dass es innovative Start-up-Unternehmen bei der Kapitalsuche unterstützen werde.

Wir gehen davon aus, dass die Ansiedlung dieses Fonds in den Niederlanden innovativen niederländischen Start-ups den Weg zu Kapital erleichtern und Lösungen für gesellschaftliche und militärische Probleme fördern wird”, so das niederländische Wirtschaftsministerium in einer Erklärung.

Zu den spezifischen Technologien, in die investiert werden soll, gehören künstliche Intelligenz, Big-Data-Verarbeitung, Biotechnologie und Human Enhancement – beides Lieblingsprojekt des WEF und vor allem seines Frankenstein-Wissenschaftlers yuval Noah Harari –, neuartige Materialien, quantengestützte Technologien sowie Antriebstechnik und Raumfahrt. Obwohl der Hauptsitz wahrscheinlich in Amsterdam sein wird, werden angesichts des breiten geografischen Aufgabenbereichs des Fonds auch Regionalbüros “im gesamten Bündnis […] eingerichtet”, heißt es in einer NATO-Pressemitteilung.

Es sei daran erinnert, dass der neue Fonds erstmals im vergangenen Jahr angekündigt wurde, was bedeutet, dass die jüngste Ankündigung der niederländischen Regierung ein Beleg für den Plan der NATO ist, die europäischen zivilen Strukturen so arbeiten zu lassen, als befänden sie sich in einem kriegsähnlichen Wirtschaftsklima. Dies könnte darauf hindeuten, dass die NATO Europa auf einen viel größeren Konflikt mit Russland vorbereitet. Oder es geht um die Einbeziehung der EU/NATO in den von den USA geplanten Krieg gegen China.

Diese provokativen Maßnahmen der niederländischen Regierung kommen zu einem Zeitpunkt, an dem das Land seit Anfang 2023 von einer Streikwelle im öffentlichen und privaten Sektor erfasst wird, die es in dieser Form seit vielen Jahren nicht mehr gegeben hat. Seit Januar haben die niederländischen Arbeitnehmer jede Woche für bessere Löhne und Lebensbedingungen protestiert. Dazu kommen noch die schon länger laufende Auseinandersetzung über die EU-Pläne zur Zerschlagung der niederländischen Landwirtschaft und der Kampf der Bauern dagegen.

Am 16. März streikten rund 200.000 Beschäftigte des Gesundheitswesens in 64 niederländischen Krankenhäusern einen Tag lang, darunter auch im Antoni van Leeuwenhoek-Krankenhaus in Amsterdam, einer führenden Einrichtung für die Behandlung von Krebspatienten. Ärzte und Beschäftigte des Gesundheitswesens in 48 Abteilungen des Krankenhauses streikten zum ersten Mal überhaupt.

Obwohl die niederländische Wirtschaft in diesem Jahr nicht schrumpfen wird, wird sich ihr Wachstum nach Angaben von ABN Amro verlangsamen. Die Bank geht davon aus, dass die Wirtschaft in diesem Jahr um 1,2 % und 2024 um 1,3 % wachsen wird, was im Vergleich zu den 4 % Wachstum, die die niederländische Wirtschaft in den vergangenen Jahren verzeichnen konnte, ein winziger Wert ist. Die anhaltende Inflation wird dafür sorgen, dass das Wachstum in diesem Jahr niedrig bleiben wird: ABN Amro rechnet mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um 4,4 % in diesem Jahr und 4 % im Jahr 2024.


Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge TKP auf Telegram und GETTR


EU will Produktion auf Kriegszeiten umstellen

Geplante Pandemie, geplanter Krieg – wann platzt die Blase?

NATO beginnt den Nuklear-Krieg gegen Russland

Polen rüstet für den Krieg

13 Kommentare

  1. Renate M. 29. März 2023 at 10:10Antworten

    Wie passt das stetige Wirtschaftswachstum, die Ressourcenverschwendung ( oder hat schon wer beobachten können, dass sich Millionäre in irgendeiner Weise klimaneutral verhalten? Alle sind auf Geldvermehrung programmiert.), Umweltzerstörung und Kriege zusammen? Wieso reicht es nicht, das Wirtschaftswachstum bis erreichen der Klimaziele stabil zu halten und Qualität / Nachhaltigkeit versus Plastikmüll / Wegwerfmentalität voranzutreiben? Der Ausbau von neuen Autobahnen, anstatt bestehende Straßen und Brücken zu erneuern, vermittelt den Eindruck, dass der Straßentransit bzw. die Mobilität ungebremst weitergeht. Die letzte Generation, das sind wir, stellen sich auf immer mehr Alten – und Krankenpflege ein. Kann die Spaltung der Gesellschaft verhindert werden, innerhalb eines krankmachenden Systems?

  2. Dr. med. Veronika Rampold 29. März 2023 at 6:34Antworten

    Human Enhancement.
    Das hat man in den letzten 70 Jahren durch Drogen aller Art versucht, aber nie kam dabei mehr raus als ein kurzer Höhenflug, den der “Verbesserte” danach mit Krankheit, Wahn und frühem Tod bezahlte. So kann man Kamikazeflieger produzieren, aber keine Soldaten oder Offiziere, die wissen, was sie tun. Jetzt will man dasselbe Experiment mit Elektronik machen. Aber es wird nichts Besseres resultieren.

  3. glasssteagullact 28. März 2023 at 20:35Antworten

    Das Ziel der USA ist es, Europa gegen Russland kämpfen zu lassen, während sich die USA damit auf China konzentrieren kann. Diese Pläne sind schon alle offengelegt worden.

    Ich frage mich nur, wie lange die Bevölkerung hier noch braucht um zu merken, dass sie gegen Russland geopfert werden soll? Mit Opfer meine ich Geld und Ressourcen und Wohlstandsverlust. Europa ist dazu erpresst worden viel zu teures Gas aus den USA kaufen, während die Industrie in die USA gelockt werden soll und Europa darf auch noch zum Dank mehr Kriegsgerät kaufen und herstellen, um die Angriffskriege der USA zu unterstützen. Dazu soll man unter den angeblichen Verteidigungsschirm der NATO kriechen, der nur Geld und Unsicherheit kostet!

    Für mich ist die NATO eine „Nord-Amerikanische-Terror-Organisation“, die unter der Führung der USA nur schlechte Stimmung und Krieg in der Welt fördert, damit die USA weiterhin ihre Gier nach einer Weltherrschaft aufrecht erhalten können!

    Will das die europäische Bevölkerung wirklich? Ich denke nein! Das will nur die gekaufte Politik, die direkt für die USA arbeitet.

  4. Andreas I. 28. März 2023 at 19:19Antworten

    Hallo,
    Silizium-Chips im aktuell kleinsten machbaren Raster sind das einzige, was die Opponenten der USA (noch) nicht herstellen können, dabei vor allem China.
    Ob das so ein großes Problem ist oder ob für die meisten (auch militärischen) Anwendungen Silizium-Chips älterer Generation mit größerem Raster auch funktionieren …

  5. MM 28. März 2023 at 17:57Antworten

    Interessant ist auch, das im aus 9 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrat zumindest eine Universitätsprofessorin mit dabei ist: Fiona Murray, Dekanin für Innovation und Integration an der Management-Hochschule des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Kodirektorin der Innovationsinitiative des MIT.

    Laut Handelsblatt bzw. NATO soll der Investmentfonds folgende Schwerpunkte haben: Künstliche Intelligenz (KI) stehen, Quantentechnologien, die Analyse von Big Data, autonome Systeme, neue Werkstoffe, Biotechnologie, Energie, Antriebstechnik und Raumfahrt.

    https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/militaertechnologie-investor-klaus-hommels-wird-aufsichtsratschef-beim-nato-innovationsfonds/29048526.html
    https://www.nato.int/cps/en/natohq/news_197494.htm

    Die Fixierung von tkp auf den WEF verstehe ich nicht. Der WEF ist ja wohl eher “nur” die Showbühne der Eliten und daher nur ein kleiner Teil des Netzwerkes der Macht. Da gibt es noch viele andere Organisationen zu beleuchten!

  6. Heiko S 28. März 2023 at 16:16Antworten

    Nur eine Milliarde? Das reicht doch gerade für die Bürogrundausstattung und einen kleinen Vorrat an Kaffeepatronen.

  7. Fritz Madersbacher 28. März 2023 at 14:59Antworten

    “Dies könnte darauf hindeuten, dass die NATO Europa auf einen viel größeren Konflikt mit Russland vorbereitet. Oder es geht um die Einbeziehung der EU/NATO in den von den USA geplanten Krieg gegen China”
    Das könnte darauf hindeuten, so wie die andauernde Kriegspropaganda der verlotterten westlichen Medien. Vergleichbar wäre das den Kriegsvorbereitungen Nazi-Deutschlands, die in großem Stil sein Ende vorbereiteten. Man könnte aus der Geschichte lernen, wenn man sie denn kennte und verstünde. Die Kriegsgewinnler, die großen kapitalistischen Monopole, brauchen nicht zu lernen, sie haben ihre Geschäftsmodelle und wittern Profit (wie beim “Pandemie”-Betrug). Lernen müssen wir, wenn wir nicht das Schicksal früherer Generationen wiederholen wollen! Allerdings: mit “unseren” westlichen und westlich ausgerichteten zerfressenen und überalterten Gesellschaften Krieg führen – das ist wohl glatter Selbstmord …

  8. Jurgen 28. März 2023 at 14:11Antworten

    Die sind alle sooo dumm! Wer braucht so einen Mist?

  9. Jan 28. März 2023 at 13:41Antworten

    Für Österreich hat man ein Wachstum von 0,3% prognostiziert – VOR der EZB-Leitzinserhöhung!

    Ein Wirtschaftsraum kann nur verteilen, was produziert wird. Woher sollen sollen die Mittel für teurere Energie, Investitionen in Wind, Solar und Wohnungsdämmung, E-Cars plus Infrastruktur, wirkungslose Pharmaprodukte und auch noch Rüstung genommen werden?

  10. Jo Ne 28. März 2023 at 13:38Antworten

    Mir ist immer noch nicht klar und das darf ich doch als ehemaliger roter Barett Träger sagen, warum man im 21 Jahrhundert in ein Waffensystem welches aus den Anfängen im Mittelalter hervorging investiert?
    Vermutlich haben die aus Büchern lernenden Laubfrosch farbigen neuen Kampftruppen welche einmal auf der anderen Seite des Kasernenzaunes standen nur dazugelernt!
    Warum Russland mit ähnlichen Budget wie Deutschland für die Verteidigung etwas besser dasteht indem die russischen Firmen Staatsnähe betreiben setze ich als bekannt voraus.

    • Jurgen 28. März 2023 at 14:46Antworten

      Warum man überhaupt in irgendetwas mit militärischem Single-Use (Destruktor) investiert, ist doch die Frage? Absolut unökonomischer Ansatz! Und das im Kapitalismus!

      • Jo Ne 28. März 2023 at 15:28

        Gestern wurde „Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses, Grünen-Politiker Hofreiter “ im NTV Frühstart ab Minute 2:09 folgende Frage gestellt:
        Kindergrundsicherung +12 Milliarden?
        oder
        Verteidigungsetat +10 Milliarden?
        Schuldenbremse was ist wichtiger?
        Jeder darf sich das ansehen und sich selber seine Gedanken machen.

  11. 1150 28. März 2023 at 12:18Antworten

    die neuen kriegsanleihen, kauft bonds, gebt gold für eisen.
    am ende seid ihr narren genauso blank wie eure vorfahren seit 120 jahren…..

Wir freuen uns über jeden Kommentar, aber ersuchen einige Regeln zu beachten: Bitte bleibt respektvoll - keine Diffamierungen oder persönliche Angriffe, keine (Ab-)Wertungen und bitte auch keine Video-Links und Texte mit roten Rufzeichen. Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

Aktuelle Beiträge