
TKP-Podcast mit Prof. Dr. Christian Kreiss: Bankenkrise, digitales Geld und Inflation
Peter F. Mayer und Thomas Oysmüller besprechen diese Woche mit tkp-Gastautor Prof. Dr. Christian Kreiß die Lage am Finanzmarkt, die Bankenkrise und digitales Zentralbankgeld.
Regelmäßig diskutiert Prof. Dr. Christian Kreiß Entwicklungen an den Finanzmärkten und in der globalen Wirtschaft bei tkp. Wir haben mit ihm über die aktuellsten Entwicklungen gesprochen, denn wohin ist die Bankenkrise eigentlich verschwunden?
Bei Spotify:
Bei Rumble:
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge TKP auf Telegram und GETTR
Artikel von Professor Kreiß:
Kommt eine Bereinigung an den Aktien- und Immobilienmärkten?
Deutschland hinkt bei digitaler Infrastruktur hinterher und dennoch plant es so ein irrisinner Vorhaben das uns wieder zurückwerfen wird. Wenn die Bundeseregierung vorgibt, dass das Leben der Bürgerinnen und Bürger mit Hilfe der Digitalisierung konkret verbessern, dann meinen sie die eigene Kontrolle über alle Bürger. Das Land hinkt in allem Bereichen hinterher, wie die bisherigen Handlungsbedarf zeigt.
Sehr interessanter Podcast, vielen Dank! Prof. Dr. Christian Kreiß macht einen sehr guten Eindruck, seine Hinweise auf die weitere Monopolisierung des Bankensystems und die daraus resultierenden Folgen sind sehr ernst zu nehmen. Die starken politischen Implikationen des jetzt in Bewegung kommenden internationalen Währungssystems beurteilt er vorsichtig und weist auf seinen Wissensstand hin, einer “Dezentralisierung von Währungszentren” steht er offenbar positiv gegenüber. Diese ist aber nichts Anderes als eine Schwächung des USD mit der Auswirkung der Unterminierung der US-Hegemonie zugunsten einer “multipolaren Welt” …
Krisen sind wie Zwiebeln. Erst Keimen sie, dann Fäulnis. Dramatisch geht immer. Eine Potion Angstnachrichten und schon das Menu Fertig.
Wie sieht es eigentlich mit spotify aus? Wird da Zensur betrieben bzw können da “alternative” Wahrheiten ungestört publiziert werden?