
Macht die Sonne oder CO2 den Klimawandel – im Gespräch bei MEGA-Radio
Bis zum Jahr 1987 zeichnete die Sonne verantwortlich für die Änderungen des Klimas auf der Erde und der anderen Planeten. Dann wurde im Jahr 1988 der Weltklimarat IPCC gegründet als Unterabteilung der UNO. Der machte dann einige der in der Atmosphäre vorkommenden Gase verantwortlich, deren Erzeugung auf Menschen zurückgeführt werden kann, wenn auch nur zu einem kleinen Teil: Kohlendioxid CO2, Lachgas N2O und Methan CH4.
In den Modellen des IPCC wird die Strahlung der Sonne als konstant angenommen, was sie aber nicht ist, denn sie bewegt sich wie alle Planeten auch um den Masseschwerpunkt des Sonnensystems, wie schon Isaac Newton 1687 in den Principia beschrieb.
Der kosmische Fusionsreaktor Sonne ändert auch immer wieder seine Strahlungsintensität wie etwa dank der Sonnenflecken, die Stärke seines mächtigen Magnetfeldes und sogar die Pole werden etwa alle 11 Jahre vertauscht. All das übt starken Einfluss auf Temperatur, Wolkenbildung, vulkanische Tätigkeit oder Erdbeben auf der Erde aus.
TKP-Buchempfehlungen:
- Chronologie einer Plandemie: Alle TKP-Artikel aus dem Jahr 2020 in Buchform
- Menschen mit Mut von Andrea Drescher
Die CO2 Theorie erklärt in der Vergangenheit gar nichts – weder die kleinen Eiszeiten noch die Warmzeiten – und ist schon deshalb zu verwerfen, wie das jeder seriöse Naturwissenschaftler macht. Nicht so die „Modellierer“ des IPCC. Dort treiben sich viele Erdwissenschaftler, Geographen oder ähnliches herum, Astrophysiker, oder Physiker die sich mit Wolkenphysik auskennen, fehlen jedoch weitgehend.
- Kabelka, Dietmar (Autor)
Das und noch mehr bespreche ich im Detail mit Alexander Boos bei MEGA-Radio.
MEGA Radio ist ein Sender, der auf DAB+ zu hören ist und Themen kritisch und offen ohne politische Rücksichten aufgreift.
Auf Spotify ….
… oder auf YouTube:
Die besprochenen Artikel zum Nachlesen:
Europa hat 10-mal so viele Kältetote als Hitzetote
Wissenschaftler über das bevorstehende große Sonnenminimum und kälter werdendes Klima
Verringerung der Zahl der Sonnenflecken deuten auf beginnende kleine Eiszeit hin
Wasserdampf – das wichtigste Treibhausgas zur Klimaregelung
CO2 angeblich schuld an Erderwärmung – stimmen die behaupteten CO2 Werte?
Verringerung der Zahl der Sonnenflecken deuten auf beginnende kleine Eiszeit hin
Die Bewegung der Sonne sorgt für Erwärmung und Abkühlung der Erde im 2200-Jahres Hallstatt Zyklus
CO2 spielt keine Rolle bei Eiszeiten und warmen Perioden wie diese Kurve zeigt
Klimawandel als Folge der Sonnenzyklen statt CO2? Studie unerwünscht und zurückgezogen
Wie die Sonne unser Klima steuert – Solarphysikerin Valentina Zharkova
Rekordkälte in Argentinien und Sibirien – Rekord-Tiefstwerte seit Messbeginn
Studie: Grönland war vor 400.000 Jahren eisfrei
Wir Deutschen und die Sturmfluten
1342 wird Deutschland von einer katastrophalen Überschwemmung heimgesucht. Die Städte an Rhein, Main und Donau versinken in einer Flut von biblischen Dimensionen. Die Flut gilt als die größte Überschwemmung in der Geschichte Mitteleuropas. An allen großen Flüssen wurden sämtliche Brücken weggerissen. Im Mainzer Dom hat das Wasser bis zur Brust gestanden und in Köln konnte man mit Booten über die Stadtmauern fahren. Um die Mitte des 14ten Jhds. waren die Wetterbedingungen extrem schlecht. Das Klimaphänomen ist als Die kleine Eiszeit in die Geschichte eingegangen. Es regnete ununterbrochen und die Ernten verfaulten. Hunger und Elend war das Los der Lebenden.
Die Sturmflut 1962 war eine Flutkatastrophe an der deutschen Nordseeküste. An den Unterläufen von Elbe und Weser sowie ihren damals noch ungesicherten Nebenflüssen wurden hohe, vorher “nicht beobachtete” Wasserstände erreicht. Vor allem an den seit der Flutkatastrophe von 1953 (Hollandsturmflut) noch nicht erhöhten Deichen in diesen Flussgebieten kam es zu schweren Schäden und zahllosen Deichbrüchen.
Die Sturmflut 1953 war eine Flutkatastrophe ..
Die Marcellusflut ereignete sich am 16. Januar 1362. Die Wellen schlagen mehr als zwei Meter über die Deichkronen. Laut dem Chronisten Anton Heimreich brechen an der nordfriesischen Küste 21 Deiche. 100.000 Menschen sollen ums Leben gekommen sein. Die Utlande gehen unter, das waren die Siedlung Rungholt und sieben andere Gemeinden im nordfriesischen Wattenmeer. Die Nordseeinselen sind die kläglichen Reste der Utlande.
Am 11. Oktober 1634 zerstörte die Burchardiflut die Insel Strand. Die Sturmflut verwüstet die Küste bis hinunter zur Elbmündung. Laut den damaligen Chronisten erreicht das Meer einen Stand von etwa vier Metern über dem mittleren Tidehochwasser. An 44 Stellen brachen die Deiche; von manchen Häusern sind noch die Brunnen im Watt zu sehen.
Die meisten aufgezählten Sturmfluten hätten die Tagesschau weggespült. Und das sind lange nicht alle.
[…] 02.08.2023 Macht die Sonne oder CO2 den Klimawandel – im Gespräch bei MEGA-Radio […]
Wohl die Sonne und auch CO2 stammt vorwiegend nicht von den Menschen. UncutNews bringt heute einen Artikel mit dem Stichwort „Stoppt die Vulkane!“ – persönlich hätte ich nichts dagegen, wenn sich bezahlte Klebende*Innen demnächst an Lava der Vulkane ankleben. Vielleicht findet Soros einen Weg, den Vulkanen CO2-Abgaben abzuknüpfen?
Fakt ist nur eines, die meisten Theorien sind gekaufte Theorien. Wer der Wahrheit zu nahe rückt und diese Veröffentlicht, der wird Denunziert und als Spinner abgeschrieben. Die meisten vStudien haben nur einen Zweck, Gelder dafür zu kassieren. CO² wird vom Planeten gebraucht, um unsere grüne Welt zu erhalten (nicht die Partei). Das unsere Sonne nicht nach Vorgaben von Schwurbelpolitikern arbeitet dürfte auch klar sein! Umweltverschmutzung und Raubbau am Regenwald lässt diese Erde verkommen! Was wir wirklich ändern müssen, ist der Schutz dieser Wälder und die Umweltverschmutzung, aber nicht mit Klebstoffen und verblödeten Marionetten vor der Kamera!
der gesunde menschenverstand ist den bequemlichkeitsverblödeten (deutschen) abhanden gekommen, nur deshalb haben die selbstverliebten machtgeilen “eliten” jetzt eine chance ihre agenda durchzuziehen !!! wem das wort “bequemlichkeitsverblö ….” nicht gefällt, der sollte im focus nachlesen, august 2016 oder so …