Vertrauensverlust nach drei Jahren Pandemie: Regierung vor Parlament und EU

23. April 2023von 2,1 Minuten Lesezeit

Die Pandemie-Maßnahmen der Politik und ihrer Experten sind offenbar bei Herr und Frau Österreicher nicht besonders gut angekommen. Das Vertrauen in die Institutionen hat offenbar einen Tiefstwert seit 1945 erreicht. Das gilt aber nicht nur lokal, auch die EU schneidet so schlecht wie noch nie ab.

Erhoben wird der OGM/APA Index für Institutionen einmal jährlich, der letzte stammt vom Juli 2022. Sieht man sich die Werte der Politiker im Vergleich Juli 2022 mit Februar 2023  an, so ist ein weiteres Abrutschen so ziemlich der gesamten Politikerriege feststellbar. Dabei wurden die Werte von 2022 bereits als Allzeit-Tiefststand bezeichnet.

Befragt werden beim Vertrauensindex üblicherweise 800 wahlberechtigte Österreicher, die repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Bundesland und Bildung zufällig aus dem OGM Online-Panel ausgewählt wurden. Die einzelnen Items (Politiker, Verbände etc.) werden den Befragungspartnern in zufällig rotierender Reihenfolge vorgegeben. Die Fragestellung ist seit Beginn des Vertrauensindex vor über 20 Jahren gleich, nämlich „Vertrauen Sie … oder vertrauen Sie … nicht oder kennen Sie … nicht?“

Der Vertrauenssaldo errechnet sich als die Differenz der Prozentwerte von „Vertraue“ und „Vertraue nicht“.

Hier zunächst die Institutionen vom Juli 2022. Die Regierung sackt selbst unter die Medien auf den letzten Platz mit einem satten minus von 17 Punkten ab. Mit minus 16 Punkten folgt die Regierung des jeweiligen Bundeslandes praktisch gleichauf. Das Parlament schneidet mit einem Minus von 14 Punkten kaum besser ab und rutscht von der positiven Seite auf die negative ab. Die ohnehin schlecht bewertete EU rutsch mit einem Minus von 13 Punkten weiter ab. Angesichts der in jüngster Zeit beschlossenen Klimamaßnahmen, Mehl von Hausgrillen fürs Essen, 10 Impfdosen pro Einwohner um insgesamt 110 Milliarden Euro wird es ein hartes Match für Regierung und Medien die beiden letzten Plätze gegen die EU bei der nächsten Umfrage zu verteidigen.

Absolut positiv hat nur das Bundesheer mit einem satten Plus von 20 Punkten abgeschnitten.

Hier die Daten:

Und hier der Vergleich deś Politiker-Rankings Juli 2022 mit Februar 2023. Der Wert des Bundespräsidenten ist wohl der tiefste, den es je gab. Die Spitzenpolitiker sind um 20 bzw 21 Punkte abgestürzt.

Man sieht, wie das Vertrauen geschwunden ist.


Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge TKP auf Telegram und GETTR


Nehammers „Versöhnung“ wird heftig zerrissen

SMS-Klage bringt Leyen langsam unter Druck

Weltweite Medienumfrage: Weniger als die Hälfte vertrauen Mainstream

14 Kommentare

  1. hb 27. April 2023 at 10:05

    Diese Regierung und alle angeschlossenen Institutionen der BRD – wer vertraut ihnen eigentlich noch? Es ist nicht nur das Verhalten während der Plandemie, sondern da sehe ich die Beteiligung am Ukrainekrieg, den Abbau des Sozialstaats, die Beteiligung der grünen Traumtänzer an der Regierung,
    einen Bundeskanzler, der seine eigenen Schandtaten verdrängt und “vergisst”, die Hörigkeit gegenüber den USA, den politischen und monetären Kauf der Medien usw. usw. Wo soll da Vertrauen noch herkommen?

  2. Konrad Kugler 24. April 2023 at 23:54

    Wie die Medien mein Vertrauen in den Staat und sie selber zerstört haben.
    Deutschland spinnt, war meine Reaktion auf die Öffnung der Grenzen 2015. Diesen Eindruck hat dann ein tschechischer Politiker bestätigt mit seiner Aussage, “Deutschland wird von Idioten regiert”. Die, meine Zeitung verhält sich so, als ob der ganze Wahnsinn völlig normal wäre. Seit 2015 sitze ich quasi “berufsmäßig” mit vielen Überstunden täglich am Rechner, um bei seriösen Bloggern mehr zu erfahren, als die Zeitung bringt. Meinen Dank für alle redlichen Journalisten und Blogger habe ich mit Stipenien für 20 Hl. Messen um deren Schutz versucht.
    Das Ergebnis meiner Beobachtungen ist katastrophal, die Corona-“Pandemie” ist das Werkzeug, um möglichst viele Menschen die Spritze verabreichen zu können.
    Deren Zweck ist nur Tod, Krankheit und Nachwuchsverhinderung!
    Die Beweise liegen auf dem Tisch.

  3. rudifluegl 23. April 2023 at 17:38

    In den Umfragen fehlt die Meinung, über die Spaltung in der Bevölkerung!
    Ich lese aus den zum Teil sich widersprechenden Ergebnissen heraus, dass auch diese einen Höhepunkt, besser Tiefpunkt erreicht!

  4. Jan 23. April 2023 at 17:10

    Interessant ist das Abschneiden von Herbert Kickl, der genau die gegenteilige Politik vertreten hat.

    Die Indexe sind zwar alle abgerutscht, aber die Regierung noch am wenigsten. Ich würde interpretieren, die Leute wollen die Politik genau so!

    Ein Überlaufen zur maßnamenkritischen Opposition gleich welcher Couleur kann ich nicht erkennen. MfG oder die altgrüne Linie spielen ebenfalls keine Rolle

  5. Peter 23. April 2023 at 10:57

    Solange die Menschen nur Umfragen beantworten, geht der Trip zur Hölle weiter, das schreckt niemanden.

    Eine Mehrheit muss endlich aufstehen.
    Und koordiniert und gewaltfrei streiken. Nur das beeindruckt die Gegenseite.
    Nur das.

    • Der alte Marxist 23. April 2023 at 12:32

      Richtig! Die Franzosen zeigen gerade, wie es geht. Aber die Austro-Schlappis bringen ihre Unzufriedenheit nur so zum Ausdruck, so dass es niemanden kratzt. Wenn sie mit einer Systempartei unzufrieden sind, wählen sie die andere und verstehen nicht, dass das ziemlich Wurst ist. Aber vielleicht muss der Leidensdruck noch ansteigen. Und für die unterwürfigen Heldinnen der Arbeit (ÖGB, AK) kommen Streiks sowieso nicht in Frage – da könnte doch der geliebte Sozialpartner böse werden….

      • Der alte Marxist 23. April 2023 at 16:28

        PS: Es lebe der Kommunismus!

      • Der alte Marxist 24. April 2023 at 12:00

        Der Kommentar “PS: Es lebe der Kommunismus!” ist nicht von mir. Ich finde so was ziemlich bescheuert!

  6. P. H. 23. April 2023 at 10:45

    Märchen können schön sein, wenn sie nur wahr wären. Für die nicht Bewältigung der Corona-Pandemie hat der Bund in den vergangenen drei Jahren 439,7 Milliarden Euro ausgegeben. Der größte Posten waren Wirtschaftshilfen für Unternehmen, Profisportvereine und Kulturveranstalter. Klar doch, erst kommen die Großen und am Ende ein Trinkgeld für die Bürger. Lächerlich, die Kosten für Schutzausrüstung, Impfungen und Tests kommen demnach auf 63,5 Milliarden Euro. Und so dreht sich die idiotische Spirale weiter und weiter.

  7. Fritz Madersbacher 23. April 2023 at 10:31

    “Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat” (Matthias Claudius), aber “Vertrauen wird dadurch erschöpft, dass es in Anspruch genommen wird” (Bertolt Brecht). So etwa könnte es passiert sein …

  8. Der alte Marxist 23. April 2023 at 10:25

    Witzig ist, dass ausgerechnet die AK (= die Fortsetzung fokusierter gewerkschaftlicher Unintelligenz mit quasi-beamtischen Mitteln) nicht nur recht gut abschneidet, sondern sich noch verbessert hat. Trotz der Tatsache, dass sie als sozialpartnerschaftlicher Systemverein die Politik im Interesse des Großkapitals samt Impffaschismus, Masseneinwanderung, Klimawahn etc. voll mitgetragen haben.

  9. therMOnukular 23. April 2023 at 10:18

    Die “Pferdeentwurmung” war eine ganz klare Propaganda-Aktion. Quasi weltweit wurde dieser Spin gleichzeitig in die Medien gespült. Da dies eine klare Lüge war, muss sie vorher abgesprochen gewesen sein, denn sonst hätte sich unterschiedliche Medien auch unterschiedliche Lügen darüber ausgedacht.

    Ich sehe es als erwiesen an, dass unsere MSM nicht nur horizontbefreit & denkfaul Agentur-Meldungen kopieren (was einen Großteil des Irrsinns erklärt), sondern auch gesteuert werden (von wem dann letztlich auch immer, aber offenbar u.a. über Politiker bzw. “Inserate”).

    Baba, Meinungsfreiheit……

  10. G. Kanten 23. April 2023 at 9:55

    Nicht erst nach der Pandemie ist Vertrauensverlust enorm, sondern das Vertrauen in die Institutionen. Leider haben sie alle auf der ganzen Linie versagt. Ganz besonders bei Politiker seit Jahren. Es kommt eine Pfeiife nach der anderen.
    Bei meine Großmutter und Eltern ist das seit bereits 20 Jahren so. Sie vertrauen keinen, egal wer da was gesagt hat wird nie so sein.

  11. andi pi 23. April 2023 at 9:53

    nicht verwunderlich, dass die medien in der obigen tabelle an vorletzter stelle liegen (dabei ist journalismus an sich etwas enorm wichtiges, aber die covid-berichterstattung fast aller mainstream-medien wirkte wie ein von oben vorgegebener einheitsbrei). gerade heute ist auf orf.at ein auf einer umfrage beruhender artikel mit dem titel “54 Prozent der Geimpften wollen Auffrischung” zu finden. nur steht dann im letzten absatz:
    “Zwei Prozent der vom Marktforschungsinstitut Integral befragten 1.000 Personen im Alter von 16 bis 75 Jahren gaben an, einmal geimpft zu sein, zwölf Prozent zweimal, 41 Prozent dreimal und 29 Prozent viermal.”
    wenn man das mit den echten impfzahlen vergleicht, so ergeben sich nur zwei möglichkeiten:
    entweder gaben mehr personen an, geimpft zu sein, als sie es tatsächlich sind, oder es war in dieser umfrage die altersgruppe 65-75 sehr überproportional vertreten. ansonsten können die umfragezahlen mit den echten impfzahlen nicht übereinstimmen. und der titel des artikels sagt auch nichts darüber aus, ob z.b. 54 prozent der jemals geimpften oder 54 prozent der vierfach geimpften eine “auffrischung” wollen (wird auch im artikel nicht wirklich geklärt).
    gerade dieser artikel ist ein gutes beispiel dafür, wieso bei vielen kritischen menschen das vertrauen in die medien derart zurückgegangen ist.

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge