
Sind Österreichs Schulen endlich von Covid-Restriktionen befreit? “Jugendpresse”-Chefredakteur im Interview
Lässt man die Schulen nach zweieinhalb Jahren Covid endlich in Frieden? Das meint der Bildungsminister, doch die Verordnung sieht anders aus. „Jugendpresse“-Chefredakteur Lucas Ammann im Interview.
Die Entscheidung um Schulen ohne Covid-Restriktionen in Österreich ist noch lange nicht gefallen. Die neue Verordnung gibt größten Spielraum. Der Bildungsminister kann die Schulen wieder sperren und diese könnten auch eigenständig Restriktionen einführen.
Brennpunkt Schule
Nirgendwo sonst in Österreich waren die Covid-Beschränkungen so heftig wie an den Schulen. Vorerst geht das neue Schuljahr ohne Covid-Restriktionen los. Doch der Schein könnte trügen. Die Verordnung gibt dem Bildungsminister weiter alle Möglichkeiten.
Ammann zerlegt die neue Schulverordnung. Selbst Schulschließungen bleiben weiterhin möglich, obwohl diese von “seriösen” keiner Institution mehr empfohlen werden.
Das ganze Interview unter anderem über die Rolle der Lehrergewerkschaften und das Potential von Schülerprotesten:
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge uns auf Telegram und GETTR
3 Kommentare
Comments are closed.
Freiheit im Denken war auch in den letzten beiden Jahren möglich, nur halt unter verschärften Bedingungen. Mit ein bisschen Zivilcourage, wie sie in vielen Lehrbüchern im Nachhinein zelebriert wird. Jetzt, wo das Corona-Narrativ augenscheinlich zerfällt, wäre eigentlich ein Zeitfenster, wo einiges wieder im Sinne der Schüler normalisiert werden könnte.
Sie müssen sich andere Gründe einfallen lassen, um Schulen schließen zu können. Strom, Gas oder einfach fehlende Lehrkräfte. Oder weil sie zentral gelenkte Bildung am besten über Distance Learning steuern können.
Im Grunde wird im Schulalltag jeder halbwegs gesunde Mensch gebraucht werden. Es werden sich andere Fragen stellen. Die Dynamik wird eine ganz andere sein.
Nach der Entsorgung der Impfpflicht wird die gebrochene Corona-Krampusrute keine Macht mehr haben. Natürlich soll diese über Direktoren wieder zurechtgebogen werden. Aber die Angst davor ist weg. Die Masken fallen und die ungeschminkte Wahrheit rückt immer mehr ins Zentrum. In Großbritannien z.B. werden die Skeptiker bereits gefeiert, gerade weil sie sich nicht haben biegen lassen.
Das motiviert ja geradezu, auch in Ländern mit ausgeprägter Führerkultur, sich die Freiheit des Denkens selbst wieder zu nehmen. Und sich nicht so schnell wieder nehmen zu lassen. Ganz im Sinne unserer westlichen Werte.
Interessantes Gespräch, vielen Dank!
Die Schulen sind erst dann befreit, wenn wir von dieser Regierungsform befreit sein werden.
Wir werden erst dann von dieser Regierungsform befreit sein, wenn die Verantwortlichen für die Menschenquälerei der letzten zweieinhalb Jahre verurteilt sein werden.
Die Verurteilungen werden erst dann stattfinden können, wenn ein Umdenken in der breiten Bevölkerung eingesetzt haben wird.
Das Umdenken wird erst dann in Gang kommen, wenn die Gedanken wieder frei sein werden.
Und unsere Gedanken werden dann wieder frei sein, wenn wir keine Angst mehr haben werden.
Zumindest keine Angst vor einem Virus mit einer derart geringen Mortalität und keine Angst vor den abartigen Prophezeiungen krimineller Experten, Politikern und sonstigen Psychoterroristen, wie sie die Mehrheit leider immer noch anbetet.