
Kritik an TikTok wegen pro-palästinensischen Jugendlichen
In den vergangenen vier Jahren haben sich interessante Polarisierungen und Verschiebungen des politischen Meinungsspektrums gezeigt. Auch die altersmäßig Schichtung hat deutliche Veränderungen ergeben. Waren die Gegner der Corona-Maßnahmen und der Impfpflicht vorwiegend in der Altersgruppe über 40 zu finden, scheinen nun gerade die Jugendlichen gegen Genocid und Kriegsverbrechen in Palästina einzutreten.
TiKTok ist eine vorwiegend von Jugendlichen genutzte Plattform. In den USA ist eine Kontroverse ausgebrochen, da die TikTok Inhalte überwiegend pro-palästinensisch ausgerichtet sind. Per 13. November 2023 hatte der Hashtag #freepalestine 25,5 Milliarden Aufrufe während #standwithisrael nur 440,4 Millionen Aufrufe kam. In einem Blogbeitrag wies das Unternehmen Behauptungen zurück, es fördere pro-palästinensische Inhalte, um die amerikanische Meinung zu beeinflussen, wie Motherboard in einem Artikel mit dem Titel „TikTok sagt, dass es nicht am Algorithmus liegt, sondern dass die Teenager einfach für Palästina sind“ berichtet.
TikTok ist in den letzten Wochen unter Beschuss der konservativen Republikaner geraten, nachdem die App einen offensichtlichen Anstieg an pro-palästinensischen Inhalten zeigte. Das geschah nachdem Israel mit einer massiven Bombardierung des Gazastreifens nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober begonnen hatte. Republikanische Politiker haben öffentlich behauptet, das Unternehmen fördere absichtlich pro-palästinensische Inhalte mit dem Ziel einer “Gehirnwäsche unserer [amerikanischen] Jugend” zur Unterstützung der Hamas.
Die Verbreitung von pro-palästinensischen Inhalten auf TikTok ist jedoch nicht auf den Algorithmus der App zurückzuführen. Vielmehr erklärt das Unternehmen, dass Teenager einfach dazu neigen, Palästina mehr zu unterstützen.
„Die Einstellungen junger Menschen waren schon lange vor der Existenz von TikTok in Richtung Palästina geneigt”, heißt es in der Mitteilung. “Die Unterstützung für Israel (im Vergleich zur Sympathie für Palästina) ist bei jüngeren Amerikanern schon seit einiger Zeit geringer. Dies zeigt ein Blick auf Gallup-Umfragedaten von Millennials, die bis ins Jahr 2010 zurückreichen, lange bevor TikTok überhaupt existierte.”
Mich erinnert das an den Vietnamkrieg wo Bilder und Berichte über US-Kriegsverbrechen die Stimmung insbesondere der Jugend in den USA aber auch auf der ganzen Welt gegen den US-Angriffskrieg in Vietnam mobilisierte.
Auch jetzt fluten Bilder aus Palästina das Netz und das nicht nur in TikTok, sondern auch in Twitter, Facebook oder Telegram. Dafür nur ein Beispiel aus Telegram wie diese aus dem dem Kanal von Intel Republic mit etwa 76.000 Abonnenten:
Dazu die Erläuterung zum Video:
Das verängstigte medizinische Personal hält im obigen Video die Hände hoch und fordert die Patienten auf, in einer Reihe auf die exekutionsfreudige IDF-Armee zuzugehen, die das Ibn Sina Krankenhaus in Jenin im besetzten Westjordanland umstellt.
Ärzte werden verhaftet, leidende Patienten müssen ihre Krankenbetten verlassen und werden ebenfalls gezwungen, das Krankenhaus zu verlassen, da die völkermordende Armee neue billigere Wege als Bomben findet, um Krankenhäuser zu terrorisieren.
Das Video stammt nicht aus Gaza, sondern von einer israelischen Militäraktion im besetzten Westjordanland.
Die Daten, die in der Pressemitteilung verlinkt sind, besagen, dass die Sympathie für Israel unter den älteren Generationen “solide positiv” ist, aber dass die Millennials “gleichmäßig geteilt” waren, mit 42 Prozent, die mehr mit Palästina sympathisieren und 40 Prozent, die mehr mit Israel sympathisieren.
TikTok räumte ein, dass die Daten der Umfrage für die Generation Z gering sind. “Es gibt zu wenige erwachsene Mitglieder der Generation Z (18-22 Jahre) in der jüngsten Umfrage, um darüber zu berichten, aber die begrenzten verfügbaren Daten legen nahe, dass ihre Ansichten zu dieser Frage ähnlich sind wie die der Millennials”, heißt es in den Gallup-Daten. Etwa drei von vier erwachsenen TikTok-Nutzern sind zwischen 18 und 34 Jahre alt.
Das Unternehmen schreibt in der Mitteilung, dass sein Algorithmus nicht “Partei ergreift”, sondern in einer positiven Rückkopplungsschleife arbeitet – je mehr ein Nutzer mit einer bestimmten Art von Inhalten interagiert, desto mehr von dieser Art von Inhalten wird ihm gezeigt. Das ist allerdings so ziemlich für alle sozialen Medien typisch.
Abzuwarten bleibt, ob das zu einer generellen Mobilisierung des politischen Interesses führt, wie dies der Vietnamkrieg Ende der 1960er-Jahre bewirkt hat.
Elvert Barnes from Silver Spring MD, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge TKP auf Telegram oder GETTR und abonniere unseren Newsletter.
Anti-NATO Demonstrationen in Italien
UNO-Generalversammlung: USA – Israel gegen Selbstbestimmung Palästinas
Ultraorthodoxe Juden für Frieden sowie für Palästina und gegen Israel
Die Leugnung der Vorgeschichte bei Covid, Klima, Ukraine und Palästina-Israel
Caitlin Johnstone hat das analysiert und kommentiert und ich stimme ihr (schon wieder) 100% zu, d.h. Jugendliche haben noch einen intakten, nicht konditionierten und eher unparteiischen moralischen Kompass:
https://caitlinjohnstone.com.au/2023/11/19/israel-doesnt-have-a-gen-z-problem-it-has-a-morality-problem/
Besteht also doch noch Hoffnung für die Jugend, wobei ich mir wünschen würde, dass noch mehr gegen den Beschuss der IDF protestieren würden anstatt sich aufs Straßenpflaster zu kleben.
Die von mir bislang geschätzten anderen alternativen Medien würde ich doch zu gerne mal diese Frage stellen: Ist Prof. Sucharit Bhakdi jetzt rückblickend doch ein “Antisemit”, weil er das Verhalten von Israels Netanjahu-Regierung (während der Plandemie) kritisiert hat?!?
Dass man einer chinesischen App so viel Ehrlichkeit zumutet, ist schon leichtgläubig. Hat doch die KPCh unmissverständlich sich auf die Seite der Araber geschlagen. Alibaba hat Israel gleich von der Landkarte getilgt, nach dem Slogan “From the River to the Sea”
Glenn Greenwald hat kürzlich einen Beitrag über TikTok gemacht. TikTok zensiert sich (in den USA) bereits selbst und hat unter anderem nach Kritik Inhalte über den Brief von Osama Bin Laden gelöscht. Die USA sind ein riesiger Markt und TikTok will in erster Linie Geld verdienen. (PS: Der schreckliche Sven ist wieder da.)
“Waren die Gegner der Corona-Maßnahmen und der Impfpflicht vorwiegend in der Altersgruppe über 40 zu finden, scheinen nun gerade die Jugendlichen gegen Genozid und Kriegsverbrechen in Palästina einzutreten”
Und das weltweit. Das zeigt die Richtung der internationalen Entwicklung, weg von der westlichen Hegemonie, hin zur Rebellion dagegen. Die Kinder haben Andere, nicht die westlichen Gesellschaften. Das krampfhafte Bemühen der westlichen politischen Führungen und Medien, die weltweite Protestwelle gegen die Kriegsverbrechen der israelischen Apartheidsjunta als Ausdruck von “Antisemitismus” zu diffamieren, ist zum Scheitern verurteilt. Vielmehr haben sich diese Komplizen abscheulichster Terrorangriffe in die internationale Isolation manövriert, auch den Vertretern Österreichs wird das überall im Ausland zum Ausdruck gebracht. Die israelische Führung kann ihre technischen Möglichkeiten zum Mord an Tausenden palästinensischen Kindern, Frauen und Männern einsetzen, ihre politischen Ziele wird sie nicht erreichen, und die Bevölkerung Israels bringt sie mehr in Gefahr denn je …
15 Millionen Juden weltweit und zwei Milliarden Muslime – was hätte man denn erwartet? Wobei – wenn der Westen schon mal Konferenzen organisiert, was für 20-30 Folgestaaten anstelle von Russland eingerichtet werden könnten – wieso dürfte man nicht ähnliche Überlegungen über westliche Staaten wie die USA, GB oder Israel anstellen?
Um Tik Tok wird man sich auch noch kümmern, jede Wette.
Erstmal seit hat Tic Toc einen nach dem neuen EU Gesetz geforderten Transparnezbericht für September vorgelegt.
Im September wurden rund 4 Millonen, als schädlich gemeldete Videos gelöscht.
6125 Mitarbeiter sind mit der Moderation von Inhalten in der EU beschäftigt.
Musk kriegt mit seinem X gerade sein Fett ab.
Zu den weiteren verloreren Werbekunden zählen:
Apple
Disney
Das Filmstudio Lionsgate
IBM
Von einem Wert von 44 Milliarden , runtergewirtschaftet auf 8 Millarden, bei 13 Millarden Schulden, innerhalb kürzester Zeit.
Das hat was !
Auch ein ein Elon Musk geht nicht jeder Deal auf.
Auf der Welt gibt es 2 Milliarden Muslime und ein paar Millionen Israelis. Auf welcher Seite dürfte denn die Weltmehrheit stehen?
Ob die Christen (1/3 der Weltbevölkerung) nicht stört, dass christliche Kirchen in Gaza bombardiert wurden? Diese Frage hat in Schland Erdogan gestellt – die Michels sind wohl zu unterwürfig dafür.