
Eisenbahner stürmen BlackRock-Zentrale in Paris
Zum Auftakt des elften Generalstreik in Frankreich gegen die Rentenreform haben Arbeiter am Donnerstag die Zentrale von BlackRock besetzt. Macron versucht mit einer Reise nach China vom innenpolitischen Druck abzulenken, scheitert aber auch dort.
Wieder großer Klassenkampftag in Frankreich gegen das Regime von Emmanuel Macron und seine Rentenreform. Während sich Frankreichs postmoderner Sonnenkönig gemeinsam mit Ursula von der Leyen in China befindet, revoltieren die Franzosen weiterhin auf der Straße. Noch bevor die Großdemonstration in Paris begonnen hatte, waren Dutzende Personen in die Paris Zentrale von BlackRock eingedrungen.
BlackRock im Visier
Angeführt von Arbeiter der französischen Eisenbahn produzierte sie mit dem Sturm auf das Gebäude des weltgrößte Vermögensverwalter symbolisch äußert eindrucksvolle Bilder. Eine Welle der Solidarität mit den Arbeitern entfachte sich umgehend. Dass BlackRock der Feind der Menschen ist, dürfte mittlerweile breiter Konsens sein.
#FRANCE: protesters have occupied the Blackrock office in Paris, singing "we’re here! Even if Macron doesn’t like it we are here!". Smoke rising in the middle of the luxurious #Blackrock headquarters. pic.twitter.com/toYGs3Lsyt
— Russian Market (@runews) April 6, 2023
Während Macron XIV. in China ist, haben Demonstranten in Paris gerade die Zentrale von #BlackRock, dem weltgrößten Vermögensverwalter, besetzt. pic.twitter.com/EKiny9g13a
— Thomas Oysmüller (@TOysmueller) April 6, 2023
Laut „Reuters“, dass im historischen Gebäude von BlackRock in der Nähe des Pariser Bouvlevards ebenfalls ein Büro besitzt, dürfte die Aktion von einer Gewerkschaft geplant gewesen sein. Die Agentur zitiert Françoise Onic, eine Lehrerin. BlackRock sei im Visier aufgrund seiner Aktivitäten im Bereich der privaten Pensionsfonds:
“Die Regierung will die Renten wegwerfen, sie will die Menschen zwingen, ihren eigenen Ruhestand mit privaten Rentenfonds zu finanzieren, aber wir wissen, dass nur die Reichen von einem solchen System profitieren können.“
Macron auf der Flucht
Nach etwa 30 Minuten dürften die Rebellen das Gebäude wieder verlassen haben. BlackRock reagierte bisher nicht auf die Aktion.
Am heutigen Donnerstag kommt es zum elften landesweiten Generalstreik in Frankreich. Ein TKP-Bericht hat Ende März die Situation in Frankreich genauer unter die Lupe genommen. Am Mittwoch hat TKP einen übersetzten Bericht von Peter Koenig veröffentlicht, der vermutet, dass von staatlicher Seite mit Absicht Gewalt in die Bewegung getragen werden würde.
TKP-Gespräche mit Personen, die Teile der Bewegung sind, widersprechen dieser Vermutung aber. Es wird immer wieder betont, dass die Proteste vor allem auch für französische Verhältnisse in den ersten Wochen enorm friedlich verlaufen sind. Dann stellte die Polizei ihre Strategie um: Massenverhaftungen, Tränengas und Knüppel. Darauf reagierte die Bewegung kollektiv mit anderen Protestformen.
Was etwa im Vergleich zu den Gelbwesten anders ist: Auch die Gewerkschaften sind teilweise oftmals mit auf den französischen Barrikaden. Aktuell gibt es bereits Protestaktionen und Demos in unzähligen Städten. Am Donnerstag werden wieder Millionen Franzosen ihr Interesse auf der Straße zum Ausdruck bringen. Macron versucht mit Außenpolitik abzulenken. Er wollte Xi dazu bringen, von Russland abzurücken. Am Donnerstag wurde bekannt, dass Macron damit gescheitert sei. Macron selbst dagegen denkt nicht daran, auf den Willen seines eigenen Volkes einzugehen.
Bild Twitter
Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.
Folge TKP auf Telegram und GETTR
Europas „Diplomatie“ ein Aprilscherz oder am Weg in den Krieg?
14 Kommentare
Comments are closed.
man sollte auch JP Morgan endlich abmontieren. die haben schon öfters ihre drecksfinger drinnen gehabt.
Wie ich schon einmal bemerkte, sind BlackRock und Vanguarde Vermögensverwalter für Hinz und Kunz. Vanguarde macht derzeit sogar Werbung im deutschen Gebühren-TV. Es kann sehr gut sein, dass François sein Geld in Institute gibt, die er dann unbewusst dessen stürmt, weil das Institut eine Agenda betreibt, die mit seiner eigenen konkurriert. Ich würde vorschlagen: Aussteigen aus monopolbildenden Finanzstrukturen. Was ist der Wert von Geld, das gegen die eigenen Interessen arbeitet?
Geld “arbeitet” nicht, heißt es doch immer…;))
Ich denke, man ist in diesem System gefangen und stützt es, ab dem Tag an dem man ein Konto eröffnen muss und Versicherungen für Wohnung, Auto etc. abzuschließen hat.
Stimmt schon. Neulich hab ich das Bild eines Embryos im Mutterleib gesehen, das gerade dabei war, den Generationenvertrag zu unterschreiben. Dennoch sollte man sein Geld auf kleinere Institute verteilen, die die Wirtschaft vor Ort stützen und keine WEF-Ambitionen haben.
Das finde ich gut.
Haben die französischen Gewerkschaften zu ihrer eigentlichen Aufgabe zurückgefunden oder geht den Gewerkschaftsführern der Arsch auf Grundeis? Jahrelang wurden alle Gewerkschaften in Europa erfolgreich korrumpiert. In Frankreich scheint das jetzt zu enden.
Das Frankreich abschifft wurde schon 2020 vorhergesagt, dito USA.
Liebe Franzosen, macht BlockRock, Van Guard, Apple, Google, Microsoft und all die anderen US-amerikanischen Konzerne für Monate dicht. Kein Zugang, kein Strom, kein Wasser, kein Gas. Dann ist die “Krise” in absehbarer Zeit vorbei. Das beste Ergebnis wäre, dass die Strippenzieher hinter Konzernen ihre Vertretungen dicht machen müssen.
Leider ist der Leidensdruck in Deutschland noch nicht groß genug. Vielleicht wird es was mit der nächsten Inszenierung einer “Pandemie”.
BlackRock… endlich mal die richtigen Adressaten.
Black Rock und sonstiges fundamentalherrschftskriminelles Extremgeschmeiß gehört schon Vorvorgestern grundtotal generalabgewickelt.
Aber wer macht’s, die “klassisch” grundkorrupte Mittäterpolitik als willfähriges Vollstreckergesinde aller Generalhomizide wohl kaum…
Alois Irlmaiers Prophezeiung zu Paris:
Die Stadt mit dem eisernen Turm (Paris) wird das Opfer der eigenen Leute. Sie zünden alles an, Revolution ist und wild gehts her.
Naja, dass die Pariser irgendwann aus Protest irgendwas anzünden, ist jetzt nicht wirklich eine Prophezeiung, sondern eher Menschenkenntnis…..;))
Wohl, das hat dort schon Tradition…:-)
Châpeau! Aber hoff ma mal, dass die Franzosen durchhalten. Generalstreik ist schon mal etwas, was D + A partout nicht hinkriegen. Gecmis olsun.