Russland dehnt militärische Überlegenheit auf elektronische Kriegführung aus

27. November 2023von 3,9 Minuten Lesezeit

Die USA und der politische Westen geraten auf einem weiteren Gebiet ins Hintertreffen, wie The Economist berichtet. „Russland beginnt seine Überlegenheit in der elektronischen Kriegsführung zu nutzen“ lautet die entsprechende Überschrift.

Russland hat als erste Militärmacht Hyperschallraketen entwickelt, die in der Sekunde 4 Kilometer zurücklegen und über eine Entfernung von 1000 km in 6 Minuten ihr Ziel erreichen können. Russland besitzt mehr verschiedene Arten von Hyperschallraketen als die beiden anderen Länder, die auch über diese Art von Waffen verfügen, nämlich China und Iran.

Russland hat auch bei anderen Technologien Überlegenheit über die USA und den Westen erreicht, so da sind Radartechnologie, Reichweite von Kampfflugzeugen und Luftabwehrsytemen, bei der Panzerwaffe und nun auch bei der elektronischen Kriegführung.

Der Economist räumt ein, dass Russland seit Jahrzehnten daran arbeitet, sich einen Vorteil gegenüber der NATO im Bereich der elektronischen Kriegsführung zu verschaffen, und dass seine Systeme weitaus besser sind als alles, was der Ukraine zur Verfügung steht. Trotz früheren Behauptungen über den ukrainischen Einfallsreichtum und die Produktion von Tausenden von Drohnen, fallen davon viele zusammen mit vom Westen gelieferten Präzisionswaffen (z.B. GPS-gesteuerte Granaten) der russischen elektronischen Kriegführung zum Opfer.

Der Economist bestätigt auch, dass Russland der Ukraine in Sachen Drohnen (ganz zu schweigen von präzisionsgelenkten Waffen) mit einem geschätzten Vorsprung von mindestens 2:1 überlegen ist.

Die meiste Aufmerksamkeit bei der Frage, was die Ukraine in ihrem langwierigen Kampf gegen die Milizen des Donbass und die russischen Streitkräften benötigt, galt der Hardware: Panzer, Kampfjets, Raketen, Luftabwehrbatterien, Artillerie und riesige Mengen an Munition. Eine weniger diskutierte Schwachstelle liegt jedoch in der elektronischen Kriegsführung, an deren Behebung die westlichen Unterstützer der Ukraine bisher wenig Interesse gezeigt haben.

Die Ukraine hat eine Armee von etwa 10.000 Drohnenpiloten ausgebildet, die sich nun ein ständiges Katz-und-Maus-Spiel mit immer geschickteren russischen Elektronik-Operatoren liefern. Die bevorzugten Drohnen sind billig, sie kosten nicht viel mehr als 1.000 Dollar pro Stück, und die Ukraine baut enorme Mengen von ihnen. Doch die Verluste durch russische Drohnen, die entweder ihre Leitsysteme stören oder die Funkverbindung zu ihren Betreibern unterbrechen, belaufen sich zeitweise auf über 2.000 pro Woche. Die angeschlagenen Drohnen schweben ziellos umher, bis ihre Batterien leer sind und sie auf den Boden fallen.

In dem Artikel heißt es, dass die elektronische Kriegsführung die „weniger diskutierte Schwäche“ der Ukraine sei, da Russland „seit Jahren enormen Wert darauf legt, seinen militärisch-industriellen Komplex zu nutzen, um eine beeindruckende Palette von Gegenmaßnahmen zur elektronischen Kriegsführung herzustellen und zu entwickeln“.

„Aber die Ukraine, so ihr Oberbefehlshaber, General Valery Zaluzhny, fand sich zu Beginn des Krieges hauptsächlich mit elektronischen Kriegsführungssystemen aus der Sowjetära wieder. Anfänglich hatte diese Diskrepanz nur begrenzte Auswirkungen, doch als sich relativ statische Kontaktlinien herausbildeten, konnte Russland seine enormen Fähigkeiten zur elektronischen Kriegsführung dort einsetzen, wo sie die größte Wirkung erzielen konnten.

Noch besorgniserregender ist die wachsende Fähigkeit der russischen elektronischen Kriegsführung, die Vielzahl billiger Drohnen zu bekämpfen, die die Ukraine für alles Mögliche einsetzt, von der Aufklärung des Schlachtfelds und der Kommunikation bis hin zu Sprengstoffanschlägen auf Ziele wie Panzer oder Kommandozentralen… Es ist auch nicht möglich, ihre Störfestigkeit zu verbessern oder sie mit einer künstlichen Intelligenz auszustatten, die es ihnen ermöglicht, ohne Live-Kommunikation mit einem menschlichen Bediener zu fliegen, zumindest bei Minidrohnen. Quantität ist immer noch besser als Qualität, aber auch hier könnte Russland einen Vorteil haben. Der Himmel über dem Schlachtfeld ist inzwischen voll mit russischen Drohnen. Ukrainische Soldaten schätzen, dass Russland in der Region Bakhmut doppelt so viele Angriffsdrohnen einsetzt, wie es selbst in der Lage ist“, heißt es in dem Artikel.

Nico Lange, ein Ukraine-Experte der Münchner Sicherheitskonferenz, ist ähnlich pessimistisch. Zum einen vermutet er, dass die Fähigkeiten der Nato möglicherweise nicht so gut sind wie die Russlands. Schlimmer noch: Bei den neuesten Systemen gibt es seiner Meinung nach vor allem bei den Amerikanern eine gewisse Zurückhaltung, Russland die Hand zu reichen, weil verwertbare Informationen, zum Beispiel über die Frequenzen und die verwendeten Channel-Hopping-Techniken, wahrscheinlich an die Chinesen weitergegeben werden.

Bild von Tayeb MEZAHDIA auf Pixabay

Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge TKP auf Telegram oder GETTR und abonniere unseren Newsletter.


Neue russische Geheimwaffe lässt Gegner-Flugzeuge in der Luft explodieren

Panzertreffen in der Ukraine: die eingesetzten Typen

Wie funktionieren Hyperschallwaffen und was passierte bei Europas größtem AKW

So funktionieren Hyperschall-Raketen – weitere technologische Überlegenheit von Russland über die USA

Vergleich der Kampflugzeuge Su-57 vs F-35: Technologische Überlegenheit Russlands über USA

17 Kommentare

  1. suedtiroler 2. Dezember 2023 at 14:45Antworten

    Die Russen kommen nicht voran? das glauben auch nur die ganz kleinen Lichter.
    Die Russen reiben die Ukrainer schön auf, bis die entweder aufgeben oder zusammen brechen werden.
    und darin sind die Russen sehr erfolgreich.
    da hilft auch keine westliche Propaganda und die vielen Trolle nichts mehr

  2. Stefan Boehnke 29. November 2023 at 14:30Antworten

    Tja Egon, das ist nun Ihr Problem, daß sie der westlichen Hirnwäsche aufsitzen und meinen, Russand wollte irgendwelche Gebiete erobern. Erklärte Ziele Russlands, nachdem der Westen die Minsker Verträge so skandalös sabotiert hat, sind Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine und ich finde, Russland kommt gut voran. Ein positiver Nebeneffekt der Bloßstellung der militärischen Potenzen bzw Nicht- Potenzen des Westens ist sein globaler Machtverlust (eigentlich Angstverlust).

  3. Andreas I. 28. November 2023 at 12:06Antworten

    Hallo,
    da gibt es ja auch einen ziemlich einfachen Faktor, durch den der Verteidiger auch elektronisch im Vorteil ist:
    Die Steuersignale der Drohne kommen aus einiger Entfernung und Funksignale werden mit der Entfernung schwächer, d.h. aus relativer Nähe braucht es relativ wenig elektrische Leistung, gleich starke oder stärkere Signale zu senden.

  4. Hasdrubal 28. November 2023 at 2:24Antworten

    @„Zum einen vermutet er, dass die Fähigkeiten der Nato möglicherweise nicht so gut sind wie die Russlands. “

    Auf unipolare Weltherrschaft verzichten. Gewisses Medium zitiert neulich einen ukrainischen Präsidentenberater, der ganz offen outet, der Westen habe die Ukros zum Krieg statt Neutralität gedrängt und dann im Frühjahr 2022 die Friedensverhandlungen sabotiert. Über die NATO-Mitgliedschaft reden westliche Offizielle immer noch. Soll der Krieg laufen, bis auch 80jährige Ukros eingezogen werden? Bis es ausgeht wie für Paraguay im 19. Jahrhundert?

    Jedes andere Land sollte sich gewarnt fühlen, als US-Kanonenfutter zu dienen.

    • Daisy 28. November 2023 at 6:14Antworten

      Das hat ja sogar auch der Exxpress berichtet. Die sind semi-mainstream… ja, das ist eine Art Werkl in der U. Dort fließen Waffen und viel Geld hinein und werden umverteilt. Es ist wie ein Umschlagplatz analog einst Griechenland, das unglaublich hohe Rettungsmilliarden erhielt, die alle zurück zu den „Investoren“ usw. flossen. Aus der U. fließen unsere Gelder nach Amerika, der gesamte Waffenschrott des Wesens dort hinein und von dort ins Darknet/Schwarzmarkt/Unterwelt, zB in den Nahen Osten oder vielleicht sogar bis nach Afrika, ein Teil landet auch bestimmt wieder in D bei den „Raketenforschern“. Die „Schläfer“ ignoriert man, stattdessen werden „Reichsbürger“ gejagt. Das sind Rollatorgangs, die sich mit Steinschleudern bewaffnet haben… Damit das Werkl weiterläuft, muss die U. genug Leute an die Front schicken. Und da die meisten abgehauen sind – viele auch nach Russland – müssen nun Alte, Junge und Kranke ran. Erinnert an den „totalen Krieg“, nicht?

  5. palman 28. November 2023 at 1:34Antworten

    . . . und !!! O B A C H T !!! – wg. „ELEKTRONISCHE Kriegs-Führung“ !!! – just gestern ein Artikel zu > „5 G“-Strahlerei < in USA auf „uncut-news.ch“ mit Titel > „Stadt Con…cut lehnt 5 G ab, da Gesundheitsrisiken nachgewiesen …“ < !!! – ein Kapitel trägt die Headline > „Drahtlose Strahlung kann zellulären Stress und DNA-Schäden verursachen, die zu Krankheiten führen“ < !!!

    Ich selbst hatte hier kürzlich auf die „VOGEL-Freiheit“, dank neuester „5-G“-Einrichtung, in „meinem“ Kultur-GRÜN-Gürtel (KilometerWeit) seit letztem Sommer hingewiesen – und der INSEKTEN-Schwund ist ja bereits seit „Jahr und Tag“ bemerkbar !!! :-(

    . . . und die Mikro-Effekte auf Bakterien (bes. im Darm) und weitere Mikro-Organismen sind wohl auch bereits „studiert“ !?! – auf „globalresearch.ca/.org“ nach US-Autor „Arthur Firstenberg“ suchen !?! – > DIE Sschaiissse fehlt UNS jetzt auch NOCH < !?!?!? :-(((

  6. Glass Steagall Act 27. November 2023 at 23:18Antworten

    Meine Befürchtung ist, die USA werden alles unternehmen, um diesen Abstand wieder herstellen zu wollen, koste es was es wolle! Das bedeutet, dass in den nächsten Jahren riesige Summen für die Aufrüstung ausgegeben wird und auch Europa (speziell Deutschland) dazu gezwungen wird mitzumachen! Und das heißt wieder, endlose Mehrausgaben im Militärbereich und weniger für die Bürger. Das sieht alles wirklich nach dem großen Endspiel aller Nationen aus!

    • Hasdrubal 28. November 2023 at 2:34Antworten

      Dann muss man sich halt dem Großen Onkel Sam und allen Kriegstreibern widersetzen. Dazu von den US-Drohnen loslösen – von der korrupten am Dnepr, die 2024 acht Milliarden aus Schland kassieren sollte wie auch vom US-Flugzeugträger im Nahost. Sollten die beiden selber auslöffeln, was sie angerichtet haben.

      Und irgendwie mit Russland sowie China arrangieren.

      • Glass Steagall Act 28. November 2023 at 11:34

        Wir wissen leider, dass es nur ein Wunschtraum bleiben wird. Unsere Regierungen werden weiterhin den Bückling vor der USA machen, wie auch in den letzten 50 Jahren. Und die Mehrheit der Bevölkerung hier ist zu schwach, um sich von ihrer täglichen Dosis Propaganda zu lösen.

    • Andreas I. 29. November 2023 at 0:23Antworten

      @ Glass Steagall Act Hallo,
      „Unsere Regierungen werden weiterhin den Bückling vor der USA machen“

      Mögen die Regierenden das tun, die Mehrheit der deutschen Wähler wählt das ja auch so, aber das hindert mich nicht daran, in meinem Konsumverhalte US-Konzerne zu vermeiden, wo es geht.

  7. suedtiroler 27. November 2023 at 21:59Antworten

    und dass alles schaffen sie mit elektronischen Chips, welche sie aus ukrainischen Waschmaschinen erbeuten – beeindruckend!

  8. therMOnukular 27. November 2023 at 20:24Antworten

    Der wohl wichtigste Aspekt an diesem Thema wurde vergessen: Satellitenbilder.

    Russland ist in der Lage Aufklärungssatelliten derart zu stören, dass ganze Landschaften im Pixelnebel verschwinden. So werden zB die Luftabwehreinheiten auf der Krim versteckt.

  9. Daisy 27. November 2023 at 18:56Antworten

    Nau-fesch… ich hab mir das gerade überlegt – von do noch Soizburg sans ca. 300 km, bis in die Schweiz nu amoi und bis Paris vermutlich 1.000 km. Na, das ist ja gschwind.

    Moskau bis Berlin: 1.800 km …. 10,8 Min
    Smolensk – “ -: ~ 1.400 … 8,4 Min

    Was soll man sagen? Na-toll!

    Das Imponiergehaben gibts im gesamten Tierreich – etwa der Kugelfisch oder die Katze, die sich aufplustert und einen riesen Buckel macht. Besonders unter Vögeln gibt es nicht nur ein sehr prachtvolles Federkleid, sondern auch oft ein sehr interessantes Herumgehoppse :-)

    Ja, auch im Tierreich dient das dazu, dass sie sich nicht zu stark dezimieren. Zumeist geht es um das Revier, aber natürlich auch um die Paarung.

  10. palman 27. November 2023 at 18:08Antworten

    . . . und zu „4“ Kilometer pro Sekunde Hyper-Schall-Geschwindigkeit, sage Ich nur: – > Mein KRAFT-Protz („Asterix“ APOPHIS 99942 / Wiki gucken) ist a l l e i n mit gut „30“ Kilometern pro Sekunde „unterwegs“, um UNS am FREITAG, den „13“ten APRIL „20-29“ evtl. zu „besuchen“ < !!! – und „ob“ Wir Ihn einfach „so“ rein-lassen“ sollten ?!?

    . . . und den „Zivilisations-Müden und UN-Kulturellen“ Global-KRIEGs-„Geschäfts“-TREIBERN der „anglo-armeeri-khasarischen“ US-ELITEN-Zirkel ist wohl OBJECT „1998 OR 2“ (29/04/20) noch NICHT genug WARNUNG gewesen ?!?!?!? – mal an EVENT „2-O-1“ erinnern / googeln und dabei „meine“ VOR-„Ahnungen“ n i c h t unter-schätzen !?! ;-)

    P. S.: – und für „Economist“ (Rothschild et.al) n u r der Lese- und ErKenntnis-Tipp: – > „Es gibt keinen Krieg in der Ukraine“ < (so googeln) von P. Haisenko („anderweltonline.com“) . . .

  11. marrx 27. November 2023 at 16:59Antworten

    schlagen sich die tyrannen gegenseitig den schädel ein, umso besser!
    der sieger wird geschwächt sein, hier beginnt der kampf für demoratie!
    nie wieder feudalismus!

  12. Jurgen 27. November 2023 at 16:15Antworten

    Ach was, militärische Entwicklungen taugen zu nix, sind destruktiv und haben keinen Nährwert für die Zukunft. Bisher ging jede Hochtechnologiegesellschaft wieder unter…

  13. Dorn 27. November 2023 at 14:46Antworten

    Nachdem nix aus vier Tagen wurden sucht man als Schwächling Alternative im Glaube damit voranzukommen. Die Überschrift zeigt die Schwäche und glaubt damit besser zu stehen. Was für ein Irrtum. Auch wenn es in ersten Moment nicht zu erkennen ist.

Regeln für Kommentare: Bitte bleibt respektvoll - keine Diffamierungen oder persönliche Angriffe. Keine Video-Links. Manche Kommentare werden erst nach Prüfung freigegeben, was gelegentlich länger dauern kann.

Aktuelle Beiträge