Digitaler Reisepass: Sag der EU-Kommission deine Meinung

13. April 2023von 2,4 Minuten Lesezeit

Die EU-Kommission fragt nach der Bürgermeinung zur digitalen ID, dem digitalen Reisepass und biometrischen Grenzkontrollen. Was denken Sie darüber? 

Am Dienstag hat tkp berichtet: Aktuell wird in Brüssel intensiv an der Digitalisierung des Reisepasses gearbeitet. Es ist ein wesentlicher Schritt zur digitalen ID innerhalb der Europäischen Union. Und trotz massiver Kritik von institutioneller Seite im Vorfeld, drückt die Kommission weiter auf das Tempo. Im Herbst 2023 soll ein Gesetzesentwurf vorgelegt werden, bis Ende Juni werden die Bürger (auch nicht EU-Bürger können teilnehmen) per Online-Fragebogen befragt.

Kommission fragt uns

Im Herbst hatte sich etwa die „National Health Federation Schwedens“ klar negativ zum Plan der Kommission geäußert. „Heise“ fasste die Stellungnahme zusammen: „Es seien allein die Regierungen der EU, ‘die das Bedürfnis haben, den Gesundheitszustand der Menschen’ und erfolgte Impfungen zu kontrollieren. Das sei ‘ein ungesunder Ansatz’, der die Idee zerstöre, dass jeder mit Pass oder Ausweis frei reisen dürfte. Zudem werde die Person, die ein Reisedokument im Mobiltelefon mit sich führt, über die GPS-Funktion verfolgbar. Schon dies allein stelle ‘eine große Bedrohung für die Privatsphäre dar’.“

Jetzt sind aber auch die Bürger am Wort – allerdings sind die Fragen höchst suggestiv formuliert. Trotzdem ist es möglich, der Kommission eine Fundamentalkritik in den Postkasten werfen. Denn ab Frage 10 hat man 500 Zeichen Platz, um seine Position zu erklären.

Frage 10 lautet etwa: Was halten Sie generell von der Verwendung digitaler Reisedokumente wie einem digitalen Reisepass und einem digitalen Personalausweis beim Grenzübertritt?

Die Antwort von tkp-Autor Stephan Sander-Faes, der auf seinem „Substack“-Blog das Thema behandelt hat, ist etwa:

„Das derzeitige System, das sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt hat, funktioniert recht gut, und es besteht keine Notwendigkeit, es zu ändern, zumal es kaum Garantien dafür gibt, dass personenbezogene Daten nicht missbraucht, an Dritte weitergegeben oder ähnliches werden.“

Bei Frage 22 wird man noch um zusätzliche Anmerkungen gebeten. Prof. Sander-Faes macht das „Recht auf analoges Leben“ stark. Er schreibt: „Es ist notwendig, dass analoge und nicht-digitale Optionen aufgrund ihrer viel schwieriger zu missbrauchenden Eigenschaften die Hauptmethode bleiben.“

Das könnte die Kernfrage werden. Aktuell wird von der generellen Abschaffung der analogen Version zwar noch nicht gesprochen, doch für kritische Bürger, die das Digitalisierungsbestreben bemerken, dürfte das jedenfalls vorstellbar sein. Ein erster Schritt wäre wohl, dass sich für Personen mit analogem Pass der Grenzübertritt massiv verzögern würde. Das wäre einfach umzusetzen, indem der Großteil eines Grenzpostens auf digitale-biometrische Erfassung umgestellt wird.

Hier kann man an der Umfrage teilnehmen. Bisher haben erst etwas mehr als 1.300 Personen (1.000 aus Deutschland und etwa 100 aus der Slowakei und Österreich) teilgenommen – in der EU leben 440 Millionen Menschen.


Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge TKP auf Telegram und GETTR


Erste Stellungnahmen zu „Covid-19-Überführungsgesetz“

EU-Kommission macht Druck: Digitalisierung des Reisepasses

36 Kommentare

  1. Johannes Straganz 14. April 2023 at 11:06Antworten

    Der Login über Facebook funktioniert nicht…technischer Fehler…soviel dazu…ich brech weg vor lachen, die können absolut gar nichts richtig machen, nichtmal die einfachsten Sachen…vollkommene Inkompetenz auf allen Ebenen…

  2. Ohlmann 14. April 2023 at 10:47Antworten

    Die USA hat es uns Jahre zuvor mit Filme versorgt die in diese Richtung gingen. Nun glaubt man daraus Kapital zu schlagen und Menschen bleiben wie immer zweitranging bis uninteressant und dienen zum Zweck. Wir befinden uns auf dem Weg uns instrumentalisieren zu lassen. Ohne mich! Rahmenbedingungen festzulegen und Grenzen aufzeigen sind sehr wichtig, um sein Leben selbstbestimmt zu leben.

  3. P. H. 14. April 2023 at 10:11Antworten

    Widmet euch vorrangig den Dingen, die ihr beeinflussen könnt. Menschen haben ein System geschaffen und wussten nicht, welche Risiken da sind und jetzt sind sie da. Weitere Risiken entstehen durch weitere ausweitungen. Die Regierung hat bis heute nicht geschafft die Sicherheit zu bieten die man von einem Staat erwartet. Es wird langfristige Folgen unterschätzt. Was passiert, wenn wir keiner Information mehr vertrauen können wie früher. Und wie damit umgehen fremdgesteuert zu sein. Die Pandemie, Lockdowns und Stempel auf der Stirn hat den Grad an Fremdbestimmtheit im Leben gezeigt.

  4. suedtiroler 14. April 2023 at 9:08Antworten

    die EUdssr setzt um, wovon die Udssr nur träumen konnte

  5. GeneralVerdacht 14. April 2023 at 8:43Antworten

    Sorry, auf welcher Seite war das?
    Mit einer E-Mail-Adresse allein kann man nicht an dieser Befragtung teilnehmen.
    Entweder sind sie bereits registriert, dann geht es über die im Artikel genannten Wege, oder sie müssen sich erst einen Account erstelellen.

  6. E. T. 14. April 2023 at 8:16Antworten

    Man kann zur Anmeldung zu diesem EU-Fragebogen entweder seinen Twitter-, FB- oder Google- Account nutzen oder zweimal seine email-Adresse angeben. Ich wählte letzteres und bekam mehrmals eine Fehlermeldung “Emails dont’ match”, obwohl die beiden Eingaben exakt übereinstimmten. Anscheinend will man die Bürger zwingen, ihre Social media-Accounts zu benutzen. Das bringt mehr Datenmaterial.

    • Mine 14. April 2023 at 8:45Antworten

      Ich habe mich mit meiner Webmailadresse und einem neuen Passwort angemeldet und dann eine Mail mit Bestätigungslink erhalten. Den habe ich geklickt, dann kam ich weiter. Jetzt habe ich dort auf der EU-Seite ein Konto. Am Ende habe ich mich noch ausgeloggt und fertig.

  7. therMOnukular 13. April 2023 at 23:38Antworten

    Na dann wird ein prämierter Vertreter des arrivierten Kulturbetriebes (weiterhin) keine österr. Künstler mehr im Ausland hörbar machen.

    Ich überlasse daher den Kulturbetrieb den spritzigen Trittbrettfahrern und maße mir an genug “Gewicht” zu besitzen, einfach eine neue “Szene” zu befördern. Eine Szene die wieder das tut, wofür Kunst & Kultur “erfunden” wurden: Kritik zu üben und die Menschen zum Nachdenken anzuregen, indem man auch die Kehrseiten der Medaillen beleuchtet. Solange, bis wir wieder als das anerkannt werden, was wir gottlob sind, nämlich eigenbrödlerische Querdenker (ich lasse mir diesen Terminus nicht von der Propaganda verhunzen!) und ein verlässliches Gewissen der “Volksseele”, das rechtzeitig zur Besonnenheit mahnt und für echte Toleranz wirbt (und nicht diese heuchlerische virtue-signal-“Toleranz” der Moralapostel).

    Wir werden ja sehen, wer in 20 Jahren in die ZIB2 geladen wird, um das moralische Antlitz des Landes zu wahren – und wen man dann lieber unter den Teppich kehrt……

  8. Birgit Haisch 13. April 2023 at 21:12Antworten

    Danke. Ich werde mich bei dieser Organisation nicht registrieren lassen und an der Umfrage daher nicht teilnehmen. Bislang – siehe Wahl der EU-Bürger zur Zeitumstellung – habe ich zudem die Erfahrung gemacht, dass der Bürgerwille ganz grundsätzlich ignoriert wird, wieso sollte ich mich also auf eine rechtlich nicht bindende Umfrage verlassen können? Als kritischer Bürger muss man mit Repressionen rechnen. Die der vergangenen drei Jahren waren mir Lektion genug.

  9. Hans Hennig 13. April 2023 at 19:40Antworten

    laut Schengen Vertrag ist dieser ganze Mist doch sowieso Rechtswidrig und ich fordere: Die korrupte Flinten Uschi gehört in den Knast!

  10. Franzl 13. April 2023 at 17:48Antworten

    Da kann ich nur wie die glorreiche Victoria Frau Nuhland sagen: F… the EU

  11. Georg Uttenthaler 13. April 2023 at 17:25Antworten

    F.J. Strauß beschreibt die EU. besonders treffend:
    Die Zehn Gebote enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 und die Verordnung der Europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamel- Bonbons hat exakt 25.911 Wörter.
    Das ist in aller Kürze der Sinn der EU. und ist an Verrücktheit nicht zu überbieten. Wir sollen entweder austreten und wieder zur “Europäischen Wirtschafts- Gemeinschaft” zurück kehren.

    Solange Wir es dulden, das derartige Psychopaten ungehindert Ihr geistesgestörte Wirken ausüben, trifft uns die Schuld der teilnahmslosen Beobachtung dieser Unglaublichen Vorgänge! Wenn Wir dann irgendwann mal wach werden und feststellen, dass sich in unseren Schlafzimmern dutzende Fremde befinden, ist der Käs gegessen!
    Wie sagte einst der Alkoholiker Junker! Erst beschließen wir etwas, dann stellen wir es in den Raum, und wenn kein großes Geschrei kommt, machen wir weiter bis es kein Zurück mehr gibt!
    Jetzt könnten Wir etwas ändern, in ein zwei Jahren nicht mehr!!!
    Das Modell Orban als Netto- Empfänger bietet sich an, das wir als “Nettozahler” umsetzen müssen.

    Wir haben es selber in der Hand: Wenn wir aufhören zu “buckeln” wird die EU aufhören, uns mit wahnwitzigen Ideen zu “KNECHTEN” Punkt..

    • Jurgen 13. April 2023 at 20:19Antworten

      Als Souverän ist sich jeder selbst der Erste…

    • rudifluegl 14. April 2023 at 4:27Antworten

      Dazu gesagt werden muss allerdings auch das die Krümmungen der Bananane und der Gurken, genau von jenen verbrochen wurden, die von den sich nicht überflüssig fühlenden Vergewaltigern der Regionen und von mir aus auch der obsoleten Nationalstaaten, hingeschickt wurden.
      Was aber nicht unbedingt heißen soll, dass die für anderes zu dämlich, besser zu herrlich waren!
      Sie führten vor allem die Aufträge aus!

  12. Sabine 13. April 2023 at 16:55Antworten

    Man muss einen account anlegen (Name, Anschrift, Mail), Datenschutzbestimmungen (engl.) quittieren. Danach heißt es, dass die Verarbeitung 60 sec dauern kann. 6 min kommt dem schon näher, kaum ist der Balken voll, geht es von vorne los, Balken halb leer, warten. Wenn in ich die vorherigen Kommentare lese, dann kann ich nur zu einem Schluss kommen: Es wird sehr viel unternommen um die Leute abzuschrecken oder zum Aufgeben zu bringen. Erklärt die geringe Zahl.

    • Mine 13. April 2023 at 20:31Antworten

      Das war bei mir auch so. Es hat ewig gedauert..Dann hats plötzlich neu angefangen. Ich übte mich in Geduld. Dann habe ich alle Fangfragen konträr zur Erwartung beantwortet und hatte fast die vollen Prozent beantwortet – es waren dann glaub ich 55% – ich habe aber schon zB geantwortet, dass ich vor Corona verreist bin – und klickte auf weiter. Da warf mich das Programm zurück auf 30% und ich sollte jede Menge Unterfragen schriftlich beantworten, wieso ich dagegen bin usw. – es wäre doch viel sicherer und bequemer, und schneller. Das habe ich auch noch absoviert und schließlich war ich doch fertig damit – aber das ist eine Frechheit. Diese “Umfrage” ist völlig unzumutbar! Da muss man ja ein Nerd sein, um das zu packen.

  13. Jurgen 13. April 2023 at 16:49Antworten

    Ohne mich! Smartphonefreie Zone! Mein Nokia 2G Handy schalte ich nur dann ein, wenn ich auch telefonieren will.

    • wellenreiten 13. April 2023 at 18:39Antworten

      Festnetzanschluss, Video/Webkonferenzen … Warum hat man Sie wieder rausgelassen?

    • Jurgen 13. April 2023 at 20:09Antworten

      Ich habe nur ein paar Kunden, mit denen spreche ich meist von Angesicht zu Angesicht. Das Handy habe ich, um bei Verspätung dies kundtun zu können. Wer will denn schon dauernd empfangsbereit und trackbar sein? Ihre Ansichten zu Selbstständigsein sind schon echt schräg! Wahrscheinlich sind Sie der Hartz IV hier.

    • Mine 13. April 2023 at 20:40Antworten

      Jürgen, ich mache das ähnlich. Am Vormittag hab ich ein Fenster, wo mein Nokia so liegt, dass ich es höre. Aber das meiste mache ich mir per Mail aus. Ich bin schlichtweg nicht immer erreichbar. Mein Handy verschwindet in der Schutzhülle. Ich nehms auch nicht mit. Wenn jemand angerufen hat, den ich nicht kenne, checke ich die Nummer zuerst im Internet und dann blockiere ich sie. Das passiert zum Glück selten. Schon aus dem Grund telefoniere ich kaum. Wenns zuviel wird, kann ich ganz leicht meine Rufnummer ändern. Dann habe ich wieder für lange Zeit Ruhe. Für ausgewählte Freunde habe ich ein anderes Gerät.

  14. federkiel 13. April 2023 at 16:29Antworten

    Uff, ich hab das jetzt ausgefüllt, die Fragen sind eine perfide Wiederholungsschleife. Jedenfalls ist es möglich, am Schluß ein Positionspapier anzuhängen, das sollte man sich vorher vorbereiten und parat haben, denn da ist man nicht in einen Fragebogen eingezwängt, und kann besser argumentieren.

  15. rudifluegl 13. April 2023 at 15:47Antworten

    Viele jugendlich mit denen ich suggestiv gesprochen habe und mit meinen unentrinnbaren NLP – Frames versehen habe sind auf meine Intentionen und Manipulationen hereingefallen.
    Die Alten sind leider noch widerständig, aber am Anfang der Nacht haben wir auch die so weit!
    Versprochen!

    • quantumonly 13. April 2023 at 16:04Antworten

      Die Alten, ich gehöre auch dazu, sterben einfach weg und alles löst sich in Wohlgefallen auf.

  16. rudifluegl 13. April 2023 at 15:41Antworten

    Und was alle Arten von Kontrolle betrifft. Langfristig bewirken die immer das Gegenteil. Ressentiments dagegen.
    Und dieser alte Law and Order Glaube, abweichendes Verhalten durch Polizei, Militär, Grenzen, Überwachung usw. in den Griff zu bekommen sollte doch längst widerlegt sein.
    Wenn es etwas zu ernten, zu gewinnen, auszunützen gibt werden die Kräfte da sein die dies tun.
    Die Kameraflut z.B. in London führte nebst ausweichen, direkt in kriminelles Verhalten der gelangweilten Beobachter. wie aufregend Personen bei Fehlverhalten zum Beispiel zu erpressen.
    Oder dies an Interessierte weiter zu geben, etc. etc. etc.
    “General Präventionierte” Phantasierer sind mir übrigens genauso zu wider!

  17. rudifluegl 13. April 2023 at 15:31Antworten

    In Englischsprechenden Ländern gibt es Reisen ohne Ausweispflicht.
    Die Bewegung in der Welt, ermöglicht durch irgendwem nur wenn Dokumente mitgeführt werde,n ist mir zutiefst zuwider.
    Es führt schnurstracks in eine Welt mit implantierter Personenerkennung. Auch das wird sich noch getraut werden. Alles wird vielen offenbar selbstverständlich.
    Mir dünkt die haben alle zu viel B-Movies über apokalyptische Weltzustände gesehen und sich mit den dunklen Mächten gemein gemacht!

    • rudifluegl 13. April 2023 at 16:32Antworten

      Das was unter Reisen zu verstehen ist, neben beruflich notwendigen, habe ich gemacht.
      Hauptsächlich mit dem Rad in ganz Europa. Von Linz Land weg. alleine oder mit Freunden.
      Auch mit dem selber gebauten Segelboot. Oder dem selber ausgerüsteten Wohnmobil, dass dann lange wo stand während wir mit den Rädern erkundeten.
      Das was sie offenbar mit Reisen verbindet ist mir genau einmal passiert!
      Und ich versuchte stets mittels Zeitausgleich, auf mindestens 2 Monate zu kommen!
      Das geht bei Schulkindern und wenn der Karriere nicht alles untergeordnet wird!
      Ich hoffe, dass nicht all zu viele Leute die Tourismusindustrie, so intus und alternativlos haben wie Sie! Und sich zumindest anderes wünschen. Auch nach jahrzehnte langer Indoktrination.

    • rudifluegl 13. April 2023 at 17:16Antworten

      Übrigens! Stand dann wo heißt: auch nur an einem Tag auf einem Campingplatz auf Korsika, weil Freunde umfangreiches duschen mit den .Kindern notwendig hatten.
      Und auf dem Boot war extra Platz, für 4 normale Räder eingebaut
      Und Kontakt zu der einheimischen Bevölkerung, weg von Fremdenverkehrszentren gab es genug!
      Ich fahre mit dem Rad hier auch nicht nach Ischgl als Tour Ziel. Mit dem Rad fahre ich auch im Winter.
      Das habe ich schon als 15järiger gemacht. Mit dem Waffenrad, Ski darauf geschnallt, Von Traun nach Hinterstoder.
      Oder als 8jähriger von Traun zur Oma nach Pregarten.
      Es ist kaum glaublich was früher möglich war.
      Und was Leute heutzutage glauben was normal sein soll!

  18. Josef 15 13. April 2023 at 15:28Antworten

    Ich habe versucht, teilzunehmen, habe aber mein Passwort nicht mehr gewusst. Nicht einmal die Wiederherstellung des Passworts klappt bei denen. Die werden das mit der Digitalisierung niemals hinkriegen. Es besteht noch Hoffnung.

    • Josef 15 13. April 2023 at 17:50Antworten

      Nach ca. einer Stunde ist die Mail zur Passworterneuerung gekommen. Wenn man sagt, dass der Fragebogen aus Suggestivfragen besteht, ist das noch beschönigend.

  19. Mine 13. April 2023 at 15:06Antworten

    Die KI hat mich gleich nach der Installation des Wegwerfaccounts gecheckt. Aber bei mir beißt sie auf Granit. Mein erster Browser war der Mosaic, eingebettet im WinCim.

    Also, aufgrund meiner Antworten wurden mir viele Zusatzfragen gestellt. Ich habe sie alle beantwortet und nun bin ich vermutlich die erste Gegenstimme. Diese “Umfrage” ist eine echte Frechheit.

    • Assoc. Prof. Dr. Stephan Sander-Faes 13. April 2023 at 15:20Antworten

      Sehr geehrte Mine, ich kann Ihnen immerhin garantieren, dass Sie nicht die “erste Gegenstimme” sind; wir sind also zumindest zu zweit.

      Sie haben außerdem vollkommen recht, dass die Fragestellungen suggestiv ohne Ende sind.

      • Mine 13. April 2023 at 15:36

        Gratuliere ;-)

    • therMOnukular 14. April 2023 at 0:35Antworten

      Fleißige Mine!

      Hm, Zusatzfragen? Bin ich etwa in die Fallen getappt? Ich konnte jedenfalls so gut wie nie anwählen, was ich sagen wollte. Habe aber jede “Freisprech”-Box genutzt – und eine Beschwerde-Mail hinterher geschickt. ;))

      Eine einzige Sauerei, diese “Befragung”. Wer es noch nicht weiß: ich habe da einen ganz sensitiven Sensor, was sprachliche Manipulation angeht. Ich erkenne (nahezu) jeden Versuch der heimlichen Intrige und kann mir anhand der Formulierungen jede Menge Motivationen/Hintergedanken/Ursachen ausrechnen und sonstige Zusatz-Infos aus den Fingern saugen. Würde ich so etwas von einer echten Person vorgelegt bekommen, dann würde ich es ihr unangetastet wieder zurück schmeißen. Mit einem freundlichen Gruß an die “Psychologen”, die daran gefeilt haben. Idiosynkrasie ist da gar kein Ausdruck….. Was für A….

      • Mine 14. April 2023 at 4:30

        :-)
        Ich erkenn das auch ganz gut, glaub ich. Naja, ich musste meine Antworten schriftlich rechtfertigen. Ich war meiner Ansicht nach durch, dann aber wurde ich zurückgeschickt so á la “hast nicht alles ausgefüllt” – vielleicht hab ich das auch wirklich nur übersehen. Da habe ich mich dann über die mit der Digitalisierung verbundene Totalüberwachung ausgelassen und dass ich halt lieber frei und unbeobachtet leben möchte.
        Bestimmt haben Sie auch alles richtig gemacht ;-)
        Diese Umfrage ist eine Frechheit.

  20. Helga Macek 13. April 2023 at 14:15Antworten

    Ich möchte keinen digitalen Ausweis, Datenschutz kann so nicht gewährleistet werden, und bei Stromausfall habe ich keine Ausweisbären Identität, danke für das Befragen.

    • Cécile 14. April 2023 at 11:22Antworten

      Bravo Helga Macek: kurze Rede langer Sinn !

Wir freuen uns über jeden Kommentar, aber ersuchen einige Regeln zu beachten: Bitte bleibt respektvoll - keine Diffamierungen oder persönliche Angriffe, keine (Ab-)Wertungen und bitte auch keine Video-Links und Texte mit roten Rufzeichen. Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

Aktuelle Beiträge