
Hoch gewinnt Van der Bellen die Bundespräsidentenwahl nicht mehr
Bei meiner Onlineumfrage am 24.05.2022 mit 383 Teilnehmern erreichte Van der Bellen 2,9% der Stimmen. Bei freibleibendem Gegenkandidaten, sei es ein Kandidat der FPÖ, der MFG, ein unabhängiger Kandidat, irgendwer. Es ist egal wer gegen Van der Bellen antritt, in dieser Umfrage erreicht der unbekannte Favorit 97,1% der Stimmen.
(Überschrift frei nach Anton Pfeffer nach der 0:9 Niederlage seiner Fussballmannschaft)
Nun wird jede Meinungsumfrage ihren Bias haben, aber ein Ergebnis von 2,9% lässt auf eine gewisse Frustration der Wahlberechtigten schließen. Frustration mit dem schweigenden Hinnehmen des Grundrechtsentzugs. Frustration mit dem Akzeptieren der Verfassungsverstösse. Frustration mit dem Tolerieren der gefühlt hundert Regierungsumbildungen und der grassierenden Korruption.
Es ist höchste Zeit für eine Veränderung. Van der Bellen repräsentiert die durch und durch korrumpierten Systemparteien von Grün über Schwarz bis zur nicht opponierenden „Opposition“ von SPÖ und NEOS.
Die Menschen wollen ihr Leben zurück. Politiker wie Van der Bellen, die an der „neuen Normalität“ Gefallen gefunden haben, stehen der Rückkehr der Freiheit im Weg. Wer zu spät seinen Kurs korrigiert, den bestraft nicht nur das Leben, sondern auch das Wahlvolk.
Wählen wir die Pandemiebetreiber ab! Schicken wir sie auf die Anklagebank statt der Regierungsbank!
Bitte unterstütze unsere Arbeit via PayPal oder Überweisung
Folge uns auf Telegram und GETTR
Van der Bellen gegen den Rest: Österreich hat die Wahl
Grüne Funktionäre gegen Impfpflicht mit 11.000 Unterstützern – Sigi Maurer attackiert Parteirebellen
21 Kommentare
Comments are closed.
Sonntag, 22. Mai 2022, BP Van der Bellen bei Bekanntgabe seines Entschlusses zur Kandidatur No. 2:
“Und ICH WERDE KEINE RUHE GEBEN, BIS ICH SICHER BIN, DASS WIR ALLE AUF DEM RICHTIGEN WEG SIND.”
Auf den “richtigen Weg” der Globalisten bringen. Keine Ruhe geben. Bis er, “Sascha”, sicher ist. Was für eine Drohung.
Na dann, Gute Nacht, Österreich.
Ich kenne das Drehbuch solcher “Wählen” mittlerweile auswendig. Der Unterschied zu der Onlineumfrage ist, dass letztere korrekt abläuft. Was wird laut Drehbuch passieren?
1. Die Medien küren einen Hauptfavoriten und jazzen das ganze zu einem Kopf an Kopf Rennen hoch.
2. Die Wahl geht ca. 60 / 40 für Van der Bellen aus. Auf jeden Fall aber knapp.
3. Dann kommen die Reden ” Van der Bellen klar bestätigt aber mit deutlichem Dämpfer” , “Verluste bei der BP Wahl, aber Mehrheit spricht sich für Van der Bellen aus”, “Corona Politik kritisiert aber bestätigt!”
Blablablabla….sieht nach Demokratie aus, ist aber dennoch nur Erhalt des Status Quo. Ich könnte jetzt schon den dazugehörigen Artikel im z.B. Standard schreiben.
Ich habe den alten Mann, diese Schlafmütze schon beim ersten Mal nicht gewählt und werde es auch diesmal nicht tun.
Ausser Pofeln, neue Minister im Akord abberufen und neu verpflichten tut dieser Don Senilo ja nicht.
Am meisten ärgert mich, daß die letzten BPs, ausser Fischer, alles nur lauter tatterige Simandl’n waren..
Ich wünscne mir einen BP, der ab und zu mal auf den Tisch haut, wenn mal wieder nichts passt.
Einen BP, der die Regierung an die Kandarre nimmt, wenn sie Mist baut.
Ausserdem bin ich nicht nur bei einer NR-Wahl sondern auch bei einer BP-Wahl für eine WahlPFLICHT.
Denn es geht uns alle an.
Es geht nicht an, daß sich Mio. von Österreicher vor einer Wahl drücken, weil es ihnen “wurscht” is’.
Ich hab’ dafür nicht das geringste Verständnis. Wer sich hier drückt, sollte seine Wahlberechtigung verlieren.
Wählen, sich für die Demokratie, für die Grundrechte einsetzen,, st für mich erste Bürgerpflicht.
Ja, und das mit den 6 Jahren passt mir auch nicht.
Ein BP, eine Regierung darf nur für 2 Jahren gewählt werden mit der Aussicht auf Verlängerung, wenn das Volk meint, er hat’s gut gemacht.
Wenn er, bzw die Regierung Scheisse baut, soll man alle schon nach einem halben Jahr rausschmeissen können.
Und bei NR-Wahlen muß es die Möglichkeit einer Persönlichkeitswahl geben.
Man sieht ja, was eine Parteienwahl bringt.
Es wird Zeit, dieses schludrige System endlich umzukrempeln.
Nightbird
An Nightbird. Passt in vielem! Das “Kandare” gefällt mir nicht. Das hatten wir doch schon vor Kurzem mit den “Zügeln”… Das Demokratie Schwächen hat, brauche ich Ihnen vermutlich nicht zu schreiben.
Es ist für mich schon ein Unterschied, ob ein wildgewordener Adeliger aufgrund seiner Herrschaftsphantasien dem Volk die Zügel anlegen will oder ob der BP die Regierung an die Kandare nimmt, in anderen Worten, einen Arbeitsauftrag erteilt.
Das Recht dazu hat der BP.
Schliesslich sind ALLE der Verfassung verpflichtet. Ohne Wenn und Aber!
Aber wie man sieht, ist es der öst.Regierung völlig wurscht.
Auch der Eid den sie auf die Verfassung geschworen haben ist ihnen wurscht.
Demzufolge hat der BP das Recht, die Pflicht, die Regierung daran zu erinnern oder, andernfalls , sie rauszuschmeissen.:
Das die Demokratie Schwächen hat, weiß ich natürlich.
Deshalb bin ich auch der Meinung, daß eine Demokratie immer ein Ablaufdatum hat.
Der Großteil der Bürger ist scheinbar der Ansicht, daß einmal installierte Gesetze, (Grud)Rechte ewige Gültigjeit haben und man sich nicht mehr darum kümmern muß. Aufgrund dieser Tatsachen können “die da oben” tun und lassen, was sie wollen.
Der Bürger muß endlich begreifen, daß Gesetze,aber besonders Grundrechte IMMERWÄHREND eingefordert und veteidigt werden müssen.
Nightbird
Da kann ich nur widersprechen! Von einer Wahlpflicht halte ich gar nichts. Wenn man Pflichten einführt, sieht man ja wo das hinführt. Es ist komplett falsch zu sagen, daß Nichtwählern alles “wurscht” ist. Nur weil man das kleinere Übel gewählt hat, hat man noch lange nichts für die Demokratie gemacht. Wenn ich wähle, sollte ich davon hundertprozentig überzeugt sein. Meine Stimme gehört mir, die schenke ich nicht her, mit der spreche ich selber!
Parteipolitik lehne ich genauso und über alles ab, egal ob Bundespräsident oder Kanzler, beide sollten das gesamte Volk vertreten und schauen, daß sie die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut bekommen. Jede Partei vertritt laut ihrem Programm bestimmte Interessensgruppen und in Wirklichkeit nur die Eliten.
Eine Zitat von Emma Goldmann: “Würden Wahlen etwas ändern, wären sie verboten!”
Bleibt ungeimpft,
David
Das sehe ich natürlich anders. Keine Wahlpflicht bedeutet, dem Betrug Tür und Tor zu öffnen.
Man sieht’s ja an der derzeitigen Stimmenberechnung.
Es scheint Ihnen entgangen zu sein, daß sich die Parteien die Nichtwählerstimmen prozentual aufteilen.
Das sollte unterbunden werden.
Ich wäre dafür, die Nichtwählerstimmen beim Berechnen der Stimmenaufteilung gesondert auszuweisen,
Meinetwegen als eigene Liste/Partei.
Aber so, daß die Parteien nichts damit anfangen können.
Nightbird.
Nun leider, wie soll ich sagen, die Botschaft hör ich wohl allein mir fehlt der Glaube? Eine Online Befragung wird doch meist bei jüngeren Mitbürgern durchgeführt. Ich befürchte aber hier entscheiden Ältere, meist ohne Online Kenntnisse! Ich selbst kenne Leute, sagen wir ab ca 55 Jahren aufwärts, die wollen fast alle Van d B wählen, aus welchen Gründen ist mir völlig schleierhaft und je älter umso höher die Zustimmung! So erlebe ich es zumindest in meinem Umfeld. Auch wird hier noch ob Land oder Stadt und natürlich Kriterien wie Bildung, Beruf usw eine Rolle spielen. Aber da Österreich einerseits über viele ältere Personen verfügt und andererseits, wie leider die letzten Jahre immer wieder gezeigt haben, junge Menschen immer weniger zur Wahl gehen, würde ich keine Wette abschliessen! Ich hoffe sehr, daß dieses Mal auch junge Leute aktiv sind und zur Wahl gehen, denn es geht zwar um uns Alle, aber, sollte unsere Neutralität fallen, dies ist hier ja auch ein wesentlicher Punkt, dann müssen unsere jungen Männer ev in den Krieg! Hier sind Alle aufgerufen, das zu verhindern!
Nachdem sich die verfassungsrechtlich demaskierte (um nicht zu sagen nackte) Einheitspartei auf einen Amtsinhaber einschwört, dessen schwärmerischer Blick für die „Schönheit der Verfassung“ jenen für die tatsächlich gelebte Realverfassung der Republik aufs Unerträglichste übertünchte, wird bei der Wahl auch ein besonderes Augenmerk auf die Stimmenauszählung zu legen sein.
Die Corona-Politik wäre ohne die freundliche Unterstützung dieses Bundespräsidenten nicht möglich gewesen. Die Ironie der Geschichte ist, dass sich der von der politischen Korrektur so schreckgespenstisch gespinnte Hofer-Spruch, wonach wir noch sehen würden, was alles möglich wäre, unter Van der Bellens Regiment im Nachhinein auf damals nicht annähernd vorstellbare Weise bewahrheitete. Drei historische Wahlgänge und ein bis dato nicht gekanntes Wahlverhalten der SPÖVP erscheinen post-coronär durchaus im schiefen Licht. Haben die Freimaurer nichts besseres anzubieten? Wie wär’s diesmal mit Haselsteiner? Der hat sich gleich eine Partei „gekauft“. Und nicht umgekehrt.
PS: Die mauern-sprengende Steilvorlage des Austro-Tschechoslowaken Anton Pfeffer aus dem Jahr 1990 wurde 20 Jahre später zwingend verwertet durch den Deutsch-Polen Lukas Podolski:
So ist Politik. Manchmal gewinnt der bessere.
“Die Corona-Politik wäre ohne die freundliche Unterstützung dieses Bundespräsidenten nicht möglich gewesen.”
Das oberste Bundesorgan der Republik, der oberste Notar, und, das auch, der oberste Befehlshaber der Republik hat seine wichtigsten Aufgaben nicht erfüllt. Er ist seinen in der Verfassung niedergeschriebenen Pflichten, den essentiellsten, nicht nachgekommen. Nicht und wieder nicht. Absichtlich nicht, meine ich.
Nun, wie schon zuletzt. Es wird diesmal gar 3 Mio Briefwähler geben (wegen der Affenpocken etc.) und die anderen haben ungültig gewählt … dann geht das schon.
PS, ich trinke gerade Holunderwein. Man setzt ihn ein paar Stunden vorher an. Einfach Holunderblüten in Weißwein legen – zB ein Viertelliterglas mit drei Blüten ausstopfen. Ach und daraus mache ich mir dann zwei Sommerspritzer – 1/8 auf 1/2 Liter aufgspritzt. Sehr süffig … :-)
Nun, da gibt er sich ja eigentlich nichts mit dem b€sten Buntpräsident des b€sten D€utschland, das es jemals gab. Dessen Wahl war wohl auch ein ganz besonderes freudiges Ereignis, hieß es, da ging´s wohl anscheinend zum Teil zu wie auf dem CSD und einem F-Promi-Festbankett , aber es gab wohl keinen Sangria aus Eimern mit langen Strohhälmen, die sind nämlich verboten. Die Strohhälme! Einige sagen, es hätte fast schon Dschungelcamp-Niveau erreicht? Sowas kann man sich aber eigentlich gar nicht vorstellen wollen, oder?
Der einzige Unterschied zwischen den beiden beliebtesten Staatsrepräsentanten von D & Ö ist vielleicht der, daß der eine damals von Ost-Berlin, bzw. Moskau “unterstützt” wurde, der andere von Bejing?
Die letzte Wahl hat er auch nicht hoch gewonnen! Ich glaube trotzdem, daß er die Wahl gewinnen wird, es gibt genug Idioten, die z.B. keine Ahnung haben, daß gerade der Pandemievertrag im Entstehen ist, noch nichts davon gehört haben.
383 Befragte sagt gar nichts aus, wenn ich in meinem Umfeld Menschen frage, komme ich wahrscheinlich mit ähnlicher Anzahl auf ein anderes Ergebnis.
Außerdem sollten wir endlich aufhören zu glauben, daß uns irgendein Politiker helfen kann, selbst wenn sie es wollen, werden sie politisch ruiniert werden.
Bleibt ungeimpft,
David
383 Personen sind ein viel zu kleines sample für relevante Aussagen und bis zur Wahl fließt noch viel Wasser die Donau runter.🌊
Wie wenn irgend eine relevante Aussage je in die Öffentlichkeit gelangen würde …
Ich verstehe Menschen nicht, die doch schon alles gesehen und gehört haben, und immer noch so tun, wie wenn irgendetwas nicht gefaked wäre. Egal wie groß die samples ….
Kleiner Beschiss oder großer Beschiss, das sind die zwei relevanten Kategorien.
Wir müssen endlich damit aufhören, den uns täglich aufs Brot geschmierten Käse, mit Pseudo-Science, zB “Statistik” überwürzt, zu mögen, und uns anders orientieren.
@ AI
Ja, ja, “ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe”, angeblich von Churchill.
Allerdings stimmen die meisten exit polls mit minimaler Schwankungsbreite. Und liest man die Ergebnise der Sonntagsfragen versch. Institute, so läßt sich schon ein Trend ablesen.
Jeder Einzelne müsste von der täglichen Beschäftigungstherapie mal kurz innehalten und selbst Erkennen, was derzeit überall abläuft, nahezu auf allen Ebenen tinyurl.com/yeajdnpr läuft was aus dem Ruder.
(Infoquelle: tinyurl.com/57krx473)
zu federkiel
26. Mai 2022 at 14:06
Sie sind gut: die Meinungsumfragen sind doch genau dazu da, die dort insinuierten Ergebnisse zu erzielen. Diese Umfragen, mehr oder minder stark dem gewünschten Ergebnis angenähert, plus dem entsprechenden Framing durch die Sprecher und Kommentatoren sorgen doch genau für das gewünschte Wahlergebnis. Angewandter Solomon Asch!
Wie wir wissen geht es manchmal schief, etwa bei der Trump-Wahl hat es einfach nicht so gewirkt wie gewünscht und geplant.
“Jede Umfrage hat ihre Bias”…
Wenn ich generell gegen Enten bin, eigentlich nur Inhalte gegen Enten teile und dann eine Umfrage mache, wer von meinen Followern Enten mag… was wird da wohl herauskommen?
Bias ist da gar kein Ausdruck dafür. Wenn man eine seriöse Umfrage gestalten möchte, sollte man nicht nur eine Gruppe, deren Meinung man schon vorab kennt, fragen. Das ist ja fast, als würde man FPÖ-Stammwähler fragen, ob sie die FPÖ wählen werden.
Aber ist schon klar, dass man seine Bubble – die offensichtlich nicht viel Ahnung hat, was eine repräsentative Umfrage zu einer solchen macht – mit solchen Ergebnissen glücklicher macht.
Dann funktioniert es auch besser mit den Verschwörungstheorien, wenn er dann doch hoch gewinnt und ihr könnt wieder mal Opfer sein. 😀
Ethisch ist das Ganze natürlich nicht.
Nach 6 Jahren Präsidentschaft scheint der äußerst unsympathische Präsident vergessen zu haben, dass er um die Stimmen der Bürger werben muss. Die sich in seinem Allerwertesten befindende Entourage wird für einen Wahlsieg nicht ausreichen.