Peter F. Mayer als Kandidat der Liste Pilz im Weinviertel: für KMU statt Großprojekte

7. Oktober 2017von 3 Minuten Lesezeit

Das südliche Weinviertel ist in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem Zuzugsgebiet geworden. Eine Folge davon ist die Zunahme des Verkehrs, der in einigen Gebieten bereits auch die Lebensqualität zu vermindern bedroht. Hand in Hand mit dem Zuwachs an Wohnungen wurden gleichzeitig Großprojekte angesiedelt. Ein Beispiel dafür ist das G3 mit dessen benachbartem Logistikzentrum in der Gemeinde Hagenbrunn.

Damit stellt sich die Frage, wie sich die Region entwickeln soll. Wir sehen einerseits einen deutlichen Zuwachs an Wohnbevölkerung und andererseits entstehen Großprojekte, die viel Verkehr aber nur wenige Arbeitsplätze bringen. Charakteristisch dafür ist das geplante Paket-Verteilzentrum der Post neben dem Kraftwerk Korneuburg. Es soll 10 Hektar groß werden, aber es gibt noch weitere 30 Hektar anschließend, die die Gemeinde Langenzersdorf den eingereichten Plänen zufolge ebenfalls verwerten möchte.

Wir haben in Hagenbrunn sowie an anderen Standorten gesehen, dass sich gleichartige Unternehmen anziehen – “Gleich und Gleich gesellt sich gern”. In Hagenbrunn sind das Logistikunternehmen, das wäre also auch bei den 30 Hektar zu erwarten, die an den Standort der Post anschließen.

Golf-LE_Nord

Das geamte für Logistik vorgesehene Areal umfasst 40 Hektar. Das Bild zeigt den Ausbauplan: Die ersten beiden roten Pfeile markieren das Gebiet für die Post, die anderen den geplanten Ausbau.

Arbeitsplätze statt Verkehr

Es liegt in der Natur von Logistik Unternehmen besonders viel Verkehr zu produzieren aber keine oder nur ganz wenige Arbeitsplätze. Die modernste Variante von Logistik- oder Verteil-Zentren ist bereits menschenleer. Zu befürchten ist, dass die Post mit der am 19. September bekannt gegebenen Umplanung, genau das vorhat, wie hier nachzulesen.

Gibt es Alternativen? Selbstverständlich! Das Rückgrat von Österreichs Wirtschaft sind die KMUs. die kleinen und mittleren Unternehmen. Sie beschäftigen vorwiegend Leute aus der Region und zahlen in der Regel auch hier ihre Steuern, ganz im Gegensatz zu Großkonzernen, die ihre Steuerheimat in Länder mit den niedrigsten Steuersätzen verlegen.

Fördermaßnahmen für KMU

Eine fundamentale Voraussetzung für prosperierende Unternehmen ist mittlerweile ein vollständige Versorgung mit Breitband Internet. Ich trete dafür ein die Breitband-Infrastruktur in der Region auszubauen und die dafür nötige Finanzierung bereitzustellen.

Weiter geht es darum lokale Arbeitsplätze durch die Förderung von KMUs zu schaffen. Mittel dazu sind spezielle Weiterbildungsangebote und Förderungen für ländliche und klassische KMUs – etwa durch Lohnnebenkostenbefreiung für Digitalisierungsmitarbeiter; regionale Innovationsräume schaffen mit dem Ausbau und Förderungen von Experimentierräumen wie z.B. Otelo; Kooperative Web Plattformen zur regionalen Kooperation zwischen Sektoren; Digitale Hotspots als regionale Support Zentren bzw Cluster (in Kooperation mit FHs, Schulen und Firmen) einrichten.

Nein zum Post-Verteilzentrum

Das südliche Weinviertel muss als hochwertiges Wohn- und Erholungsgebiet erhalten bleiben und zusätzliche lokale Arbeitsplätze vornehmlich in KMUs geschaffen werden. Ein Logistikzentrum verursacht dagegen eine enorme zusätzliche Verkehrslawine, ganztägige Belastungen durch Lärm, Feinstaub und Abgase und eine nächtliche Lichtglocke. Das sind Projekte die im Interesse Tausender Anrainer verhindert werden müssen.

Dagegen gilt es intelligente Mobilität zu fördern mit der Entwicklung flexibler, intelligenter, vornehmlich öffentlicher Verkehrsangebote. Lokale Arbeitsplätze in KMUs reduzieren den Verkehr, verkürzen Arbeitswege und erhöhen damit die Lebensqualität. Weinbau und generell Landwirtschaft müssen ihren traditionellen Platz behalten.

Die Liste Pilz ist auch die einzige unter den für das Parlament kandidierenden Gruppierungen, die sich auf allen Ebenen, inklusive Peter Pilz selbst, für die Forderungen der Bürgerinitiative einsetzt.

Als Kandidat der Liste Pilz in NÖ und im Wahlkreis Weinviertel bitte ich um Ihre Vorzugsstimme.

Aktuelle Beiträge