Saudi-Arabien und VAE setzen sich in der EU für Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien ein

15. Juni 2023von 3,4 Minuten Lesezeit

Der Konflikt in Syrien hat im Jahr 2015 hunderttausende Flüchtlinge nach Europa vertrieben und Millionen in die umliegenden Länder Türkei, Libanon und Jordanien. Allein im libanesischen Bekaa Tal campen (Bild oben) nur wenige Kilometer von der syrischen Grenze entfernt noch immer zwischen 200 und 300 Tausend unter prekären Umständen.

Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) setzen sich laut Bloomberg aktiv bei den europäischen Ländern dafür ein, die diplomatischen Beziehungen zur syrischen Regierung wiederherzustellen und die Sanktionen gegen das Land zu lockern.

Dem Bericht zufolge arbeiten Offizielle seit mehreren Monaten auf verschiedenen Ebenen mit ihren europäischen Kollegen in der Europäischen Union zusammen.

Diplomaten der beiden Golfstaaten haben versucht, die EU-Vertreter davon zu überzeugen, dass die Aufhebung der gegen Damaskus verhängten Sanktionen ein wesentlicher Bestandteil jeder Lösung der Syrienkrise ist, und fügten hinzu, dass diplomatische Schritte nicht ausreichen, wenn die Sanktionen bestehen bleiben.

Wie Bloomberg berichtet, argumentierten die Delegierten, dass ein wirtschaftlicher Aufschwung Millionen syrischer Flüchtlinge zur Rückkehr in ihre Heimat ermutigen würde, wodurch sich die Belastung für die Nachbarländer Libanon und Jordanien reduzieren würde, die seit Beginn des Krieges gegen Syrien Flüchtlinge aufgenommen haben.

Es wird erwartet, dass der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman bei seinem derzeitigen Besuch in Frankreich, wo er mit Präsident Emmanuel Macron zusammentreffen wird, Themen des Nahen Ostens und der internationalen Politik ansprechen wird, aber es ist unklar, ob Syrien ein besonderer Schwerpunkt sein wird.

Trotz der Lobbyarbeit von Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten haben wichtige EU-Länder wie Frankreich und Deutschland eine Wiederaufnahme der Beziehungen zu Syrien bereits ausgeschlossen.

Um es klar zu sagen: Die Voraussetzungen für eine Änderung der Syrien-Politik der EU sind nicht gegeben“, erklärte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell auf einer Syrien-Geberkonferenz in Brüssel, Belgien.

Borrell sagte, ein solcher Schritt würde voraussetzen, dass die syrische Regierung politische Reformen durchführt und sich an die Resolutionen der Vereinten Nationen hält.

GCC kehrt nach Syrien zurück

Die gemeldete diplomatische Mobilisierung Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate in EU-Kreisen erfolgt, nachdem sich die Beziehungen dieser Länder zur Arabischen Republik Syrien deutlich verbessert haben, was zur Wiederaufnahme wirtschaftlicher und diplomatischer Aktivitäten sowie zur Wiederaufnahme Syriens in die Arabische Liga führte.

In seiner Rede auf dem 32. Arabischen Gipfel in Dschidda, Saudi-Arabien, sagte der syrische Präsident: “Es ist eine historische Chance, unsere [arabischen] Angelegenheiten mit einem Minimum an ausländischer Einmischung neu zu ordnen, was erfordert, dass wir uns in dieser aufstrebenden Welt neu positionieren, damit wir aktive Mitglieder ihrer Ordnung werden können. Dazu müssen wir in die positive Atmosphäre investieren, die durch die Versöhnungen im Vorfeld des Gipfels entstanden ist”.

In der Tat verbesserten sich die syrisch-saudischen Beziehungen nach Abschluss des Gipfels weiter, als der saudische Premierminister MBS mit dem syrischen Präsidenten zusammentraf und die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sowie die Entwicklungen in der arabischen Region erörterte.

Am 11. Juni folgte eine Erklärung des Ministerrats des Golf-Kooperationsrats (GCC), der “seine feste Haltung zur Wahrung der territorialen Integrität der befreundeten Arabischen Republik Syrien und zur Achtung ihrer Unabhängigkeit und Souveränität über ihr Land” bekräftigte.

In einer auf seiner Website veröffentlichten Erklärung brachte der Ministerrat zum Ausdruck, dass er “eine regionale Einmischung in die inneren Angelegenheiten Syriens ablehnt und eine politische Lösung der syrischen Krise im Einklang mit den einschlägigen Resolutionen der Vereinten Nationen unterstützt”.

Darüber hinaus betonte der Rat, wie wichtig es ist, “alle Bemühungen fortzusetzen und zu unterstützen, die darauf abzielen, Syrien bei der Überwindung seiner Krise zu helfen, und dass es notwendig ist, praktische und wirksame Schritte zu unternehmen, um die syrische Krise schrittweise zu lösen”.

Bild (c) pfm

Unsere Arbeit ist spendenfinanziert – wir bitten um Unterstützung.

Folge TKP auf Telegram und GETTR


Empfehlenswerte Bücher

Syrien nach 12 Jahren Ausschluss zurück in der Arabischen Liga

Arabische Staaten fordern Abzug fremder Truppen aus Syrien

US-Politiker Ron Paul fordert Abzug der US-Truppen aus Syrien

5 Kommentare

  1. niklant 16. Juni 2023 at 8:23Antworten

    Dann wird sich die Kriminelle Amerikanische Seite etwas neues einfallen lassen und Syrien von ihrer EU-Vertretung erneut Sanktionieren lassen! Ich kann nur hoffen, das Amerikas Dollar zum Spielgeld für Monopoly wird, damit Amerikas Bürger endlich begreifen wer der Feind in den eigenen Reihen ist!

  2. Steve Acker 16. Juni 2023 at 1:23Antworten

    auf jeden Fall eine positive Entwicklung

  3. Fritz Madersbacher 15. Juni 2023 at 19:46Antworten

    Selbst dem NATO-Blatt “Der Standard” dämmert, dass die Zeit der US-amerikanischen Willkür im Nahen Osten vorbei ist: “Der postamerikanische Nahe Osten” lautete ein Kommentar am 13/06/2023.
    “Aber auch wenn viele im Westen diese ernüchternden Entwicklungen beklagen, kann man die gerade entstehende postamerikanische Ordnung auch ganz anders interpretieren. Trotz der anfänglichen Sorge, der Rückzug der USA werde die Region in Chaos und Unordnung stürzen, sehen viele im Nahen Osten die Einmischungspolitik des Westens inzwischen selbst als destabilisierenden Faktor”
    Wie zur Bestätigung kam vorgestern die folgende Meldung:
    “Twenty-Two US Troops Injured in Syria ‘Helicopter Mishap’ – CENTCOM shared little detail about the incident
    US Central Command (CENTCOM) announced in a press release Monday night that 22 US troops were injured in a “helicopter mishap” in northeastern Syria. The command said the incident happened on Sunday and resulted in injuries of “various degrees.” The press release said that 10 service members were “evacuated to higher care facilities.”
    CENTCOM shared little detail about the mishap, saying the cause is “still under investigation” and that no “enemy fire was reported.” It’s not clear where in northeast Syria the incident took place …
    The US has about 900 troops in eastern Syria … allowing Washington to control about one-third of the country’s territory. The US claims the occupation is about fighting ISIS, but it is part of the economic campaign against Damascus, which involves crippling economic sanctions and the control of oil fields in occupied areas (‘Antiwar.com, Posted on June 13, 2023)
    Wie in Afrika schlägt den westlichen Schurkenstaaten auch im Nahen (Mittleren) Osten nur mehr Hass, Abneigung und Misstrauen entgegen. Österreichs Machthaber fesseln sich trotz Neutralität an diese Feinde der Völker und des Friedens …

  4. Harald Eitzinger 15. Juni 2023 at 18:12Antworten

    Dann müsste aber der Diebstahl der spärlich fließenden Ölreserven durch die noch immer anwesenden amerikanischen Truppen im Norden des Landes beendet werden! Ist ohnehin ein Armutszeugnis und Usus bei den Amis.

  5. Glass Steagall Act 15. Juni 2023 at 17:54Antworten

    Warum mit Europa verhandeln, wenn der Befehlshaber der Sanktionen doch in den USA sitzt? In Europa sind nur Marionetten angestellt, die nur über unwichtige Heizungsverbote .und Windräder abstimmen dürfen.

Regeln für Kommentare: Bitte bleibt respektvoll - keine Diffamierungen oder persönliche Angriffe, keine (Ab-)Wertungen. Keine Video-Links. Manche Kommentare werden erst nach Prüfung freigegeben, was gelegentlich länger dauern kann.

Aktuelle Beiträge