
Corona Pandemie scheint in Ländern beidseits des Äquators abzuklingen
In immer mehr Ländern zeigt sich das Bild, dass nach einem Maximum an „bestätigten Fällen“, Hospitalisierungen und Todesfällen ein Ausklingen der Pandemie zu beobachten ist. Es wird zwar immer wieder die Gefahr einer zweiten Welle an die Wand gemalt, aber bei den harten Fakten zeichnet sich nichts dergleichen ab.
Die „bestätigten Fälle“ sind insofern keine harten Fakten, da der PCR-Test unzuverlässig ist und insbesondere bei einem geringem Anteil von Infizierten in der Bevölkerung mit einem großen Prozentsatz falsch-positiver Ergebnisse ein irreführendes Bild der Lage produziert. Mehr Tests haben auch mehr „Fälle“ produziert.
In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich noch dazu die Testung immer mehr zur jüngeren Generation hin verschoben. Und diese sind zu einem sehr hohen Prozentsatz ohne Symptome und erreichen bei Kontakt mit dem Virus offenbar umgehend Immunität, wie eine detaillierte schwedische Studie kürzlich bewiesen hat. Ähnliches ht übrigens früher schon eine Studie der Universität Zürich gezeigt.
Auf dem Weg zur Herdenimmunität
Top-Wissenschaftler und Harvard Professor Martin Kulldorff erläutert, dass am Weg zur Herdenimmunität gerade jüngere Menschen mit sehr vielen Kontakten eine wichtige Rolle spielen. Denn sind diese Menschen immun, dann sinkt die Möglichkeit der Ansteckung überproportional.
Genua das scheint derzeit weltweit zu passieren. Und zwar beidseits des Äquators also im Süden, wo der Winter endet und der Frühling bald beginnt, sowie im Norden wo der Sommer bald endet und der Herbst beginnen wird. Südafrika liegt in der südlichen Hemisphäre, im Bild oben untere Reihe in der Mitte.
Die anderen Länder – Ägypten, Frankreich, Pakistan, Schweden und UK – liegen auf der Nordhalbkugel verteilt in Asien, Afrika und Europa . Auch die geografische Breite ist recht unterschiedlich, ein lokaler Effekt also eher unwahrscheinlich. In den USA zeigen Bundesstaaten wie Florida, Arizona, New York oder New Jersey ein ähnliches Bild. Die Grafiken sind aus Worldometers.
Die Erklärung ist wohl, dass in all diesen Ländern bereits Herdenimmunität erreicht wurde. Dazu ist offenbar nur die Infektion von 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung nötig. Eine recht großer Anteil der Bevölkerung hat bereits eine Immunität durch frühere Infektionen mit den Corona-Erkältungsviren – bei Kindern wurden Prozentsätze von 60 Prozent und mehr gefunden, bei Erwachsenen in einer deutschen Studie sogar bis 81 Prozent.
Herdenimmunität ist der Schlüssel im Kampf gegen Covid-19
Mit Modell Schweden die Corona Pandemie erfolgreich beenden
Nicht infektiös aber PCR Test positiv – steigende Fallzahlen zweifelhaft