
Corona-Hotspot Fleischfabriken: Deutsche Grüne fordern Reform
Ähnlich wie in der Logistikbranche werden Mitarbeiter in der Fleischereibranche zu Niedrigstlöhnen angestellt. Der Handel übt Druck aus, sowohl auf die Bauern als auch auf die Fleischverarbeiter ihre Ware zu Niedrigstpreisen zu liefern. Darunter leidet nicht nur die Qualität der Ware, sondern die ganze Produktionskette.
In Österreich gibt es die Probleme mit den Postverteilzentren im niederösterreichischen Hagenbrunn und in Wien Inzersdorf. Rund 80 bzw 30 Infizierte wurden gefunden, alle über Leiharbeitsfirmen angestellt. Für die Paketverteilung sorgt nun das Bundesheer, die Post hat keine angestellten Mitarbeiter dafür.
Deutsche Grüne greifen Problem in der Fleischproduktion auf
Wie es aus einem Sieben-Punkte-Plan hervorgeht, soll ein Mindestpreis für Tierprodukte verlangt werden. Zudem sollten Werkverträge über Subunternehmen verboten und staatliche Kontrollen in den Betrieben ausgeweitet werden. Es werde auch bessere Haltungsbedingungen für Tiere und eine „korrekte Entlohnung“ der Mitarbeiter gefordert.
„Der Ausbruch von Corona in mehreren Schlachthöfen in Deutschland wirft ein Schlaglicht auf die dramatischen Probleme der Agrarindustrie“, schreibt der Chef der deutschen Grünen Robert Habeck. „Sie funktioniert nach dem Prinzip: Massenproduktion von Fleisch zu Dumpingpreisen dank Dumpingbedingungen.“
Dafür zahlten die Arbeiter in den Schlachthöfen einen hohen Preis: „Sie schuften zu miserablen Arbeits- und Lohnbedingungen, hausen in katastrophalen Unterkünften, der Schutz ihrer Gesundheit steht hinten an.“
In mehreren Schlachtbetrieben in Deutschland gab es in den vergangenen Wochen Corona-Ausbrüche. Im April war dies bereits in einem Fleischwarenwerk in Birkenfeld in Baden-Württemberg der Fall. In den vergangenen Tagen waren Belegschaften in Coesfeld und Oer-Erkenschwick (Nordrhein-Westfalen) sowie Bad Bramstedt in Schleswig-Holstein betroffen.
Regulierung nötig: Corona-Infektionen in Postzentren Hagenbrunn und Inzersdorf
Covid-19 durch Vorbeugung verhindern oder Krankheit behandeln