Experten bezweifeln Zahl der Todesopfer bei Coronaviren in Russland

17. Mai 2020von 3,2 Minuten Lesezeit

Da Russlands zunehmende Coronavirus-Infektionen es zu einem globalen Epidemie-Hotspot gemacht haben, der weltweit unter den Top 3 zu finden ist, rätseln die Gesundheitsexperten: Warum werden so wenige Todesfälle gemeldet. Laut den russischen Behörden sind von 272.043 bestätigten Fällen seit Ausbruch der Epidemie bisher 2.537 Menschen an COVID-19 gestorben.

Die Weltgesundheitsorganisation berichtet, sie sei in Gesprächen mit Russland über die Statistiken des Landes zu Todesfällen durch Coronaviren, die mit 0,9 Prozent weit unter dem globalen Durchschnitt liegen und unter den Ländern mit der höchsten Anzahl an Infektionen am niedrigsten sind.

WHO diskutiert Statistik mit russischen Behörden

“Wir als WHO diskutieren dies eng mit den russischen Behörden“, so Melita Vujnovic, die Vertreterin der Organisation in Russland in einem Telefoninterview. “Sie untersuchen die gesamte Sterblichkeit, um festzustellen, ob etwas übersehen wurde.” Vujnovic sagte am Mittwoch gegenüber dem russischen Staatsfernsehen, sie glaube nicht, dass die Behörden die Sterblichkeitsrate absichtlich herunterspielen, aber eine „Neuberechnung der Zahl der Todesopfer könnte nötig sein”.

Die in Genf ansässige Agentur der Vereinten Nationen hat Mitte April Leitlinien veröffentlicht, in denen die Länder aufgefordert werden, Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 zu registrieren, „bei denen die Krankheit den Tod verursacht hat oder vermutlich verursacht hat oder zum Tod beigetragen hat”.

Daten aus vier russischen Regionen deuten jedoch darauf hin, dass die Todesfälle weitaus höher sein können, wenn Fälle gezählt werden, in denen Patienten, bei denen die Krankheit diagnostiziert wurde, an anderen Erkrankungen wie Leber- oder Herzinsuffizienz gestorben sind.

Enge Definition

Die Sterblichkeitsrate in Russland ist niedrig, da die Statistiken nur die Todesfälle von Personen enthalten, die direkt COVID-19 zugeschrieben werden, sagte ein Beamter mit Kenntnis der Berechnungen des Todes bei Coronainfektionen. Andere Länder mit höheren Gesamtzahlen haben umfassendere Kriterien für die Zuordnung von Todesfällen zum Virus.

Mehr als 60 Prozent der Todesfälle von Personen, bei denen der Verdacht auf COVID-19 besteht, werden nicht als Todesfälle durch Coronaviren eingestuft, da sie „eindeutig aus anderen Gründen aufgetreten sind“, heißt es in einer Erklärung auf der Website des Moskauer Gesundheitsministeriums, in der festgestellt wird, dass bei allen Verdächtigen Autopsien durchgeführt werden.

Das Gesundheitsministerium teilte am Mittwoch mit, dass es bei der Klassifizierung der Todesfälle von Menschen, bei denen COVID-19 diagnostiziert wurde, internationalen statistischen Regeln folgt. Dies bedeutet, dass der Zustand, der dazu geführt hat, wie akutes Gefäßversagen, als Todesursache aufgeführt wird, teilte das Ministerium in einer Erklärung gegenüber dem staatlichen Nachrichtendienst Tass mit.

Wirtschaft und Lockdown

Russland hat in den letzten zwei Wochen ein Rekordniveau an Infektionen mit durchschnittlich mehr als 10.000 Neuerkrankungen pro Tag gemeldet, obwohl das Land Ende März einen ziemlich totalen Lockdown hatte, der zu einem Einbruch der Wirtschaft führte.

Angesichts der Befürchtungen, dass Russland in eine tiefe Rezession geraten könnte, kündigte Präsident Wladimir Putin am Montag das Ende des Lockdown an und machte die regionalen Behörden für die Entscheidung über das Tempo der sicheren Lockerung der Maßnahmen in ihren Gebieten verantwortlich.

Noch immer Diskussion über Todesrisiko bei Covid-19

Allerdings hat eine massive Zunahme der Tests in Russland zu einer großen Anzahl gemeldeter Neuinfektionen geführt, von denen mehr als 40 Prozent keine Symptome aufweisen.

Russlands Sterblichkeitsrate sei “auf der Weltbühne dramatisch niedrig”, sagte Jeremy Rossman, Dozent für Virologie an der Universität von Kent in Großbritannien, in einem Telefoninterview. „Dies bedeutet, dass das Todesrisiko durch COVID-19 geringer ist als es tatsächlich ist.“

Japan wieder mit mehr Freizügigkeit und wenig Neuinfektion

Weißrussland ohne Lockdown und weniger Einschränkungen als Schweden

Rückzug des Coronavirus in Schweden wie in anderen Ländern – nur ohne Lockdown

Paradoxon Japan: wenige Corona Sterbefälle dank sehr alter Bevölkerung

Image by azazelok from Pixabay

Aktuelle Beiträge